Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Hast du deine Aktivierungs E-Mail übersehen?

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Dungeonslayers im Markdown Format  (Gelesen 5674 mal)

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5610
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #75 am: 14. Februar 2025, 10:19:51 »

Ich habe gerade nachgesehen: nun sind 350 Zauber im Verzeichnis GRW und ebensoviele im Verzeichnis Fanwerke... Das kann so nicht stimmen ???
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #76 am: 14. Februar 2025, 10:21:49 »

Ich habe die Zauber integriert.

Das ist mir nicht aufgefallen, ich würde das kurz noch bereinigen.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #77 am: 14. Februar 2025, 10:25:10 »

Ich habe die Zauber integriert.

Das ist mir nicht aufgefallen.

Im GRW ins alle Fanwerkzauber drin, die GRW Zauber fehlen gänzlich.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5610
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #78 am: 14. Februar 2025, 10:28:39 »

 :thumbup:

GRW: 129 Zauber
Fanwerke (laut deienr Seite): 349
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #79 am: 14. Februar 2025, 10:30:48 »

Ich hole die Zauber mal von einem alten Stand und fixe das. Gib mir mal 20 Minuten.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #80 am: 14. Februar 2025, 10:52:26 »

Erledigt, main hat jetzt auch die GRW Zauber unter grw/zauber. Du kannst loslegen.

Ich würde inhaltlich erstmal nichts beitragen. Wenn ich am Wochenende Zeit haben, dann schaue ich mir die Transformations- und Gestaltungsmöglichkeiten für eine HTML Seite an.

Mit dem Jekyll werd ich nicht ganz warm, das scheint mir mächtig und hat eine gewisse Lernkurve. Hier müssten wir ein Theme auswählen und bekommen dann eine Struktur, z.B. mit Header, Sidebar, Inhalt und Footer. Die Lernkurve scheue ich aktuell noch, weil ich die Transformation mit Pandoc simpler finde.^^
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #81 am: 14. Februar 2025, 11:26:10 »

Ich habe gerade nachgesehen: nun sind 350 Zauber im Verzeichnis GRW und ebensoviele im Verzeichnis Fanwerke... Das kann so nicht stimmen ???

Oh sorry. Das war mir nicht aufgefallen.
Hatte nach dem erstellen kontrolliert, da hatte es gepasst.

Wenn das kontrollieren der GRW Zauber Handarbeit ist, kann ich das auch machen, wenn ich das nächste Mal dazu komme.
Dann gehe ich das vom GRW manuell durch und gleich es ab.
Gespeichert

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5610
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #82 am: 14. Februar 2025, 11:38:51 »

ich habe nun die zauber des grw wieder "ident" zum grw gemacht (es war nur bei 12 oder so was zu tun). und erweitert (weil bei "elementare" und "dämonen beschwören" ist nun der gesamte kram bezüglich boni und mali und tabellen und all das auch drinnen). pull request ist erstellt

was mir bei den zaubern aufgefallen ist:

kleinigkeiten
1) die überschriften stimmen nicht zu dem was wir gesagt hatten
2) es steht "beschreibung" statt "effekt" (wie im grw).
3) in den Zaubern ist jetzt kein unsichtbarer header wie in den talenten

was größeres
-) bei ganz vielen zaubern steht sowas wie "sh. GRW S. 125" (es ist leicht zu finden, weil es ist immer "sh. GRW"). das betrifft verweise zu Bestien (Zombies, Skelette), Heilung (Wiederbelebung, Tod) oder auch anderes (Weihwasser, das an einer anderen Stelle beschrieben ist). Es wäre natürlich schick, wenn man das wiederum als Links hätte (weil "Buchseiten" gibt es in dieser Form nicht). Aber wie man das bewerkstelligen kann habe ich keine AHnung.

edit:

Achja - hatte ich vergessen: Das hübsche Bild beim Zauber Kettenblitz stellt mich vor die Frage: Wie gehen wir mit soclhen "inhaltstragenden" Diagrammen um (ich glaube bei den Kampfdetails gibt es sowas nochmal - bei den HIndernissen oder so).
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #83 am: 14. Februar 2025, 12:13:27 »

ich habe nun die zauber des grw wieder "ident" zum grw gemacht (es war nur bei 12 oder so was zu tun). und erweitert (weil bei "elementare" und "dämonen beschwören" ist nun der gesamte kram bezüglich boni und mali und tabellen und all das auch drinnen). pull request ist erstellt
Danke, ist übernommen.

Zitat
kleinigkeiten
1) die überschriften stimmen nicht zu dem was wir gesagt hatten
2) es steht "beschreibung" statt "effekt" (wie im grw).
3) in den Zaubern ist jetzt kein unsichtbarer header wie in den talenten
Feel free to change

Zitat
-) bei ganz vielen zaubern steht sowas wie "sh. GRW S. 125" (es ist leicht zu finden, weil es ist immer "sh. GRW"). das betrifft verweise zu Bestien (Zombies, Skelette), Heilung (Wiederbelebung, Tod) oder auch anderes (Weihwasser, das an einer anderen Stelle beschrieben ist). Es wäre natürlich schick, wenn man das wiederum als Links hätte (weil "Buchseiten" gibt es in dieser Form nicht). Aber wie man das bewerkstelligen kann habe ich keine AHnung.
Ja, das hatte ich auch schon auf dem Schirm. Verlinkungen (z.B. auch bei Klassen auf Talente) und Seitenverweise würde ich ganz am Ende einpflegen, wenn die Struktur und Inhalte alle vorhanden und stabil sind. Dafür ist es glaube ich noch zu früh. Sonst rennt man nur den Änderungen hinterher. Also mMn ist das eine Aufgabe später.


