Burning Forum

Slay-Engine => Starslayers => Thema gestartet von: mad_eminenz am 19. März 2014, 17:21:35

Titel: Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: mad_eminenz am 19. März 2014, 17:21:35
In was für Dimensionen muss ich ich mir die bekannte Galaxien vorstellen.
Macht ihr da Reisen von einer Galaxie zur anderen ähnlich schnell wie bei DS oder braucht man da Jahre?
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: CK am 19. März 2014, 17:35:16
Da gab es einige Diskusionnen vorab, wie groß die Bekannte Galaxie (http://starslayers.de/spielguide/die-bekannte-galaxie/) sein soll, letztendich haben wir uns aber dafür entschieden, sie wirklich riesig zu gestalten, damit Ihr euch Euren eigenen Cluster rauspicken könnt und den mit Hilfe der Regeln mit Sternensystemen und den dazugehörigen Planeten selbst befüllen könnt.

(http://www.starslayers.de/grafiken/layout/galaxiemovieani.gif) (http://starslayers.de/spielguide/die-bekannte-galaxie/)

Natürlich vermittelt jeder Sektor eine andere Art von grober Grundstimmung (so wird beispielsweise Sektor X vermutlich nicht oft als lauschiges Plätzchen für den eigenen Hauskampagnecluster herhalten), durch die enorme Größe kann man aber jederzeit von der grundlegenden Norm abweichen und sein eigenes, abgedrehtes Ding in einem der vielen Cluster durchziehen, sofern man das möchte.

In 100%*S (http://starslayers.de/bekannte-und-unbekannte-galaxien/) bzw. Setting*S (http://starslayers.de/bekannte-und-unbekannte-galaxien/) gibt es so etwas wie Hyperraumsprünge (auch wenn die etwas anders funktionieren, was aber mit der Grundstruktur des Universums zu tun hat, letztendlich kommt es aber auf 's selbe raus). Wir wollten keine HardSciFi, wo man erstmal jahrelang in Kryostasis verbringen muss, um dann irgendwo viel zu spät festzusitzen und nur über Jahrzehnte wieder zurück in eine völlig veränderte Heimat kann.
Wer das dennoch aber lieber mag, spielt halt in einem Otherverse (http://starslayers.de/bekannte-und-unbekannte-galaxien/) und lässt die Sprünge einfach weg.

Die Sprünge selbst bringen eine Gruppe aber nicht mit einem Mal von einem Ende der Bekannte Galaxie (http://starslayers.de/spielguide/die-bekannte-galaxie/) zum anderen, sondern sind von der Entfernung her begrenzt - das kann man zwar mit einem größeren Tank upgraden (den man aber auch erstmal wieder füllen muss - ob nun per Credits oder per Handarbeit), dennoch wird man viele Sprünge brauchen, wenn man tatsächlich mal in den hintersten Zipfel von Sektor X will (und nein, das will man nicht! ;) ).
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: mad_eminenz am 19. März 2014, 17:50:10
Ah ok! Auftanken und weiter geht's. Das finde ich persönlich ach am reizvollsten. Na da bin ich ja mal gespannt was ihr euch bezüglich der Hyperraumsprünge da zusammen gesponnen habt!  :)

Und noch ne Frage: Wie werdet ihr es mit der Kommunikation zwischen den Planeten bzw. Galaxien halten? Eher so wie der Traveller Ansatz mit Postschiffen oder  in quasi "Echtzeit" mit anderen Planeten kommunizieren?
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Xasch am 19. März 2014, 17:58:26
Euren eigenen Cluster [...] mit Hilfe der Regeln mit Sternensystemen und den dazugehörigen Planeten selbst befüllen könnt.

Es wird Regeln zum Erschaffen von Sternensystemen geben? Wow!


So eine Galaxie ist schon ein arg großer Haufen (allein unsere hat ~300.000.000.000 Sonnen)! Da verstecken sich innerhalb eines Kubiklichtjahres (Lj³; Sci-Fi-Einheitengrößen, groooßartig ^^) einige Systeme die man wild bevölkern kann die absolut garkeinen Kontakt irgendwohin haben. Genug Raum zum maximalen Austoben.
Hyperraumsprünge find ich gut, die Kommunikation geht hoffentlich auch mindestens mit nahezu Echtzeit.

