Burning Forum

Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: Grün am 19. Juli 2010, 20:36:33

Titel: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 19. Juli 2010, 20:36:33
Fr?her gab es auch ein Dungeonpack - rooms only (oder man hat mich beschissen ;) ).

Dat war mal. Dazu (also zum alten Dungeon Pack) gibt es jetzt auch Bilder im Pendraken-Forum

Ich warte aber erstmal auf meine English Civil War Infantry :)

Und f?r welche Regeln hast Du dich entschieden?
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: CK am 19. Juli 2010, 23:18:12
Und f?r welche Regeln hast Du dich entschieden?
Erstmal mit BA, scheint dynamischer als DBA - wobei mir ja schon Begriffe wie Army- oder Battlefieldslayers im Kopf rumspuken :P

UNd ich ?berlege, ob ich mir 4 neue 60x60cm Platten mache oder 8x 30x30cm ::)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 20. Juli 2010, 17:10:02
Erstmal mit BA, scheint dynamischer als DBA

Meinst Du BI? Fals ja da hast Du recht (liegt aber wohl daran das es auch neuer ist)

- wobei mir ja schon Begriffe wie Army- oder Battlefieldslayers im Kopf rumspuken :P

Da hab ich auch einiges an Ideen. Aber eins nach dem anderen. Bald stehen Testspiele mit meinem Brettspiel an (So in 1-2 Monaten)

UNd ich ?berlege, ob ich mir 4 neue 60x60cm Platten mache oder 8x 30x30cm ::)

Ich hab 30X30 genommen. Schicke Korkbodenfliesen ausm Baumarkt. Sehr robust!
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: CK am 20. Juli 2010, 21:35:56
BI nat?rlich!
Arbeite mich aber auch grad durch FoG (Pendraksche Angelsachsen im Visier), lieb?ugle aber prim?r mit FoG: Renaissance, kommt aber erst imm September.
War heute bei Battlefield - htte ich besser nicht tun sollen ::)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Nasenmann am 21. Juli 2010, 08:54:54
Ich habe gerade noch einmal durch die Pendraken Sachen gest?bert. Nun ?berlege ich, gr??ere Schlachten mit 10mm Minis zu starten. Nicht Fantasy, daf?r nutze ich schon 28mm. Es wird eher auf etwas historisches hinauslaufen, bin mir aber noch nicht ganz klar, welche Epoche.
Die Regeln, ?ber die ihr hier sprecht, was sind das f?r welche? BI, FOG? Was heisst n das und welche Epoche? Bin v?llig neu in diesem Segment. Interessieren w?rden mich auch Regeln f?r den ersten/zweiten Weltkrieg im 10mm Ma?stab. Da haben die viele Minis und es w?re etwas v?llig anderes als Fantasy. F?r SciFi ist leider das Mini-Angebot zu mager.

K?nntet ihr mir da weiterhelfen? Was f?r Regeln sind angesagt/brauchbar? Sie m?ssen auch nicht kostenlos sein.

Im Pendraken Forum findet man leider nicht viele Regeln.  :-\
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: CK am 21. Juli 2010, 13:52:38
welche Epoche
Da gibt es nur eine richtige Antwort: Die, die Dir am meisten zusagt. Ansonsten kommt Geg?hne schon beim Bemalen auf - da die Regelwerke (au?er bei bestimmten historischen Schlachtnachahmungen) immer ausgewogen sind, gibt es keine ?berarmee. Nimm, was Dir gef?llt - Regelkenntnisse sind daf?r noch unn?tig.
 
