Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Hast du deine Aktivierungs E-Mail übersehen?

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Dungeonslayers im Markdown Format  (Gelesen 7846 mal)

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #15 am: 20. Januar 2025, 23:53:04 »

Das Wiki kannte ich noch nicht. Danke.

Der Unterschied zum Wiki ist, dass man sich die Markdown Dateien herunterladen, und jeder sein eigenes lokales Wiki.
Als ich vor einem Jahr als SL angefangen habe, war es das erste was ich gemacht habe.
woID und ich haben da beide, mehr oder weniger, viel Aufwand rein gesteckt um das Material aus den verschiedenen Quellen zusammen zu suchen.
Daher die Idee das für neue (oder alte) SL zu teilen.

So wie ich die Community hier kennen gelernt habe, wir uns (vermutlich) Niemand aufhalten.
Die Frage ist, ob ihr der Meinung seid der Aufwand lohnt sich.

Ich habe mir Github Pages noch einmal angeguckt. Avakar hat recht, ist kostenlos.
Hier habe ich ein Repository aufgemacht: https://github.com/RoninEighty/Dungeonslayers

Hatte für mein Obsidian bereits mal alle Zauber exportiert und per Python Script in md-Dateien umgewandelt.
Zauber, Talente und Monster lassen sich also mit vertretbaren Aufwand wandeln.
Gespeichert

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5660
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #16 am: 21. Januar 2025, 09:09:33 »

@Ronin: Ich fände das sehr praktisch.

Eine Kleinigkeit bei deinem Beispiel fällt mir allerdings auf: Bei deinem "Testzauber" "Ablenken" fehlt meiner Meinung nach die Überschrift/der Name. Klar ist der aus dem Dateinamen ableitbar - aber irgendwie sollte der explizit auch im Text drinnen stehen. Möglicherweise als Titel oder Überschrift formatiert...

edit: Und vorsicht! Momentan liegt eine FALSCHE LIZENZ dort! Da liegt eine CC0-LIZENZ, aber: DS ist nicht in der PUBLIC DOMAIN!
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 950
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #17 am: 21. Januar 2025, 09:26:41 »

So wie ich die Community hier kennen gelernt habe, wir uns (vermutlich) Niemand aufhalten.

Im Gegenteil, nur zu!

Probiert doch einfach mal mit drei oder vier grosseren und untereinander verlinkten md Dateien die unterschiedlichen Optionen aus und entscheidet euch dann für die für euch beste.

Mdwiki.info kann ich gerne auch mit euch zusammen auf meinem  webspace testen ab nächster Woche und wenn ihr wollt die daten aus der Pit gleich bereitstellen.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #18 am: 21. Januar 2025, 09:41:58 »

Zitat
edit: Und vorsicht! Momentan liegt eine FALSCHE LIZENZ dort! Da liegt eine CC0-LIZENZ, aber: DS ist nicht in der PUBLIC DOMAIN!
Danke fürs aufpassen!
Genau das sollte mir nicht passieren.
Habe die generelle Lizenz angepasst.

@Avakar:
Danke für das Angebot. Der CSV-Export der Pit hat aber sehr gut funktioniert.
Falls es nicht klappt, komme ich drauf zurück.
Gespeichert

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5660
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #19 am: 21. Januar 2025, 11:06:46 »

Danke fürs aufpassen!

Gerne. Es ist ja auch beim Kalender eine meiner Hauptaufgaben aufzupassen ob in dieser Hinsicht alles stimmt.
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

wolD

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 19
  • Kultur: Freiländer
  • Klasse: Späher
  • Spielleiter Caera Kampagne
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #20 am: 21. Januar 2025, 22:38:53 »

Hey Leute,

Hier geht ja richtig was  ;D
Das heißt ich mach mir die Tage Mal einen GitHub Account oder wie kann man an einer Repo gemeinsam arbeiten?

Der Wiki ist ja auch geil. Aber stillgelegt quasi, wenn ich das richtig aufgefasst habe?

Über Lizenzen hab ich mir nie Gedanken gemacht. Da sollte wir einen einheitliche Fußzeile erstellen die man einfach unter das geuploadete Material kopiert.

Ich bin kommende Woche erst beruflich in England. Dann kann ich ggf etwas aktiver sein.

Wo gerade die neuen System Darc und Plus gepushed werden. Kann man das erstellte Material doch zumindest für DSPlus verwenden oder? Das soll doch kompatibel sein.

