Burning Forum
Rollenspiel => Rollenspiel im Allgemeinen => Thema gestartet von: Greifenklaue am 04. März 2014, 11:14:02
-
"In der Reihe Narrativa – Erzählspiele mit besonderem Anspruch bringt Ulisses drei wegweisenge Forge-Indy-Spiele auf deutsch (einzig) in auf 300 Exemplare limitierten Deluxeedition. Nämlich Montsegur 1244 , My life with Master und Dogs in the Vineyard. Das ganze soll zur RPC 2014 erscheinen."
-> http://greifenklaue.wordpress.com/2014/03/04/ulisses-setzt-mit-narrativa-auf-indys/
-> http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2014-03-03-narrativa-erzaehlspiele-mit-besonderem-anspruch/
-
Hunde im Garten des Herren....
Was eine Übersetzung :)
"mit besonderem Anspruch" ist aber schon mal hochgegriffen, oder? Gerade bei oben genannten bezweifel ich doch den pädagogischen oder kulturellen Tiefgang. Ich hab auch immer gedacht Erzählspiele wäre schlank und schnell, aber fast 200 Seiten Regelbuch?
W4, W6, W8, W10... wo ist der W20!!!
-
Nice. Gerade Dogs in the Vineyard hat ja einen guten Ruf. Bin mal gespannt, was da noch so kommt.
Interessant, dass gerade Ulisses sich daran macht - ich hatte in letzter Zeit eher sen Eindruck, dass man sich dort zurzeit eher auf seine Zugpferde konzentriert. Bei den Auflagen bin ich auch auf den Preis gespannt.
Die Übersetzung der Titel hätte man sich aber wirklich sparen können...
-
Die Sonderausgaben machen schon was her, werden aber bestimmt etwas teurer.
http://obskures.de/2014/narrativa-mehr-erzaehlspiele-bitteschoen/
(http://obskures.de/s/obswpc/uploads/2014/03/narrativa.jpg)
-
In meinen Augen ist das überflüssiger Schnickschnack, der die Preise nur in die Höhe treibt. Kostengünstige Softcover wären mir da lieber...
-
Superschick - aber ich vermute mal: dreistellig. Damit bringt man keine Neulinge ins Indy-Thema...
Offtopic: Wer mal Erzähl-Rollenspiele ausprobieren möchte und absurde Gangsterfilme mag - ich kann Fiasko (http://www.pro-indie.com/index.php?categoryid=8&p2_articleid=40) sehr empfehlen.
-
Sieht schön und schick, aber wohl eher was für Sammler. Wobei die Hominiden der Gattung Rollo ludens ja zum Sammlertum neigen.
-
Was für ein totaler Käse!
Bei Story-Spielen geht es um die Story. Um Inhalt. Um das Spiel an sich. Die offiziellen Releases dieser Produkte spiegeln das auch wieder, Dogs in the Vineyard ist ein nettes kleines A5-Heftchen.
Und jetzt kommt Ulisses daher und denkt sich "Wie könnte man Dogs verbessern? Klar - indem man ein sauteures Sammlerprodukt in limitierter Auflage daraus macht!" Gar keine deutsche Übersetzung wäre immer noch besser als so eine, die sich die Lizenz unter den Nagel reißt und dann damit reine Abzocke betreibt.
Ach - was sag ich "Abzocke". Die meisten deutschen Rollenspieler wollen das ja so. Der Käse geht bestimmt weg wie die warmen Semmeln.
Aber es widerspricht einfach vollständig allem, wofür die Forge steht und es presst hochkreative Spiele in das in Deutschland übliche Förmchen eines Sammlerobjekts, mit dem man zufällig auch spielen kann, wenn man versehentlich einen der siebenunddreißig Bände des DSA-Regelwerks verlegt hat.
Ich finde es einfach nur erbärmlich. Projekte wie FATE2Go zeigen doch, dass man auch für den deutschen Markt ein Indie-Spiel mit Fokus auf Spielbarkeit statt auf Sammlerwert verkaufen kann. Warum muss dann die Lizenz für drei wirklich interessante Spiele ausgerechnet für eine sauteure Sammler-Exklusivausgabe verbrannt werden, die im Regal vergammelt? Und am Erschreckendsten finde ich auch noch, dass alle Kommentatoren außer mir das total großartig zu finden scheinen, wie hier ein an sich interessantes Produkt mal wieder künstlich verteuert und verknappt wird.
Wenn denn wenigstens auch ein PDF und ein Softcover angekündigt wäre.
-
Warum sollte es kein PDF geben? Wo steht das? Das wird mit Sicherheit so sein.
