Hallo,
immer wieder einmal packt mich der Ehrgeiz und ich schau mir meine alten Fanwerke an und denke mir: Eigentlich schade, dass die Layouts so uneinheitlich sind - und dabei habe ich mich echt bemüht und alles. Aber man lernt dazu und wird besser und genauer. Inzwischen habe ich einige recht gut funktionierende Templates für LibreOffice. Warum LibreOffice? Weil es das sowohl auf Win als auch auf Linux Systemen gibt und ich mal den und mal den Rechner zur Verfügung habe.
Allerdings ist das auch recht mühsam und insgesamt sehr viel Aufwand das "sauber" hinzubekommen.
Nun kommen "professionelle" Programme ins Spiel. AdobeIndesign ist da angeblich gesetzt und der Standard, aber teuer. Ich habe nun eine (angeblich) gute Alternative gefunden -
https://www.scribus.net/ Vor Einarbeitung usw. fürchte ich mich nicht, trotzdem meine Frage vorab: Kennt und verwendet das jemand? Gibt es dazu gute Tutorials/Anleitungen?