Eine explosive Hochzeit IITeil zwei einer leicht abgewandelten Version des Szenarios „Ein denkwürdiger Geburtstag“ von BlakharazWochend, 07. Blühn 1214GF, WestheimRückblick: In Runde 15 brennen drei von vier kleinen Festzelten und es leben noch fünf Feuerelementare I (F I), zwei Feuerelementare II (F II) (davon jeweils eins mit Abwehr -1 durch Patzer) und das heroische Feuerlementar III (F III) hat noch 283 von 350 LK.
LK-Stand der Gruppe: Anarioth 19 LK, Miriel 23 LK, Morvain 19 LK. MP-Stand der Zauberwirker: Anarioth 4 MP, Miriel 5 MP; Anarioth Schock aktiv, Miriel Heilendes Licht aktiv.
Slayerpunkte: Anarioth 2 SP, Miriel 2 SP, Morvain 1 SP. Zwistpunkte: Miriel 5 ZP, Morvain 1 ZP.
Anarioth und Morvain je einen von drei möglichen Feuerschutztränken geschluckt (je +5 Abwehr gegen Feuerschaden für den Rest des Kampfs), Miriel hat noch einen im Inventar; der Gnomenelementarist holt gerade Nachschlag und rettet einige Dorfbewohner, denen ein F I gefolgt ist.
Bei Anarioth läuft der „Fliegenpilz des Mütterchens“ noch 10 Runden (jede Runde +4 LK).
Alle Glückspilze sind bereits verbraucht. (Und es wurde schon zahlreich gepatzt... Morvains Stahlstreitaxt hat zum Beispiel schon WB-1 und sein Eisenhaller Stahlhelm PA-1.)
Schlachtruf, Brutaler Hieb und Zaubermacht bereits verbraucht. Arkane Explosion in Anarioths Magierschwert ist allerdings noch frei.
Miriel konnte das Brautpaar und einige Gäste anweisen Löschwasser zu holen.
(Und dieses Mal hab ich auch an die Feuermarker gedacht, die ich schon vor Monaten für dieses Abenteuer zurechtgeschnippelt hatte…
). Los geht’s: In Runde 15 schluckt Anarioth für einen SP aktionsfrei einen Manatrank (+7 MP), blitzdingst weiter mit doppeltem Schaden auf das F III und zieht selbiges immer wieder im Kreis um den am Boden liegenden Elementarfokus herum, um einerseits in dessen Reichweite zu bleiben und andererseits keinen Nahkampfmalus auf Zielzaubern zu bekommen.
Miriel heilt Anarioth mit
Heilendes Licht, merkt allerdings schnell, dass ihr Mana für diese kostspielige Art der Fernheilung nicht mehr lange ausreichen wird. Mit ihren 2 SP schluckt sie daher einen Manatrank (+6 MP) sowie ebenfalls einen Feuerschutztrank, denn auch sie hat zwei Feuerelementare an sich kleben und muss jede Runde deren Angriffen standhalten…
LK-Stand in Runde 16: Anarioth 10 LK, Miriel 23 LK, Morvain 20 LK. Anarioth verursacht diese Runde 14 Schaden am F III (269/350 LK) und heilt sich ob Miriels Manaengpass für einen SP aktionsfrei mittels eines Heiltranks um 7 LK. Miriel wechselt zu
Heilende Hand und folgt von nun an dem Sturmelfzauberer, um diesen manaeffizient in Nahkampfreichweite heilen zu können. Der von zwei F II und drei F I beinahe vollständig umzingelte Morvain muss schlichtweg sehen, wie er alleine klarkommt – obwohl er durch das Fehlen seiner Rüstung „auch nur“ 17 +5 (Trank) +1 (Segen) +1 (Caeralender) = 24 Abwehr hat; zum Vergleich: Anarioth 18 Abwehr, Miriel 23 Abwehr.
In Runde 17 kann Anarioth dem F III sogar 20 Schaden zufügen (249/350 LK), sackt aber selbst wieder auf 13 LK. Morvains ründlichem Rundumschlag auf zwei Ziele fällt eines der beiden F II zum Opfer. Miriel heilt diese Runde zum ersten Mal mit
Heilender Hand und kann damit bei Anarioth 11 LK wiederherstellen.