Noch eine Frage zum Reisen: die bekannte Galaxie wird hier ja in 2D dargestellt (und wird wohl auch scheibenförmig sein). Wie siehts denn aus die Galaxie in der Z-Achse zu verlassen (also nach "Oben" oder "Unten" hin) und z.B. einfach am Voidspace vorbeizudüsen?
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: CK am 19. März 2014, 18:13:35
Ah ok! Auftanken und weiter geht's. Das finde ich persönlich ach am reizvollsten. Na da bin ich ja mal gespannt was ihr euch bezüglich der Hyperraumsprünge da zusammen gesponnen habt!  :)
Die Seite verrät schon mal etwas mehr als wir ;)

Zitat
Und noch ne Frage: Wie werdet ihr es mit der Kommunikation zwischen den Planeten bzw. Galaxien halten? Eher so wie der Traveller Ansatz mit Postschiffen oder  in quasi "Echtzeit" mit anderen Planeten kommunizieren?
Echtzeitkommunikation bis in den entlegensten Cluster ist natürlich reizvoll, ist aber a.) selbst nach den Naturgesetzen des Starslayers-Universums technisch nicht wirklich umsetzbar und b.) aus rollenspieldesigntechnischer Sicht nicht wirklich erstrebenswert:
Man verbaut sich damit spannende Möglichkeiten im Abenteuerdesign, wenn jede Gruppe in Echtzeit vom entlegensten Zipfel Warnungen oder Hilferufe rausschicken kann - das wollten wir nicht.

Für weite Strecken gibt es daher Messengerdronen, die Botschaften in entlegenste Winkel transportieren - je nach Ausstattung mehr oder weniger schnell.

Es wird Regeln zum Erschaffen von Sternensystemen geben? Wow!
Jup - die dazugehörigen Tabellen nehmen bislang rund 10 Seiten ein.


Zitat
Noch eine Frage zum Reisen: die bekannte Galaxie wird hier ja in 2D dargestellt (und wird wohl auch scheibenförmig sein). Wie siehts denn aus die Galaxie in der Z-Achse zu verlassen (also nach "Oben" oder "Unten" hin) und z.B. einfach am Voidspace vorbeizudüsen?
Wir müssen Abstriche machen. Ich hatte mich erst an einer 3D-Version versucht und wäre Starslayers ein Computerspiel, wäre das auch am naheligensten. Für Pen und Paper wird es dagegen nur flache 2D-Karten geben, was aber widerum nicht heißt, dass man Gebiete wie das Voidspace nicht 3D-mäßig umreisen kann. Aber für jeden Kugelwinkel können wir halt keine Ansicht liefern.
Wer sowas jedoch drauf hat - *meld*
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Deep_Impact am 19. März 2014, 18:27:49
@Xasch: Schau mal hier:
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Xasch am 19. März 2014, 18:31:00
Es wird Regeln zum Erschaffen von Sternensystemen geben? Wow!
Jup - die dazugehörigen Tabellen nehmen bislang rund 10 Seiten ein.

Absolut genial! Da freu ich mich drauf :)


Alles andere klingt auch sehr gut und nachvollziehbar. Auf dem Blatt ist 2D ja auch absolut in Ordnung, bin nur happy dass es keine unnatürliche Begrenzung des räumlichen Reisens gibt.

Die Seite verrät schon mal etwas mehr als wir
Na da lese ich jetzt eh alles nochmal und deutlich ausführlicher ;)


@Deep: Danke!
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: CK am 19. März 2014, 18:36:25
@Deep: Gaaaaaaanz falsches Forum (http://forum.13mann.de/wbb/index.php).
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: mad_eminenz am 19. März 2014, 19:06:17


Für weite Strecken gibt es daher Messengerdronen, die Botschaften in entlegenste Winkel transportieren - je nach Ausstattung mehr oder weniger schnell.



