Was für ein totaler Käse!
Bei Story-Spielen geht es um die Story. Um Inhalt. Um das Spiel an sich. Die offiziellen Releases dieser Produkte spiegeln das auch wieder, Dogs in the Vineyard ist ein nettes kleines A5-Heftchen.
Und jetzt kommt Ulisses daher und denkt sich "Wie könnte man Dogs verbessern? Klar - indem man ein sauteures Sammlerprodukt in limitierter Auflage daraus macht!" Gar keine deutsche Übersetzung wäre immer noch besser als so eine, die sich die Lizenz unter den Nagel reißt und dann damit reine Abzocke betreibt.
Ach - was sag ich "Abzocke". Die meisten deutschen Rollenspieler wollen das ja so. Der Käse geht bestimmt weg wie die warmen Semmeln.
Aber es widerspricht einfach vollständig allem, wofür die Forge steht und es presst hochkreative Spiele in das in Deutschland übliche Förmchen eines Sammlerobjekts, mit dem man zufällig auch spielen kann, wenn man versehentlich einen der siebenunddreißig Bände des DSA-Regelwerks verlegt hat.
Ich finde es einfach nur erbärmlich. Projekte wie FATE2Go zeigen doch, dass man auch für den deutschen Markt ein Indie-Spiel mit Fokus auf Spielbarkeit statt auf Sammlerwert verkaufen kann. Warum muss dann die Lizenz für drei wirklich interessante Spiele ausgerechnet für eine sauteure Sammler-Exklusivausgabe verbrannt werden, die im Regal vergammelt? Und am Erschreckendsten finde ich auch noch, dass alle Kommentatoren außer mir das total großartig zu finden scheinen, wie hier ein an sich interessantes Produkt mal wieder künstlich verteuert und verknappt wird.
Wenn denn wenigstens auch ein PDF und ein Softcover angekündigt wäre.