Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Hast du deine Aktivierungs E-Mail übersehen?

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: GS Weltbeschreibung  (Gelesen 7869 mal)

Whisp

  • Moderator
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 2133
  • Kultur: Gammaslayers
  • Klasse: Alle
  • Flieht...ihr Narren!
  • Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst 1000+ Postings Mitglied der DS-Facebook-Gruppe Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt SL einer Forenrunde DS-Online Chronist (Bronze): Hat 1+ DS-Spielsessionbericht gepostet Registrierter Betatester Gehört zu den Oberen 10 Themenstartern DS-Communitykalender
    • Gammaslayers, Starlords, DSA
    • Awards
GS Weltbeschreibung
« am: 07. Februar 2014, 13:17:48 »

Moin

Eine wichtige Frage für mich für Planung der nächsten Schritte bei GS.

Aktuell sind "Postfalica" und die Bodenseeregion im redaktionellen Visier

Doch was ist mit dem Rest?

Egal? Free-2-Play? Free-2-gestalt? Oder doch eine kleine/vage/große/detaillreiche Beschreibung ("Was ist da?")

Hiervon hängt auch ein wenig ab, ob es irgendwann einmal einen Europa-, Mittland- oder "nur" Postfalica-Quellenband gibt - aber das WEIT in die Ferne gesehen. Vielleicht wollt ihr das ja auch gar nicht ;)

Her mit euren Ideen und Meinungen!
Gespeichert

Blakharaz

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 2327
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
  • Beta (Bronze): Hat an einem abgeschlossenen Betatest teilgenommen Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst Ulf: Hat im März 2013 am Flimmerschwinden teilgenommen und den Ulf gemacht Mitglied der DS-Facebook-Gruppe Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt 500+ Postings DS-Communitykalender Wild sei die Jagd: Hat das Arltum Fahlstepp in den Kronkriegen unterstützt
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #1 am: 07. Februar 2014, 13:34:48 »

Ich wäre für 3-4 detailliertere Beschreibungen und den Rest Free-2-Play.
Meine Favoriten für genauere Landesbeschreibungen wären in dieser Reihenfolge (ich lasse Mittland mal aussen vor):
- Der Unwald
- Tesland
- Cern
- Hyperborea
- Dead Britain
Gespeichert

Asher

  • Stufe 8
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 326
  • Kultur: Bergzwerge
  • Klasse: Späher
  • Vici
  • 250+ Postings DS-Communitykalender Wild sei die Jagd: Hat das Arltum Fahlstepp in den Kronkriegen unterstützt Beta (Bronze): Hat an einem abgeschlossenen Betatest teilgenommen SL einer Forenrunde DS-Online
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #2 am: 07. Februar 2014, 13:51:34 »

Ich wäre für 3-4 detailliertere Beschreibungen und den Rest Free-2-Play.
Meine Favoriten für genauere Landesbeschreibungen wären in dieser Reihenfolge (ich lasse Mittland mal aussen vor):
- Der Unwald
- Tesland
- Cern
- Hyperborea
- Dead Britain


Bei mir wäre Dead Britain auf Platz 1. Speziell je nachdem wie Dead Britain mit dem rostigen Pfad und dem was noch kommt interagiert. Sonst  schließe ich mich aber an.
Gespeichert
Tagar Targarson - Profession: Dwarf for hire

Flucht aus Coronia - Evil Presence

Swiss~Saga

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 969
  • Kultur: Waldelfen
  • Klasse: Späher
  • Mehr CONs in der Schweiz!!!
  • Mitglied in einem DS-Club Mitglied der DS-Facebook-Gruppe 500+ Postings
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #3 am: 07. Februar 2014, 16:12:28 »

Ich bin der Meinung je mehr beschrieben ist desto besser
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Last euch nicht stressen und bringt erst mal etwa 2 Beschreibungen raus und Dan nach und nach veröffentlicht ihr mehr (oder die comyuniti übernimmt den Rest)
Gespeichert
Ich mache keine Fehler ich stelle nur Minirätsel!


When the GM is away, the players will play!

dragonorc

  • Stufe 18
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 1574
  • Kultur: Gammaslayers
  • Klasse: Alle
  • Auf in eine Strahlende Zukunft!
  • Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst 1000+ Postings Mitglied der DS-Facebook-Gruppe DS-Communitykalender Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Beta (Silber): Hat an 2+ abgeschlossenen Betatests teilgenommen Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #4 am: 07. Februar 2014, 16:26:12 »

Ich finde das aktuelle Konzept gut, Abenteuer/Kampagne/Quellenband zu kombinieren und damit eine Region näher zu beschreiben.

