Bereits w?hrend der 2.0er Version von

entstanden
Beutetabellen, die - so die damalige Ank?ndigung - fester Bestandteil von DS3.0 werden sollten.
Doch Zeit und Seitenzahlminimierung verhinderten, dass sie im 3er Regelwerk zu finden waren.
Zwar war immer ein "Beutewerk" geplant, in das selbstverst?ndlich auch die publikumsscheuen Beutetabellen endlich rein sollten, doch nie fand ich die Ruhe und Zeit daf?r.
Wie auch immer - mit DS4 ?ndert sich endlich auch dieser Umstand und endlich wird es auch die Beutetabellen geben. Inhalt der Schatztruhe vergessen? Kein Problem. Magische Waffe mal eben schnell zuf?llig ermitteln? Kein Problem. Reicht nach dem Fight das Eulerichfederkleid noch als Troph?e und wieviel ist es wert? Bitte, auch dabei helfen die Beutetabellen.
Wie funktioniert das aber jetzt in der Praxis?Mal ein Beispiel an Hand eines soeben von der Gruppe erschlagenen Goblinw?chters, dem der SL - post mortem - noch etwas "Leben" einhauchen will, statt ihn mit einer Standardaussage wie: "Pfh - ja. Hm - W20/2 KM hat der dabei." unindividuell liegen zu lassen.
Goblins haben einen Beutewert (siehe Anhang) von
1B:10.
Dieser unglaublich komplizierte Code bedeutet nichts weiter als: W?rfle
eine Probe mit
PW: 10 auf Beutetabelle
B. Punkt.
Der SL (meinetwegen auch die
Pl?nderer Spieler) w?rfelt also eine Probe mit PW:10 auf Beutetabelle B (siehe Anhang):
Bei einem Ergebnis von 2 hat der Goblin noch einen kaputten Wasserschlauch dabei, bei einer 7 gar ein verbogenes St?ck Draht, bei einer 10 einen Kerzenstummel, bei 11+ hat er keine Beute dabei.
Soviel zu den Beutetabellen. Insgesamt (inkl. aller Untertabellen) wird DS4 mit 32 Tabellen aufwarten, mit der man Beute zuf?llig ermitteln kann.