Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Grimdal am 17. Dezember 2015, 15:30:09
-
Hallo,
ich kämpfe mich gerade durch die Regeln des GRW.
Möchte dann mit meiner Frau und unserer Tochter (9Jahre) zusammen spielen.
Ich habe gestern eine kleine Testrunde nur mit meiner Frau (Späherin Stuffe 1) gespielt,
Alleine hatte sie überhaupt keine Chance gegen einen Oger, er hat nicht einmal einen Kratzer abbekommen und sie in drei Runden platt gemacht. Auch das darauf von mit "entschärfte" Dungeon mit hat sie nicht lebend überstanden, der Wolf war auch zu übermächtig.
War ich als SL mit der Gegnerauswahl zu übereifrig, oder machen wir offensichtlich etwas falsch bei den Kämpfen?
Mit freundlichen Grüßen
Grimdal
-
Hey,
die Abenteuer sind auch nicht für eine Einzelperson ausgelegt, schon gar nicht für eine einzelne Späherin ;D Im Solomodus als Späherin muss sie dann extrem geschickt vorgehen und nicht einfach gegen die Feinde kämpfen, sondern sie weglocken, sie aus einem sicheren Verstek heraus unter Beschuss nehmen, Fallen legen oder so etwas.
Die Gegnerhärte (GH) kann in etwa eine Richtlinie bieten, welche Gegner für welche Stufe geeignet sind. Einen Oger im Alleingang auseinanderzunehmen bedarf schon eines erfahrenen Charakters
-
Vielen Dank für die Antwort.
Das hatte ich mir schon gedacht, war nur als kleines Testspiel gedacht, um besser beurteilen zu können, ob dass etwas ist, das wir mit unserer Tochter spielen können.
Da der Wolf sie dann auch so schnell geplättet hat, hat mich etwas irritiert, aber das lag wohl auch daran, dass sie in der Höhle war. Was mich zu einer weiteren Frage bringt.
Der Bogen ist ja Zweihändig und in der Höhle ist es dunkel. Sie hatte dann ihren Bogen weggelegt und in der einen Hand eine Fackel und in der anderen einen Dolch. Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Zur Gruppe.
Kann eine Gruppe aus einer Späherin und einem Zauberer funktionieren?
Mit freundlichen grüßen
Grimdal
-
Der Bogen ist ja Zweihändig und in der Höhle ist es dunkel. Sie hatte dann ihren Bogen weggelegt und in der einen Hand eine Fackel und in der anderen einen Dolch. Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Zur Gruppe.
Kann eine Gruppe aus einer Späherin und einem Zauberer funktionieren?
Hallo,
eine Gruppe mit nur zwei Charakteren wird es sehr schwer haben, wenn man by the book spielt. Wir haben mit drei Charakteren teilweise große Probleme und müssen in einigen Situationen sehr kreativ auf beiden Seiten (SL und Spieler) werden. Z.B. wird die Gruppe immer durch NSC ergänzt, welche auf dem Level der Spieler sind und die Gruppe dort unterstützen, wo sie ihre Schwächen hat.
Grundsätzlich funktioniert das Spiel gut mit einer klassischen Fantasygruppe mit vier Charakteren oder mehr: Kämpfer, Späher, Heiler und offensiver Zauberer.
Ich empfehle euch -gerade mit der kleinen Spielerin- die Abenteuer sehr märchenhaft anzugehen. Du kannst in dem Fall auch großzügig mit Talenten und magischer Ausrüstung umgehen oder den Spielern auch Talente erlauben, welche die Klasse eigentlich nicht zulässt. Z.B. könnte die Späherin auch Zaubern oder der Zauberer auch gut im Nahkampf sein. Auf der anderen Seite wirst du auch die Gegner etwas herunterschrauben müssen, sowohl bei der Anzahl wie bei den Werten (z.B. -2 auf alle Werte). Das tut keinem Weh, wenn man in dem Fall nicht by the book spielt und eine Rollenspielpolizei gibt es hier nicht. Hauptsache es macht Spass.
PS: Konkret in der Höhle: Die ist ja bewohnt, also könnten die Goblins brennende Fackeln an den Wänden angebracht haben. Oder lass die Späherin vorher ein Leuchtamulett (aka Taschenlampe) finden, welches immer im Dunkeln ausreichend Helligkeit macht. Dann kann sie wieder ihre Stärken im Fernkampf ausspielen.
-
PS: Konkret in der Höhle: Die ist ja bewohnt, also könnten die Goblins brennende Fackeln an den Wänden angebracht haben. Oder lass die Späherin vorher ein Leuchtamulett (aka Taschenlampe) finden, welches immer im Dunkeln ausreichend Helligkeit macht. Dann kann sie wieder ihre Stärken im Fernkampf ausspielen.
Goblins haben Nachtsicht, brauchen also keine Fackeln - ist nur verdächtig ;)
Aber sie kann die Fackel auf n Boden oder in eine Ecke legen, da solltest Du großzügig sein.
-
Oder die spielt eine Elfenspäherin, dann hat sie auch Nachtsicht. ;D
-
In der Höhle war ein Wolf zuhause und dass der Fackeln an den Wänden hat erschien mir sehr unrealistisch. ;D
Sie spielt tatsächlich eine Elfin, die Nachtsicht hatten wir komplett vergessen. :-\
Aber laut den Regeln würde die eigentlich in einer dunklen Höhle nicht reichen, oder?
Das könnte man ja für unsere kleine Gruppe anpassen,
aber zu sehr wollte ich von den offiziellen Regeln nicht weggehen.
Gruß Grimdal
-
Hallo und willkommen im Hobby.
Der Gruppe einen nsc zur Seite zu stellen ist eine gute Lösung. Oder besser noch einen Spieler anzuwerben.
Wie alt ist eure Tochter?
Als Spielleiter hast du viele Möglichkeiten und die Verantwortung sie richtig zu nutzen.
Wenn dir die regeln im weg sind ändere sie. Aber halte immer im Kopf, das du die regeln mit dem Ziel änderst ein besseres Spielerlebnis zu erzeugen.
-
Hallo, unsere Tochter ist 9,5. ;)
Wir Spielen aber schon viele "erwachsenen" Spiele mit ihr.
Selbst bei Cluedo hat sie schon mehrfach gewonnen. :o
Das mit dem NSC werde ich am Wochenende mal ausprobieren.
Dann ist unsere Große sowieso bei Oma zum backen.
Da werden dann ein paar Testspiele gespielt.
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
-
Ansonsten empfehle ich die SLAY #1, da ist der Goblin in unterschiedlichen Variationen drin. Die sind relativ scheach und durch die Variationen bieten sie auf jeden Fall viel Potential.
-
Wenn du des englischen mächtig bist und ein paar Stunden Zeit investieren kannst dann geh mal auf Youtube und suche nach "Critical role campaign tips".
Ist zwar dnd5 und nicht DS aber du kannst etwas über die Rolle des Spielleiters lernen.
-
Wenn du des englischen mächtig bist und ein paar Stunden Zeit investieren kannst dann geh mal auf Youtube und suche nach "Critical role campaign tips".
Ist zwar dnd5 und nicht DS aber du kannst etwas über die Rolle des Spielleiters lernen.
Cool; da schau ich auch mal rein. Man lernt nie aus...