Burning Forum

Rollenspiel => Rollenspiel im Allgemeinen => Thema gestartet von: Globbi am 06. August 2014, 22:10:39

Titel: Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Globbi am 06. August 2014, 22:10:39
Hi,

wir hatten mal wieder eine Auseinandersetzung zwischen unserem Spielleiter und einem Spieler.
Der Spieler hätte mit seinem Diebstahl das Abenteuer gefährdet und der Spielleiter wollte diese Aktion nicht durchführen lassen.

Wie hättet ihr reagiert?
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Greifenklaue am 06. August 2014, 22:38:09
Schwierig.

Einfach mal alle miteinander reden. Stichwort: Gruppenerlebnis, kooperatives Spiel.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Germon am 06. August 2014, 23:17:51
Könntest Du bitte die Situation ausführlicher schildern?
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 06. August 2014, 23:42:04
Das wäre gut, ansonsten kann man nur raten, den SL zu wechseln, da sich das arg nach Plotdomina anhört.
Diebstahl sprengt das Abenteuer? Na, dann hat es das ja auch gar nicht anders verdient - immer her damit!
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Globbi am 06. August 2014, 23:45:14
@Germon:
Er wollte unseren Questgeber in einer Halle vor seiner Leibwache bestehlen und unser SL hat gesagt er dürfe nicht.
Dies war jedenfalls unser heutiger Knackpunkt.

Beim letzten mal hat er in einer Kneipe einen Bauern bestohlen und wollte/hat sich anstatt 5 Kupfer, die er von mir bekommen hätte, 5 Gold gegeben.

@CK:
Wir hatten eine spontane Runde über Roll20.net und unser SL (der bei uns immer mal wechselt) hat nur ein vorgefertigtes Abenteuer genommen, da er keine Zeit hatte etwas vorzubereiten.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Momo am 06. August 2014, 23:56:55
Er wollte unseren Questgeber in einer Halle vor seiner Leibwache bestehlen und unser SL hat gesagt er dürfe nicht.
Dies war jedenfalls unser heutiger Knackpunkt.
Hmmm... naja - der SL hat dem Spieler letztlich nicht zu befehlen was er darf und was nicht - der Spieler muss nur mit den evtl. Konsequenzen die sich ergeben könnten (oder evtl. noch auftretenden Spätfolgen) leben.
Auch wenn man nur ein Kaufabenteuer leitet muss man als SL nun mal damit leben wenn die Handlungen der Spieler daraus ausbrechen. Ein bischen improvisieren und man kommt entweder wieder auf den geplanten Plot zurück.

Beim letzten mal hat er in einer Kneipe einen Bauern bestohlen und wollte/hat sich anstatt 5 Kupfer, die er von mir bekommen hätte, 5 Gold gegeben.
Das wiederrum ist nicht in Ordnung: wenn der SL festlegt das man beim Diebstahl nur 5K bekommt, tja dann ist das halt so.

Letztlich klingt es aber vor allem so als ob das Zusammenspiel in der Gruppe mangelhaft ist. Da solltet Ihr alle mal drüber reden und gucken ob Ihr wirklich Spass habt wenn Ihr in dieser Aufstellung weiterspielt.

Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Whisp am 06. August 2014, 23:58:38
Als SL hat man in einer solchen Situation durchaus die Möglichkeit den Diebstahl zu verhindern:
a) auf der Spielebene: Eingabe an den Dieb, es hier doch besser zu lassen.
b) auf der Spielerbene

Wenn der Dieb es dennoch tut: Warum nicht?
Wird er erwischt kann dies gleich ein besonderes neues Abenteuer - oder eine spannende neue Char Erschaffung werden ;)

Direktes Unterbinden ohne Begründung ist ungünstig. Das ist aber Erfahrungssache.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 06. August 2014, 23:59:03
@Germon:
Er wollte unseren Questgeber in einer Halle vor seiner Leibwache bestehlen und unser SL hat gesagt er dürfe nicht.
Dies war jedenfalls unser heutiger Knackpunkt.

Beim letzten mal hat er in einer Kneipe einen Bauern bestohlen und wollte/hat sich anstatt 5 Kupfer, die er von mir bekommen hätte, 5 Gold gegeben.

@CK:
Wir hatten eine spontane Runde über Roll20.net und unser SL (der bei uns immer mal wechselt) hat nur ein vorgefertigtes Abenteuer genommen, da er keine Zeit hatte etwas vorzubereiten.

WTF?
Ich meine klar - bei nem OneShot für zwischendurch kann man immer mal sagen: "Jungs, jetzt nehmt mal die Quest bitte einfach mal an und wir können loslegen", grundsätzlich geht es aber nicht, zu sagen, das geht nicht. Da ergeben sich doch die besten Sachen draus. Und offenbar hatten die Spieler damit ja auch ein Problem, sonst hätten sie gesagt :"Ja, hast recht, wollte n bissel abspinnen."

Selbst wenn ein SL so untolerant ist, sollte er sowas nicht sagen - die Questgeberleibgarde kann ja immer noch versuchen, den Dieb umzunieten (sofern der Diebstahl aber auch bemerkt wird), damit er danach den tollen Plot durchziehen kann. Aber "Du darfst nicht"?!?

Vielleicht irr ich mich auch, es war vllt nur halb so wild, er wollte halt einfach spielen, war nicht genügend vorbereitet, hatte keinen Bock auf solch eine Clownsession - aber trotzdem ist und bleibt sowas Spielergängeln. Und man beraubt sich dabei der besten Spielabende.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Whisp am 07. August 2014, 00:08:36
Man müsste halt wissen, wie viel Erfahrung der SL halt.

