Welche Farben/Washes benutzt du?
Für Gelände verwende ich grundsätzlich keine Miniaturenfarben, das wäre mir viel zu teuer, zudem Gelände unabhängig von seinen großen Flächen Farbe buchstäblich auch einfach "schluckt".
Stattdessen greife ich immer zu Abtönfarbe. Die gibt es in jedem Bauhaus für 5-10 Euro, hält ewig und ist auf Wasserbasis.
Washes kommen dagegen für die Feinheiten manchmal schon zum Einsatz - bei "bunten" greife ich oft zu Army Painter, nur bei Sepia habe ich einen klaren Favoriten von Vallejo. Für Rosteffekte ist es dann auch oft Vallejo bzw. AK Interactive, die habe da mehr Varianz. Nur GW meide ich so gut es geht (nicht nur bei Washes) - einzig Contrast oder NulnOil sind da für mich noch Optionen.
Und was hast du als Bodenplatte genutzt, um Stand- und Spielstabilität zu erlangen?
Erst wollte ich 2-3mm MDF nehmen, das verwende ich meistens, habe mich dann aber einfach für ein härteres Styrodur entschieden, primär weil ich dieses Cobblestonemuster im Erdgeschoss haben wollte und auch Styrodur bei so einer kleinen Standfläche locker ausreicht:
Da meine Grundierung immer aus ca. 50% Farbe und 50% Leim +/- ModPodge besteht, ist das dann eh fest genug nach dem Trocknen. Zudem mixe ich auch immer noch etwas Leim danach in jede Abtönfarbe, die ich verwende - dadurch ist am Ende alles extrem fest und kratzergeschützt. Durch die Abtönfarbe wird das auch sehr schwer (man mag kaum glauben, wie schwer getrocknete Farbe ein Geländestück macht).
Da fällt also nix um am Ende und selbst ein Sturz aus Tischhöhe würde höchstens ein hervorstehendes, dünnes Stück abbrechen (was ja mit Leim schnell wieder behoben ist), aber ich werfe mein Gelände eh selten durch die Gegend
