Hallo leute,
ich bin neu hier und habe gestern als Spielleiter dieses kleine Abenteuer aus dem Spielleitertutorial mit 4 Charaktern gespielt und habe ein paar fragen.
Meine Heldengruppe kämpft hier ja z.b. gegen ein paar Orks,
und habe hier nun einpaar frage.

Die Gruppe besteht aus einem Menschlichen Zauberer, 2 elfischen Spähern und einem Zwer Krieger.
Der Zauberer hat den Zielzauber "Feuerstrahl" und hat nach Boni einen wert von 11 auf Zielzauber.
Einer der elfischen Späher benutzt einen Kurzbogen und hat einen wert von 12 auf Schießen.
hier meine erster Frage:
in einem Kampf lasse ich hier den Bogen Späher und den Zauberer bevor sie Angreifen können erst eine Kampfrunde Spannen&Zielen, sowie "Casten"&Ziele, und dürfen somit erst in der zweiten Kampfrunde Schaden machen.
Ich fand das das Sinn macht mit dem Zielen und habe es deswegen so spielen lassen.
Ist das Ok, oder soll ich z.b. beim Zauberer dieses "Casten" weglassen?
Nun die nächste Frage.
Sagen wir der Späher von oben wirft einen Angriff mit seinem W20 und würfelt eine 12.
Die Probe wäre bestanden und er teilt 12 schaden aus, wenn er 2 werfen würde würde er auch nur 2 schaden machen???
Nun kommt die Abwehr einer der Orks. der hat ne Abwehr von 14. bedeutet das wenn der Ork eine 14 wirft er (unabhängig von Panzerung) !14! Schaden abwenden kann? Andersrum gilt für meine Spieler das gleiche? z.B. 5 schaden gewürfelt, Abwehr 10 Gewürfelt = kein schaden?!?!?
(WENN ALLE PROBEN ERFOLGREICH SIND)
und zum Schluss noch:
Der Ork ist ja laut Bestiarium ein "Wesen der Dunkelheit" hat das irgendeine Auswirkung, macht die Fähigkeit was, verstehe das leider nicht.
Liebe Grüße und Danke
Avdi