Euren eigenen Cluster [...] mit Hilfe der Regeln mit Sternensystemen und den dazugehörigen Planeten selbst befüllen könnt.
Ah ok! Auftanken und weiter geht's. Das finde ich persönlich ach am reizvollsten. Na da bin ich ja mal gespannt was ihr euch bezüglich der Hyperraumsprünge da zusammen gesponnen habt! :)Die Seite verrät schon mal etwas mehr als wir ;)
Und noch ne Frage: Wie werdet ihr es mit der Kommunikation zwischen den Planeten bzw. Galaxien halten? Eher so wie der Traveller Ansatz mit Postschiffen oder in quasi "Echtzeit" mit anderen Planeten kommunizieren?Echtzeitkommunikation bis in den entlegensten Cluster ist natürlich reizvoll, ist aber a.) selbst nach den Naturgesetzen des Starslayers-Universums technisch nicht wirklich umsetzbar und b.) aus rollenspieldesigntechnischer Sicht nicht wirklich erstrebenswert:
Es wird Regeln zum Erschaffen von Sternensystemen geben? Wow!Jup - die dazugehörigen Tabellen nehmen bislang rund 10 Seiten ein.
Noch eine Frage zum Reisen: die bekannte Galaxie wird hier ja in 2D dargestellt (und wird wohl auch scheibenförmig sein). Wie siehts denn aus die Galaxie in der Z-Achse zu verlassen (also nach "Oben" oder "Unten" hin) und z.B. einfach am Voidspace vorbeizudüsen?Wir müssen Abstriche machen. Ich hatte mich erst an einer 3D-Version versucht und wäre Starslayers ein Computerspiel, wäre das auch am naheligensten. Für Pen und Paper wird es dagegen nur flache 2D-Karten geben, was aber widerum nicht heißt, dass man Gebiete wie das Voidspace nicht 3D-mäßig umreisen kann. Aber für jeden Kugelwinkel können wir halt keine Ansicht liefern.
Es wird Regeln zum Erschaffen von Sternensystemen geben? Wow!Jup - die dazugehörigen Tabellen nehmen bislang rund 10 Seiten ein.
Die Seite verrät schon mal etwas mehr als wirNa da lese ich jetzt eh alles nochmal und deutlich ausführlicher ;)
Für weite Strecken gibt es daher Messengerdronen, die Botschaften in entlegenste Winkel transportieren - je nach Ausstattung mehr oder weniger schnell.
Es wird Regeln zum Erschaffen von Sternensystemen geben? Wow!Jup - die dazugehörigen Tabellen nehmen bislang rund 10 Seiten ein.
@Deep: Gaaaaaaanz falsches Forum (http://forum.13mann.de/wbb/index.php).
Kann von euch jemand sowas (http://www.travellermap.com) hier für :*s: programmieren? Die Karte ist der Hammer und wenn es sowas für *S gäbe wäre das der Hit! :oIch glaube da basiert auf Google Maps. Sowas gibt es auch für Dere, meine ich.
Kann von euch jemand sowas (http://www.travellermap.com) hier für :*s: programmieren? Die Karte ist der Hammer und wenn es sowas für *S gäbe wäre das der Hit! :oIch glaube da basiert auf Google Maps. Sowas gibt es auch für Dere, meine ich.
Echtzeitkommunikation bis in den entlegensten Cluster ist natürlich reizvoll, ist aber a.) selbst nach den Naturgesetzen des Starslayers-Universums technisch nicht wirklich umsetzbar und b.) aus rollenspieldesigntechnischer Sicht nicht wirklich erstrebenswert:Auch wenn ich als ET-NT-Ingenieur zum Gegenteil streben würde (Information schneller als Masse) und eine tolle Gastvorlesung zum Thema "Überlichtschnelle Information durch Tunneleffekt" (hier (http://www.kritik-relativitaetstheorie.de/2012/05/mozarts-schnellste-symphonie-musik-mit-mehrfacher-lichtgeschwindigkeit-ubertragen/)), fand ich diesen Aspekt bei Traveller schon toll und begrüße das auch bei StarSlayers (bzw. in der Bekannten Galaxis).
Man verbaut sich damit spannende Möglichkeiten im Abenteuerdesign, wenn jede Gruppe in Echtzeit vom entlegensten Zipfel Warnungen oder Hilferufe rausschicken kann - das wollten wir nicht.
Für weite Strecken gibt es daher Messengerdronen, die Botschaften in entlegenste Winkel transportieren - je nach Ausstattung mehr oder weniger schnell.
Schauen wir uns Star Trek an, da ist der Alpha Quadrant bevölkert, und noch nicht mal zur Gänze erforscht.
Traveller hat einen Sprungantrieb, der einen 1Woche aus der Galaxie entfernt, womit Verfolgungen nicht mögich sind. Kommunikation ist nur so schnell, wie das schnellste Schiff, womit Meldungen mehrere Monate dauern können und dadurch sogar zu Kriegen führten(Scharmützel an der Grenze, Nachricht an Oberkommande, Scharmützel beendet an der Grenze, Befehle vom Oberkommando, Planeten X&Y zu bombadieren -> neu aufgeflammter Krieg!) Sensoren sind redundantund komplett unterschiedlich, da können sich Flotten Im System verstecken, wenn man nicht gescheit nach ihnen sucht!So in der Art sollte (für mich) Starslayers gestrickt sein!
Das ist einfach ideal fürs Rollenspiel.