Zitat
Die Regeln, ?ber die ihr hier sprecht, was sind das f?r welche? BI, FOG? Was heisst n das und welche Epoche? Bin v?llig neu in diesem Segment. Interessieren w?rden mich auch Regeln f?r den ersten/zweiten Weltkrieg im 10mm Ma?stab. Da haben die viele Minis und es w?re etwas v?llig anderes als Fantasy. F?r SciFi ist leider das Mini-Angebot zu mager.
BI ist Basic Impetus (http://www.dadiepiombo.com/basic2.html), ein italienisches Freeware-Produkt (das "richtige" Impetus kostet dann so um die 30 Euronen), hat grad mal was um die 15 Seiten und scheint sehr fix - allerdings beschweren sich Spieler bereits, dass man leicht powern kann wenn man 1-2 bestimmte Werte hochschraubt, deshalb binn ich da nach anf?nglicher Begeisterung wieder weg. Mit BI/I kann mann Antike bis Renaissance bespielen.
FoG ist Field of Glory (http://fieldofglory.com), gibt es auch auf Deutsch (um die 39 Euro), die Regeln decken Antike bis Sp?tmittelalter ab, eine neues Regelwerk kommt im September FoG Renaissance, was bei mir in der Vorbestelliste ist.
Sowohl f?r FoG als auch f?r FoGR gibt/wird es geben 6 B?nde mit speziellen Epochenarmeelisten - in den Grundregelwerken hat man derer nur 4 n?mlich, also sollte man da schon 1x noch zu greifen (so um 20 Euro nochmal).
Ich finde FoG ziemlich nett, detaillierter als BI, ohne das es ausartet und es erfreut sich ziemlicher Beliebtheit.
Ein Klassiker/Urvater ist DBA, das bekommst Du kostenlos im Netz, sogar auf deutsch - das Layout ist allerdings auch sehr in die Jahre gekommen.
Sehr verbreitet ist auch Warmaster Ancients (30 Euro), doch da sind mir die 30Eurozusatzb?nde (bspw. Medival Armies) mit auch ganz sch?n happig und dann im Inneren spielwertinhaltlich etwas zu mager gehalten.

Ansonsten gibt es unz?hlige andere Regelwerke zu scheinbar jeder Schlacht und Epoche - hatte gestern erst "1644" von Rick Priestley in der Hand, 30Euro f?r den kompletten English Civil War, samt Bemalanleitungn und Flaggenwappen, halte mich da selber an was verbreiteteres.

WWII f?llt mir als erstes Flames of War ein, da die auch schicke 15mm Figuren gleich mitverkaufen - allerdings alles sehr kommerziell aufgezogen mit vielen, vielen Erweiterungen.

Etwas was mir mi?f?llt ist das mit den Basen - jedes Regelwerk benutzt da ein paar andere Ma?enverh?ltnisse, was nervt. Aus diesem Grund schwenke ich auch grad in Richtung des gut supporteten FoG, werde wohl meine Angelsachsen nach deren Normen basteln als auch meine EnglishCivilWar-Armee.

Alle Angaben ohne Gew?hr ;)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 21. Juli 2010, 15:08:12
Nun ja Moderne ist nicht so meine Welt. Die erste Frage welche Du dir beantworten musst (Neben nat?rlich der Epoche) ist: Welche Gr??e willst Du spielen? Skirmishes oder Riesige Gefechte?
Gerade f?r riesige Gefechte gibt es da einiges, m?sste mal meine Unterlagen (Also meine Links) durchschauen.

@CK: Testspielen -Unbedingt Testspielen! Meiner Meinung nach ist BI zur Zeit das Beste TT in dieser Richtung (Neben HotT nat?rlich und bald kommt ja auch Song of Armies and Hordes raus  ;D )

@ Nasenmann: Mein Tipp f?r Dich: Future War Commander (oder HotT wenn Du es auch abstrakt magst)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Nasenmann am 21. Juli 2010, 15:24:41
Ich w?rde gerne eine Epoche mit vornehmlich Feuergefechten spielen, als Abgrenzung zu meinen Fantasy Sachen. Weiterhin tendiere ich zum Skirmish. Eigentlich w?rde mich Scifi reizen, aber der 10mm Markt ist da nicht so gut gepolstert. Zumindest l?ngst nicht so gut wie historische K?mpfe.

10mm sollte es schon sein. 6mm ist zu winzig und 15mm wird schnell wieder zu teuer/zu gro?. FOG

In Basic Impetus und Field of Glory werde ich mich bei Zeiten mal einlesen, danke f?r den Tip. Ich bin auch auf Two Hour Wargaming gesto?en, da kann man den minimalen Regelgrundstock frei beziehen, und dann je nach Epoche ein passendes Regelbuch kaufen (auch SciFi ist vertreten). Dieses System ist (laut Macher) f?r alles von 6mm bis 54mm zu gebrauchen. Nach einmaligem durchlesen klingt es echt gut, vor allem kleinere Skirmish Spiele sind gut machbar. Hat das schonmal jemand gespielt?

Ich schweife ab. Hat kaum noch was mit Pendraken und erst recht nichts mit :ds: zu tun.   :-[

EDIT: Future War Commander habe ich auch gesehen. Muss mich da noch weiter schlau machen, vor allem, weils auch Skirmish unterst?tzt
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 21. Juli 2010, 15:28:26
Skirmish und Sci-Fi? Frag mal den Ganehsa Fanboy ob es dazu was gibt. Ja gibbet - Flying Lead! Unbedingt anschauen - kaufen und losspielen  ;D
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Nasenmann am 21. Juli 2010, 15:39:18
Hm, deren Seite ist nicht sonderlich informativ. Hast du Links zu Tests oder Spielberichten? Aus der Beschreibung geht nichtmals hervor, welche Miniaturengr??e gespielt wird. Scheint aber auch eher universell zu sein.

