Um das Spiel mehr in Richtung DS zu biegen, müsste man weniger Werte (als klassisch bei

) haben, wie zB:

(N)ahkampf

(F)ernkampf

(V)erteidigung

(G)eschicklichkeit

(Z)auber

(L)ebenskraft
Dann gibt man den Klassen Werte im der Größenordnung: 5/10/15 (um die "unterwürfeln" Mechanik machen zu können)*
Krieger
15
5
10
0
0
20
Späher
0
15
5
15
0
15
Zauberer
5
5
0
15
15
10
Heiler
10
0
10
0
15
15Waffen und Rüstungen / Ausrüstung geben Boni im Bereich 1-3
Proben:
Klassisch unterwürfeln, wobei 20 immer ein Patzer ist - 1 das höchstmögliche Ergebnis
Wenn man mehr als 20 hat, dann darf man zweimal würfeln, wobei ne 20 auf dem ersten Würfel ein Patzer bleibt -man sich aber sonst den "besseren" aussuchen darf.
Gegner:
Haben ein Level von 1-15 (LK muss man sich überlegen)
- Greift man den Gegner an, dann muss man das Level mit seinem Angriff erreichen oder übersteigen, dann verliert der Gegner die Differenz (Angriffswert vs. Verteidigung)
- Verteidigt man sich, dann greift der Gegner mit seinem Level an - Verteidigen funktioniert gleich: man würfelt eine Verteidigungsprobe wobei der Gegner eben einn statischen Angriffswert hat (eben sein Level) und man verliert LK in Höhe Angriffswert-Verteidigung...
Zuaber/Fallen usw. kann man ähnlich machen und mit entsprechenden Werten belegen.
Irgendwie so, dann hat man es auf einen W20 mit "unterwürfeln" gebracht und eindeutig mehr

* edit: Wenn man es ein wenig "flexibler" machen will, dann beschränkt man bei den Klassen die Punkte auf 40 (sind momentan 50) und gibt für Völker nochmal 2 x Boni +5:
Elfen: Fernkampf +5 / Geschicklichkeit ODER Zauber +5
Menschen: Zwei beliebige +5
Zwerge: Nahkampf +5 / Verteidigung +5 ODER Lebenskraft +5
Halblinge: Geschicklichkeit +5 / Verteidigung +5
Gnome: Zauber + 5 / Geschicklichkeit ODER Verteidigung +5
Die Klassen-Grundwerte wären dann:
Krieger
10
0
10
0
0
20
Späher
0
10
5
10
0
15
Zauberer
5
5
0
10
10
10
Heiler
10
0
5
0
10
15