Hallo mal wieder an die Slayergemeinde,
Diesmal habe ich etwas ganz Besonderes gefunden, dass sicherlich auch in der Zukunft irgendwann mal Anwendung in einer Kampagne finden wird oder definitiv sollte. Doch zunächst sollten wir vielleicht für etwas Stimmung sorgen an diesem seltsamen Jahresbeginn.
„Der General lässt seinen Blick über das Schlachtfeld schweifen. Seine Truppen stehen bereit und in Formation. Die Infanterie bildet das Zentrum. Ausgerüstet mit Schild, Schwert und Speer werden sie dem Ansturm der Feinde standhalten. Dahinter, auf einem leichten Hügel, hat er seine Schützen postiert. Sie werden die anstürmenden Feinde mit Pfeilen eindecken. Die Flanken werden unterdessen von Reitern beschützt. Mehr Infanterie steht als Reserve bereit. „Ein solider Plan“, denkt sich der General, als die Orks in Massen aus dem Gehölz brechen. Pfeile strecken viele im Ansturm nieder, aber dennoch prallen einige auf die Infanterie-Reihen.
Plötzlich bricht das Zentrum. Der General flucht. Er hat einen Patzer auf Abwehr gewürfelt. Seine Infanterie ist einfach verschwunden. Der SL lächelt triumphierend: „Schade, dass es bei DS keine Gelegenheitsangriffe gibt, oder?“ Die Orks stürmen nun ungehindert durch die Bresche und mähen die Schützen nieder. Der General-Spieler nimmt einen Schluck Bier auf den Schreck und meint: „Ich konnte Table Top War Gaming noch nie leiden. Warum hast du nochmal diese Regeln ausgegraben?“.
Nein… eigentlich müsste die Frage sein: „Warum hat die bisher noch niemand ausgegraben?!“

Ich stelle vor: Massenkampfregeln von Christoph „mad_eminenz“ Balles.
Und so funktioniert es in der Kurzzusammenfassung: Wie bei Dungeonslayers haben die Einheiten die üblichen Kampfwerte, jedoch wird der ausgeteilte Schaden anders berechnet. Wird erfolgreich angegriffen, ist ein Verteidigungswurf erforderlich. Bei Erfolg erleidet das Ziel keinen Schaden. Bei Fehlschlag wird Schaden in Höhe eines der Einheit zugeordneten Festwertes ausgeteilt. Außerdem können einheitenspezifische Sonderaktionen verwendet werden. Erleidet eine Einheit Schaden, verändern sich außerdem dynamisch ihre Kampfwerte. Die Anzahl von Mitgliedern nimmt ab, wodurch sie weniger gut im Angriff und der Verteidigung wird. Sinken die LK auf null, so ist die Einheit vernichtet.
Neben der ausführlicheren Beschreibung der Regeln gibt es auch mehrere Einheiten als Inspiration und Vorlage passend zu den Regeln. Weitere Einheiten sind leicht und schnell erstellt und dank der Sonderaktionen kann man auch auf völkerspezifische Eigenheiten gut eingehen.
Zusätzlich gibt es noch Raum für Erweiterungen, die die Fantasie anregen:
• Was wenn sich Helden einzelnen Einheiten anschließen?
• Welche Rolle spielt Artillerie?
• Wie sieht eine Belagerungsschlacht aus?
• Ist es sinnvoll das Ganze auf Raum- und Seegefechte auszuweiten?
Ich persönlich werde wohl einige dieser Anregungen für meine Kampagne selber aufgreifen müssen.
Daher: Meinen Dank an mad_eminenz für sein Fanwerk.
Hier noch der Beitrag von letztem Monat
Wenn du selbst Teil dieser Initiative werden willst findest du
hier den Startthread, in dem auch alle Beiträge dieser Initiative verlinkt sind.