Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Hast du deine Aktivierungs E-Mail übersehen?

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Dungeonslayers im Markdown Format  (Gelesen 5622 mal)

Weisenfuzzi

  • Stufe 5
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 102
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Schwarzmagier
  • Weihnachtsenthusiast
  • DS-Communitykalender Chronist (Bronze): Hat 1+ DS-Spielsessionbericht gepostet
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #90 am: 01. März 2025, 14:08:23 »

Auf keinen Fall Neutron, die Buchstaben wirken wie zusammengepresst und es ist wesentlich weniger angenehm zu lesen.
Gespeichert
✧・゚: *✧・゚:* 𝔻𝕖𝕤 𝕎𝕖𝕚𝕤𝕖𝕟 𝕎𝕚𝕣𝕣𝕖 𝕎𝕦𝕤𝕖𝕝𝕜𝕚𝕤𝕥𝕖 *:・゚✧*:・゚✧

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5610
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet SL einer Forenrunde DS-Online 1000+ Postings Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #91 am: 01. März 2025, 22:04:52 »

Gelasio. Eindeutig. Hab's mir am Smartphone und am Laptop angesehen und das ist besser.
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #92 am: 03. März 2025, 21:07:48 »

Bin auch für Gelasio.
Lese es vom Handy aus.
Gespeichert

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #93 am: 03. März 2025, 21:41:45 »

Prima, dann mach ich mit Gelasio weiter.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #94 am: 11. März 2025, 08:17:21 »

Hallo Slayers,

Ronin und ich versuchen uns aktuell an Statblöcken und Darstellungen für Monster. Die Herausforderung ist, dass die Darstellung sowohl in Markdown und HTML einigermaßen brauchbar sein soll, wobei das HTML automatisch aus dem Markdown generiert wird. D.h. originalgetreue Nachbildung der Statblöcke wie in der PIT fällt schon aus. Aber brauchbar sollte es dennoch bleiben.

Wir haben ein paar Variationen am Beispiel des erwachsenen Drachen vorbereitet, wie es aussehen könnte:

- HTML: https://ronineighty.github.io/Dungeonslayers/spielwiese/index.html
- MD: https://github.com/RoninEighty/Dungeonslayers/tree/main/spielwiese (bitte auf RAW oder Code klicken, um das Markdown zu sehen).

Andere Variationen oder Mischungen sind natürlich auch denkbar. Was meint ihr? Ein Statblock mit allen Werten oder besser getrennt? Waffen und Panzerung tabellarisch neben oder untereinander oder als Aufzählungstext? Fähigkeiten als Link oder Aufzählungstext ausgeschrieben? Mit Überschriften oder *Fett:*? Kreaturengruppe, Beute, Klasse, Anführermodifikation einfach im Aufzählungstext einreihen oder irgendwie zwischen Überschrift und Statblock unterbringen? Oder alles ganz anders?

PS: Bitte beachtet, das Markdown ist das führende Element. Wir möchten dies so sauber wie möglich halten von Layoutanweisungen. D.h. die Abstriche sind dann im HTML zu machen.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

Sintholos

  • Darc-Redaktion
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 3517
  • Kultur: Vandrianer
  • Klasse: Krieger
  • Slayer!!!!
  • Redakteur bei Burning Books 1000+ Postings Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #95 am: 11. März 2025, 08:27:42 »

Für mich sieht die HTML-Version gut nutzbar und schön aufgeräumt auf. Vielleicht nicht so kompakt wie im original-Statblock und die detailierten Beschreibungen der Monsterfähigkeiten fehlen auch, aber wenn man die per Klick verlinken könnte, dann wär das schon cool.

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #96 am: 11. März 2025, 08:43:14 »

Für mich sieht die HTML-Version gut nutzbar und schön aufgeräumt auf. Vielleicht nicht so kompakt wie im original-Statblock und die detailierten Beschreibungen der Monsterfähigkeiten fehlen auch, aber wenn man die per Klick verlinken könnte, dann wär das schon cool.

Also Fähigkeiten verlinken wie in Beispiel zwei und nicht einbetten wie in Beispiel 3+?