Zitat
Achja - hatte ich vergessen: Das hübsche Bild beim Zauber Kettenblitz stellt mich vor die Frage: Wie gehen wir mit soclhen "inhaltstragenden" Diagrammen um (ich glaube bei den Kampfdetails gibt es sowas nochmal - bei den HIndernissen oder so).
Ja, bei den Kampfoptionen gibt es auch ein erklärendes Bild. Wie haben doch die Community, vielleicht mag uns jemand mit gestalterischen Fähigkeiten unterstützen und diese Bilder neu zeichnen.

PS: Ich bin für heute erstmal raus, vielleicht heute abend wieder am PC.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #84 am: 15. Februar 2025, 11:21:25 »

Hi,

ich habe mich jetzt mit mehreren Jekyll Themes herumgeschlagen. Das passt mir alles nicht. Jekyll benötigt front matter in den md Dateien. Das sind  Metainformationen in einem Headerbereich für das Layouting. Damit reichern wir unsere md Dateien aber mit mMn nicht notwendigen Infos an (und zusätzlich zum Lizentkommentar). Unser Ziel war ja, die DS Inhalte als md abzubilden und nicht zwingend eine HTML-Seite draus zu bauen. Das würde ja nur ein Nebenprodukt sein. Daher denke ich zusätzliche Layoutinformationen nur für den Transformationsprozess in HTML sind nicht unser Ansinnen.

Alternativ kann man natürlich auch das front matter benutzen, um dort die Lizenzangaben unterzubringen anstatt im HTML kommentar.

Wie seht ihr das?

Was aber geht und ich anbieten kann, ist, dass ich in dem Repo einen eignen Workflow aufsetze, der mit pandoc uns HTML Seiten generiert und dann unter GitHub Pages veröffentlicht, so wie es deren Standard auch tun würde. Dann sind wir auch frei in der Gestaltung der Seiten. Prototypisch habe ich das schon getestet. Das bedingt keine Änderungen an den Inhalten der md Dateien.

Habt ihr Discord, vielleicht könnten wir uns auch mal kurz dort zusammentelefonieren und absprechen?
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #85 am: 15. Februar 2025, 12:39:59 »

Ich sehe das genauso wie du, dass wir in den md Dateien keine Informationen haben sollten.
HTML ist Bonus. Ziel ist es lokal mit md zu arbeiten.

Wo ist der Unterschied von dem von der beschriebenen Github Prozess zum aktuellen Stand.
Dass das Layout angepasst werden kann, aber die Dateien bleiben bei Github?

Discord Call können wir gerne mal machen.

Gespeichert

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #86 am: 16. Februar 2025, 23:03:04 »

Ich habe wie besprochen den neuen Workflow aktiviert. Die Seiten werden erfolgreich generiert.

Ich habe noch die Syntax der Talentränge korrigiert und überall © als Zeichen für das Copyright genommen.

Ich würde mich diese Woche dann um das Styling der Seiten und die Sidebar kümmern.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #87 am: 20. Februar 2025, 00:04:02 »

Ich habe das Bestiarium aktualisiert.
Es sind jetzt erst einmal alle drin, aufgeteilt nach Grundregeln und Fanwerken.

Im nächsten Schritte würde ich das noch einmal erweitern und die Talente und Zauber verlinken.
Das Bestiarium ist also inhaltlich noch nicht final.
Gespeichert

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #88 am: 21. Februar 2025, 13:33:58 »

Ich habe noch viele Kleinigkeiten überarbeitet, Formatierungen angepasst, Schreibfehler raus, Inhalte ergänzt und etwas für Präsentation im Onlinebereich umgestellt.

Jetzt bin ich über das Font-Thema gestolpert. Ich bin morgen eine Woche im Urlaub und werde mich dann danach darum kümmern.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 943
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #89 am: 01. März 2025, 10:44:18 »

Hallo,

danke für euer Feedback zu den Fonts im anderen Beitrag, ich würde das hier weiterführen, um den anderen Faden nicht zu verwässern

Gentium ist raus. Die Entscheidung fällt nun zwischen Gelasio und Neuton.

Ich habe Previews für beide Varianten online gestellt:

 - https://www.f-space.de/ds4srd-neuton/
 - https://www.f-space.de/ds4srd-gelasio/

Ich tendiere zu Gelasio, weil die Schrift klarer und größer ist. Das kommt meinen alten Augen entgegen.

Wie seht ihr das?

PS: Beim Preview fehlt noch einiges, Verlinkungen, Übersichtsseiten usw. Es ist noch keine freundliche Navigation für Mobiltelefone implementiert. Daher bitte Feedback bitte nur bezgl. der Schriftarten oder zum allgemeinen Layout.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers