Schonmal vielen Dank für die Antworten, wir spielen aktuell tatsächlich ohne Battlemap, haben aber vor sie zur nächsten Runde dazu zu nehmen.
Das mit den verschieden schlauen Gegnern ist schonmal nen recht interessanter Aspekt. Genauso das verspotten, dass haben wir auch umgesetzt wenn es glaubhaft war.
Das heist dann aber im Endeffekt, dass der Schutzmechanismus von Spähern die hohe Bewegungsreichweite ist? Man sich also immer weit genug von den Gegnern entfehrnt hält und im Zweifelsfall weiter laufen kann als die? Sprich selbst wenn die Mosterspinne mal auf dem Späher rumkaut, dieser sich in der nächsten Runde weit genug entfehrnen kann, um die nächste Runde sicher zu sein.
Mir wird auch beim lesen der Antworten etwas klarer, wo eigentlich mein Verständnis Problem liegt. Ich hab mich nicht so sehr gefragt, wie die Gegner am realistischsten reagieren, sondern wie ich die Gegner ausbalanciert angreifen lasse, um nicht unfair zu werden. Das Argument, dass eine Battlemap die meisten dieser Probleme löst, hatten wir letzte Runde auch, nur bin ich noch etwas unsicher, ob das wirklich die Problematik so ganz löst. Auf jeden fall ist die nächste Runde mit Battlemapb geplant.
Nehmen wir aber eine Monsterspinne(Für unser Beispiel übermenschlich inteligent) die direkt gegen Zwei nebeneinanderstehende Krieger kämpft. Wie wird entschieden welcher der beiden das bessere Ziel ist? Zu Beginn natürlich der näherstehende, aber wie und wann entschließt sich die Spinne den 2ten direkt neben dran anzugreifen? Vermutlich kommt da der Spruch, dass der Spielleiter nie gegen die Spieler spielen sollte hinein. Das schlauste wäre für die Spinne natürlich, sich auf eine Gefahrenquelle zu konzentieren um die Zahl der Gegner zu verringern. Nur ist das natürlich nicht so prikelnd für sein Opfer. Wie wechselt also der Fokus der Spinne in diesem Fall, wenn die Spieler keine Einfälle haben um die Wut auf sich zu ziehen. Der verwundete Krieger zieht sich zurück? Aber die Spinne könnte auch auf die Ideen kommen, dass ein Nachsetzen dennoch eine gute Idee wäre. Natürlich ein übertriebenes Beispiel, nur vermittelt das denke ich ganz gut mein Dilema. Gemein/Effektiv war ich bisher noch nicht, nur mach ich mir etwas sorgen, dass es dadurch auf Dauer zu einfach wird.