Burning Forum

Rollenspiel => Rollenspiel im Allgemeinen => Thema gestartet von: MH+ am 17. Mai 2016, 10:06:18

Titel: [Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: MH+ am 17. Mai 2016, 10:06:18
Hallo Leute,

ich versuche gerade eine Liste für Zufallsbegegnungen nach environments für mein sys zu optimieren.
 
Hier die vorläufige Liste:

–   Town (villages, towns, cities)
–   Plains (grassy plains, hills)
–   Woods (forest, jungle, elvish towns)
–   Desert (dunes, oasis, oriental towns)
–   Water (lakes, beaches, underwater)
–   Dungeon (caves, ruins, underdark)
–   Mountain (volcanoes, rocky sites)
–   Swamp (marshes, bogs)
–   Sky (airships, celestial grounds)
 
Falls ihr meint, da kann was gekickt/zusammengefasst werden und/oder etwas fehlt, bitte raus damit.

Vielen Dank im Voraus,

euer Forentroll.
MH+

 
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: Germon am 17. Mai 2016, 10:22:09
Mit diesem englischen Krams kann ich nix anfangen, bin da altmodisch.
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: Bruder Grimm am 17. Mai 2016, 10:42:11
Du hast Eis-/Tundrengebiete vergessen!

Sky würde ich weglassen. Was am Himmel rumflattert, hängt doch sehr davon ab, was sich darunter befindet.
Und Water würde ich in tropisch, gemäßigt und polar unterteilen. Da bestehen doch gewaltige Unterschiede. Aber das dürfte dann auch für See- und Flussgebiete in entsprechenden Regionen passen. Soll heißen, Water (tropical) für einen Wüstenfluss, Water (temperate) für einen Waldweiher oder Water (polar) für einen Berg- oder Gletschersee.
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: Greifenklaue am 17. Mai 2016, 12:06:03
Evtl. kann man noch hills / Hügel dazunehmen.
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: MH+ am 17. Mai 2016, 13:54:24
Mit diesem englischen Krams kann ich nix anfangen, bin da altmodisch.

Altmodisch… oder einfach nur ungebildet :P :P :P

edit–

Okay, danke für's Feedback.

Bei Eis bin ich mir nicht sicher, ob es nicht idR ein settingumfassendes Klima ist… Bei einem Eis-See würde man ja trotzdem Wasser-Encounter haben, bei einem Eiswald ja trotzdem die Waldencounter usw., oder nicht?

Hills hab ich bei Plains miteinbezogen… Sowas wie das Auenland sozusagen.

 
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: CK am 17. Mai 2016, 15:34:57
Oh, in inglüsch - is ja voll hip!

Town und Village würde ich ganz klar trennen - völlig unterschiedliche Encounters.

Strasse bzw. Crossroads/Brücke/Furt fehlen definitiv.
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: Bruder Grimm am 17. Mai 2016, 16:56:28
Bei Eis bin ich mir nicht sicher, ob es nicht idR ein settingumfassendes Klima ist… Bei einem Eis-See würde man ja trotzdem Wasser-Encounter haben, bei einem Eiswald ja trotzdem die Waldencounter usw., oder nicht?
Dann müsste aber auf jeden Fall Dschungel extra sein. Weil ein borealer Nadelwald doch ein bisschen anders ist als ein tropischer Regenwald. Oder du koppelst Vegetationsform und Klimazone voneinander ab und hast dann alles dreimal, also z.B.
Wald, tropisch (Dschungel), Wald, gemäßigt (Laub- und Mischwald), Wald, polar (Taigawald)
Sumpf, tropisch (Mangrovensümpfe), Sumpf, gemäßigt (Feuchtwiese), Sumpf, polar (nordisches Hochmoor)
Wüste, tropisch (Sandwüste), Wüste, gemäßigt (Felsebene, Einöde), Wüste, polar (Eiswüste)

Also, dahingehend - in jedem Lebensraum kann das Klima schon einen gehörigen Unterschied machen. Seh ich zwar, dass das ein wenig viel Aufwand wäre, aber das würde ich zumindest noch überlegen, ob ein Environment durch alle Klimazonen hinreichend ähnlich ist.
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: Ext3h am 18. Mai 2016, 11:04:44
Allerdings hat man doch auch pro Klimazone - unabhängig von der Topologie der Umgebung - relativ charakteristische Kreaturen und Personen, und Wetter-Ereignisse. Während die Topologie weniger bestimmt wem man begegnet, sondern hauptsächlich unter welchen Umständen.

Wüste ist Wüste, egal ob Eis-, Salz- oder Sandwüste. In jedem Fall treten Stürme auf, Vegetation oder trinkbares Wasser ist extrem selten, die Sicht ist weit, und Kreaturen legen weiter Strecken auf der Suche nach Nahrung zurück. Humanoide sind eher selten zu finden, und wenn, dann i.d.R. nur Karawanen oder Nomaden.

Im Zweifelsfall lieber ein mal auf "Schnee"-Kreaturen und ein mal auf "Wüste"-Ereignisse würfeln, und dann den SL die Ereignisse kombinieren lassen, als da jetzt extra eine Tabelle für die spezifische Kombination zu erstellen.


Ob jetzt tropischer Dschungel oder Bayerischer Wald ist auch nicht so unterschiedlich - in beiden Fällen ist es ein Urwald. Nur dass in den Tropen (generell) täglich der Platzregen kommt. Ob ich jetzt Früchte im Dschungel oder Pilze im Wald finde ist doch egal, genauso ob mir jetzt ein Tiger, Affe, Braunbär oder Wolf über den Weg läuft.

Will man zwischen verschiedenen Ausprägungen eines Gebiets unterscheiden, dann kann man die Tabellen immer noch aufsteigend nach Intensität der Ausprägung sortieren, und die Probe entsprechend modifizieren. Meinetwegen werfe ich dann halt am Ende je W20,PW10 auf "Schnee" und "gemäßigtes Klima", W20,PW15 auf "Wald" und W20,PW5 auf "Ebene", für einen Wald mit vielen Lichtungen während der Schneeschmelze. Und habe dann am Ende hoffentlich eine kleine Liste von Figuren und Szenarien zur Weiterverarbeitung.
Titel: Antw:[Hilfe] Optimierung der Umgebungen für Zufallsbegegnungen
Beitrag von: MH+ am 18. Mai 2016, 23:36:26
Oha.... Wer is dieser Ext3h?

Thx dude.