Burning Forum

Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Dreyn am 27. November 2016, 23:56:47

Titel: Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Dreyn am 27. November 2016, 23:56:47
Hey Leute,
habe bisher im reallife schon für Freunde RPG-Schnitzeljagden organisiert und Pen & Paper bei Freunden mit Spaß verfolgt. Ich wollte demnächst für meine Freunde ein Spiel meistern und bin dabei auf DS gestoßen, da das Regelwerk wohl einsteigerfreundlich ist. =)
Habe jetzt sowohl im Gammaslayer- im Dungeonslayer Regelwerk nachgelesen und werde aus dem Beispiel zur Schadensberechnung nicht ganz schlau.
Zitat
Beispiel:
Der Zwerg Gruffneck (Schlagen 12) trifft einen
Ork (Abwehr 15) erfolgreich mit einer 9. Der
Ork würfelt augenblicklich eine erfolgreiche
Abwehr-Probe mit 4 und erhält lediglich 5 (= 9
- 4) Punkte Schaden, statt 9.
Ich versuche das mal zu rekonstruieren:
Der SchlagenWert (KÖR+ST+WB) vom Zwerg Gruffneck liegt bei 12. Die Probe ob er den Ork trifft gelingt ihm da er unter 12 gewürfelt hat ( hier 9).
Bedeutet dies das der mögliche Schaden automatisch =9 ist?
Daraufhin darf der Ork eine Abwehr-Probe würfeln. Der AbwehrWert 15 vom Ork ist sein Probenwert? Würfelt er über 15 reduziert er keinen Schaden. Sein Probenwurf wird also automatisch mit dem einkommenden Schaden verrechnet.
Habe ich das also richtig verstanden das beide Parteien möglichst knapp ihre Proben gewinnen wollen für das beste Ergebnis? Sprich der Zwerg möchte eine im idealfall eine 1 oder eine 12 würfeln , während der Ork am liebsten eine 1 oder 12 bis 15 würfeln möchte.
Klingt für mich so als würde generell recht wenig Schaden gemacht werden. Hier fehlt mir natürlich Erfahrung.
tl:dr
Habe ich die Schadensberechnung richtig verstanden?

Danke =)
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Wirrkopf am 28. November 2016, 00:26:23
Du hast die Berechnung richtig verstanden.

PS. Willkommen in der Slayergemeinde.
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: amel am 28. November 2016, 08:32:24
Wie Wirrkopf schon sagt, das hast du richtig verstanden.

Wenig Schaden: da warte erst mal ab :) zum falschen Zeitpunkt die Abwehr versaut, und ratzfatz ist man seine Lebenskraft los ...
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Germon am 28. November 2016, 09:00:18
Wenig Schaden: da warte erst mal ab :) zum falschen Zeitpunkt die Abwehr versaut, und ratzfatz ist man seine Lebenskraft los ...
:+1:

Richtig "lustig" wird das dann mit slayenden Würfeln...
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Bruder Grimm am 28. November 2016, 10:56:18
Richtig "lustig" wird das dann mit slayenden Würfeln...
Oder auch schon sobald die Angriffswerte über 20 liegen.

Dafür kannst du dir den Thread hier gerne schonmal aufheben  ;D
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Greifenklaue am 28. November 2016, 12:14:09
Wichtig ist, dass eben auch bei gelungener Abwehr was durchkommt. Soll ja große deutsche RPGs geben, bei denen das so ist ...

Slayerpunkte sind generell auch zu empfehlen.
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: D-Nice3333 am 28. November 2016, 15:06:42
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zum Würfelsystem.

Wie ist es wenn ich z. B. Schießen auf 24 habe?

Dann muss ich ja mit 2 Würfel würfeln.

Würfel ich dann 2 auf einmal oder nur den ersten und danach zuerst eine Abwehrprobe?

Könnte mir da jemand helfen?

Am besten anhand eines kleines Beispiels? Es geht mir nämlich auch um die Verteidigung?


Danke

Schöne Grüße





Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Sphärenwanderer am 28. November 2016, 15:12:33
Du würfelst 2 Würfel.

Der Erste Würfel (deklariere ihn vor dem Würfeln als diesen) gelingt bei einem Probenwert (PW) von 24 mit 1-19 (PW20, aber 20 ist ein Patzer). Der zweite Würfel bei 1-4. Addiere die Würfelergebnisse, um dein Probenergebnis zu erhalten. Bsp: Der Erste Würfel zeigt 14, der zweite zeigt 2. Somit machst du 16 Schaden.