Es erscheint mir wie eine typische Anfängerreaktion
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 07. August 2014, 00:10:59
Oder... ...aber lassen wir das.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Detritus am 07. August 2014, 00:20:08
@Globbi:
So liest sich das, als ob eher der Spieler das Problem ist, der anscheinend immer Extratouren haben möchte bzw. gerne das Spiel stört (Warum auch immer).
Aber möglicherweise stimmt auch das nicht.

Ein paar Fragen:
1. Sind es immer derselbe Spieler und Spielleiter, die in Konflikt geraten oder sind auch andere Spielleiter betroffen?

2. Schummelt der Spieler öfter mal (siehe 5 KM zu 5 GM)?

3. Versucht der Spieler öfter mal den Plot zu stören?

Grundsätzlich sehe ich aber auch Diskussionsbedarf in der Gruppe.

Wahrscheinlich hätte ich in der Situation folgendermaßen gehandelt:
Bei der Ankündigung, dass er den Questgeber im Beisein seiner Wachen bestehlen möchte, hätte ich dem Spieler mittels Bemerken oder auch so mitgeteilt, dass die Leibwache die Gruppe genau beobachtet und ein Diebstahl daher nur sehr schwer (mit entsprechenden Abzügen) zu bewerkstelligen sei. Desweiteren hätte ich ihn über die möglichen Konsequenzen eines Fehlschlages aufgeklärt: die Leibwächter sind schnell mit der Waffe zur Hand und machen nicht viel federlesen, weil sie einen Anschlag auf ihren Herren vermuten. Der Rest der Gruppe würde im günstigsten Fall rausgeschmissen. In anderen Fällen eingesperrt oder gar auch getötet.
Wenn er immer noch auf den Diebstahl besteht, hätte ich ihn offen würfeln lassen, genauso, wie ich die vergleichenden Proben offen gewürfelt hätte. Schlägt der Diebstahl fehl, muss der SL konsequent weiterspielen.
Hat er Glück, wird wahrscheinlich den Rest des Abends mit einem selbstzufriedenen Grinsen am Spiel teilnehmen. Das hätte er dann aber verdient. Bis vielleicht der Questgeber doch den Diebstahl bemerkt und vielleicht die richtigen Schlüsse gezogen hätte.


Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Dextolen am 07. August 2014, 00:25:20
I would roll it out. He would get busted trying to steal from your patron and perhaps the patron reduces the reward or refuses to give the thief his portion.  Or his bodyguards attack him. 

The GM could use clues that the robbery would fail. "The guards have their eye on you" or the patron mentions "I've been doublecrossed before...perhaps you've seen the gallows outside?"
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Germon am 07. August 2014, 08:44:55
Ok, haben sich ja schon einige zu Wort gemeldet und man könnte das sicher noch viel weiter ausführen...
Schließe mich mal kurz Detrius Vorschlag an.


Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 07. August 2014, 10:51:09
Generell sind das natürlich zwei Probleme. Zum Einen darf ich als SL niemals sagen "Das darfst du nicht!", wenn es das System oder die Situation zulässt. Das ist ein NoGo, auch wenn es extrem störend sein kann.

Auf der anderen Seite sollte es im Interesse sein, die Geschichte voranzutreiben und nicht den Verlauf zu stören. Wenn die Spielerschaft lieber eines Diebeskampagne spielen möchte, dann muss man (SL) sich umstellen. Wenn aber nur ein Spieler der Gruppe das Gruppengefüge stört, muss die Gruppe den Charakter (nicht zwingend den Spieler) ausschliessen - Wer umgibt sich schliesslich schon mit einer wandelnden Zeitbombe?

Spieler können ja schnell und einfach die Handlung vorantreiben, indem sie Dinge tun, die mal als Spieler mit Spielerwissen, eben nicht tun würde. Und genau deshalb spiele ich ja Rollenspiele.

Gerade vorgestern die Situation gehabt, dass mein Charakter eine SMS mit einer Drohung bekommen hat. Fluchtartig splittete er die Gruppe auf und floh durch die zwielichtigsten Gassen.... Natürlich passierte was passieren musste, aber die Geschichte nahm ordentlich Fahrt auf: Der Beginn eines neues Abenteuers.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Backalive am 07. August 2014, 12:41:26
Interessante Beiträge hier. Und auch ein paar Tips.
Nicht schlecht, da ich in einer Gruppe z.Zt. auch wiederkehrend immer wieder Probleme mit wiederkehrendem Gesprächsbedarf habe.
Mal darüber reden mag ja gut sein, aber es sollte auch nicht zu einem Debattierclub werden. Ich bin einer, dem das so gar nicht liegt.

Was den schönen Abend anbelangt, den Detritus ansprach, könnte der Spielabend sehr kurz werden, wenn die Diebstahlsaktion durchgezogen wird.
Wenn z.B. der Diebstahl gelingt und somit die Lösung des Problems auf der Hand liegt. Ist mir auch schon passiert. Normalerweise wäre der Spieltag innerhalb einer halben Stunde erledigt gewesen, wir hätten alle wieder Unterlagen, Heldendokumente und Würfel wieder einpacken und nach Hause gehen können.
Natürlich hab ich improvisiert ein neues Abenteuer begonnen, aber zig Stunden Vorbereitung konnte ich durch diese eine Aktion an dieser einen Stelle, an der ich niemals damit gerechnet hätte, in die Mülltonne treten.

