Burning Forum

Slay-Engine => Dungeonslayers => Thema gestartet von: Lahannya die Leichtfüßige am 25. Januar 2016, 12:54:30

Titel: Maps, Tipps und Tricks für Roll20-Nutzer?
Beitrag von: Lahannya die Leichtfüßige am 25. Januar 2016, 12:54:30
Heyho,

eben erst frisch angemeldet und schon habe ich die ersten Fragen an euch... ;)

Und zwar hatte ich mit meinem Freund und einigen Kumpels bis jetzt zwei Dungeonslayers-Sessions. Als Nächstes wollen wir für zwischendurch auch mal Roll20.net ausprobieren.

Gibt es hier jemanden, der das Tool bereits für Dungeonslayers benutzt hat?

Gibt es vielleicht sogar bereits einige digitalisierte Maps aus dem Dungeonslayers-Universum, die man nutzen darf? :D Bzw. kann jemand ein Freeware-Tool empfehlen, mit dem man mit nicht allzu großem Aufwand eigene Maps zu Dungeonslayers-Kampagnen anfertigen kann?

Wir überlegen gerade, wie wir das Ganze am geschicktesten aufbauen. Wenn hier also jemand Roll20 bereits nutzt, würde ich mich über Tipps und Erfahrungsberichte freuen. ^^
Titel: Antw:Maps, Tipps und Tricks für Roll20-Nutzer?
Beitrag von: CK am 25. Januar 2016, 13:03:12
Willkommen, Lahannya die Leichtfüßige!

Ich hab es nur mal in einer selbsterstellten Kampagne mit den Maps anprobiert, mehr aber nicht.

Hier (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=7210.0;all) kam das Thema neulich schon auf.
Titel: Antw:Maps, Tipps und Tricks für Roll20-Nutzer?
Beitrag von: Dextolen am 25. Januar 2016, 15:05:04
Hi in english, so please forgive me.

I GM a DS game every week in Roll20 for 4 years.   

If you use the D2Go adventures, the maps are very simple. I recreated them in roll20 by setting my background color to black, dark grey grid (you can change from default 5ft to 1 m squares). Then on the map layer I build the rooms and hallways with the shape tools - light gray.   I add room dressing (bookshelves, table, chairs, etc) using token search in roll20.   Place them on the map layer and select "is drawing" to shape them the way you want - otherwise they will conform to the grid).   Then I add doors on the token layer (so I can remove them when they are opened).

I create my own creature and player tokens outside of roll20 because i do not like their free tokens - too small.  I like the kind in a gold or silver ring.  I load them in advance.  Input the LK and notes on the creature's detail page.

I have not used the newly made DS character sheet yet.   Since DS uses only 1 or 2 d20's, it's just easier to roll with the dice roller - so I have not done macros.

I also don't bother with dynamic lighting.  Speed of play (and dungeon design) is more important to me.
Titel: Antw:Maps, Tipps und Tricks für Roll20-Nutzer?
Beitrag von: Kazzirah am 26. Januar 2016, 16:59:24
Ich hab mir für meinen Charakter in roll20 ein kleines Würfelskript geschieben, um zumindest einen Teil der Rechenaktrobatik mir abzunehmen.

/me versucht auszuweichen vs. [[@{Abwehr}+?{Modifikator|0}]]

/roll {1d20!<4cs<4cf>17}

Zusatzwürfe

/roll [[ceil({{@{Abwehr} + 2 + ?{Modifikator|0}-20}/20})]]d20cs<4

Die Skriptsprache kommt leider nicht mit allen Konstrukten bei DS klar.

In diesem Fall ist das ein Narrländer mit Chaosfaktor C, daher kommen die 4er und die 17 im ersten Wurf.
Noch ein paar kleinere Erläuterungen:
Zeile 1@{Abwehr}Das ist die Referenz auf ein Feld in meinem Roll20-Charakterbogen, aus dem der aktuelle Wert für Abwehr gezogen wird.
Zeile 1?{Modifikator|0}Das öffnet ein Eingabefeld namens "Modifikator". Vorbelegt mit dem Wert "0". Da kann dann der errechnete Modifikator für den Wurf eingegeben werden.
Zeile 3!<4Damit explodiert der Würfel, wenn höchstens eine "4" gewürfelt wird (also im Narrländerfall der Immersieg), bei den meisten anderen Charakteren muss hier eine "1" stehen
Zeile 3cs<4Damit wird ein Würfelergebnis von höchstens 4 grün markiert, also die Immersiege meines Gnomes. Ohne das wird die 1 rot markiert.
Zeile 3cf>17Damit wird ein Ergebnis von 17-20 rot markiert. Also die Patzer meines Gnomes.
Zeile 5[[ceil({{@{Abwehr} + 2 + ?{Modifikator|0}-20}/20})]]Damit berechne ich die Anzahl der zusätzlichen Würfel bei einem PW über 20. Im Prinzip: Berechne den PW, ziehe 20 ab, teile durch 20 und runde mathematisch.
Zeile 5d20cs<4Im Prinzip wie oben, aber ich brauche hier nur die Farbmarkierung des Immersieges. Patzer kommen ja nicht mehr vor und Explodieren tut auch nichts.

Das Hauptproblem ist, dass ich noch keinen Weg gefunden habe, bei explodierenden Würfen auch die Zusatzwürfe noch mal durchzuführen.