Runde 18 beschert Morvain einige unangenehme Treffer von den Elementaren, die ihn von der Seite oder gar von hinten angreifen, sodass seine LK auf 7 sinkt. Doch auch Anarioth muss wieder ordentlich einstecken (12 LK), kann allerdings dank einer zweiten Aktion durch 3 SP in dieser Runde auch ordentlich austeilen: Satte 44 Schaden kann er beim F III anrichten, da dieses auch noch bei der Abwehr patzt… (205/350 LK) – yeah! Miriel hetzt diese Runde zu Morvain und kann den Krieger mit 3 SP gleich zwei Mal heilen, wodurch dieser sofort wieder bei voller LK ist. Und auch der Barbar selbst erhält diese Runde seinen dritten SP und gibt ihn sogleich für einen zweiten Angriff aus, welcher eines der F I ausschaltet.
In Runde 19 kann Anarioth weitere 13 Schadenspunkte am F III verursachen (192/350 LK) und trinkt für einen SP einen Manatrank (+10 MP). Morvain haut ordentlich um sich und kann ein F II sowie ein F I umnieten, sodass von „seinen“ Feuerelementaren nur noch ein F I übrig ist. Also stürzt er sich von nun an auch auf „Miriels“ Elementare (2x F I), damit die Heilerin endlich wieder ungestört heilen kann. „Sauber aufgeräumt, Morvain!“, lobt der Sturmelf den Barbaren und hofft, bald nicht mehr alleine mit dem riesigen Feuerelementar III fertig werden zu müssen…
Doch weit gefehlt: In Runde 20 fängt das vierte Beizelt Feuer und lässt ein F II und zwei F I spawnen, womit der am nächsten dran stehende Barbar sogleich wieder umzingelt ist – und dieses Mal sogar lückenlos! Anarioth patzt diese Runde mit seinem
Schock, erwürfelt beim Patzereffekt allerdings, dass der Zauber zwar einmalig eine Runde Abklingzeit auslöst, aber ansonsten anstandslos funktioniert – also haut er mit einem Wurf von 20 sage und schreibe 40 Schadenspunkte auf einmal raus! – Da macht selbst das Patzen Spaß…!

Das F III wehrt mit einer läppischen 9 ab und verliert auf einen Schlag 32 LK (160/350 LK).
Die Retourkutsche kommt in Runde 21: Das F III hat Glück beim Angriffswurf und zimmert dem Zauberer einen Flammenhieb mit 25 rein – eigentlich nichts, was mit Abwehr 18 und 11 LK sofort lebensbedrohlich werden müsste, aber der Würfel ist nicht sonderlich gnädig mit dem Sturmrufer und zeigt eine 2! – Das hieße -12 LK und damit den sicheren Tod für den lieben Anarioth… Das heroische Elementar lacht schon hämisch und siegessicher, was wie das entfernte Grollen eines Vulkanausbruchs klingt, doch da ruft Miriel Helia zu Hilfe und lässt für einen Zwistpunkt Anarioths Würfelwurf ungeschehen machen. Beim zweiten Versuch wehrt der Sturmelf mit einer exzellenten 17 ab und landet damit bei („immerhin“) 3 LK (womit Anarioths Leben nun schon zum zweiten Mal durch die Hand eines anderen Gottes als Hefrach gerettet worden ist…).
Da Anarioths
Schock diese Runde noch von der Patzer-Abklingzeit betroffen ist, nutzt er die Gelegenheit, um das Talent Arkane Explosion in seinem neuen Schwert auszuprobieren. Weder Miriel noch Morvain stehen so nah, dass sie von der Explosion betroffen sein könnten (Radius Stufe/2, also 3m), wohingegen immerhin das F III und zwei F I dem abwehrlosen Schaden auf PW 10 ausgesetzt sein könnten… doch Fehlanzeige: Nicht ein einziges Mal klappt der Probenwurf, schade! Aber die drei Slayer sind um eine Erkenntnis reicher: Auf Rang II oder III wäre das Talent echt nützlich…!
Miriel gelingt in derselben Runde ein Immersieg mit ihrer
Heilenden Hand und heilt Anarioth damit auf einen Schlag wieder komplett voll (21 LK).
Morvains Rundumschlag, der jede Runde primär auf das F II und „nebenher“ auf ein danebenstehendes F I gerichtet ist, fordert diese Runde das Leben eines F I… macht also noch 1x F II und 4x F I.
