Hi. Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten:
zu 1: Kommt immer ganz auf die Helden an. Aber ja, unter Umständen könnten dann 4 Orks auf der 1. Stufe zuviel sein. Ich würde im zweifelsfall die Anzahl verringern (wie du es ja auch gemacht hast) oder die Orks durch Goblins ersetzen und nur den Anführer als Ork belassen. Das kommt aber ganz auf die KAmpfstärke der Gruppe an, man sollte es ihnen nicht zu einfach machen: Ein bischen Herausforderung muss sein

zu 2: Ein Heiltrank zu trinken erfordert eine Aktion und heilt sofort W20 LK. Es gibt noch den andauernden Heiltrank, der über längere Zeit konstant 1 LK/Runde heilt.
zu 3: Beute teilt ihr auf, wie ihr es für richtig haltet

. Allerdings sorgt eine möglichst gleichmäßige Verteilung durchaus stärker für den Gruppenfrieden.
zu 4: Genauso wie du es gemacht hast ist es richtig.
zu 5: Ja, in der Beutetabelle B ist ziemlich viel Schrott drinne. Aber wenn man kreativ ist, kann man auch damit manchmal was anstellen. Die Bezeichnung 1B14 steht für: Einmal auf Tabelle B, mit einem Wert von 14 Würfeln. Will heißen: 1x gewürfelt, Ergebnis 1-14 bekommt man was auf Beutetabelle B bei der entsprechenden Zahl steht, bei 15-20 gar nichts.
zu 6: Ich lasse den Kampf immer weiterlaufen, es sei denn die Gruppe hat einen moment verschnaufpause bevor die Verstärkung eintrifft. Dann lasse ich

verfallen, aber auch die Talente sind dann wieder anwendbar.
zu 7: Naja, vielleicht sind die Orks ja auch recht laut und hören deshalb nichts vom Kampf. Aber wenn es dir angemessen erscheint, könnten die natürlich Wind von der Sache bekommen und ihren Goblinschergen zur Hilfe eilen.
zu 8: In der Regel lasse ich jeden Charakter einmal eine Bemerken-Probe würfeln. Wenn man explizit länger nach etwas sucht, weil man z.B. einen Geheimgang vermutet, lasse ich auch schonmal eine Probe wiederholen, dann aber nur von dem suchenden Charakter und das dauert natürlich eine zeitlang.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
PS: Ich würde ja bei euch mitspielen, ihr seit nur, von mir aus gesehen, in der ganz falschen Gegend.