Allerdings wären ein paar mehr Rahmeninfos auch nicht schlecht.
Folgende Infos fehlen noch ein wenig:
- Timeline, insbesondere Welche Katastrophen wann wo ...
- Politische Fraktionen und Persönlichkeiten, z.B. Politische Struktur SBF, Bundestempler, Hannover, etc., welche bekannte Personen gibt es da
- Etwas detailliertere, aber noch offene Beschreibung der Orte, welche die Spieler relativ einfach erreichen können. Sei es über den Bunker in DRPG, oder weil es geographisch angrenzt.

Kann mich da den bisherigen Posts nur anschließen, was konkrete Regionen angeht.
CERN wäre natürlich speziell für mich auch von Interesse, weil ein Ort, an dem ich gerade arbeite sehr in der Nähe liegt... ;)
Gespeichert
What is dead can never die

Whisp

  • Moderator
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 2133
  • Kultur: Gammaslayers
  • Klasse: Alle
  • Flieht...ihr Narren!
  • Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst 1000+ Postings Mitglied der DS-Facebook-Gruppe Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt SL einer Forenrunde DS-Online Chronist (Bronze): Hat 1+ DS-Spielsessionbericht gepostet Registrierter Betatester Gehört zu den Oberen 10 Themenstartern DS-Communitykalender
    • Gammaslayers, Starlords, DSA
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #5 am: 07. Februar 2014, 16:54:08 »

CERN ist ... "speziell" :-)

Was die anderen Punkte von Dragonorc angeht:

Aktuell wird in jedem der Abenteuer immer etwas Spielhilfe mitgeliefert (es geht aber nicht extrem tief ins Detail und lässt vieles offen). Gerade die Fraktionen sind da wichtig, aber natürlich auch die Timeline, die im GRW ja sehr gering ist (Aber das GRW soll ja nicht primär das Gammazoikum bedienen, sondern allgemeingültig sein. Es folgt daher dem großen Bruder DS)


Persönlichkeiten sind immer so eine teilweise "unantastbare" Sache... gerade bei Spielen wie DSA habe ich immer "Probleme" damit, gerade wenn sie blöderweise sterben... 



Gespeichert

Mondstrahl

  • Stufe 7
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 232
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Kulturennenner: 5 Lieblingskulturen Caeras ausführlich genannt Schimmerbund: Mitglied im Schimmerbund Unser die Besonnenheit: Hat das Arltum Caernos in den Kronkriegen unterstützt
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #6 am: 07. Februar 2014, 20:45:20 »

Doofe Frage: was bedeutet hier "Free-2-Play"? Ein kostenloser Download als PDF? Und die Alternative wäre ein gedrucktes Buch (wie jetzt "Der rostige Pfad Gottes")?
Gespeichert
Was uns nicht tötet, bringt uns Erfahrungspunkte.

Blakharaz

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 2327
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
  • Beta (Bronze): Hat an einem abgeschlossenen Betatest teilgenommen Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst Ulf: Hat im März 2013 am Flimmerschwinden teilgenommen und den Ulf gemacht Mitglied der DS-Facebook-Gruppe Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt 500+ Postings DS-Communitykalender Wild sei die Jagd: Hat das Arltum Fahlstepp in den Kronkriegen unterstützt
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #7 am: 07. Februar 2014, 21:24:43 »

Ich denke mal damit ist gemeint: Mach da was du willst. Gibt in diesen Gegenden halt keine Vorgaben oder weiterführende Geschichten. Natürlich könnte man dann Fanwerk zu diesen Regionen erstellen, ähnlich wie beim Wyntland oder dem Umbarla-Becken.
Gespeichert

Whisp

  • Moderator
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 2133
  • Kultur: Gammaslayers
  • Klasse: Alle
  • Flieht...ihr Narren!
  • Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst 1000+ Postings Mitglied der DS-Facebook-Gruppe Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt SL einer Forenrunde DS-Online Chronist (Bronze): Hat 1+ DS-Spielsessionbericht gepostet Registrierter Betatester Gehört zu den Oberen 10 Themenstartern DS-Communitykalender
    • Gammaslayers, Starlords, DSA
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #8 am: 07. Februar 2014, 23:14:36 »

exakt.

Es wird (alleine schon aus zeitgründen) Regionen geben, die nicht beschrieben werden (können).
In diesen kann die Community "tun und lassen" was sie möchte. Und das ist auch wichtig.
Imho sind komplett durchgeplante Welten wie bei DSA "problematisch"

Aktuell sind die Regionen Westfalen/Ruhrgebiet sowie Bodensee/Voralpen/Oberrhein in der Planung. Pläne für weitere gibt es bisher nicht oder nur marginal (z.B. Berlin). 

