Ich sehe deinen Punkt auf jeden Fall @ZL
Die

machen es natürlich leichter, das Talent wegzulassen und sich damit mehr Angriffe zu erspielen. Das gute am Krieger an der Stelle ist ja, dass man üblicherweise auch gute Abwehrwerte und mehr LK hat. So kann man

deutlich leichter ansammeln, da man einfach seltener in die Position kommt

für erhöhte Abwehr, verringerten Schaden usw. nutzen zu müssen.
Die anderen Klassen, die selten an die Abwehrwerte und LK-Werte eines Kriegers herankommen haben damit deutlich größere Probleme, solange der Kampf dementsprechend anspruchsvoll ist.
Ich finde man kann da schon sehen, dass die

-Variante durchaus eine Alternative sein kann. Was ich aber fast sinnvoller finde, ist darauf einfach aufzubauen. Man spielt einen Krieger bis man die magische 21 geknackt hat ganz normal und fängt ab dann an, TP in das Talent 2 Waffen zu investieren. Da man ja schon auf 21 ist, kann man weiter mit einer Waffe und

das Spiel so spielen wie du beschreibst. Unterdessen hortet man die kommenden 3 Level 5 TP an, indem man 2x 3LP für 2 zusätzliche TP ausgibt und könnte dann, wenn man der Rechnung oben folgt ab Level 6 ein Krieger mit 3 Rängen Kämpfer und 5 Rängen Zwei Waffen sein, der mit 21 zweimal pro Runde angreifen kann. Der sich auch bis zu dem Punkt ganz locker gespielt hat und ab jetzt dann noch 14 TP offen hat für alle anderen tollen Talente die einem so einfallen und man kann in 3 Runden 7 mal angreifen dank

So würde ich das beides verbinden