Ein Spielleiter-Neuling, der sich mit seinem Abenteuer ebenfalls evtl. stundenlang darauf vorbereitet hat, hätte wahrscheinlich wirklich einpacken müssen.
Es ist also relativ.

Das mit KM zu GM würde ich jedoch als Spielbetrug auslegen, den anderen Spielern und dem Spielleiter gegenüber. Das ist eine charakterliche Sache. Da stellt sich bei wiederholtem Auftreten schon die Frage, ob der Spieler in die Runde paßt.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Detritus am 07. August 2014, 14:05:52
@Backalive:
Wenn man über bestimmte Verhaltensweisen, die einen Stören, immer wieder reden muss, sollte man sich Gedanken machen, ob man nicht besser Konsequenzen zieht. Wie auch immer die dann aussehen. Im schlimmsten Fall muss einer die Gruppe verlassen, der Störenfried, wenn es die ganze Gruppe stört oder derjenige der sich stört. Werden keine Konsequenzen gezogen, diskutiert man weiter oder toleriert es, so wie es ist.

Ständig über die selben Dinge zu reden fänd ich jedenfalls blöd und dafür wäre mir die Zeit eindeutig zu schade.

Ein Abenteuer kann manchmal schneller vorbei sein als geplant. Damit muss man als Spielleiter rechnen. Wenn die Spieler eine elegante Möglichkeit finden das Abenteuer vorzeitig zu beenden, muss man das als Spielleiter akzeptieren, selbst wenn man dafür viel Vorbereitungszeit investiert hat, die dann für die Katz ist. Aber blöd wäre es, denn Spielern eine Wand vor die Nase zu knallen und zu sagen: "So nicht!". Habe ich in meinen ersten Spielleiterjahren auch gemacht. War blöd für die Spieler und für mich war es recht anstrengend, die Spieler immer wieder in die Spur zu lotsen. Das mache ich nicht mehr und fühle mich freier und die Spieler haben mehr Spaß.

Viel eher sollte man sich fragen, ob man es den Spielern nicht ein wenig zu leicht gemacht hat, wenn ein Abenteuer so schnell beendet wurde und dann Konsequenzen für das nächste Abenteuer ziehen.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 07. August 2014, 14:32:47
Ich glaube das Zauberwort heisst Konsequenzen.

Wenn jemand klaut oder einbricht und er das kann und will finde ich das okay, aber dann wird man demnächst einen Einbrecher suchen.
Wer Leute beleidigt könnte lernen, das man jeden immer zweimal im Leben sieht.
Und wenn man ein Abenteuer abkürzt, könnte man Interessantes verpassen.

Alles nichts Schlimmes, so sollte nie wie eine Bestrafung wirken - wir spielen ja nicht gegeneinander - sondern einfach nur konsequent sein. Das gilt im Umgang mit Charakteren und Spielern.

Wenn jemand ständig mir meine Abende versaut, dann spiel ich nicht mit ihm. (Punkt)
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 07. August 2014, 14:37:13
Beim letzten mal hat er in einer Kneipe einen Bauern bestohlen und wollte/hat sich anstatt 5 Kupfer, die er von mir bekommen hätte, 5 Gold gegeben.

Schön überlesen gehabt.
Das ist natülich absoluter Dreck. Wer über die Metaebene seine Charakterbörse aufbessert, dem sollte man auf dieselbe Art und Weise das ganze auf Null setzen - am besten gleich noch für die nächsten Folgecharaktere.

Ich kontrolliere auch keine Ergebnisse - die Würfel allein sind schon zu klein und der Tisch zu lang. Aber schummeln isn't. Sollte doch mal eine Schummelei auffliegen artet das dann in einen vom Sl öffentlich zerissenen Charakterbogen aus [Achtung: Dramatisierung] - sehr unschön sowas, muss ja nicht sein.
Ich spiele am Tisch, um Spaß zu haben und will meine Spieler nicht ständig kontrollieren müssen, dass sie ja nicht n Würfeldreher mir unterjubeln. Zumal ein Fail für coole Momente sorgen kann.

Aber 5KM verhundertfachen ist nicht nur dreist, sondern noch dazu erbärmlich.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Ursus Piscis am 07. August 2014, 15:08:22
Beim letzten mal hat er in einer Kneipe einen Bauern bestohlen und wollte/hat sich anstatt 5 Kupfer, die er von mir bekommen hätte, 5 Gold gegeben.

Kann es sein, dass der betreffende Spieler SEHR jung ist und schlicht SC- mit Spieler-Ebene verwechselte ("Ich spiel' einen Dieb, also darf ich das!")?

Irgendwie klingt das nach einem 10-oder 12-jährigen ...  ;D



Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Ollstar am 11. August 2014, 21:12:56
So, da ich der Spieler bin, um den sich hier handelt, muss ich jetzt auch nochmal antworten:

Also zuerst mal zu den 5K zu 5G verwandeln:
Der Grund, warum der SL 5K gegeben anstatt einer vernüftigen Beute oder einfach einer Beutetabelle, war etwas persönlich. Ich habe dann 5G daraus gemacht, weil ich so oft vom SL benachteiligt wurde. Z.b. sichert er auch die Tür eines einfachen Bauernhauses mit drei Schlössern mit jeweils SW12 und dann ist Null Beute drin. Deshalb bin ich in dem Moment mit lausigen 5K Beute (5G ist ja quasi auch fast nichts) etwas hochgegangen.
Mein Charakter ist ein reiner Dieb und das hab ich den anderen von Anfang gesagt. Wenn sie keinen Dieb wollen, hätten sie das doch vor der Charaktererschaffung sagen können, oder?