Schönen Abend euch! :krz:
Gespeichert

CK

  • Administrator
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 17528
  • Kultur: Bergzwerge
  • Klasse: Krieger
  • Just slay
  • Redakteur bei Burning Books Hat 1+ MGQ-Spielbericht veröffentlicht Hat 1+ MGQ geleitet 1000+ Postings Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst Gehört zu den Oberen 10 Themenstartern
    • Dungeonslayers.de
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #21 am: 21. Januar 2025, 23:46:09 »

Kann man das erstellte Material doch zumindest für DSPlus verwenden oder? Das soll doch kompatibel sein.
Zu mindestens 98,45% sollte das kompatibel sein.
Gespeichert

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5660
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #22 am: 22. Januar 2025, 08:08:01 »

Über Lizenzen hab ich mir nie Gedanken gemacht. Da sollte wir einen einheitliche Fußzeile erstellen die man einfach unter das geuploadete Material kopiert.

Sollte man aber schon hin und wieder machen - insbesondere, da CK ja ein Vorreiter war und schon "damals" alles unter eine für uns Fanwerker ziemlich vorteilhafte Lizenz gestellt hat. Da hat man dann "selber" zumindest die Verantwortung einmal nachzufragen (hier im Forum oder direkt bei CK).

Ich habe mir bezüglich der Lizenz-Sache noch etwas überlegt und mich auf GitHub umgesehen (unter anderem im main-linux-repo).
- Prinzipiell haben die bei jedem File einen Kommentar im Code, der die Lizenz angibt
- Außerdem gibts den Lizenz-Ordner wo der Volltext der Lizenz liegt.

Dann habe ich mir angesehen wie man Kommentare in Markdown macht - die man jetzt im "Endprodukt" (der geparsten Seite) nicht unbedingt sieht, aber im Quelltext. Und die Antwort war überraschend einfach: HTML-Kommentare in die Datei und alles ist gut (denn die werden nicht angezeigt).

Hier mein Vorschlag für den Start jeder Markdown-Datei (Inhalt des Textes steht natürlich zur Diskussion - bis auf die Lizenz):


<!---
Dungeonslayers-MarkDown-Repository is a Fanproject for DUNGEONSLAYERS (C) Christian Kennig

License: CC-BY-NC-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de)
Link:    HIER KÖNNTE EIN LINK ZUM REPO ODER SOWAS STEHEN
Autor:   hier könnte man den Autor angeben
-->

[Eigentlicher Inhalt im MD-Format]
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

CK

  • Administrator
  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 17528
  • Kultur: Bergzwerge
  • Klasse: Krieger
  • Just slay
  • Redakteur bei Burning Books Hat 1+ MGQ-Spielbericht veröffentlicht Hat 1+ MGQ geleitet 1000+ Postings Chronist (Silber): Hat 4+ DS-Spielsessionberichte gepostet Scriptor (Gold): Inhalte für Printpublikation verfasst Gehört zu den Oberen 10 Themenstartern
    • Dungeonslayers.de
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #23 am: 22. Januar 2025, 10:51:21 »

Es geht aber nicht, dass nur jemand die Lizenz sieht, wenn er sich die Mühe machen sollte, in den Quellcode zu schauen.
Gespeichert

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5660
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #24 am: 22. Januar 2025, 11:51:18 »

Es geht aber nicht, dass nur jemand die Lizenz sieht, wenn er sich die Mühe machen sollte, in den Quellcode zu schauen.

Guter Punkt - bei Software-Projekten ist es allerdings schon auch so - dass all diese Verweise in den einzelnen Dateien "rauskompiliert" werden - die Lizenz dann dem Download beigelegt. Wobei das hier ja anders ist - die zugrundeliegenden Text-Files bleiben ja wie sie sind - im Markdown-Viewer sieht man solche Kommentare halt nicht.

Möglicherweise ist die Antwort drauf: Beides - im Kommentar (quasi "unsichbar") - all die Informationen die ich vorgeschlagen habe. Und irgendwo "im sichtbaren" Teil ein kurzer Hinweis am Ende jeder "Seite":


<!---
Dungeonslayers-MarkDown-Repository is a Fanproject for DUNGEONSLAYERS (C) Christian Kennig

License:            CC-BY-NC-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de)
Link:               HIER KÖNNTE EIN LINK ZUM REPO ODER SOWAS STEHEN
Autor:              hier könnte man den Autor angeben
Fanwerkrichtlinien: https://www.dungeonslayers.net/fanwerk-richtlinien/
-->

[Eigentlicher Inhalt im MD-Format]


___ 
*Fanaddition for Dungeonslayers (C) Christian Kennig | License: CC-BY-CA-SA 4.0* 

edit: Hab den Code nochmal geändert.
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 950
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #25 am: 23. Januar 2025, 13:21:44 »

Hi robin85, woID, was habt ihr inhaltlich denn schon parat? Was stellt ihr euch denn als Ziel vor? Ich kann mir ein srd+x vorstellen.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 950
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #26 am: 23. Januar 2025, 17:39:26 »