Gespeichert

dragonorc

  • Stufe 18
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 1574
  • Kultur: Gammaslayers
  • Klasse: Alle
  • Auf in eine Strahlende Zukunft!
  • Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst 1000+ Postings Mitglied der DS-Facebook-Gruppe DS-Communitykalender Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Beta (Silber): Hat an 2+ abgeschlossenen Betatests teilgenommen Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #9 am: 08. Februar 2014, 04:24:22 »

Es wird (alleine schon aus zeitgründen) Regionen geben, die nicht beschrieben werden (können).
In diesen kann die Community "tun und lassen" was sie möchte. Und das ist auch wichtig.
Imho sind komplett durchgeplante Welten wie bei DSA "problematisch"

Aktuell sind die Regionen Westfalen/Ruhrgebiet sowie Bodensee/Voralpen/Oberrhein in der Planung. Pläne für weitere gibt es bisher nicht oder nur marginal (z.B. Berlin).

Ok, das sehe ich auch so. Es braucht immer noch genug weiße Flecken auf der Landkarte.
DSA bedient da ein anderes Segment Spieler als DS/GS, denke ich...

Was die Persönlichkeiten angeht:
Da ist dann der Unterschied, ob man die Timeline in allen Regionen weiter bedienen will, dann ist es sicher etwas problematisch, bzw. hat man leicht einen Effekt wie bei DSA, wo die Spieler regelmäßig den Spielleiter korrigieren können, wenn sie beim lesen des Aventurischen Boten aufmerksamer waren, das fand ich immer extrem störend... oder ob man eben einen Rahmen, einen Abriß "bis heute" gibt und die Regionen dann den einzelnen Spielleitern überlässt.

Ich mag halt immer auch ein bisschen Politik und dunkle Oberschurken im Hintergrund, das macht die einzelnen Begegnungen und V2Go sehr viel lebendiger. Sie sind dann eingebettet in etwas größeres.

Klar, ein geübter SL kann die Charaktere auch ad hoc nachliefern.

Es wird halt doch schon einiges auch in DBPG angerissen, was die Neugier weckt, aber es sind noch zu wenig Informationen, als daß es wirklich ein großes Bild ergeben würde...
Gespeichert
What is dead can never die

Sphärenwanderer

  • Redaktion
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 3002
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Teilzombifiziert
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst Beta (Bronze): Hat an einem abgeschlossenen Betatest teilgenommen Hat 1+ MGQ-Spielbericht veröffentlicht Hat DS-Material in eine andere Sprache übersetzt Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Hat 1+ MGQ geleitet Gehört zu den Oberen 10 Themenstartern SL einer Forenrunde DS-Online
    • Zombieslayers
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #10 am: 08. Februar 2014, 08:08:07 »

Ich würde es begrüßen, zu jedem Bereich eine Beschreibung zu erhalten, die einem das Spiel erleichtert. Das muss nicht super detailliert sein, sollte aber den geplagten SL aus der Beliebigkeit ziehen. Settinginhalte verwerfen kann man noch immer im Nachhinein. :)

Es sollte eigentlich ein Buch von der Dicke des GRW reichen, um die Regionen für diese Zwecke zu beschreiben. Das wäre auch immerhin etwa  doppelt soviel Setting wie bei der Caera-Box. Ich finde es momentan noch zu schwierig, Techlevel und so einzuschätzen - Bundstempler laufen anscheinend oft mit Powerrüstungen rum, was massig Infrastruktur bedeutet, und auch sonst kommt mir der Grad der erhaltenen Technologie auf den ersten Blick noch so hoch vor, dass ich meine Probleme damit habe, das Leben einzuschätzen.

Mondstrahl

  • Stufe 7
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 232
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Kulturennenner: 5 Lieblingskulturen Caeras ausführlich genannt Schimmerbund: Mitglied im Schimmerbund Unser die Besonnenheit: Hat das Arltum Caernos in den Kronkriegen unterstützt
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #11 am: 08. Februar 2014, 10:57:47 »

Danke für die Erklärung!

Ich würde es begrüßen, zu jedem Bereich eine Beschreibung zu erhalten, die einem das Spiel erleichtert. Das muss nicht super detailliert sein, sollte aber den geplagten SL aus der Beliebigkeit ziehen.

Das sehe ich auch so - und habe jetzt auch so abgestimmt. Nicht komplett durchgeplant (damit man noch Platz für eigene Sachen hat) aber ein grober Leitfaden über die Gebiete wäre schon toll.

Ansonsten stimme ich Swiss~Saga zu: einfach in Ruhe Stück für Stück, dann ist eines Tages vielleicht das Gesamtwerk fertig.
Gespeichert
Was uns nicht tötet, bringt uns Erfahrungspunkte.