Auch das ist sehr gut! Echtzeit fände ich auch langweilig! Der Ansatz das die Kommunikation nur so schnell sein kann wie das schnellste Raumschiff bzw. der schnellste Antrieb finde ich am coolsten und gibt einem die meiste Vielfalt an Abenteueransätzen und Tech. Stufen der einzelnen Systeme.

Hört sich alles sehr gut an. Weiter so.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Mondstrahl am 19. März 2014, 19:14:13
Es wird Regeln zum Erschaffen von Sternensystemen geben? Wow!
Jup - die dazugehörigen Tabellen nehmen bislang rund 10 Seiten ein.

Da bin ich sehr gespannt, das ist wirklich etwas Besonderes!
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Deep_Impact am 19. März 2014, 19:31:15
@Deep: Gaaaaaaanz falsches Forum (http://forum.13mann.de/wbb/index.php).

Nein, nicht ganz. Ist nur die Idee der Huldigung des Zufalls :)

Ich freue mich schon zu sehen, wie StarSlayer das macht... Dann spendier ich euch auch ein Video! Versprochen.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Taschenschieber am 19. März 2014, 21:29:16
Stars without Number hat auch einen Zufallsgenerator für Sternensysteme. Ich bin aber gespannt, wie StaSs das macht und nach dem bisher gehörten könnte das mein neues Lieblingssystem werden.

Bei "Voidspace" muss ich aber an "Nullsec" denken ;)

(edit, einen Tag später: ARGH! Der letzte Kommentar gehört doch in nen ganz anderen Thread.)
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: mad_eminenz am 22. März 2014, 06:57:37
Kann von euch jemand sowas (http://www.travellermap.com) hier für  :*s: programmieren? Die Karte ist der Hammer und wenn es sowas für *S gäbe wäre das der Hit!  :o
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Deep_Impact am 22. März 2014, 09:06:20
Kann von euch jemand sowas (http://www.travellermap.com) hier für  :*s: programmieren? Die Karte ist der Hammer und wenn es sowas für *S gäbe wäre das der Hit!  :o
Ich glaube da basiert auf Google Maps. Sowas gibt es auch für Dere, meine ich.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: mad_eminenz am 22. März 2014, 09:26:41
Kann von euch jemand sowas (http://www.travellermap.com) hier für  :*s: programmieren? Die Karte ist der Hammer und wenn es sowas für *S gäbe wäre das der Hit!  :o
Ich glaube da basiert auf Google Maps. Sowas gibt es auch für Dere, meine ich.

Meinst du sieht irgendwie nicht nach Maps aus? Ja für Dere gibt's sowas auch und das ist auch ziemlich gut aber ich finde das Teil ist der Hammer.
Hast du mal ran gezoomt? Wahnsinn was für Spinner das gebaut haben
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Deep_Impact am 22. März 2014, 11:07:14
Traveller halt: 40 Jahre Hintergrund.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Greifenklaue am 22. März 2014, 11:27:47
Echtzeitkommunikation bis in den entlegensten Cluster ist natürlich reizvoll, ist aber a.) selbst nach den Naturgesetzen des Starslayers-Universums technisch nicht wirklich umsetzbar und b.) aus rollenspieldesigntechnischer Sicht nicht wirklich erstrebenswert:
Man verbaut sich damit spannende Möglichkeiten im Abenteuerdesign, wenn jede Gruppe in Echtzeit vom entlegensten Zipfel Warnungen oder Hilferufe rausschicken kann - das wollten wir nicht.

Für weite Strecken gibt es daher Messengerdronen, die Botschaften in entlegenste Winkel transportieren - je nach Ausstattung mehr oder weniger schnell.
Auch wenn ich als ET-NT-Ingenieur zum Gegenteil streben würde (Information schneller als Masse) und eine tolle Gastvorlesung zum Thema "Überlichtschnelle Information durch Tunneleffekt" (hier (http://www.kritik-relativitaetstheorie.de/2012/05/mozarts-schnellste-symphonie-musik-mit-mehrfacher-lichtgeschwindigkeit-ubertragen/)), fand ich diesen Aspekt bei Traveller schon toll und begrüße das auch bei StarSlayers (bzw. in der Bekannten Galaxis).

