Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Torim am 08. April 2014, 21:35:25
-
Hallo, nochmal eine Neulingfrage: Wenn ich Nsc generiere, muss ich mich dann durch alle Talente durcharbeiten oder haben Nsc prinzipiell keine? Oder wie?
-
Ganz normal wie SC :)
-
Wenn du sie wie SC generieren möchtest, dann ja. Es steht aber nirgendwo, dass es zwangsbedingt so gemacht werden muss (Im Basisbuch haben die NSC ja auch keine Talente). Im Prinzip kannst du also frei Schnauze erstellen. Die offiziellen NSC werden jedoch in der Regel wie ganz normale Charaktere gehandhabt.
-
Ich halte es für a) unnötig aufwändig und b) unnötig einschränkend, sich an die SC-Regeln zu halten. Die sind nämlich dazu da, Fairness zwischen den SCs zu schaffen. NSCs sollen aber nicht gleichberechtigt gegenüber einem Charakter aus der Spielergruppe sein, sondern sie sollen interessante Herausforderungen bieten.
Davon ab brauchst du für die meisten NSCs eh keinen vollständigen Wertesatz, der wird eigentlich nur fällig, wenn die SCs gegen irgendwen kämpfen.
-
@ Torim: Im Slaying Dragon Inn (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=4128.msg55274#msg55274) findest Du übrigens über zwei Dutzend bereits fertig ausgearbeitete NSCs verschiedener Stufen (die meisten allerdings ohne Kulturtalente der Caera-Box) - nur für den Fall, dass Du mal welche auf die Schnelle brauchst. ;D
-
Stell Dir einfach mal folgende Fragen:
- Wie herausfordernd soll der NSC für die SC sein?
- Wie ist seine Stellung innerhalb der Spielwelt?
- Was willst Du mit diesem NSC erreichen?
- ...
Anhand dessen nimm einfach die Basiswerte (pass die bei Bedarf an) aus dem GRW/der Caera Box und gib denen die Talente, die sie benötigen.
Dann musst Du im Zweifelsfall halt die EP schätzen. Wenn man mal ein paar Sessions DS gespielt hat bekommt man schon ein gutes Gespür dafür.
Normalerweise lege ich die Werte von NSC/Monstern vor dem Spiel fest. Manchmal lege ich auch on the fly (vor einem Kampf) ein paar Dinge fest.
Daran halte ich mich aber dann und passe nicht im Verlauf (z.B. eines Kampfes) die Werte von NSC und Monstern noch an. Das wär für mich Spielerbeschiss, aber auch eine andere Diskussion. ;)
-
Danke! Ich kenn ja die Regeln noch nicht so...aber die Talente machen doch einiges der Kampfstrategie aus oder? Wärs da nicht Interessant wie die NSCs mit den SC Talenten zusammen kommen?
-
Dann ist die Frage doch, was verstehst du primär unter NSCs? Kampfgegener/-verbündete? Dann lohnt sich der Aufwand vielleicht schon. Aber auch da sollte man unterscheiden, ob der NSC eine Klasse hat oder nicht. Andere NSCs brauchen das sicher nicht zwingend. Bei einer Gelehrten, der die SCs begegnen, kann man mE im Vorfeld einfach festlegen, wieviele Ränge in Bildung und Wissensgebieten sie hat (welche Gebiete das sind, kann man auch festlegen, oder auswürfeln (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=7021.msg108311#msg108311)). Dazu Grundwerte und fertig. Du musst normalerweise nicht wissen, welche Talente sie darüberhinaus noch hat. Klar könntest du jeden NSC "komplett" erstellen, aber damit wirst du in vielen Fällen sehr viel Arbeit für sehr wenig Ertrag aufbringen.
Ansonsten kam der Tipp ja schon ein paarmal: Nimm dir die generischen NSCs aus der Caera-Box und die NSCs aus Abenteuern und dem Forum, dann hast du schon mal eine ganze Palette, die du bei Bedarf nutzen und anpassen kannst :)
-
Danke! Ich kenn ja die Regeln noch nicht so...aber die Talente machen doch einiges der Kampfstrategie aus oder? Wärs da nicht Interessant wie die NSCs mit den SC Talenten zusammen kommen?
Interessant ja vieleicht
Du must aber Bedenken du hast nen doppelten Mehraufwand
- du must den NSC erstellen mit Talenten
- du must die Talente auch noch ausspielen
-
Danke! Ich kenn ja die Regeln noch nicht so...aber die Talente machen doch einiges der Kampfstrategie aus oder? Wärs da nicht Interessant wie die NSCs mit den SC Talenten zusammen kommen?
Talente sind wichtig, aber nur dann, wenn der Charakter auch kämpft. Und wenn er das tut, solltest du mit den Talenten eher sparsam umgehen, um sie tatsächlich auch ausspielen zu können.
Gegner ohne Monsterfähigkeiten / Talente sind schnell öde. Gegner nach offiziellen Charbauregeln bieten aber auch kein wirklich gutes Charbauerlebnis.