Momo

  • Stufe 9
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 375
  • Kultur: Fjordorzwerge
  • Klasse: Alle
  • Faulpelz
  • 250+ Postings Mitglied der DS-Facebook-Gruppe Schimmerbund: Mitglied im Schimmerbund DS-Communitykalender
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #12 am: 08. Februar 2014, 11:37:28 »

Ich würde es begrüßen, zu jedem Bereich eine Beschreibung zu erhalten, die einem das Spiel erleichtert. Das muss nicht super detailliert sein, sollte aber den geplagten SL aus der Beliebigkeit ziehen. Settinginhalte verwerfen kann man noch immer im Nachhinein. :)

Es sollte eigentlich ein Buch von der Dicke des GRW reichen, um die Regionen für diese Zwecke zu beschreiben. Das wäre auch immerhin etwa  doppelt soviel Setting wie bei der Caera-Box.

Das klingt vernünftig. Der SL hat Möglichkeiten sich die einzelnen Gebiete anzugucken und die Spieler dann dort hineinuzuwerfen. Und das ohne das ihm zu viele Steine im Weg liegen. Die Details sollten Interessant sein, aber nicht dafür sorgen das aufgrund einer riesigen Info-Fülle SL und/oder Spieler die Übersicht verlieren (wie bei dem von einigen oben angesprochene DSA-Syndrom  ;)).
Gespeichert

STB

  • Beta GS
  • Stufe 4
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 74
  • Gammaslayer & Dungeonslayer
  • Beta (Bronze): Hat an einem abgeschlossenen Betatest teilgenommen
    • Gammaslayers
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #13 am: 08. Februar 2014, 13:25:58 »

Ich würde dann auch, wo wir schon bei DSA sind, darauf achten vielleicht bei einer Beschreibung von Gebieten/Städten/Fraktion nicht zu sehr diese miteinander zu verknüpfen. Vor allem nicht in politischer oder Beziehungsstruktur (also klar, so einen naheliegenden Komplex aus Städten wie das Ruhrgebiet schon oder rund um München, aber ich würde z.B. das Gebiet um Hamburg nicht zu stark mit dem Gebiet um München verknüpfen).

Grund hierfür ist das man als SL dann recht schön quasi aus dem Baukasten Gammazoikum entscheiden kann welche Gebiete man übernimmt und welche man vielleicht selbst verwalten/implementieren will (ich denke, wo das Setting schon in Deutschland spielt, ist wohl jeder SL heiss drauf seiner Spielrunde natürlich vielleicht seine persönliche postapokalyptische Version der Heimatregion anzubieten).
Wenn nicht alles zu stark miteinander verknüpft ist, ist es nicht so schlimm bzw. schwierig einen Teil abzuändern/wegzulassen, wie z.B. bei DSA, ohne das gleich das, was man aus dem Gammazoikum übernehmen möchte, ebenfalls total mit angepasst werden muss. Und es erspart dem SL und den Spielern Szenen wie "Und die Bundestempler kämpfen gegen Schwarzbiele...ach verdammt, ne .. da hab ich ja ne Atombombe bei mir.. also öhh .. die kämpfen halt.. gegen irgendjemand..."
Ebenfalls sollten auch die Meisterpersonen nie so überdominant werden das durch deren Tod ganze Handlungsplot und Geschichtsschreibung unmöglich werden, sonst hat man den "ah .. ihr habt in dem Havenna Anthologieband Leonardo den Mechanikus ja umgebracht.. moment.. der muss ja noch nach der Borboradkampagne überlaufen und dann die fliegende Festung bauen, sonst kann die ja gar nicht über Gareth abstürzen und anschließend wechselt der ja auch noch die Seite .. uiui .. wartet mal 5 Minuten ich muss mal fix 20-30 Jahre Metaplot in DSA schnell wieder irgendwie plausibel in alle Verästelungen geradeziehen wenn wir die Abenteuer noch so spielen wollen.. oder ach, wisst ihr was, ihr habt den einfach nicht getötet, wichtige NPC sind halt untötbar..."
Gespeichert

dragonorc

  • Stufe 18
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 1574
  • Kultur: Gammaslayers
  • Klasse: Alle
  • Auf in eine Strahlende Zukunft!
  • Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst 1000+ Postings Mitglied der DS-Facebook-Gruppe DS-Communitykalender Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Beta (Silber): Hat an 2+ abgeschlossenen Betatests teilgenommen Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:GS Weltbeschreibung
« Antwort #14 am: 09. Februar 2014, 00:42:34 »

.. oder ach, wisst ihr was, ihr habt den einfach nicht getötet, wichtige NPC sind halt untötbar..."
Hahaha :)
Ja, das sollten wir vermeiden. Keinen monatlichen Mittland-Boten mit den Politischen und Geschichtlichen Aktualisierungen.
Aber eine grobe Grundstruktur, vielleicht tatsächlich nicht zuuu verzahnt wär schon cool.

Gespeichert
What is dead can never die