Also noch eins auf meiner Liste zum durchschauen :)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: CK am 21. Juli 2010, 15:45:20
F?r Skirmishes w?re auch Freebooters (http://www.freebooterminiatures.com/) was.

@topic: Hab mal abgeschnitten.

@Epoche: Mit Feuergefechten meinste jetzt aber Schwarzpulver? Oder doch mehr WWII?
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 21. Juli 2010, 17:35:08
Hm, deren Seite ist nicht sonderlich informativ. Hast du Links zu Tests oder Spielberichten?

Hier (http://www.tiny-soldiers.com/weitere-tabletop-systeme-nach-genre/fantasy/1899-song-of-blades-and-heroes/) gibt es eine nette Rezension vom Grundregelwerk des Spiels. Die Grundregeln sind prim?r auf Fantasy ausgelegt aber f?r jede Epoche werden die gleichen Grundregeln genutzt.
Und hier (http://ganeshagames.proboards.com/index.cgi?board=battlereports), ist eine Sammlung von Spielebrichten auf der Verlagshomepage.

Aus der Beschreibung geht nichtmals hervor, welche Miniaturengr??e gespielt wird. Scheint aber auch eher universell zu sein.

Man kann mit den Figuren spielen die vor Ort vorhanden sind. Regeltechnisch sind Bewegungswerte von 15mm und 28mm vorgegeben. Ich nutze die f?r 15mm (Ja ich spiele es auch mit Pendraken-Figuren  ;D )

Also noch eins auf meiner Liste zum durchschauen :)

Quatsch - Kaufen. Die Regeln hat man nach dem ersten lesen drauf und spielen kann man direkt nach dem lesen. Aber erst nach einiger Zeit wird man ein wahrer Spielekenner. Erst schaut es n?mlich so aus als ob die Regeln nichts hergeben (von wehen riesigem Taktischen Ansoruch und So). Aber die Brillianz der Regeln wird erst nach und nach wirklich bewusst.

WICHTIG! Die Regeln werden von einem Kleinen Verlag produziert und verkauft. Wenn Du ?ber einen Link stolpern solltest, von wegen Gratis herunterladen und so, bitte Andrea (Der Chef von Ganesha Games) melden. Die Rgeln kosten wirklich nicht die Welt und es lohnt sich wirklich (Echt bei allem Fanboytum, ich habe selten von jemandem geh?rt der den Kauf der Regeln bereut hat)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Nasenmann am 21. Juli 2010, 20:02:14
F?r Skirmishes w?re auch Freebooters (http://www.freebooterminiatures.com/) was.

@topic: Hab mal abgeschnitten.

@Epoche: Mit Feuergefechten meinste jetzt aber Schwarzpulver? Oder doch mehr WWII?

Freebooter hat leider einen gro?en Ma?stab. Allerdings ist Werner Klocke ein gro?artiger Skulptor. Der macht auch einiges f?r Reaper, unter anderem die sch?nen Zwerge, die ich gerade vorbereite :)

Ich meine mit Feuergefechten allerdings tats?chlich Moderne oder SciFi (sowas wie Space Hulk/40k). Da ich f?r SciFi allerdings kein so gro?es 10mm Angebot finde, tendiere ich zu WW2, denn da gibts einen riesen Stapel. Napoleonische Kriege find ich nicht so dolle, da konnte ich auch geschichtlich nie was abgewinnen.

@Gr?n:
Ich kauf jetzt noch nicht so schnell. Zur Zeit h?re ich mich erstmal nur um und lese viel.  ;)
Flying Lead und Two Hour Wargames (Nuts!, 5150) klingen bisher am besten.
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 21. Juli 2010, 20:37:32
Ich kauf jetzt noch nicht so schnell. Zur Zeit h?re ich mich erstmal nur um und lese viel.  ;)
Das ist schon klar.

Flying Lead und Two Hour Wargames (Nuts!, 5150) klingen bisher am besten.

