Ich habe heute früh einen Artikel gelesen, bei dem ich sofort an

dachte und ob man was damit machen kann.
https://www.derstandard.at/story/3000000227787/planetengrosser-augapfel-besitzt-womoeglich-bedingungen-fuer-ausserirdisches-lebenZusammenfassung:
- Planet in "Habitabler" Zone rund um Stern
- Planet hat "gebundene Rotation" (immer die selbe Seite zur "Sonne")
- Planet hat somit einen "Fleck" der warm genug ist, der Rest ist Eiswüste oder auch vereistes Meer
Der Rest (Größe, Atmosphäre, Wetter usw.) wäre für eine Rollenspiel-Kampagne eigentlich nebensächlich - weil sowieso den Launen und der Willkür des SL unterworfen.
Was würde ich mit so einem Planeten machen?
- Zuerst muss natürlich entschieden werden warum der Planet interessant ist, das einfachste: Rohstoffe! Viele!
- Und dann kann man aus der "habitablen" Zone raus unterschiedliche Erkundungs- und Forschungsreisen unternehmen. Inspiration dazu können die unterschiedlichen Arktis- und Antarktisreisen sein - also sowas wie:
-- Der/die erste(n) am Nord/Südpol/genau auf der anderen Seite
-- Die erste Passage nach xy
-- aber auch: Mit einem U-Boot als erster einen gewissen Punkt erreichen oder drunter durchtauchen...
-- eine permanete Station etablieren
-- 100 Tage auf dieser Station verbringen
Die Möglichkeiten sind vielfältig, was mir gefällt: Im Gegensatz zu den "normalen" Eisplaneten hat man hier die Möglichkeit AM Planeten eine halbwegs "sichere" Zone einzurichten (in der die Sonne natürlich nie untergeht)...
Alternativ kann man das natürlich auch für

verwenden: Kreisrunde Wüste mit ewigem Licht, drumherum die Länder des Zwielichts in einem Ring - und dahinter die ewige Eisdunkelheit (auch ganz nett)....