Zu der Spielleiter lässt den Taschendiebstahl nicht zu:
Wie gesagt, es handelt es um reinen Dieb, der kaum etwas anderes macht. Ich habe einen unmodifizierten Wert von 33 auf Taschendiebstahl. Es bestand also fast nicht mal die Chance, dass der Bestohlene oder die Wachen die Bemerken-Probe schaffen. Wenn ich ein so guter Taschendieb bin, kann ich es doch auch in jeder Situation und bei jeder noch so hohen Person versuchen.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Momo am 11. August 2014, 22:20:14
Schön das Du Deine Seite dazu steuerst Ollstar, so hat man etwas mehr Einblick in die Situation an sich  :)

Wie Du ja schon den genannten Meinungen entnehmen konntest, war man hier im Allgemeinen der Ansicht das das Verbot des Diebstahles eine völlige "geht gar nicht Herr SL!!!"-Situation ist. Wichtig ist halt das Du als der Spieler mit den Konsequenzen leben musst wenn der Diebstahl auf fliegt. Sowas kann ja auch später passieren, wenn der Herr merkt das ihm etwas abhanden gekommen ist und seine Gedanken dann wie von selbst zu dem bekannten Langfinger schweifen den er vor kurzem beherbergt hat - genialer Aufhänger für weitere Abenteuer ;D

Auf der anderen Seite: es ist natürlich frustrierend wenn man merkt das der SL das Konzept des Charakters sabotiert und ihn seine Eigenheiten nicht ausleben lässt. Dennoch ist es nicht im Sinne des Spiels wenn man dann die Spielwelt verbiegt um sich durch zu setzen (sprich aus Kupfer Gold zu machen). Bringt ein Gespräch ausserhalb des Spieles nichts, ergo kommt man nicht auf einen Nenner, ist es vielleicht besser, so lange es noch möglich ist, im Frieden auseinander zu gehen und sich eine neue Gruppe zu suchen mit der man spielen kann.

So wie es bei Euch klingt scheint das Spiel eher Frust denn Spass zu bereiten.

Irgendwie klingt das nach einem 10-oder 12-jährigen ...  ;D
Zur allgemeinen Beurteilung der Situation wäre es tatsächlich einmal interessant zu erfahren wie alt ihr so seid?
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Waylander am 11. August 2014, 22:41:04
Ich finde auch, wenn man ein Charakterkonzept hat und dieses durchzeiht, sollte der SL das so annehmen. Der Hinweis von Momo ist jedoch wichtig, dass man mit den möglichen Konsequenzen rechnen muss. NSCs sind halt auch nicht blöd, nur weil ihnen eine direkte Bemerkenprobe nicht gelingt.  ;)

Man sollte aber auch darauf achten, dass man es nicht zu sehr übertreibt und mit seinen Aktionen den Charakter nicht so dominant in den Vordergrund rückt, dass SL und anderen Mitspielern keine Luft für eigene Aktionen bleibt. Dann kann es schon mal Sinn machen, dass der Dieb sich mal zurück hält, damit sich die Story entwickeln kann und anderen auch die Möglichkeit bekommen zum Zug zu kommen.

Im Übrigen muss ich bei der ganzen Sache an das hier denken:
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 11. August 2014, 23:37:23
NSCs sind halt auch nicht blöd, nur weil ihnen eine direkte Bemerkenprobe nicht gelingt.  ;)
Da kann sich der SL aber trotzdem ruhig entspannt zurücklegen - irgendwann patzt der Dieb bzw. immersiegt ein Bestohlener doch eh.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Taschenschieber am 11. August 2014, 23:41:32
Die Lösung des Problems ist natürlich, den Spielern von vorneherein zu verbieten, "freischaffende Diebe mit Nebenerwerb" zu spielen.

Das Charakterkonzept führt nämlich immer - wiederhole: IMMER! - zu genau diesem Problem, dass der Dieb irgendwann dieben will, weil sein Charakter ist halt so, und dann wird aus dem Abenteuer "Das Reich vor dem Kult der lila Gallertoktaeder retten" auf einmal das Abenteuer "In Revision gegen das Urteil in zweiter Instanz gegen den Dieb gehen".

Nebenbei sollten Charaktere in einer ordentlichen Dungeoncrawl-Runde auch genug Reichtümer kriegen, dass kein vernünftiger Dieb mehr versucht wäre, seine rechte Hand für ein paar Goldmünzen, eine Ratte am Stiel und ein Billig-Smartphone aus der Handtasche eines Passanten in Wüstenwacht zu riskieren. Das mit dem "Ich versuch mal, wem was zu klauen" ist eher so ne "lustige" Rollenspielertradition, genau wie der ewige Elfen-sind-schwul-und Zwerge-sind-Alkoholiker-Schmonsens. Das ist letzten Endes so, als würde die Crew aus Leverage aus dem Nachhauseweg eine Parkuhr knacken, die ein 50-Cent-Stück nicht gezählt hat.

Das heißt übrigens nicht, dass niemand mehr einen Dieb spielen darf. Nur, dass keiner mehr einen Kleptomanen spielen darf. Wichtiger Unterschied.

edit: Nachdem es für diese Lösung ja jetzt offensichtlich zu spät ist, gibt es noch eine Alternative dazu, einfach mit dem betreffenden Spieler zu reden: Der Dieb darf klauen, und wenn er die üblichen Proben verkackt, kommt halt die Stadtwache und hackt ihm die Hand ab (ST -4, GE -4, Schlagen/Schießen -4, nur noch einhändige Waffen führbar). Dann darf der Spieler sich nen neuen Char bauen, und zwar mit einem Charakterkonzept, das nicht die Gruppe sprengt.

