Ich w?rde mir kein weiteres Regelwerk kaufen, weil mir eins reicht. Grunds?tzlich sind gebundene B?cher aber stabiler als Taschenb?cher, von daher den h?heren Preis bei h?ufigem Gebrauch auch wert.
...andererseits, bei den Preisen, die manch anderer Verlag f?r seine Produkte will, k?nnte man auch nen vollvergoldeten Einband erwarten 
?h ? Guck dir einfach mal die Preise f?r andere (vor allem illustrierte) B?cher an, die in derart geringer Auflage gedruckt werden. Die fangen meist so um die 40 Euro an, da sind Rollenspielb?cher verdammt billig. Ich meine, selbst Romane, die keine Illustrationen haben und deren Auflage das hundert- bis tausendfache des typischen Rollenspiel-Regelwerks betr?gt, kosten gebunden meist um die 20 Euro (15 - 25 Euro), als Taschenbuch dann immer noch um die 10 Euro (8 - 12 Euro), obwohl bei der Zweitverwertung als Taschenbuch viele aufw?ndige Schritte (u.a. Lektorat, Einf?hrungswerbung) entfallen, die schon f?r die Erstverwertung erledigt wurden.
Bei den Preisen f?r Rollenspielregelwerke d?rfte man eigentlich nur den Druck auf einlagigem Klopapier und ohne Bindung erwarten. Oder halt mindere Textqualit?t und schlechtes Layout, weil das Geld f?r Lektorat, Korrektorat und Setzer fehlt.