Würfel tauschen: Das Besondere an hohen Probenwerten ist, dass du die Würfelergebnisse im Nachhinein anderen Würfeln zuordnen kannst. Da in diesem Beispiel dein Erster Würfel einen PW von 20 hat, dein zweiter Würfel aber nur 4, kannst du im Nachhinein das Ergebnis des zweiten Würfels auf den ersten legen, um ein hohes Ergebnis zu erhalten.  Bsp: Der Erste Würfel zeigt 2, der zweite zeigt 19. Du tauscht die Ergebnisse aus. Somit machst du 21 Schaden, da beide Ergebnisse innerhalb ihres PW sind.

Ein Patzer kann nur auf dem Ersten Würfel geworfen werden. Eine 20 auf allen weiteren Würfeln zählt einfach als 20. Ein Patzer lässt die gesamte Probe scheitern, nicht nur den Ersten Würfel. Bsp: Der Erste Würfel zeigt 20, der zweite zeigt 2. Somit misslingt die gesamte Probe mit einem Patzer. Bsp2: Der Erste Würfel zeigt 2, der zweite zeigt 20. Somit machst du 22 Schaden, da nur der erste Würfel einen Patzer verursachen kann. Das nachträgliche Tauschen auf den Ersten Würfel verursacht jedoch keinen Patzer.

Immersieg: Eine 1 auf jedem Würfel zählt als Immersieg, der auch auf andere Würfel verschoben werden kann. Bsp: Der Erste Würfel zeigt 9, der zweite zeigt 1. Du tauscht die Würfel und machst somit 20 Schaden durch den Immersieg auf dem Ersten Würfel.

Spielt ihr mit Slayenden Würfeln, lässt nur ein Immersieg auf dem Ersten Würfel die Probe slayen. Das Slayen gilt für die gesamte Probe, nicht nur den Ersten Würfel. Bsp: Der Erste Würfel zeigt 1, der zweite zeigt 2. Somit machst du 22 Schaden (20+2) und du darsft die ganze Probe nochmal würfeln. Die neue Probe: Der Erste Würfel zeigt 14, der zweite zeigt 10. Somit machst du 22+14=36 Schaden.

So, ich glaube, damit habe ich alles ziemlich genau durch.  ;D
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: D-Nice3333 am 28. November 2016, 15:41:32
Vielen Dank für die super schnelle Antwort!

Wir haben bisher aber immer so gespielt, dass der Schaden praktisch den Grundwert darstellt und die Ergebnisse zeigen ob der Wurf überhaupt funktioniert.

Jetzt kommt die interessante Frage:

Wie kann ich es mit 2 Würfeln handhaben, wenn ich den Schaden immer vom Grundwert aus mache?

Wir sind bisher so vorgegangen: Beispiel: Schlagen 15 (Ohne Wb+ usw.) stellt den Schaden dar!

Ich habe mit den Talenten und meinem Schwert aber 26.

Der erste Würfel war da um zu schauen ob ich treffe und der Zweite ob ich eventuell 2x treffe.

Habt ihr da Alternativen? Liebe Grüße

Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Agonira am 28. November 2016, 15:43:57
Das klingt ja ziemlich tödlich und recht weit entfernt vom ursprünglichen System. Warum gefällt es euch so denn besser als das ursprüngliche :ds:-System?
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: D-Nice3333 am 28. November 2016, 15:46:18
Es gefällt mir nicht unbedingt besser, aber wir sind jetzt beim 5. Abenteuer und ich muss die Slayer fragen ob sie damit einverstanden sind. :-)
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: D-Nice3333 am 28. November 2016, 15:50:16
Ich hätte noch eine letzte Frage:

Wie ist das jetzt beim Parieren mit 2 Würfeln?

Liebe Grüße
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Sphärenwanderer am 28. November 2016, 16:03:01
Ich hätte noch eine letzte Frage:

Wie ist das jetzt beim Parieren mit 2 Würfeln?

Liebe Grüße
Genauso wie mit dem Angreifen.

Wenn ihr immer vollen Schaden und volle Verteidung austeilen wollt, könnt ihr das System genauso übernehmen, nur dann halt für jeden Würfel immer den einzeln höchstmöglichen Wert annehmen. Bei  :kw5: 26 würfelst du einmal 1-20 und einmal 1-6. Wenn du drunter bist, machst du dann 20 bzw. 6 Schaden (bzw. wehrst die ab bei  :kw2:), die addiert werden. Das Würfeltauschen würde ich allerdings in diesem System rausnehmen, weil es eh schon ziemlich kanckig sein dürfte.

