Tatsächlich sehr viel sogar. Die gesamte Verdammnis- & Darcansmalmechanik wurde überarbeitet und massig entschlackt (nennt sich jetzt Teuflische Pakte), einige "Macken" des Wahnsinnssystems wurden spieltischgerechter inzeniert, es gibt jetzt ein Persönlichkeitssystem (um sich über die Motive des eigenen SC klarer zu werden), die Charaktererschaffung wurde in Bezug auf die Startausrüstung überarbeitet (grobes Stichwort Zufallsausrüstung), ein paar Zaubersprüche wurden überarbeitet oder ersetzt, Zauberwirker können ihre Zauber jetzt in Gegenstände packen und eigentlich überall wurde nochmal für Feinschliff und mehr "Flutsch" gesorgt, ohne dass die grundlegenden Mechaniken sich verändert haben. Auch das Ausrüstungskapitel ist sehr gewachsen und behandelt jetzt die Engelssplitterprodukte, Gifte oder sowas wie Psalmrollen oder Klamotten (neu oder 2nd Hand).
Vor allem aber die Settinginhalte (sowie über 80 Kreaturen, von denen einige ja schon hier per Video vorgestellt wurden) sind jetzt drin, die fehlten ja noch völlig. Angefangen über grundlegende Länderbeschreibungen, Glaube und Religionen, Burgstädte (siehe dazu auch das Video im Startpost), vom Bösen korrumpierte Orte über den Umgang mit den drei verschiedenen Spielarten auf Aerde (das Spielen im Schonland funktioniert gänzlich anders als in der Aschemark oder dem Brandland) bis hin zu was es eigentlich alles beeinflusst, wenn Asche vom Himmel fällt, sind da massig Seiten hinzugekommen.
Für Spielleiter gibt es noch verschiedenste Sonderregeln und einen Leitfaden zur EP-Vergabe, außerdem gibt es jetzt Regeln für die sagenumwobenen, wertvollen Engelssplittern, ein Kapitel über das Leiten von DARC-Runden (die ja settingbedingt etwas untypischer ausfallen), viele neue Tabellen, ob für Gasthäuser, "Was steckt in den Taschen" oder Zufallsbegegnungen, Hinweise zur Abenteuergestaltung auf Aertde oder wie man dort reist und natürlich magische Schätze samt aerdtypischen Set-Gegenständen.
Besonders stolz bin ich auf das Einführungsabenteuer, was es tatsächlich in einem einzigen OneShot schafft, neuen Spielern (und Spielleitern) alle Besonderheiten des Settings "nebenbei" zu erklären, dass man nach dem ersten Spielen schon ziemlich aerdfit ist, wie ein richtiger Siffer.