Gib Gegnern die Zahl an Talenten / Monsterfähigkeiten / Zaubern, die du für diesen Charakter für passend hältst. Nicht die, die er laut Regeln haben sollte. Du willst deinen Spielern einen interessanten und herausfordernden Kampf bieten, keinen mit millimetergenau regelkonformen Gegnern.
Abgesehen davon sind die Charakterbauregeln keine Weltsimulation. Sie sind keine objektive Beschreibung, wie ein Charakter in der Welt von DS aussieht - sondern sie sind ein Regelsatz, der limitieren soll, wie stark die Spieler bei Spielbeginn sind. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Gegner nach offiziellen Charbauregeln bieten aber auch kein wirklich gutes Charbauerlebnis.
Halten wir an dieser Stelle doch einmal ausdrücklich fest, dass es sich dabei um Taschenschiebers persönliche Meinung handelt, die sicher nicht von allen hier geteilt wird.
-
Halten wir an dieser Stelle doch einmal ausdrücklich fest, dass es sich dabei um Taschenschiebers persönliche Meinung handelt, die sicher nicht von allen hier geteilt wird.
Bitte.
Bei anderen Systemen (*hust* SaWo */hust*) steht das aber sogar offiziell in den Regeln - und ich finde, dass es ziemlich offensichtlich ist, dass man sich damit unnötig einschränkt.
-
@Taschenschieber:
Du hast ja im Prinzip 3 Möglichkeiten mit Regeln als solchen umzugehen:
1. Regeln als Naturgesetze - Wie die Spielwelt funktioniert, wird durch die Regeln bestimmt. NSC werden wie SC gebaut, da das die Naturgesetze sind, nach denen Personen in dieser Welt wachsen.
2. Regeln als Spielregeln - NSC werden als SC gebaut, wenn die Regeln das vorsehen, sonst eben nicht. Das Einhalten der Regeln entspricht dem inhärenten Gruppenvertrag.
3. Regeln als Hilfsmittel der Narration - mach, was du möchtest, solange du damit in etwa das erwünschte Ergebnis des gefühlten Spielerlebnisses erreichen kannst.
Manche Spieler spielen eben auf andere Weise, da kann einem auch schonmal Betrug vorgeworfen werden, wenn die NSC nicht wie SC gebaut wurden (auch zum Einschätzen der Spielwelt wichtig). Es kommt wie immer auf die Kommunikation im Vorfeld an.
-
Na ja.
Ich finde, man sieht den DS-Regeln an, dass ihre Intention am Ehesten Fall 2 ist. Für andere Systeme kann das natürlich abweichen. Für DS halte ich diese Interpretation für die mit Abstand praktikabelste, gerade für einen Neuling.
Wenn man die DS-Regeln als Simulation der Welt interpretiert, kommen halt m. M. n. nicht wirklich brauchbare Ergebnisse raus.
Und um Encounter fair zu halten, gibt es ja eigentlich(tm) die Gegnerhärte.
-
Ich würde das System eher als Mischform einordnen (2 ist mMn nicht _allzu_ dominant) - und du würdest dich wundern, wieviele Stile mit einem einzigen System bespielt werden. ^^ Ich persönlich baue meine humanoiden NSC jedenfalls der Fairness und Berechenbarkeit halber wie SC. Das mache ich auch bei Wildcards in SW so. Und auch die Statisten weichen nicht allzu stark von den SC-Begrenzungen ab.
Klar kann man auch wild mixen, aber ich finde es wichtig für das Einfühlen in die Welt, dass die Möglichkeiten von NSC einschätzbar sind.
-
Gegner ohne Monsterfähigkeiten / Talente sind schnell öde. Gegner nach offiziellen Charbauregeln bieten aber auch kein wirklich gutes Charbauerlebnis.
Sehe ich ähnlich. Daher halte ich Nils' schlichte Mods für NPCs (s. Slay!02) für einen Segen. Das macht alles deutlich knackiger und lässt sich auf eig. alle NSCs anwenden :)
-
Ich würde das System eher als Mischform einordnen (2 ist mMn nicht _allzu_ dominant) - und du würdest dich wundern, wieviele Stile mit einem einzigen System bespielt werden. ^^ Ich persönlich baue meine humanoiden NSC jedenfalls der Fairness und Berechenbarkeit halber wie SC. Das mache ich auch bei Wildcards in SW so. Und auch die Statisten weichen nicht allzu stark von den SC-Begrenzungen ab.
Klar kann man auch wild mixen, aber ich finde es wichtig für das Einfühlen in die Welt, dass die Möglichkeiten von NSC einschätzbar sind.
Interessanterweise steht aber im GRW nichts dazu, wie NSCs zu bauen sind ;) Es hat ja z.B. auch nicht jeder offizielle NSC eine Klasse - die Generierungsregeln in DS4 geben das aber doch vor?! Also, aus den Regeln einen Zwang oder eine moralische Verpflichtung zm Bau von NSCs exakt wie SCs abzuleiten halte ich für sehr gewagt...
