Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: escobian am 11. Januar 2015, 04:47:26
-
hallo zusammen,
ich und meine kumpels haben jetzt mit DS begonnen und ich hab jetzt heute das regelwerk durchwälzt. ich hätte 2 fragen und würde es echt super finden wenn ihr mir eine antwort geben könntet, da ich das vor unserem nächsten spieleabend noch gern geklärt haben möchte.
also
1. WANN genau beginnt der kampfmodus (also das abwechselnde rundenspiel)? erst wenn der erste schlag getan wurde oder schon sobald blickkontakt herscht?
3. hoffe das nicht schon wo antwort gegeben wurde darauf.. : während die spieler mit ihren charakteren herumrennen und aktionen durchführen. gibts da eine reihenfolge (zum beispiel anhand der initiative), wer zuerst den schrank durchsuchen darf beispielsweise. oder gehts da nur darum wers zuerst sagt ?
ich hoff die fragen sind nicht zu blöd bin echt neu und kann mir das noch nicht so gut vorstellen.
lg david =)
-
Hallo David,
erstmal slaykommen bei uns!
Die Abwicklung per Kampfrunden beginnt sobald mind. eine Partei sich für den Kampf entschieden hat. Ich selbst nutze in meinen Runden eine Battlemap und Figuren/Counter. I.d.R. läuft es so ab, dass ich Begebenheiten erst beschreibe und wenn dann klar wird, dass gekämpft wird zeiche ich das Schlachtfeld auf die Map, stelle die Counter der SC und NSC auf und teile meinem Ini-Listenverwalter (einer der Spieler) mit welche Ini die NSC haben. Dann geht´s los...
(Manchmal zeichne ich aber auch außerhalb von Kämpfen den Weg der SC (z.B. Erkundung eines Dungeon) direkt auf der Map mit und stelle im Konfliktfall die Counter auf die richtige Position.
Bie Aktionen der Spieler außerhalb von Kämpfen beschreibt jeder was er tun möchte und das wird dann abgewickelt. Sollte es dabei zu Konflikten kommen und die Spieler bzw. deren SC könne sich nicht einigen könnten amn das durchaus per Ini regeln. Sollte aber im Regelfall nicht nötig sein.
Wenn Du noch Fragen hast oder meine Geschreibsel nciht aussagekräftig war... frag!
-
Hallo!
Schön, dass ihr DS für euch entdeckt habt und willkommen hier im Forum!
Zu 1)
Die Kampfrunden beginnen dann, wenn Interaktionen mit dem Gegner stattfinden. Das muss nicht bedeuten, dass man auf einander gleich einschlägt. Vielleicht geht es ja erst um die richtige Aufstellung der am Kampf beteiligten. Und immer dann, wenn einzelne Handlungen andere beeinflussen können oder wenn Zeitdruck herrscht, würde ich den Spielablauf in Runden ablaufen lassen (Eine Tür muss geöffnet werden und sich nähernde Schritte sind hörbar. Fallen und Barrikaden müssen aufgestellt werden, bevor die Horde Orks die Stellung überrennen.).
Und zu 2)
Naja, man kann das zwar nach der Initiative regeln, doch finde ist für mich einfacher, wenn ich die Spieler nach der Sitzanordnung am Tisch agieren lasse sofern kein Zeitdruck herrscht.
-
Hi du und ein slayliches Willkommen.
Ein Kampf beginnt dann, wenn eine Seite (SC oder NSC) die Initiative auslöst! Siehe hierzu GRW. S. 43
-
Hmmm, bei mir ist das eher ein Sonderfall, ich würde es so beschreiben:
Ein Kampf beginnt auch dann, wenn eine Seite (SC oder NSC) die Initiative auslöst! Siehe hierzu GRW. S. 43
edit: Obwohl der Sonderfall schon öfter mal auftritt. :D
-
Also bei mir fast immer. Außer die Kontrahenten stehen sich mit gezogenen Waffen gegenüber und sind schon am Ausholen. Dann geht es über die normale INI.
-
Folgende Situation:
Ein Charakter verkleidet sich (Kopfschmuck und Klamotten des Ork-Schamanen) und blickt in eine Ork Behausung um sich einen Überblick zu veschaffen. 4 Orks wenden sich ihm gelangweilt zu und 3 von denen raffen auch nix, der vierte hingegen bekommt große Augen (er durchschaut die Verkleidung).