Bei Two Hour Wargames gibt es doch auch ein Spiel f?r umsonst, unbedingt laden und anschauen. Ich hatte bisher immer das Problem das die Regeln sehr sch?n sind aber umst?ndlich beschrieben (und dadurch f?r einen nicht Englisch-Als-Muttersprachler etwas schwer zu verstehen. Sogar Engl?nder und Amerikaner beschweren sich zuweilen ?ber die Konfusen Regeln (Auch wenn die meisten sehr Positives Feedback geben sobald mans verstanden hat))
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Nasenmann am 21. Juli 2010, 20:47:42
Ja genau 2h Wargames hat die Chain Reaction 3 als generische Regeln frei online stehen. Es scheint vor nicht allzulanger Zeit (2009) Regelupdates gegeben zu haben, eventuell ist es jetzt nicht mehr so umst?ndlich. Habe es nur einmal kurz ?berflogen, werde mich da gleich noch mehr mit besch?ftigen. Zus?tzlich zu den freien Regeln gibts dann eben Regeln f?r WW2, Fantasy, Scifi, Kolonialzeit und noch andere. Die kosten dann aber auch 20$ oder 25$.

Wenn mir das freie System von denen gef?llt, werde ich dort auch investieren. Aber erstmal antesten... (enth?lt praktischer Weise Regeln f?rs Solospiel)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 21. Juli 2010, 21:06:34
Zus?tzlich zu den freien Regeln gibts dann eben Regeln f?r WW2, Fantasy, Scifi, Kolonialzeit und noch andere.

Nicht zu vergessen: Zombies! Das wird glaub ich am meisten gespielt (All Things Zombies)
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: CK am 27. Juli 2010, 16:24:53
Ich bin Basic Impetus jetzt durch und es ist echt toll, simpel, ziemlich dynamisch und vermutlich wirklich sehr, sehr schnell.
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: HittenRunner am 05. August 2010, 10:28:02
Mein Einstieg in die Wargames, davor bin ich bis jetzt immer zur?ckgeschreckt ...

Hab' mir gestern mal die PDFs von Song of Blade and Heroes (Grundregeln) sowie Song of Gold and Darkness (Dungeon-Erweiterung) gekauft, weil mein Sohn unbedingt Skirmishes mit Miniaturen spielen will. Was soll ich sagen - sieht guuuut aus, verst?ndlich geschrieben, einfaches, schnelles Kampf-  und Bewegungssystem, praktisch keine Buchhaltung. F?r insgesamt 10 ? kriegt man hier was ziemlich Ordentliches geliefert, zus?tzlich gibt's einen Download-Bereich mit Tools z.B. f?r die Einheiten-Generierung und Punkte-Kostenermittlung von Warbands.

Song of Wind and Water (Wetterregeln) und Song of Deeds and Glory (Kampagnen) stehen schon auf der Must-Have-Liste.

Und noch was: Bei dem Preis und der Qualit?t bitte unbedingt kaufen, nicht ... organisieren, hier hat jemand Zeit und M?he in ein gutes Produkt zu einem sehr guten Preis investiert. Es gibt genug freie Regeln/Systeme zum Downloaden.
Titel: Re: Wargamepalaver
Beitrag von: Grün am 05. August 2010, 18:25:32
@ HittenRunner:
Bei Regelfragen: Einfach melden. Ich spiels schon ein bisschen l?nger  ;)
Titel: Antw:Wargamepalaver
Beitrag von: Bothag am 02. April 2012, 13:36:36
Hab mal kurz BI durchgelesen. Leider funktionieren die im PDF angegebenen Links nicht mehr so das ich nicht an Armeelisten komme.
Ich m?chte in naher Zukunft ein Mazedonisches Heer unter Alexander dem Grossen ausheben Figuren dazu habe ich unter Perry und Warlord gefunden nur bleibt leider das Problem ich kann nicht Testspielen ohne mir das Regelwerk zu kaufen. Da h?tte der Hersteller die Website mehr Pflegen m?ssen. Weswegen l?dt man sich denn ein Freies PDF wenn nicht zum Testspielen?
Habe mich auch auf Amazon durch FOG gelesen. Ich denke das geht am ehesten auf meine Einkaufsliste, da es einen grundsoliden Eindruck macht. F?r Fantasy hab ich ja immer noch Wargods of Aegyptus! Ach ja! Flames of War ist f?r die die WWII spielen m?chten eine lohnende Anschaffung. Figuren sind 15mm und in einer Riesenpalette unter dem Flames of War Label erh?ltlich. Desweiteren sind die Battlefield in A Box von Galeforce Nine fast vollst?ndig f?r FOW hergestellt worden.