Edit: Oh, ich sehe gerade, hab wohl euer System falsch verstanden. In dem Fall macht ihr es vlt so: Gelingt der erste Würfel (1-19), machst du 15 Schaden. Gelingt auch der zweite Würfel (1-6), machst du soviel Extraschaden, wie der zweite Würfelwert ist - aber maximal soviel extra, wie dein Grundschaden ist, also 6 in diesem Fall (Würdest du also Grundschaden 15 haben und einen Angriffwert von 39, würdest du nur 15 extra Schaden machen, wenn beide gelingen, weil es auf den Grundschaden gedeckelt wäre.). Das würde es nicht ganz so tödlich machen, wie gleich den Schaden zu verdoppeln, aber ihr könntet fixe Werte beibehalten.

 
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Dreyn am 01. Dezember 2016, 08:51:53
Wichtig ist, dass eben auch bei gelungener Abwehr was durchkommt. Soll ja große deutsche RPGs geben, bei denen das so ist ...

Slayerpunkte sind generell auch zu empfehlen.

Ich war am überlegen die Slayerpunkte raus zu lassen da 2 meiner Spieler noch nie P&P gespielt haben . Ansonsten finde ich die auch Klasse.^^

Allerdings versteh ich dich bei der Abwehr nicht. So wie ich es verstanden habe , lässt sich der Schaden durch die Abwehr auf 0 reduzieren. In dem Beispiel mit dem Ork aus dem 1. Post  kommen 9 Schaden rein und er kann bis zu seinem Abwehrwert (hier 15) reduzieren. Also bei einer 1 oder bei Würfen von 9 bis 15 kriegt der Ork 0 Schaden.
Ps danke für die klasse Antworten :D
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Agonira am 01. Dezember 2016, 09:03:12
So wie ich es verstanden habe , lässt sich der Schaden durch die Abwehr auf 0 reduzieren. In dem Beispiel mit dem Ork aus dem 1. Post  kommen 9 Schaden rein und er kann bis zu seinem Abwehrwert (hier 15) reduzieren. Also bei einer 1 oder bei Würfen von 9 bis 15 kriegt der Ork 0 Schaden.

Ja, so ist das auch richtig.
Dennoch gilt, dass der Ork bei erfolgreicher Abwehrprobe mit Probenergebnissen zwischen 2 und 8 Schaden erleidet. Angriffs- und Abwehrergebnis werden eben miteinander verrechnet.  :thumbup:


Slayerpunkte muss man übrigens auch nicht  in der ersten Sitzung einführen. Man kann erstmal ohne Slayerpunkte spielen und wenn das Grundsystem aus Probenwerten und Würfeln verstanden wurde, kann man das Slayerpunktesystem noch nachträglich hinzunehmen. Grundsätzlich machen  :sp: es den SC einfacher, weil sie sich damit "Boni" kaufen können, die den Gegnern verwehrt bleiben (ganz anders als bei slayenden Würfeln, die auch für die Gegner gelten).
Fang doch erstmal ohne Slayerpunkte an und biete sie den SC nach ein paar Runden als weiteres tatisches Element an. Zumindest bei meiner Gruppe dauerte es auch den ein oder anderen Abend, bis die Möglichkeiten der :sp: dann vollständig erkannt und ausgenutzt wurden. Aber das ist ja nicht schlimm - hauptsache es macht Spaß. Und erfahrungsgemäß lieben die Spieler es, beispielsweise dank  :sp: :sp: :sp: einen zweiten Angriff in einer Runde ausführen zu können.  ;)
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: ThePhantomer am 02. Dezember 2016, 21:20:44
Zum Wenig Schaden.
Am Anfang ist es wenn du das als wenig meinst wenig. Bedenke er würde die Abwehr nicht schaffen. Ein Spieler hat anfangs im Durchschnitt 20 Lebenspunkte. Wenn er 9 Schaden bekommt ist das verhältnismäßig recht viel.
Im späteren Spiel steigt/en duch Leveln und bei Monstern einfach durch stärkere die Abwehr,Schadens und Lebenspunkte also hab da mal keine Sorge und viel spaß bei der ersten runde ;)
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: zapf am 05. Januar 2017, 17:44:10
habe das gerade schon im falschen Thread gefragt, hoffe ich bin hier richtig.
Hallo Zusammen, das scheint hier wohl der richtige Thread für Einsteiger (die die Regeln nicht verstehen) zu sein? Ich habe mir die Basis Box und das Caera Kampagnenset geholt. Soweit komme ich auch ganz gut zurecht und bin begeistert wie schnorkellos und einfach das alles erscheint. Mal abgesehen davon, dass ich überwältigt bin welches Engagement hinter DS steht. Zu dem Kampfablauf habe ich dennoch eine Frage. Es gibt keinen Trefferwurf? Auf den Kampfregel S. 40 scheint es nur eine Probe auf den Angriffswurf und danach eine Probe auf die Abwehr zu geben, wobei die Differenz der Schaden ist. Abgesehen von dem Größenbonus macht es also keinen Unterschied ob ein flinker Elf oder ein einbeiniger Zwerg attackiert werden? Ein Chance dem Angriff ganz zu entgehen gibt es nur wenn der Angriffswurf verpatzt wurde? Oder gibt es vorher noch einen Trefferwurf und habe die Regel dafür nicht gefunden? Ich frage das nur, weil es mir wie ein enormer Nachteil für jene Klassen vorkommt die keine schwere Rüstung tragen können. Außerdem glaube ich das ein geschickter Akrobat einem Schlag auch einfach ausweichen könnte, gerade wenn er keine Rüstung trägt. Was verstehe ich falsch? Bin hier für jede Hilfe dankbar ;)   
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Blakharaz am 05. Januar 2017, 18:32:24
Das hast du schon richtig verstanden - Treffer- und Schadenswurf sind bei DS dasselbe. Wie du ja schon selbst geschrieben hast, ist der Schaden die Differenz zwischen dem Angriffswurf und dem Abwehrwurf des Getroffenen.
Eine Möglichkeit einem Angriff komplett zu entgehen ist beispielsweise das Talent "Ausweichen" das gerade bei leichtgerüsteten Charakteren hoch im Kurs steht
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: zapf am 06. Januar 2017, 09:19:41
Besten Dank für die schnelle Auskunft. Dann habe ich das soweit ja richtig verstanden. Der Tipp mit Ausweichen ist super. Werde mir das Talent gleich nochmal ansehen ;)
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Bruder Grimm am 06. Januar 2017, 11:16:04
Du kannst auch, wie ich es gemacht habe, ein paar neue konditionale Kampfwerte als Hausregel einführen  :)
Bei mir gibt es zum Beispiel Vermeiden, das auf KÖR+BE+PA geht und anstelle von Abwehr gewürfelt werden kann, aber nur gegen Angriffe, deren sich der Charakter bewusst ist (vorausgesetzt, er kann sich frei bewegen).
Außerdem Fechten, das auf KÖR+BE+WB geht und anstatt Schlagen benutzt werden kann, aber nur mit natürlichen Waffen, waffenlos und einhändigen Klingenwaffen.
Dafür gibt's für die bulligeren Charaktere auch einen eigenen Fernkampf-Wert, nämlich Werfen, der auf AGI+ST+WB geht, aber natürlich nur mit Wurfwaffen angewandt werden kann.
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: zapf am 06. Januar 2017, 12:17:17
Danke Bruder Grimm, dass klingt nach einer interessanten Hausregel. Ich finde gut, dass flinke Kämpfer so einen kleinen Vorteil haben. Finde es immer schön wenn die Unterschiede der Klassen sich auch bei den Proben niederschlagen und nicht alle nur möglichst dicke Rüstungen suchen. Auch die Idee mit den dem Werfen gefällt mir sehr. Ich glaube das werde ich als Hausregel übernehmen.
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: Bruder Grimm am 06. Januar 2017, 14:51:10
Es ist nichtmal ein Vorteil, nur ein Ausgleich, eine Möglichkeit zum Mithalten. Und diese auch noch darüber eingedämmt, dass die Werte auf KÖR gehen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Späher dem Krieger im Nahkampf wohl kaum den Rang ablaufen wird. Aber er kann durchaus kompetent mitmischen!

Außerdem ist zu beachten, dass Schlagen und Schießen immer angewendet werden können. Man kann immer noch mit dem Langschwert auch Schlagen und mit dem Wurfspeer auch Schießen anwenden, wenn man darin besser ist.
Titel: Antw:Anfänger-Frage: Angriff und Abwehr und Schadensberechnung
Beitrag von: zapf am 06. Januar 2017, 15:10:01
Danke. Hatte mich vielleicht blöd ausgedrückt. Meinte einen Vorteil im Vergleich zu dem üblichen Paradewurf.  Finde ich eine gute Idee, werde ich auf jeden Fall ausprobieren ;)