Zitat
Möglicherweise ist die Antwort drauf: Beides - im Kommentar (quasi "unsichbar") - all die Informationen die ich vorgeschlagen habe. Und irgendwo "im sichtbaren" Teil ein kurzer Hinweis..
Wenn du schon Software anführt, dort gilt don't repeat yourself. Ich halte es für moglich und hinreichend, den Lizenzanteil als Einzeiler und footer abzubilden.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

ronin85

  • Stufe 2
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 27
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • Dungeonslayer
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #27 am: 23. Januar 2025, 18:05:19 »

Hi robin85, woID, was habt ihr inhaltlich denn schon parat? Was stellt ihr euch denn als Ziel vor? Ich kann mir ein srd+x vorstellen.

Meine Idee wäre es, erst einmal die Regeln, Monster, Talente, Zauber zu importieren.
Danach dann die Lore aus dem GRW und den Regionalbänden. Und dann noch die Abenteuer übernehmen.
Das dürfte insgesamt aber viel Arbeit. Von daher erst einmal anfangen.  :)

Mein Vault umfasst ca. 250 Datensätze.
Der ist allerdings aus den offiziellen Teil, Forenbeitragen und dem AvC zusammen kopiert, so dass er hierfür nicht zu verwenden ist.
Außerdem ist mir gestern aufgefallen, dass sich die Standard Syntax von Markdown von der von Obsidian unterscheidet.
- Links werden nicht mit [[Link]], sondern mit [Linkname](Dateiname) ausgegeben.
- Die Dateinamen dürfen keine Leerzeichen enthalten!
- Zeilenumbrüche werden nicht mit Enter, sondern mit <br> oder zwei Leerzeichen gemacht
- Links auf Unterordner scheinen nicht so einfach zu funktionieren. Somit müsste alles 

Das ist für die Webseite machbar, aber dann könnte es in der Software wieder anders aussehen.
Muss ich noch genauer testen.

Damit man direkt Änderungen am Repository vornehmen kann, muss man ins Projekt eingeladen werden.
Bitte kurz melden, wenn das jemand möchte.


 
Gespeichert

avakar

  • Stufe 14
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 950
  • Kultur: Alle
  • Klasse: Alle
  • meist inaktiv
  • Hat eine Seite mit DS-Inhalten (CampaignLogs, Downloads, Settings oder Tools) DS-Communitykalender Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt Erbe ist Recht: Hat das Arltum Nordek in den Kronkriegen unterstützt
    • SLAYER'S PIT
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #28 am: 23. Januar 2025, 20:14:30 »

Die Unterschiede sind alle mit einem regulären Ausdruck transformierbar. Mit perl, sed oder awk ist das jeweils schnell gemacht. Dateinamenmit Leerzeilen aka ÷20 als URL encoded in markdown müssten eigentlich gehen.

Wenn ich am Wochenende zurück bin, dann melde ich mich nochmal wegen Zugang zum repo.
Gespeichert
SLAYER'S PIT - Fanwerk für Dungeonslayers
VOIDSPACE - Fanwerk für Starslayers

Zauberlehrling

  • Stufe 20
  • *
  • Offline Offline
  • Geschlecht: Männlich
  • Beiträge: 5660
  • Kultur: Wyndländer
  • Klasse: Zauberer
  • Adventbeauftragter
  • DS-Communitykalender Registrierter Betatester Slaydakteur: Hat an 1+ Ausgaben der SLAY! mitgewirkt Chronist (Gold): Hat 12+ DS-Spielsessionberichte gepostet 1000+ Postings SL einer Forenrunde DS-Online Scriptor (Bronze): Fanwerk oder Tool für DS erstellt
    • Awards
Antw:Dungeonslayers im Markdown Format
« Antwort #29 am: 24. Januar 2025, 08:09:27 »

So - ich habe nun alle Talente von avakars Talentkarten mittels python in einem ersten Versuch konvertiert und in einem neuen Branch hochgeladen.

- Ich habe die Leerzeichen in Dateinamen einfach in "-" umgeschrieben
- Zeilenübrüche sind mit "  \n" codiert (also zwei Leerzeichen und einem newline)
- Links sind mit []() codiert - bis auf die Kategorie - da verwende ich einen Hashtag, weil das die meisten Programme können, und die die es nicht können ignorieren es.

Viel Vergnügen damit :)

edit: ich habe auch alle "?" und "!" ersatzlos aus den filenamen gestrichen - das hatte ich veregessen
Gespeichert
★ Zauberlehrlings Zeug ★
☼ CAERA?! ☽

DARC und Dungeonslayers+ kommen 2025!