- es ist eine Fantasy-Stadt; muss alles Sinn ergeben? ich für meinen Teil kann auch mit Städten auf dem Rücken von einer Schildkröte auf vier Elefanten leben - und Sinn macht da auch so einiges nicht 
Das sind aber zwei grundverschiedene Dinge. Mal abgesehen davon dass die Scheibenwelt ja bewusster Quatsch ist ergeben selbst in der Welt die auf der Welt die von 4 Elefanten auf dem Rücken einer Schildkröte getragen folgen die Gegebenheiten einer internen Logik.
Wenn die Häuser an der Stadtmauer mit ihr zusammen bei einem Angriff einen Riesenroboter bilden der die Stadt verteidigt okay ist Fantasy macht aber Sinn. ... Wenn die Aussage aber ist, ist halt Fantasy weil sich offenbar alle nen Nagel durch den Kopf gejagt haben um zu rechtfertigen, dass die komplette Stadtmauer mit Häusern zugeklatscht ist ... das ist Quatsch.
Ich bin nur dafür ne interne Erklärung zu finden.
Es gilt halt weiterhin was damals schon gesagt wurde: Taddel hatte ja sehr richtig angemerkt, dass die Ringstraße um die Mauer frei bleibt, den Satz mit den Sackgassen würde ich also definitiv streichen (das macht ja auch vom Aufbau keinerlei Sinn das würde bedeuten es gibt nur gerade Straßen in die Stadtmitte alles andere wurde zugebaut, die Menschen an der Stadtmauer müssten also quasi jedes mal bis zum Stadtkern rennen und wieder zurück um zum Nachbarn zu kommen).
Außerdem ist ja die Frage wie und wo das ganze stattfindet. Entlang der gesamten Mauer? Macht wenig Sinn und wäre nie zugelassen worden. In bestimmten Abschnitten ... z.B. wo plötzlich ne Großzahl neuer Einwohner aufgeploppt sind z.B. Zergenflüchtlinge, die ja auch noch recht gut mit Stein umgehen können sich angesiedelt haben und bei denen es auch noch problematisch(er) wäre sich als Stadtrat/wache gegen eine eingeschworene Community statt Einzelpersonen zu stellen? Schon eher. Wenn man richtig Lust hat kann man das ganze ja sogar noch ausbauen mit "die Zwerge haben mit ihrer besonderen Steinmetzkunst "Bogenhäuser"* geschaffen die unten eine Straße freilassen und sich dann an die Mauer lehenn und noch irgendeinen coolen Benefit geben ... kp Katapulte die aus den Dächern herausschießen" ähnliches Bild, definitiv Fantasy aber mit interner Logik.
Wo wir es damals übrigens auch von Nördlingen hatten:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Das ist Nördlingens (fast vollständig erhaltene historische) Stadtmauer ... mit Häusern dran. In diesem
Artikel ist auch die Rede davon, dass die Häuser für Soldaten gedacht waren. Wie alt die Häuser an der Mauer oder wie gut der Artikel ist hab ich jetzt auf die Schnelle nicht feststellen können, aaaaaber was wir auch hier ganz eindeutig sehen:
der Weg ist frei.
Dazu auch noch ein letzter Punkt. Wer schonmal in alten römischen Städten oder auch vielen Städten mit mittelalterlicher Innenstadt war dem wird vielleicht aufgefallen sein, dass der 1. Stock der Häuser sehr oft über die Fläche des Ergeschosses hinausragt (bei antiken Häusern oft von Säulen gestützt wordurch sich Säulengänge aka Arkaden bilden). Das wurde gemacht um nen Haus mit Platz zu haben gleichzeitig aber unten Platz zu lassen. Wichtig war auch hier wieder:
die Straßen müssen frei bleiben.
(Ein sehr schönes Beispiel für mittelalterliche/frühneuzeitliche Arkaden gibts in meiner Unistadt Münster, was mMn problemlos mit ner coolen Fantasystadt mithalten kann:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
)
Also tldr: Häuser an der Mauer sind möglich, definitiv nicht überall, Wege müssen frei sein. Auch Fantasy-Welten folgen interner Logik (wenn sie auch nur halbwegs gut gemacht sind).
Edit: Ich bin bei der Recherche übrigens noch hierauf gestoßen:
https://www.denkmalschutz.de/fileadmin/media/Bilder/THS/Einblicke_4_2016_web.pdf ab S. 46 geht es explizit um sogenannte Mauerhäuser. Habe es jetzt nur schnell überfliegen können, aber der Artikel trifft halt genau da rein und bestätigt größtenteils meine Punkte, auch wenn a) der Mauerhäuserbau eher ins Späte MA bis Frühe Neuzeit zu verordnen ist und b) das scheinbar garnicht so das krasse Ding war und die Stadt da garnicht mal dagegen war, sondern davon profitiert hat.
Also vielleicht zockt der Stadtrat die Mauerzwerge auch noch richtig ab