Was passiert?
-
Verwirrt den Armen doch nicht so.
Der Kampf/Initiative beginnt, sobald einer einen Angriff ausführen will, und der Kontrahent das bemerkt.
-
Verwirrt den Armen doch nicht so.
Sorry. :-[
-
Folgende Situation:
Ein Charakter verkleidet sich (Kopfschmuck und Klamotten des Ork-Schamanen) und blickt in eine Ork Behausung um sich einen Überblick zu veschaffen. 4 Orks wenden sich ihm gelangweilt zu und 3 von denen raffen auch nix, der vierte hingegen bekommt große Augen (er durchschaut die Verkleidung).
Was passiert?
Der Ork der alles durchschaut hat, erwürgt den SC mit der eigenen Stola und löst somit die INI aus. Dann geht es in Reihenfolgen der INI in die erste Kampfrunde.
-
Fies. :-[
-
ok ich danke euch sehr für die vielen antworten. hat mir sehr weitergeholfen. ich glaube jetzt ist bei mir alles klar =)
heut bekomm ich eh noch besuch von meinen freunden und dann werden wir sehen ob noch andere fragen aufkommen haha.
aber danke echt eine gute community hier und sooo schnell.
schönen sonntag abend noch,
lg david
-
eine frage hätt ich vielleicht doch noch. genau zu dem beispiel was dazugeschrieben wurde
wenn sich jemand verkleidet wie wird dann errechnet wie gut die verkleidung ist. wird der person dann ein tarnwert zugesprochen?
gegenprobe ist ja wsh bemerken (bei deinem beispiel würde ich die goblins eine würfeln lassen). welchen modifikator würdet ihr da nehmen? lg david
-
Wir machen sowas immer über eine vergleichende Probe auf Verstecken/Heimlichkeit vs. Bemerken. D.h. man merkt sich das Ergebnis der Verkleidenprobe und der Gegner muss mit Bemerken dieses Ergebnis übertreffen.
-
Und zu 2)
Naja, man kann das zwar nach der Initiative regeln, doch finde ist für mich einfacher, wenn ich die Spieler nach der Sitzanordnung am Tisch agieren lasse sofern kein Zeitdruck herrscht.
Da ich mir über den Grund der Frage nicht sicher bin, wollte ich kurz etwas ausholen.
Nur weil SC 1 den Schrank durchsucht, gehören die Dinge darin ja nicht zwingend ihm. Rollenspiel wird üblicherweise als Gruppenspiel gespielt und in irgendeiner Art und Weise fair geteilt. Klar kann man vielleicht mal versuchen, was heimlich einzustecken, aber als "Default"-Modus sollte eine Gruppe sich untereinander helfen.
-
danke danke für eure tipps und antworten
haben fast alles beim heutigen spiel eingesetzt und hat alles gut funktioniert danke =)
eine frage ist aufgetaucht.
bei den wertekarten von den NSC steht ja auch immer WB und PA.
ist das oben schon dazugerechnet bei den zahlen oder nicht?
lg david
-
Das ist dabei (Fals du nicht sicher bist rechne es doch einfach kurtz nach ::) )
-
(Fals du nicht sicher bist rechne es doch einfach kurtz nach ::) )
...was für einen Anfänger wohl nicht sofort einfach von der Hand geht, nä!
-
Hallo david,
in den "Wertekarten" sind eigentlich immer alle relevanten Werte einberechnet, d.h. du kannst sie direkt so nehmen.
Manchmal gibt es aber zwei Optionen, z.B. wenn eine Stadtwache Schild & Schwert und eine Armbrust hat. Dann sind bei Schagen und Schiessen ebenfalls alle WB berücksichtigt und bei Abwehr und INI steht dann z.B. 11+1 und 10-3. Da musst du dann entscheiden, welche Waffe die Wache nutzt und die optionalen Werte halt entsprechend anpassen.
-
hi... stimmt. nachrechnen wäre es gewesen haha
stell mich echt blöd an. danke auf jedenfall. alles sehr hilfreich =)).
bei uns sind gestern bei herr der ratten alle drei gegen den lehmgolem bewusstlos geworden und liegen jetzt im raum haha
jetzt muss ich mir eine lösung für das auch überlegen. XD
danke für die ganzen tipps und für die geduld.
lg david