Wenn ich das richtig sehe, beschränkt sich die Bekannte Galaxie auf eine Galaxie? Oder gibt es auch Galaxie-zu-Galaxie-Reisen?
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Deep_Impact am 22. März 2014, 12:13:26
Den Effekt der unter-lichtschnellen Kommunikation bei Traveller total super. Man kann seinem Ruf vorwegfahren z.b. besonders coole, wenn man im Halbgrau spielt.
Nachteil ist, dass es keine typisches Bankensystem gibt, also im Sinne bargeldlosem Zahlungsverkehr. Da gibt aber ein ganz eigenes Feeling, wenn man plötzlich auf einer TechLevel 14 Welt wieder mit Tauschhandel anfängt.

Der einfachheithalber muss ich aber gestehen, dass ich in der Regel ignoriere, dass jede Welt auch noch eignene Währungen hat. :)
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Greifenklaue am 22. März 2014, 12:46:50
Ich finde, das hat diesen Postkutschen / Western Style. Mag ich.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Deep_Impact am 22. März 2014, 12:52:14
Vorallem kann man die "Postkutschen" abfangen oder überfallen :p
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: ozz am 25. März 2014, 14:04:41
Ah, ich weiß ja nicht. Starslayers wird eine Space Opera mit viel Bunt und in Farbe, wobei ich gehofft hatte, es bleibt eher kleiner. Statt dessen haben wir nun die Galaxy vor der Nase. Travellermaps zeigt ungefähr an, was 40.000 von Humaniti(Menschen) bewohnte Sonnensysteme im Vergleich zur Galaxy sind... Absolut nichts.

Schauen wir uns Star Trek an, da ist der Alpha Quadrant bevölkert, und noch nicht mal zur Gänze erforscht.

Ich denke, man übernimmt sich im Vorhaben, aber kay. Wenn man an der Grenzen der Sektoren spielt, warum nicht.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: CK am 25. März 2014, 17:22:16
Es geht bei  :*s: ja nicht darum, Milliarden von Welten zu beschreiben, sondern darum, jeder Spielgruppe genug Platz zu bieten. Mit dem zentralen Cluster haben wir eine ausreichend große Bühne für "offizielles Material", der Rest der Galaxie gehört der Spielerschaft.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Momo am 25. März 2014, 19:02:54
Ist zwar ganz schick die Karte die Du da gefunden hast, aber ich denke die wenigsten werden diese voll ausnutzen. Da ist man dann doch eher verwirrt denke ich.
Eine einfache Karte mit den wichtigsten Systemen gibt einen guten brauchbaren Rahmen ab, aber alles andere entwickelt sich im Laufe des Spiels durch Spieler und SL denke ich.

Aber: der Arbeitsaufwand der da betrieben wurde verlangt schon einiges an Einsatzwillen. Respekt und Hut ab.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Taschenschieber am 25. März 2014, 21:26:04
Schauen wir uns Star Trek an, da ist der Alpha Quadrant bevölkert, und noch nicht mal zur Gänze erforscht.

Na ja. Dass ein Planet besiedelt ist, heißt ja noch lange nicht, dass er auch wirklich "erforscht" ist.

Abgesehen davon ist das Standardsetting doch eh nur ein Angebot.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: ozz am 26. März 2014, 09:56:40
Mein Problem ist eher das der Vorstellungskraft. Ich habe schon extreme Probleme mit Warhammer 40K, die Setting Beschreibung ist mir einfach zuviel und nehm ich beim besten Willen nicht ernst. Ist halt persönlicher Geschmack, denn hier wurden schon einige Themen genannt, die sehr schwierig werden, ohne das Spielgefühl gleich zu schrotten.

Kommunikation, Reisezeit, Reiseart, Sensorenarten.

Nehmen wir meine Beispiele von oben, Traveller und Star Trek [ja, ich bin Fanboi von Beiden!]

