Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Lyschko am 04. November 2016, 11:35:34
-
Also, meine Gruppe hat letztens das Abenteuer "Die Runen des Vergessens" (D2Go Nr. 8) gespielt, und vorallem meine beiden Magier waren fasziniert von den Runen in denen der Vergessenszauber innewohnt(e).
Jetzt überlegen sie, und Ich natürlich auch, wie man dieses Wissen über solche Runen verwenden könnte, um weitere magische Fallen zu erschaffen.
Ich hatte überlegt das ganze also wie eine Mischung aus Zauber in Rüstungen/Waffen einbetten und Schriftrollen anfertigen zu machen ist.
Angenommen man möchte jetzt also zum Beispiel den Eingang zu einer Schatzkammer mit einem Feuerball Zauber präparieren - Man müsste also die Runen erst entweder selbst oder von einem fähigen Steinmetz in die Mauern schreiben, mit magischen Gegenständen, sagen wir, zerriebene Edelsteine, Kräuter, Einhornhorn etc. statt den nötigen farbigen Tinten einreiben, und dann das ganze nicht als benötigte Zeit in Tagen sondern Wochen. Das wären dann bei einem Zauberer mit Rang 3 in Einbetten und Runenkunde immerhin 65 Wochen, also schon eine ziemlich lange Zeit, weit über ein Jahr an dem jeden Tag etwas Arbeit geleistet werden muss. Zu den Kosten für das Einbetten des Zaubers in die Wand kommen dann natürlich noch die Kosten für die Frage ob es ein Dauerhafter Zauber werden soll oder einer mit Ladungen, das hatte Ich fast vergessen.
Ob es das letztendlich Wert ist müssen meine Spieler für sich entscheiden, aber Ich bin trotzdem Interessiert wie Ihr sowas handhaben würdet.
-
Nur als weiterer Input: Will man eine gut getarnte Falle erschaffen, ist auch von hoher Relevanz, wie gut man sie verstecken kann. IMO sollte also auch das Talent Heimlichkeit in irgendeiner Form mit einfließen. Idealerweise in den künftigen Tarnwert der Falle.
Die Falle kann noch so kunstvoll und tödlich sein... wenn ein großes, rotes Warnschild drauf klebt, bildlich gesprochen, dann wird sie trotzdem wenig nützlich sein.
-
Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit bietet eine Zauberglyphe (siehe Grimmoire, Band I ;) )
Hat aber ihre Einschränkungen, geb ich zu...