Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Hast du deine Aktivierungs E-Mail übersehen?

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Lügen  (Gelesen 2238 mal)

Animal

  • Stufe 4
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Weiblich
  • Beiträge: 92
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Lügen
« am: 16. November 2015, 12:40:54 »

Hallo zusammen,

ich spiele erst ganz neue DS und bei uns kommt immer wieder die Frage auf, wie man lügt und wie man es durchschaut, wenn gelogen wird. Wie handhabt ihr es?
Gespeichert

Waylander

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 3218
  • Kultur: Kait
  • Klasse: Alle
  • Wild West Slayer
  • Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst Mitglied der DS-Facebook-Gruppe Ulf: Hat im März 2013 am Flimmerschwinden teilgenommen und den Ulf gemacht Scriptor (Silber): 2+ offizielle Downloads für DS erstellt 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Wild sei die Jagd: Hat das Arltum Fahlstepp in den Kronkriegen unterstützt Kulturennenner: 5 Lieblingskulturen Caeras ausführlich genannt Schimmerbund: Mitglied im Schimmerbund
    • Awards
Antw:Lügen
« Antwort #1 am: 16. November 2015, 13:37:45 »

Ich würde vorschlagen:

Vergleichende Probe: GEI+VE/+AU(je nachdem was höher ist)+Schlitzohr gegen  GEI+VE+Wahrnehmung
Gespeichert
Slay the West: Old Slayerhand
Verrat auf dem Mississippi (WOPC Gewinnabenteuer)

CK

  • Administrator
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 17372
  • Kultur: Bergzwerge
  • Klasse: Krieger
  • Just slay
  • Redakteur bei Burning Books Hat 1+ MGQ geleitet Hat 1+ MGQ-Spielbericht veröffentlicht 1000+ Postings Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst Gehört zu den Oberen 10 Themenstartern
    • Dungeonslayers.de
    • Awards
Antw:Lügen
« Antwort #2 am: 16. November 2015, 16:24:58 »

Lügen müssen nicht immer verregelt werden - es kommt vor allem auch auf die Lüge/Situation an.
Eine Lüge ist von ihrem Kern, dem Belogenen, seinem Wissen, den Umständen, den resultierenden Konsequenzen, den Umständen des Vortragens, dem Verhältnis zwischen Lügner und Belognene  und dem Talent des Lügners abhängig.

Wenn die Gruppe einen einfältigen, paranoiden Bauern erzählt, in Westheim ist die Pest ausgebrochen und er soll lieber wieder umkehren, wird das vermutlich problemlos klappen -> Hier ist keine Probe wirklich nötig/sinnvoll (und vor allem die Mühe vermutlich eh nicht wert).

Anders sieht es bei fragwürdigen Lügen aus, noch dazu, wenn sie krasse Konsequenzen hat für den Belogenen.   



Es gibt grob also quasi drei mögliche Lügenfälle:

1.) Entweder man glaubt eine Lüge (siehe Bauer Richtung Westheim)
2.) Oder man glaubt sie nicht (Caera ist eine Tomate!)
3.) Oder man ist sich nicht sicher ->

An 1.) und 2.) sieht man, man muss gar nicht immer würfeln oder eine Regel anwenden:
Entweder wird der belogene NSC zum Westheimbauern oder Tomatenleugner. Gut ist.

Nur 3.) ist der eigentliche "Knackpunkt", der vom SL nur schwer beurteilt werden kann.
Und hier helfen dann die Würfel.

Und..: Satte Modifikatoren, die sich auf die Umstände und das Gesagte (nicht jedoch, wie talentiert es der Spieler vorgetragen hat, schließlich hat sein Charakter ja nciht dasselbe Talent und umgekehrt) beziehen.

Auf was ich da würfle, hängt aber auch wieder von diesem Rattenschwanz an Faktoren ab, in der Regel liegt man zu 99% mit GEI+AU vs GEI+VE aber richtig :
Macht die schicke Elfe dem betrunkenen McHorny (falsche) Hoffnungen, wird halt GEI+AU gegen GEI+VE würfleln.
Fährt ein Spieler glaubwürdige Argumente auf, um den misstrauischen Wachmann zu überzeugen, ist eher GEI+VE gegen GEI+VE angesagt.

Bei einer Probe zu umfangreicheren Lügen sollte es dann ruhig (große) Boni und Mali hageln:
Coole Lüge, gefälschte Hilfsmittel, passende Situation, Belogenenemotionen ausnutzen, glaubwürdiger Lügner, Verhältnis zu Belognenen können alles nette Würfel-Bon werden (und natülich ebenso umgekehrt).
Gespeichert