Das Charakterkonzept ist konsequent und voll realistisch ausgespielt, die Gruppe fliegt nicht auseinander, alle werden glücklich.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Whisp am 12. August 2014, 00:31:39
So, da ich der Spieler bin, um den sich hier handelt, muss ich jetzt auch nochmal antworten:

Also zuerst mal zu den 5K zu 5G verwandeln:
Der Grund, warum der SL 5K gegeben anstatt einer vernüftigen Beute oder einfach einer Beutetabelle, war etwas persönlich. Ich habe dann 5G daraus gemacht, weil ich so oft vom SL benachteiligt wurde. Z.b. sichert er auch die Tür eines einfachen Bauernhauses mit drei Schlössern mit jeweils SW12 und dann ist Null Beute drin. Deshalb bin ich in dem Moment mit lausigen 5K Beute (5G ist ja quasi auch fast nichts) etwas hochgegangen.
Mein Charakter ist ein reiner Dieb und das hab ich den anderen von Anfang gesagt. Wenn sie keinen Dieb wollen, hätten sie das doch vor der Charaktererschaffung sagen können, oder?

Zu der Spielleiter lässt den Taschendiebstahl nicht zu:
Wie gesagt, es handelt es um reinen Dieb, der kaum etwas anderes macht. Ich habe einen unmodifizierten Wert von 33 auf Taschendiebstahl. Es bestand also fast nicht mal die Chance, dass der Bestohlene oder die Wachen die Bemerken-Probe schaffen. Wenn ich ein so guter Taschendieb bin, kann ich es doch auch in jeder Situation und bei jeder noch so hohen Person versuchen.

Ganz von Außen gesehen:
Ich glaube ihr müsst tatsächlich miteinander reden und die Sache gütlich bereinigen. Spiellleiterwillkür auf der einen Seite, aber auf der anderen Schummelei auf der anderen Seite geht nicht. Damit zerstört ihr euch eure Gruppe und euren Spielspaß.
Dass ein Dieb auch Dieben will ist klar (genauso wie ein Zauberer zaubern und ein Krieger kämpfen will). Dennoch muss auch dies "passend" im Spiel sein.

Daher: Besprecht euch, zieht die anderen Spieler hinzu wie sie die Sache sehen und tauscht mal die Rollen!

verstrahlter Gruß
Whisp
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Greifenklaue am 12. August 2014, 00:34:54
Gut, der SL hat keinen Bock auf Deine Extratouren - hätte ich auch nicht, blos vergessen, Dir das zu sagen. Und macht selber Blödsinn.

Von mir bekämst Du ein: "Kannst Du alles machen, aber lass es uns außerhalb der Spielsitzung klären."

Für mich bedeutet Rollenspiel auch kooperatives Gruppenspiel, daher Dein Dieb sollte sich irgendwie in die Gruppe der SC konstruktiv einfügen.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Ollstar am 12. August 2014, 01:20:48
Zitat
Wichtig ist halt das Du als der Spieler mit den Konsequenzen leben musst wenn der Diebstahl auf fliegt.

Klar, deshalb investiert man ja in Talente wie Flink, In Deckung, Ich muss weg!, etc. Und wenn mich die Stadtwache oder jemand anders bei einer Verfolgungsjagd erwischt (worauf aber auch fair gewürfelt werden sollte), darf sich der SL auch eine angemessene Bestrafung ausdenken (evtl. sogar Tod) ausdenken und die würde ich sofort akzeptieren.

Noch ne andere Frage:
Angenommen man würde wirklich super auffällig einen Taschendiebstahl durchführen. Welchen Bonus würdet ihr auf die Bemerken-Probe geben? Mein SL meinte nämlich +30, was ich auch wieder etwas übertrieben fand...
Deshalb wäre ein Richtwert für unsere anstehende Diskussion nicht schlecht.

Und wegen der Altersfrage: Wir sind alle Anfang 20. Aber ich sehe selbst ein, dass wir uns alle etwas kindisch aufgeführt haben.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 12. August 2014, 01:23:12
Noch ne andere Frage:
Angenommen man würde wirklich super auffällig einen Taschendiebstahl durchführen. Welchen Bonus würdet ihr auf die Bemerken-Probe geben? Mein SL meinte nämlich +30, was ich auch wieder etwas übertrieben fand...
Deshalb wäre ein Richtwert für unsere anstehende Diskussion nicht schlecht.
Entweder gar keine Probe oder +8.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 12. August 2014, 07:24:06
Ich habe einen unmodifizierten Wert von 33 auf Taschendiebstahl.

Interessehalber: Von welchem System reden wir hier? Okay, man bekommt das schon hin bei :ds:, dann spielst du wahrscheinlich einen Meisterdieb, ein Späher kommt ansonsten nicht über ein +12, womit du bei AGI 8 also ein Geschick von 13 bräuchtest :)

Zitat
Taschendiebstahl: AGI+GE = 8 + X
Diebeskunst V (+2 / TR)
Heimlichkeit V (+2 / TR)
Langfinger III (+3xAGI)
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Ollstar am 12. August 2014, 10:18:28
Zitat
Interessehalber: Von welchem System reden wir hier? Okay, man bekommt das schon hin bei :ds:, dann spielst du wahrscheinlich einen Meisterdieb, ein Späher kommt ansonsten nicht über ein +12, womit du bei AGI 8 also ein Geschick von 13 bräuchtest :)

Gassner, aktuell LV7, will aber auf Stufe 10 Meisterdieb werden

AGI: 8
GE: 5
Diebeskunst III: +6
Heimlichkeit III: +6
Langfinger I: +8

Zitat
Entweder gar keine Probe oder +8.

