Spielleiterwillk?r ist f?r mich jede Entscheidung des Spielleiters, die dieser willk?rlich (das hei?t: Ohne Grundlage einer vorher getroffenen Setzung wie Gruppenvereinbarung, Regelwerk etc.) trifft.
Dabei ist SL-Willk?r nach dieser Definition ein nicht wertender Begriff (das hei?t: Weder abwertend noch subjektiv, sondern neutral beschreibend und objektiv). SL-Willk?r ist schon alleine deshalb, weil man vieles gar nicht ohne sie spielen KANN, unvermeidbar. Wenn ich sage, dass etwas per SL-Willk?r entschieden wird, meine ich das damit nicht per se abwertend, sondern erstmal nur als Tatsachenfeststellung.
Klar soweit?
Und wo jetzt der Beholder auftaucht, wie viele R?uber den SCs auflauern, wo Blumen gepflanzt sind, sind nun einmal Setzungen, die der Spielleiter willk?rlich trifft. (Zumindest typischerweise - z. B. DnD oder auch DS haben ja Hilfen f?r den Encounterbau, wie eben Challenge Rating, die in manchen Gruppen auch als "harte" Regeln genutzt werden.)
Wie gesagt, an sich ist SL-Willk?r nicht schlimm, sondern in einem gewissen Ma?e immer n?tig. Das hei?t aber NICHT, dass man einfach alles per SL-Willk?r l?sen sollte!
S?mtliche Regeln eines Rollenspiels dienen dazu, SL-Willk?r zu vermeiden. Ich k?nnte als SL auch einfach festlegen, nach wie vielen Angriffen ein Gegner stirbt und wie oft der Krieger daneben haut. Will das jemand? Ich nicht.
Es ist eben nicht vermeidbar, dass gelegentlich mal eine willk?rliche Entscheidung getroffen wird. Man muss aber f?r ein sinnvolles RPG-Erlebnis gewisse Bereiche willk?rbefreien. Welche und wie viele Bereiche das sind, dar?ber kann man sicherlich streiten. Ich denke, dass bei grundlegenden Kampfaktionen jeder zustimmt, dass diese so wenig Willk?r wie m?glich beinhalten sollten - daher ist Kampf auch in so ziemlich jedem RPG verregelt. Andere Komplexe sind da weniger eindeutig, so sind zum Beispiel soziale Konflikte bei FATE, DitV o. ?. verregelt, bei DS aber letzten Endes der SL-Willk?r ?berlassen (wie gesagt: Nicht abwertend gemeint).
Aber wie gesagt: Wenn man sagt, "Ich m?chte Komplex X mit m?glichst wenig Willk?r regeln", dann kann man in diesem Bereich die Willk?r auch vermeiden. Nochmal: Nur weil man Willk?r nicht komplett vermeiden KANN (weil man dazu ein Regelwerk br?uchte, das f?r ALLES eine Regel hat), hei?t das noch lange nicht, dass es nicht m?glich ist, sie so weit wie m?glich zu reduzieren. Und nur weil man Willk?r nicht komplett vermeiden kann, hei?t das noch lange nicht, dass es eh egal ist, wie viel man davon hat. Man kann auch Ladendiebstahl nie komplett verhindern - hei?t das jetzt, dass es auch nicht drauf ankommt, wenn ich im Laden klaue? Eher nicht. Das ist ein ziemlicher Fehlschluss.
Ich pers?nlich bin halt der Meinung, dass man zumindest solche v?lligen Einfalltore wie eben den Pollenallergienachteil vermeiden sollte, deren Beschreibung man im Wesentlichen auf "-2, wenn der SL das will" zusammenfassen l?sst.
Das war jetzt doch eine ziemliche Giant Wall Of Text, vielleicht sollte das Thema mal ausgelagert werden.