Hi,
ich habe mich jetzt mit mehreren Jekyll Themes herumgeschlagen. Das passt mir alles nicht. Jekyll benötigt front matter in den md Dateien. Das sind Metainformationen in einem Headerbereich für das Layouting. Damit reichern wir unsere md Dateien aber mit mMn nicht notwendigen Infos an (und zusätzlich zum Lizentkommentar). Unser Ziel war ja, die DS Inhalte als md abzubilden und nicht zwingend eine HTML-Seite draus zu bauen. Das würde ja nur ein Nebenprodukt sein. Daher denke ich zusätzliche Layoutinformationen nur für den Transformationsprozess in HTML sind nicht unser Ansinnen.
Alternativ kann man natürlich auch das front matter benutzen, um dort die Lizenzangaben unterzubringen anstatt im HTML kommentar.
Wie seht ihr das?
Was aber geht und ich anbieten kann, ist, dass ich in dem Repo einen eignen Workflow aufsetze, der mit pandoc uns HTML Seiten generiert und dann unter GitHub Pages veröffentlicht, so wie es deren Standard auch tun würde. Dann sind wir auch frei in der Gestaltung der Seiten. Prototypisch habe ich das schon getestet. Das bedingt keine Änderungen an den Inhalten der md Dateien.
Habt ihr Discord, vielleicht könnten wir uns auch mal kurz dort zusammentelefonieren und absprechen?