Es ist möglich, dass ein Teil einer vergleichenden Probe komplett entfällt?
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 12. August 2014, 10:30:21
Es ist möglich, dass ein Teil einer vergleichenden Probe komplett entfällt?
Nee, aber wenn der Spieler es mit Absicht soooo auffällig machen will, kann man auch sagen, die NSC müssen dafür nicht mal würfeln ("Seht, Fremde, ich bestehle ihn - seeeeht!")
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 12. August 2014, 10:44:08
Auch wenn es keine Geige spielt, aber wo hat ein Stufe 7-Charakter denn Langfinger her?
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Detritus am 12. August 2014, 10:45:25
Auch wenn es keine Geige spielt, aber wo hat ein Stufe 7-Charakter denn Langfinger her?
Die Frage kann ich beantworten: Kulturtalent für Gassner, RvC.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 12. August 2014, 10:45:53
Ah, okay. Kannte ich nicht.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: dragonorc am 12. August 2014, 18:19:01
Zitat
Wichtig ist halt das Du als der Spieler mit den Konsequenzen leben musst wenn der Diebstahl auf fliegt.

Klar, deshalb investiert man ja in Talente wie Flink, In Deckung, Ich muss weg!, etc. Und wenn mich die Stadtwache oder jemand anders bei einer Verfolgungsjagd erwischt (worauf aber auch fair gewürfelt werden sollte), darf sich der SL auch eine angemessene Bestrafung ausdenken (evtl. sogar Tod) ausdenken und die würde ich sofort akzeptieren.

Noch ne andere Frage:
Angenommen man würde wirklich super auffällig einen Taschendiebstahl durchführen. Welchen Bonus würdet ihr auf die Bemerken-Probe geben? Mein SL meinte nämlich +30, was ich auch wieder etwas übertrieben fand...
Deshalb wäre ein Richtwert für unsere anstehende Diskussion nicht schlecht.

Und wegen der Altersfrage: Wir sind alle Anfang 20. Aber ich sehe selbst ein, dass wir uns alle etwas kindisch aufgeführt haben.

Ich hatte so ne ähnliche Situation.
Hier: https://forum.burning-books.de/index.php?topic=6476.msg99279#msg99279
Ein Spieler, in dem Fall schon etwas älter, und dummerweise nur mit einem 14er Wert aufs Dieben meinte er kann vor den Augen des Wirtes sich aus der Kasse bedienen. Die -4 fand er schon recht unfair.
Daß es mit dem Dieb nicht gut geendet hat kann man nachlesen. Der Spieler war danach ziemlich verschnupft spielt aber jetzt vernünftigere Charaktere...wobei es auf der Schneide stand, ob er komplett aussteigt nach der Sache.
Allerdings während der Session waren ich und auch sämtliche anderen Spieler mehrmals knapp dran den Dieb __und seinen Spieler__ umzubringen. Es war schon schwer auszuhalten...

Aus eigener vielfacher Erfahrung kann ich sagen:
Es ist total zum Kotzen als Spielleiter, wenn sich einzelne Spieler nicht auf Abenteuer oder Kommunikation in der Gruppe konzentrieren, sondern sich ein neurotisches Charakterkonzept zurechtlegen (Kleptomane ist da nur ein Beispiel) und dann alles daran setzen, das vom SL geplante Abenteuer und/oder den Gesamtspaß der Gruppe dadurch zu zerstören.#

Das Argument, daß es legitim ist, einen Streuner als Dieb auszubauen und das auch nicht näher mit dem SL besprechen muß kenne ich auch. Als SL rechnet man ehrlich gesagt nicht damit, daß ein Spieler es sooo bunt treibt, bis man das erste mal damit auf die Nase fällt.

Natürlich kann ich es auch nachvollziehen, daß man seinen Charakter ausspielen will und es klingt hier schon nach entweder Gängelung oder Hilfloser Verzweiflung auf Seite des SL. ABER man sollte auch immer versuchen die andere Seite zu verstehen.

Die Schloßwerte von 12 sind übertrieben, aber 30 auf Bemerken, wenn es wirklich offensichtlich oder der Dieb schon unter Verdacht ist finde ich ok.

Und NEIN, weil aus obiger Session kenne ich das Argument: Dein Charakter weiß nicht, daß er einen 33er Wert hat. Es rechtfertigt in keiner Weise völlig blödsinnige Handlungen und offensichtliche Diebstähle. Der SL muß Dir vorher nichtmal sagen, wie hoch der Malus ist den Du bekommst, oder wie hoch der Bemerken Bonus. Früher oder später fliegt man immer auf, wenn man es zu doll treibt.

Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Taschenschieber am 12. August 2014, 18:35:39
Und NEIN, weil aus obiger Session kenne ich das Argument: Dein Charakter weiß nicht, daß er einen 33er Wert hat.