Runde 22: Endlich kommt der Narrländer mit angekokelter Robe durch das große Hauptzelt angerannt, vermeldet, dass das Elementar auf der anderen Seite tot und die Hochzeitsgesellschaft – soweit noch am Leben – in Sicherheit ist, versorgt Miriel mit drei weiteren Feuerschutztränken und flitzt sofort wieder los, um den Wasserholenden zu helfen... „Wie ich sehe, habt Ihr alles unter Kontrolle. Wunderbar, wunderbar! Bis gleich!!“ – Miriels Protestschrei hört er schon gar nicht mehr. Währenddessen hat Anarioth das F III mit 26 Schaden geblitzdingst (134/350 LK). Jetzt gibt Miriel mittels zwei SP sofort zwei der drei Tränke an den Zauberer weiter und dieser kippt einen davon mit seinem in dieser Runde verdienten SP sofort hinunter, sodass er Abwehr 12 +1 (Segen) +10 (Tränke) = 23 gegen die Flammenhiebe der Elementare hat – ein zweiter Würfel, exzellent!
Auch diese Runde fällt ein weiteres F I als Nebenprodukt von Morvains Rundumschlägen auf das F II. Allerdings steht Letzteres dadurch jetzt ohne „Nachbar“ da, weswegen diese Taktik vorerst leider nicht mehr zieht… (Im Übrigen hörte man den Barbaren in diesem Abenteuer das ein oder andere Mal murmeln, wie toll es doch wäre, Rundumschlag höher als Rang I zu haben…

) – Macht noch 1x F II und 3x F I.
LK-Stand in Runde 23: Anarioth 21 LK, Miriel 18 LK, Morvain 18 LK. Morvain gibt während eines schlecht gewürfelten Abwehrwurfs einen SP aus, um eben diese um 3 zu erhöhen, sodass auch der zweite Würfel noch mitzählt und er nur 2 statt 7 Schaden bekommt (16 LK). Miriel kommt außerdem herbeigeeilt und heilt den Barbaren um weitere 7 LK (23 LK). Anarioth britzelt dem riesigen Elementar derweil 39 Schadenspunkte dank verpatzter Abwehr rein – das zwiebelt bestimmt ordentlich (95/350 LK)! …und macht das Feuerelementar nur noch rasender vor Zorn, obwohl es eigentlich bei Erreichen der 1/3 LK Marke anderes „vorhatte“…
Morvain läuft ein Stück Richtung Hauptzelt, damit sich die Feuerelementare um ihn herum wieder neu positionieren und er seinen Rundumschlag wieder gegen das F II und eines der F I gleichzeitig einsetzen kann. Dabei erledigt er quasi „im Vorbeigehen“ ein weiteres F I. Also sind es jetzt abgesehen vom heroischen F III nur noch 1x F II und 2x F II.
In Runde 24 spawnen dann allerdings abermals ein F II sowie zwei F I in den bereits brennenden Zelten und greifen diesmal teilweise auch Miriel und Anarioth an. Anarioth nutzt einen seiner zwei SP, um den dritten Feuerschutztrank zu trinken (somit jetzt Abwehr 28!), und erhöht mit dem anderen SP seine Abwehr eine Runde lang um 3, um nur 4 Schaden einzustecken, wie es Morvain in der Runde zuvor vorgemacht hat. Dem F III fügt der vielbeschäftigte Zauberer diese Runde aber nur 7 Schaden zu (88/350 LK).
In Runde 25 nimmt Miriel ihren letzten Manatrank (+6 MP) und Anarioth macht wieder nur 7 Schaden (81/350 LK), sodass das F III seine Aufmerksamkeit in Runde 26 nun doch mit etwas Verspätung auf das große Hauptzelt richtet und die hölzerne Tribüne in dessen Inneren anzündet... gleichzeitig entstehen in den Flammen ein neues F II und fünf (!) neue F I. LK-Stand währenddessen: Anarioth 21 LK, Miriel 18 LK, Morvain 9 LK.
Anarioth schnappt sich mit einem SP aktionsfrei den noch immer am Boden liegenden Elementarfokus und rennt dem heroischen Feuerelementar hinterher. Morvain erschlägt unterdessen ein F II und ein F I (also noch 2x F II und 8x F I) und zieht sich mit Miriel ein Stück zurück Richtung Hauptzelteingang.
In Runde 27 sind die neu hinzugekommenen Elementare rangerückt und umzingeln die drei Rücken an Rücken stehenden Helden von allen Seiten – die Biester müssen sogar übereinander fliegen, um überhaupt alle gleichzeitig ranzukommen. „Wenigstens kann ich jetzt ohne zu laufen alle mit meiner
Heilenden Hand heilen…“, murmelt Miriel, während Morvain erneut was von einem höheren Rang in Rundumschlag vor sich hin brummt und das nächste F I seiner Axt zum Opfer fällt (noch 2x F II und 7x F I). Anarioth kann diese Runde dank 3 SP ein zweites Mal angreifen und verursacht 28 und 4 Schaden am F III (49/350 LK).
In Runde 28 bricht schließlich auch auf der Tribüne Feuer aus und breitet sich rasant auf der ganzen Zeltseite aus. Anarioth wirft dem F III diese Runde erneut einen Schockzauber mit 22 Schadenspunkten um die Ohren (27/350 LK) und unter Morvains Axt fallen ein F II und ein F I (noch 1x F II und 6x F I).
Das F III ruft die verbleibenden Elementare daraufhin zu sich und widmet seine Aufmerksamkeit in Runde 29 wieder dem Sturmelfenzauberer (7 LK), welcher diese Runde ein letztes Mal Heilung von Miriel erhält (+14 LK). Die Waldelfe sucht ihr Heil in der Flucht durch den hinteren Zeltausgang, als sich das Feuer über das Zeltdach auf die andere Seite ausgebreitet hat. Und auch Morvain gibt zwar sein Bestes, dem Elfen noch das ein oder andere Elementar abzunehmen (und erledigt dabei ein F II und ein F I), bleibt aber lieber auch in sicherem Abstand zum lichterloh brennenden Festzelt. „Anarioth! Komm raus da, das Dach stürzt gleich ein!“, ruft er seinem Freund noch eine Warnung zu, doch dieser ist viel zu versessen darauf, diesen „fürchterlichen Feind Hefrachs“ zu vernichten und denkt nicht mal an eine Flucht… stattdessen ist er fest entschlossen, erst das riesige Feuerelementar (19/350 LK) zu vernichten und
dann sein eigenes Leben zu retten.
In Runde 30 kommen endlich die ersten Hochzeitsgäste mit Wassereimern wieder und beginnen die südlichen Zelte zu löschen. Miriel rennt in großem Bogen um das brennende Zelt herum zu Morvain.
Als in Runde 32 das komplette Hauptzelt eine einzige Feuerhölle darstellt, feuert Anarioth den finalen Schockzauber ab und erledigt das heroische Elementar, das mit einem lauten Knall verpufft. Seine elementare Essenz wird in den Elementarfokus gesogen und Anarioth stürmt ohne eine weitere Sekunde zu verlieren aus dem Zelt – mit drei F I im Schlepptau und 10 abwehrlosen Schadenspunkten durch die sengende Hitze kommt er völlig verrußt und am Ende seiner körperlichen und mentalen Kräfte (3 LK, 2 MP) bei Morvain an, der ihm sofort zwei der drei restlichen Elementare abnimmt. Eine Runde später ist auch Miriel zur Stelle und die übrigen Elementare stellen kein Problem mehr dar.



An dieser Stelle spulen wir aufgrund der verbleibenden Zeit etwas vor: Brautpaar John und Maraijla Harringer haben dank der drei Helden überlebt, ebenso der erleichterte Bräutigamvater Herbert Harringer, welcher der Gruppe momentan jedoch nur 150 GM Bezahlung sowie seine magische Weste als Dankeschön überreichen kann (die Weste zieht erstmal Morvain an, da fast seine komplette Rüstung dem Feuer zum Opfer gefallen ist…).
Der narrländische Elementarist (Wilfred Zischknall sein Name übrigens) sieht sich zwar mit schweren Vorwürfen konfrontiert, kann aber glaubhaft darlegen, dass das Inferno einzig und allein auf die Fehlzündung der Feuerwerkskörper zurückzuführen ist. Nach den Verantwortlichen wird noch gesucht, es ist aber wahrscheinlich, dass sie im Zentrum des Ausbruchs Opfer ihres eigenen Streichs geworden sind…
Anarioth hat mit der ersten von vier elementaren Aufladungen des Elementarfokus‘ seinen Heldenklassenzugangsquest erfüllt und erhält das Talent Heldenklassenadept: Elementarist auf Rang I gratis. Wilfred Zischknall bietet sich außerdem als Mentor in Sachen Elementarmagie an.
Darüber hinaus erhalten die drei Slayer für den Abschluss der zweiten, „großen“ Westheim-Quest je einen Gratisflufftalentpunkt – Miriel entscheidet sich für Akrobat I, Morvain spart für WG: Kriegskunst I und Anarioth spart für WG: Anatomie I.
Nach ca. 2,5h Spielzeit endet die sechzehnte Spielsitzung. „Last but not least“ beschert das Abenteuer den dreien 369 EP, wodurch sie bei insgesamt 2.920 EP sind. Stufe 7 (3.100 EP) ist also nicht mehr fern...