Das Gleichgewicht eines Abenteuers f?r das eigene System zu ?bertragen ist echt kompliziert, da ist es vermutlich wirklich besser, nur die Story zu ?bernehmen und Gegner neu zu setzen, die Anzahl zu ?ndern oder wie Du es schon tust, eigene Monster zu basteln, die an die Erfahrung der Gruppe angepasst sind.
DSA Gegner (grade aus alten Editionen) kann man nicht mit DS Monstern vergleichen. Grade Zombies, ich hab meine Runde mit drei (Kinder)- Zombies fast ausgel?scht, bei DSA w?re das ein Witz gewesen.
Hilti aus meiner Gruppe hatte ein Abenteuer f?r DSA nach DS Regeln geschrieben, indem er ala left 4 dead viele Zombies auftauchen lassen wollte, daf?r musste er nat?rlich die Werte komplett ?ndern. Ich glaube er hatte Schwarmregeln daf?r verwendet, vielleicht schreibt er selbst noch was dazu.
Was DS Aventurien angeht, die Regeln sind nach nem halben Jahr schreiben soweit fertig und haben einige Tests durchlaufen. Ob ich sie jemals online stellen kann h?ngt an Ulisses' Wohlwollen, aber deren Mailf?cher laufen vermutlich ?ber, ich warte seit August auf ne R?ckmeldung. Ich ?berlege inzwischen, die Regeln bei Interesse auf Anfrage via PN hin einzeln zu verteilen.
Es ist aber richtig, das DS Flair wird fehlen, da wir ja den umgekehrten Weg versuchten: DS auf Aventurien hin zu konvertieren. Am Ende ist dabei ein eigenes Regelsystem geworden, dass Mechanismen aus beiden Systemen benutzt. Ein Teil unserer DSA Runde wollte halt nicht mehr die offiziellen DSA Regeln spielen weil zu kompliziert. Dadurch kam es dann zu DS Aventurien, was mehr DSA Gef?hl besitzt als
aber daf?r eben auch weniger
Flair