Ich würde das System eher als Mischform einordnen (2 ist mMn nicht _allzu_ dominant) - und du würdest dich wundern, wieviele Stile mit einem einzigen System bespielt werden. ^^ Ich persönlich baue meine humanoiden NSC jedenfalls der Fairness und Berechenbarkeit halber wie SC. Das mache ich auch bei Wildcards in SW so. Und auch die Statisten weichen nicht allzu stark von den SC-Begrenzungen ab.
Klar kann man auch wild mixen, aber ich finde es wichtig für das Einfühlen in die Welt, dass die Möglichkeiten von NSC einschätzbar sind.
Interessanterweise steht aber im GRW nichts dazu, wie NSCs zu bauen sind

Es hat ja z.B. auch nicht jeder offizielle NSC eine Klasse - die Generierungsregeln in DS4 geben das aber doch vor?! Also, aus den Regeln einen Zwang oder eine moralische Verpflichtung zm Bau von NSCs exakt wie SCs abzuleiten halte ich für sehr gewagt...
Du schreibst ja selbst, dass du das so hälst - allgemeingültig ist das deswegen nicht. Ich zum Beispiel finde vollkommene Berechenbarkeit dem Einfühlen in die Welt eher hinderlich

Allgemein wäre interessant, ob hier mit NSC der Typ "Abenteurer" (vor allem als Gegner/Verbündeter der Gruppe) oder "Statist" (Wirte, Gelehrte, Bäcker,...) gemeint ist. Ich habe nämlich das Gefühl, hier wird nur der erste Typ diskutiert.
Ich finde persönlich auch, dass man den ersten Typ (wichtige NSCs mit Klasse) nach den SC-Regeln erstellen sollte. Aber ein Bäcker ohne Klasse und Stufe? Der bekäme von mir Standardwerte und trotzdem drei Ränge Handwerk: Bäcker und Wissensgebiet: Sauerteig, auch wenn das eigentlich 6 Talentpunkte kosten würde, die er ja mangels Stufe nicht hat... Ganz davon ab, dass eine vollständige Neuerstellung jedes Statisten nach SC-Regeln echt zeitfressend wäre.
(Ich spreche übrigens explizit nicht von den Formeln zur Berechnung der Grundwerte, sondern nur davon, ob jeder NSC eine Klasse haben muss und die entsprechende Anzahl LP/TP.)