Aber dass er ein verdammt guter Dieb ist - das weiß er sehr wohl.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Ollstar am 12. August 2014, 19:16:01
Es ist jetzt wirklich falsch zu behaupten, ich würde bewusst gegen die Gruppe arbeiten oder das Abenteuer zu sabotieren. Aber einen Dieb zu spielen, der nie etwas stiehlt, ist etwas sinnlos. Ich beschränke mich ja mit meinen Taschendiebstählen eh auf das Langfinger-Talent. Das sind dann vllt zwei Minuten (solange man nicht erwischt wird) pro Abenteuer:
Diebstahl-Probe
Bemerken-Probe
Beute

Ich gebe zu, dass es nervig ist, wenn der Dieb nachts in ein Gebäude einbrechen will. Dann muss erst das Schloss knacken, herumschleichen, alles bei Dunkelheit durchsuchen und alle paar Meter eine neue Schleichen- und Bemerken-Probe würfeln. Das ist dann sicher lw, wenn sich der SL deswegen längere Zeit nur auf den einen Spieler konzentrieren muss. Deswegen habe ich das auch nach dem einen Mal aufgegeben. Hierfür müsste man sich vllt eine Lösung überlegen, wie man sowas abkürzen kann.

Aber wenn man jetzt eh nur einen Taschendiebstahl am Abend durchführt und dann eine lächerliche Beute wie 5K erhält, fühlt man sich schon etwas unfair behandelt. Und vor allem will man als Spieler dann solang weiter Leute bestehlen, bis man auch etwas davon hat.
Das kann ja auch andere Gruppenmitglieder unterstützen: Würde ich beispielsweise ein magisches Schwert ergattern, bin durchaus gewillt dies dem Krieger zu überlassen. Wobei ich da je nach Charakter vllt auch einen kleines Entgelt vom jeweiligen SC verlangen würde. Immerhin ist die Ausbildung zum Meisterdieb mit 500G mit Abstand die Teuerste aller Heldenklassen.

Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Taschenschieber am 12. August 2014, 19:18:15
Warum muss der Dieb denn jede einzelne Nacht irgendwo einbrechen, wenn er doch schon in seinem Day Job Dungeon nach Dungeon plündert?

Ich sehe nach wie vor nicht, warum das so furchtbar wichtig ist.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 12. August 2014, 19:23:29
Das Argument hat natürlich was - es wäre ebenso nervig, wenn als Pendant der Krieger jeden Tag in der Stadt ein Ringkampfzelt aufsucht und dort erstmal sich rumprügelt oder der Zauberwirker zu einem Debattierclub mit Streitdialogen über arkane Theorie watschelt oder in der Bibliothek nach vergessenen Wissensschätzen sucht.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: avakar am 12. August 2014, 21:23:42
Das hört sich doch alles nach zwei Dickköpfen und Missverständnissen beiderseits an an. Türen von Bauernhöfen mit +4 Schlössern sind genauso kindisch wie Auftraggeber zu bestehlen. :-)

@SL: Der Spieler ist ein Meisterdieb, also gib im seine fünf Minuten Spotlight ab Abend! Er hat viel Zeit und Gedanken in den Char gesteckt, das will er belohnt sehen.
@Spieler: Der SL hat mit viel Zeit ein Abenteuer vorbereitet, die Mitspieler opfern ihre Zeit, also sabotiere das ganze nicht mit "Hilfeschreien", dass dein Charakter zu kurz kommt. Hier muss du darauf Vertrauen, das der SL deinen Char auch mal mit Herausforderungen versorgt.

Ihr müsst miteinander reden und einen Kompromiss finden. Ist der Dieb überzogen oder ist es nicht doch möglich, im Abenteuer einen Abschnitt auf den Dieb auszulegen?

Wir hatten solche Phasen in eurem Alter auch, da wurden schonmal der Stufe-20-Magier hinterrücks von einem Stufe-0-Bauern mit einen Knüppel probenlos bewusstlos geschlagen, weil der SL nicht wusste, wie er den sturköpfigen Spieler, der seinen Dickkopf natürlich dem Charakter aufgezwungen hat, sonst an den Ort des Abenteuerstarts bringen sollte. Damals war es nicht lustig, heute ist es eine Lehre gewesen.

Mittlerweile lassen wir solche Kinkerlitzen. Der SL geht etwas auf die Chars ein und im Gegenzug lassen die Spieler langwierige, seltsame und spontane Alleingänge, welche dem "Ausspielen des Charakters" außerhalb des Abenteuers dienen sollen. Das geschieht dann alles Nebenbei. Der Jäger jagt, der Magier forscht, der Händler handelt, der Krieger prügelt sich und der Dieb stiehlt eben, wenn man sich in einer passenden Umgebung aufhält.

Der Spieler würfelt eine einfache Probe bspw. für den Diebeszug einer Nacht, dafür erhält der Dieb dann Beute nach einer passenden Beutetabelle. Am nächsten Morgen ist der Dieb dann müde, aber reicher.... Das ist prinzipiell konsequenzlos und kostet keine wesentliche Spielzeit. Der Charakter ist bedient und wenns gut läuft, dann kann der SL die Ergebnisse solcher schnellen Nebenaktionen in einem Folgeabenteuer einzubauen, bspw. der Bestohlene beauftragt nichtsahnend die Helden, den Gegenstand wiederzubeschaffen. Hieraus haben sich schon sehr tolle Abenteuer ergeben.

Das geht alles, nur hat es bei uns viel Zeit, Erfahrung und Altwerden seitens der Spieler und SL gebraucht, das auch anzunehmen und umzusetzen.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Greifenklaue am 12. August 2014, 22:27:30
Alleingänge = Außerhalb der Gruppenspielzeit oder über 2, 3 Würfe umsetzen.