Traveller hat einen Sprungantrieb, der einen 1Woche aus der Galaxie entfernt, womit Verfolgungen nicht mögich sind. Kommunikation ist nur so schnell, wie das schnellste Schiff, womit Meldungen mehrere Monate dauern können und dadurch sogar zu Kriegen führten(Scharmützel an der Grenze, Nachricht an Oberkommando, Scharmützel beendet an der Grenze, Befehle vom Oberkommando, Planeten X&Y zu bombadieren -> neu aufgeflammter Krieg!) Sensoren sind redundant und komplett unterschiedlich, da können sich Flotten im System verstecken, wenn man nicht gescheit nach ihnen sucht!

Star Trek hat Hyperraumkommunikation in Realzeit, Befehle können überall hinreichen, wo es ein Hyperraumkommunikationsnetz gibt! Der Warpantrieb ist eine FtL-Variante die Verfolgungsjagdten ermöglicht. Sensoren reichen sehr, sehr, sehr weit und man kann Bereiche Scannen, in die man noch mit Warp gekommen ist.

Zwei Systeme, die sie komplett anders anfühlen und bespielen lassen, aber irgend wie noch auf einem kleinen Bereich sind.

Bei Starslayers habe ich nun Fragen, wie lange braucht ein Schiff von dem Rand auf die andere Seite? Wie kommunizieren sie?
Mit Warp dauert es mehrere Jahrzehnte, bis die Voyager vom Delta Quadrant zur Heimat kommt.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Germon am 26. März 2014, 10:02:52
Traveller hat einen Sprungantrieb, der einen 1Woche aus der Galaxie entfernt, womit Verfolgungen nicht mögich sind. Kommunikation ist nur so schnell, wie das schnellste Schiff, womit Meldungen mehrere Monate dauern können und dadurch sogar zu Kriegen führten(Scharmützel an der Grenze, Nachricht an Oberkommande, Scharmützel beendet an der Grenze, Befehle vom Oberkommando, Planeten X&Y zu bombadieren -> neu aufgeflammter Krieg!) Sensoren sind redundantund komplett unterschiedlich, da können sich Flotten Im System verstecken, wenn man nicht gescheit nach ihnen sucht!
So in der Art sollte (für mich) Starslayers gestrickt sein!
Das ist einfach ideal fürs Rollenspiel.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: ozz am 26. März 2014, 10:25:45
Das ist einfach ideal fürs Rollenspiel.

Ist es und habe endlich eine Gruppe[für Traveller] gefunden, die es genauso mag wie ich ^^ Wie gesagt, ist Geschmackssache und bitte meine Bedenken nicht falsch auffassen. Ich bin leider nur sehr skeptisch wegen der Größe der Spielwelt, hier kann man aber sich sicherlich auf einen Fleck konzentieren und bespielen.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: Deep_Impact am 26. März 2014, 10:35:38
Ich denke, es wird darauf hinauslaufen, dass man (wie bei Traveller) eher ein Teil der Galaxie bespielt und nicht alles. Kaum eine Gruppe wird ein Abenteur in den Vargr-Extends spielen, dann das nächste in den Spinwärts-Marken und dann gehts zu dieser ganz tollen Gelegenheit in den Reft-Sektor.

Klar kann man das machen, wenn es nicht stört, dass die Charaktere 30, 36 und beim letzten Abenteuer 45 sind....

Auch für  :*s: kann das funktionieren. Dann hab ich halt eine Gruppe im X-Sektor und eine in der Liga. Beide spielen sich anders. Vergleichbar mit einer großen Fantasywelt, wo viele Settings (Nordisch, Asiatisch, Mitteleuropäisch) angesiedelt sind. Caera ist hier ja extrem, denn eigentlich ist es recht klein, vergleichbar mit der Europäischen Union.
Titel: Antw:Größe und Reisen in der Bekannten Galaxie
Beitrag von: ozz am 26. März 2014, 10:56:30
Ich sag ja nicht, das es schlecht ist, jedoch weiß ich einfach viel zu wenig über Reiseart und Geschwindigkeit, als das ich da nun Pro Contra Listen anführen kann, sondern nur, mir bekannte, Vergleiche ziehen kann. Wie Warhammer40K funzt, wissen ja nicht mal die Macher  ;D