Ich dachte das Einbetten ist besser, weil man dann a) die Seite einfach ausdrucken kann und man keinen Stress mit unterschiedlichen Varianten von ähnlichen Fähigkeiten hat (z.B Angst beim Drachen und Einhorn sind im Detail anders).
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #97 am: 11. März 2025, 09:09:21 »

Egal, ob man ausdruckt oder als HTML anguckt, die Informationen sind direkt vorhanden wenn sie direkt ausgeschrieben werden.
Als SL springe ich dann immer zwischen verschiedenen Fenstern hin und her. Oder?
Gespeichert

wolD

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 17
  • Kultur: Freiländer
  • Klasse: Späher
  • Spielleiter Caera Kampagne
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #98 am: 23. April 2025, 16:29:07 »

Super Arbeit bisher,
aus meiner persönlichen Sicht, würde ich das Markdownformat wählen, da ich aber auch Obsidian für die Spielrunden verwende, da kann ich mir parallel Fenster neben einander machen.
Wenn man dann obendrein noch das HTML von erstellen kann, erscheint es mir doch am praktikabelsten?!  :ds:

Gespeichert

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #99 am: 11. Mai 2025, 12:34:13 »

Mal ein Frage an die Leute die Markdown zum Leiten nutzen.
Wie genau nutzt ihr das?

Ich selber lege mir für jeden Stadt, Ort, NSC Fraktion, etc. eine einzelne Notiz an.
Im Prinzip versuche ich eine offene Welt zu haben, wo meine Gruppe überall hingehen kann.
In den Städt habe ich eine Übersicht über die Orte (Händler, etc.)
In den Orten habe ich dann die NSC und Gegenstände die es dort gibt. Und so weiter.
Parallel habe ich eine Notiz offen mit dem Abenteuer, wo noch einmal Orte, NSC, Hinweise und Szenen aufgelistet sind.
Aktuell experementiere ich mit Front Matter um die Verlinkungen und Listen automatisch zu erstellen.
Edit: Ich nutze Obsidian mit den Plugins Dataview (für Front Matter) und Leaflet (für Karten).

Wie macht ihr das?

Oder wie können euch die Markdown Dateien aus diesem Projekt helfen?
Gespeichert

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5610
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet SL einer Forenrunde DS-Online 1000+ Postings Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #100 am: 13. Mai 2025, 09:25:25 »

ich nutze markdown vor allem für notizen - die sind meist unsortiert. markdown selber nutze ich deswegen weil es mich zwingt im txt-format ein wenig über die struktur nachzudenken, aber ich mich nicht "zu-tode-formatiere" weils geht.

außerdem ist markdown natürlich paktisch, weil man "kompatible" dateien in jedem text-aditor erstellen kann.

die dateien aus dem projekt finde ich vor allem praktisch, weil in recht einfacher form alle regeln vorliegen. Lobo hat soweit ich weiss die Beute-Tabellen schon für den discord-DS-bot-verwendet (aber das weißt du eh).
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

wolD

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 17
  • Kultur: Freiländer
  • Klasse: Späher
  • Spielleiter Caera Kampagne
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #101 am: 23. Mai 2025, 12:40:08 »

Hey,

ich habe mir meine Vault wie einen Wiki aufgebaut.
Charakter, Orte, Religionen, Gegenstände bekommen einen Eintrag.
Weiterhin gibt es einen Datenstamm aus Bildern, PDFs etc.

In meinen Schriften wie Lore und Abenteuern wird das dann einfach bei bedarf als Link eingebunden.
Für all das habe ich mit Vorlagen erstellt (über die Zeit) kann also einfach einen SC, NSC Ort oder Quest anlegen.

Für die Übersicht und den Spielverlauf nehme ich eine Canvas, in der ich die Dinge verlinke um eine Übersich über den Verlauf der Handlung zu behalten.
(Wie das Meme mit dem Typen vor der Pinnwand und dem Roten faden xD)

Weiterhin gibt es natürlich auch lockere Notizen oder Ideensammlungen.

Auch habe ich mit so ein "Craftingsystem" überlegt was nicht über Goldwerte rechnet, sondern wo die Spieler Material sammeln können und an Craftingstationen bauen können.
Das geht mit dem Tool Super.

Für Karten in Opsidian nutze ich "leaflet" so kann ich interactive scrollbare und meßbare Karten einbinden. Fast wie Google Maps....fast   ;)
Gespeichert