Vielleicht wäre das ne interessante Tabelle ... ^^
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: CK am 12. August 2014, 23:37:06
Der Spieler würfelt eine einfache Probe bspw. für den Diebeszug einer Nacht
Und bei 'nem Patzer ist er automatisch um 'ne Hand kürzer?
Solche abstrakten, zusammenfassenden Würfe funktionieren in dem Zusammenhang doch nur, solange die Probe auch gelingt.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 13. August 2014, 06:27:30
Wenn nichts davon abhängt würde ich auch nicht würfeln. Dann geht der Dieb eben auf Tour.  (warum alle Diebe immer so triebgesteuert sind verstehe ich nicht. Meine Dieb stehlen aus Not oder auf Auftrag, ansonsten geniessen sie das Leben, sonst hätten sie nen vernünftigen Beruf erlernt. )
Wo war ich? Auf Tour... genau! Also der Dieb ist, wenn er gut ist und seine Ruhe hat automatisch erfolgreich, könnte aber Ärger bekommen mit der örtlichen Diebesgilde....
Und was gibt es von einem durchschnittlich Bauern oder Bürger zu stehlen, was man nach dem ersten Dungeon noch braucht?
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 13. August 2014, 06:30:59
Lasst uns doch mal eine Beutetabelle 'Taschendiebstahl' erstellen.
Eine für Dorf, Kleinstadt, Stadt.
Auf eine Seite, die kommt dann in die nächste SLAY! Ich fang nachher mal an und ihr schreit Vorschläge rein.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Greifenklaue am 13. August 2014, 07:23:18
Lasst uns doch mal eine Beutetabelle 'Taschendiebstahl' erstellen.
Eine für Dorf, Kleinstadt, Stadt.
Auf eine Seite, die kommt dann in die nächste SLAY! Ich fang nachher mal an und ihr schreit Vorschläge rein.

Ja, eine gute Idee - vor allem auch mit neg. Konsequenzen.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Deep_Impact am 13. August 2014, 08:07:29
Ich hab das mal hier ausgelagert:
https://forum.burning-books.de/index.php?topic=7378.0
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: dragonorc am 13. August 2014, 11:50:12
Der Spieler würfelt eine einfache Probe bspw. für den Diebeszug einer Nacht
Und bei 'nem Patzer ist er automatisch um 'ne Hand kürzer?
Solche abstrakten, zusammenfassenden Würfe funktionieren in dem Zusammenhang doch nur, solange die Probe auch gelingt.

Ich seh es auch so.
Und wenn der Dieb einen Nebenverdienst hat, dann brauchen die anderen Charakter-Klassen doch auch eine, oder?
Also es ist nicht ganz so einfach, aber man sollte natürlich spielen was auch immer in der Gruppe gut funktioniert.

Wenn es halt nicht funktioniert, wie in diesem Fall, dann sollte man versuchen es anders zu machen.
Neuer Char im Zweifelsfall, wenn man durch Gespräch nicht auf einen gemeinsammen Nenner kommt. Es ist ja ein Spiel und soll auch Spaß machen.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: Taschenschieber am 13. August 2014, 21:15:53
Ja - das sind im Grunde die drei Möglichkeiten:

A) Ihr einigt euch auf den schon vorgeschlagenen Kompromiss: Der Dieb verzichtet auf seinen Zweitberuf, bekommt dafür aber vom SL im Hauptberuf (Dungeons slayen) immer wieder seinen Qualifikationen entsprechende Herausforderungen (warum nicht mal in die Villa eines Adeligen einbrechen, den die Gruppe als Drahtzieher der Zombie-Angriffe in der Stadt verdächtigt?). Mal nebenbei 'ne Tasche ausrauben, wenn sie besonders attraktiv ist, geht natürlich trotzdem noch.
B) Wenn ihr euch nicht einigen könnt, wie das Charakterkonzept des Spielers in die Gruppe passt, dann sollte der Spieler es vielleicht mit einem anderen Charakterkonzept probieren.
C) Wenn auch das kein gangbarer Kompromiss ist, dann trefft euch um Mitternacht an der alten Eiche spielt nicht mehr miteinander.
Titel: Antw:Was tun mit Spieler die dem Spielleiter wiedersprechen
Beitrag von: avakar am 14. August 2014, 08:26:11
Der Spieler würfelt eine einfache Probe bspw. für den Diebeszug einer Nacht
Und bei 'nem Patzer ist er automatisch um 'ne Hand kürzer?
Wenn solche drastischen Konsequenzen in der Gruppe akzeptiert sind, kannst du das machen. Oder der Dieb hat einfach sein Fingermesser/Dietrich verloren. Oder er hat was geklaut, was Unglück bringt. Oder er wurde von der Diebesgilde beobachtet, welche ihm später auflauert. Oder er hat sich an einer Falle vergiftet und erleidet -2 für den restlichen Tag, oder oder oder....

Und wenn der Dieb einen Nebenverdienst hat, dann brauchen die anderen Charakter-Klassen doch auch eine, oder?
Klar, gleiches Recht für alle. Der Magier kann unterrichten oder lernen, der Handwerker Sachen herstellen und verkaufen (da gibt es ja Regeln für), der Jäger kann Kräuter suchen (da gibt es auch Regeln für) und und und.

Wobei wir das nicht stark verregeln und zum Zwecke der zusätzlichen Bereicherung im Sinne eines Nebenverdiensts einsetzen. Es sind halt nette sehr schnelle Zwischensequenzen, welche das Charakterprofil etwas prägen und erstmal Farbe abseits des Abenteuers ins Spiel bringen.