Du schreibst ja selbst, dass du das so hälst - allgemeingültig ist das deswegen nicht. Ich zum Beispiel finde vollkommene Berechenbarkeit dem Einfühlen in die Welt eher hinderlich ;)
Allgemein wäre interessant, ob hier mit NSC der Typ "Abenteurer" (vor allem als Gegner/Verbündeter der Gruppe) oder "Statist" (Wirte, Gelehrte, Bäcker,...) gemeint ist. Ich habe nämlich das Gefühl, hier wird nur der erste Typ diskutiert.
Ich finde persönlich auch, dass man den ersten Typ (wichtige NSCs mit Klasse) nach den SC-Regeln erstellen sollte. Aber ein Bäcker ohne Klasse und Stufe? Der bekäme von mir Standardwerte und trotzdem drei Ränge Handwerk: Bäcker und Wissensgebiet: Sauerteig, auch wenn das eigentlich 6 Talentpunkte kosten würde, die er ja mangels Stufe nicht hat... Ganz davon ab, dass eine vollständige Neuerstellung jedes Statisten nach SC-Regeln echt zeitfressend wäre.
(Ich spreche übrigens explizit nicht von den Formeln zur Berechnung der Grundwerte, sondern nur davon, ob jeder NSC eine Klasse haben muss und die entsprechende Anzahl LP/TP.)
-
Allgemein wäre interessant, ob hier mit NSC der Typ "Abenteurer" (vor allem als Gegner/Verbündeter der Gruppe) oder "Statist" (Wirte, Gelehrte, Bäcker,...) gemeint ist. Ich habe nämlich das Gefühl, hier wird nur der erste Typ diskutiert.
Oder eben ein menschlicher Gegner.
-
Äh, ja genau. Die würde ich unter Statisten zählen, eben die namenlosen Räuber der Bande. Der Anführer könnte eine Klasse haben oder eben den Anführer-Mod. Die könnten trotzdem "Schütze" haben. Erfahrenere Räuber sollten aber eine Klasse bekommen. Die würde man dann ja auch nicht individuell erstellen müssen, sondern einmal für alle Mitglieder.
-
Ja sorry, ich war zu doof zum Lesen.
-
Ich würde das System eher als Mischform einordnen (2 ist mMn nicht _allzu_ dominant) - und du würdest dich wundern, wieviele Stile mit einem einzigen System bespielt werden. ^^ Ich persönlich baue meine humanoiden NSC jedenfalls der Fairness und Berechenbarkeit halber wie SC. Das mache ich auch bei Wildcards in SW so. Und auch die Statisten weichen nicht allzu stark von den SC-Begrenzungen ab.
Klar kann man auch wild mixen, aber ich finde es wichtig für das Einfühlen in die Welt, dass die Möglichkeiten von NSC einschätzbar sind.
Interessanterweise steht aber im GRW nichts dazu, wie NSCs zu bauen sind ;) Es hat ja z.B. auch nicht jeder offizielle NSC eine Klasse - die Generierungsregeln in DS4 geben das aber doch vor?! Also, aus den Regeln einen Zwang oder eine moralische Verpflichtung zm Bau von NSCs exakt wie SCs abzuleiten halte ich für sehr gewagt...
Du schreibst ja selbst, dass du das so hälst - allgemeingültig ist das deswegen nicht. Ich zum Beispiel finde vollkommene Berechenbarkeit dem Einfühlen in die Welt eher hinderlich ;)
Hö? Wie kommst du denn auf die Idee, ich würde sowas schreiben? Genau das Gegenteil habe ich doch gesagt - nämlich, dass es keine Patentlösung laut GRW gibt und es jeder anders hält. Dann habe ich noch geschrieben, wie ich persönlich es mache...
Für die meisten NSC ist es allerdings völlig egal, welche Klasse sie haben, weil die Nicht-Kampfsachen eh gleich gehandhabt werden. Und auch auf Stufe 1 kann man als Mensch nach GRW Rang II in einem Handwerk haben. Und nach RvC noch eine Menge zusätzlich.
-
Hö? Wie kommst du denn auf die Idee, ich würde sowas schreiben? Genau das Gegenteil habe ich doch gesagt - nämlich, dass es keine Patentlösung laut GRW gibt und es jeder anders hält. Dann habe ich noch geschrieben, wie ich persönlich es mache...
Ja, du hast recht, kam falsch von mir rüber, sorry. War nicht als persönlicher Angriff gemeint, hatte mir nur einen Teil deiner Antwort rausgepickt und dann verallgemeinert. Nichts für ungut :)
Für die meisten NSC ist es allerdings völlig egal, welche Klasse sie haben, weil die Nicht-Kampfsachen eh gleich gehandhabt werden. Und auch auf Stufe 1 kann man als Mensch nach GRW Rang II in einem Handwerk haben. Und nach RvC noch eine Menge zusätzlich.
Aber zumindest nach GRW wird es dann problematisch, wenn du einen Meisterhandwerker oder Universalgelehrten machen willst. Denn da reichen 2 TP nicht. Und dann müsste man theoretisch eben doch überlegen, welche Klasse bekommt der jetzt, wo bekommt der die EP her...? Viel Aufwand für wenig Ertrag.
Darauf wollte ich eigentlich hinaus: Beides hat seine Berechtigung. Man sollte halt auch immer abwägen, was sinnvoll ist und welchen Aufwand man treiben möchte.