Sammlereditionen sind doch nichts schlechtes oder glaubst du wirklich die kaufen eine Lizenz, verkaufen 300 Limited und dann ist Schluss.
Und immer die gleiche Leiher: Das böse kommerzielle DSA und das gute Fate.
Wie kannst du noch mit ruhigem Gewissen DS spielen?
-
Warum sollte es kein PDF geben? Wo steht das? Das wird mit Sicherheit so sein.
Aha.
Wenn es Softcover und PDF aller drei Spiele gibt, dann nehme ich alles zurück. Der PM entnehme ich das aber nicht.
Sammlereditionen sind doch nichts schlechtes oder glaubst du wirklich die kaufen eine Lizenz, verkaufen 300 Limited und dann ist Schluss.
Nachdem Auflagen auf dem deutschen Rollenspielmarkt traditionell ziemlich klein sind: Ja.
Und immer die gleiche Leiher: Das böse kommerzielle DSA und das gute Fate.
Das ist etwas zu sehr vereinfacht. Eher "das böse kommerzielle Ulisses" und "Kleinverlage, die mehr Wert auf gute Produkte legen als auf ihren Umsatz".
Wie kannst du noch mit ruhigem Gewissen DS spielen?
Weil DS nicht massivst kommerzialisiert wird?
-
Ganz ehrlich, die 300 dürften den Markt halbwegs abdecken. Bei Fate-2-Go waren es doch auch etwa 300 Boxen im ersten Schub, wenn überhaupt. Und Fate ist ja ne warme Semmel, sag ich mal.
Der Preis ist allerdings kritisch.
Aber gut, Ulisses hat ja erst FanWare eingestampft, weil sie gemerkt haben, dass es so nicht funktioniert.
-
Ganz ehrlich, die 300 dürften den Markt halbwegs abdecken. Bei Fate-2-Go waren es doch auch etwa 300 Boxen im ersten Schub, wenn überhaupt. Und Fate ist ja ne warme Semmel, sag ich mal.
Eben, sag ich ja. Der Markt wird durch diese überteuerte Sammlerausgabe völlig abgedeckt - wäre schön doof, wenn Ulisses dazu noch ein normales Buch rausbrächte.
-
Bei einer Auflage von nur 300 Stück werden sich einfache softcover nicht rechnen.
Warum musste ich spontan an Apple denken? ::)
-
Warum muss dann die Lizenz für drei wirklich interessante Spiele ausgerechnet für eine sauteure Sammler-Exklusivausgabe verbrannt werden, die im Regal vergammelt?
Damit hast du (meiner Meinung nach) absolut recht!
Und am Erschreckendsten finde ich auch noch, dass alle Kommentatoren außer mir das total großartig zu finden scheinen, wie hier ein an sich interessantes Produkt mal wieder künstlich verteuert und verknappt wird.
Das musst du mir in meinem Post nochmal zeigen, finde ich gerade nicht... das Ding "schick" zu finden, bedeutet nicht, dass ich seltene Rollenspiel-Produkte im Preissegment 100+ Euro befürworte! Und in den anderen Posts sehe ich auch eher ablehnende Kommentare als blindes "juhu kauf ich, alles super"...
-
Was deinen letzten Punkt angeht: Ich nörgel doch nur. Völlige Übertreibung ist in dem Punkt quasi mein Markenzeichen.
Ich bin mir aber sicher, dass sich der Kram am Ende blendend verkauft, und das käst mich an.
-
Provokation als Markenzeichen, dass lass ich mal durchgehen. :)
Woher kommen denn bitte die Zahlen von 100€+ ??? Ganz ehrlich: Ein Buch in so einen Ledersack zu hauen, das realisiere ich dir für unter 10€ Zusatzkosten.
Wellpappe und eine Schleife? Unter 2€ und den Holzeinband? Bin ich kein Profi für, aber mehr als 10€ ist das nicht.
Ich werde da das Gefühl einer Neiddebatte nicht so recht los. Wer Erfolg hat kann das ja nicht mit harter oder guter Arbeit geschafft haben.
-
Ich werde da das Gefühl einer Neiddebatte nicht so recht los. Wer Erfolg hat kann das ja nicht mit harter oder guter Arbeit geschafft haben.
Ey, Moment. Ich sage nicht, dass Rollenspiele kein Geld bringen dürfen. Ich sage nur, dass solcher Quark wie "Hunde im Gemüsegarten des Herrn" kein Geld bringen sollte und finde es traurig, dass er es am Ende wahrscheinlich doch tut.
-
Okay, kommen wir beiden auf den Boden.
Warum sollte so ein Spiel kein Geld verdienen?
-
Warum sollte so ein Spiel kein Geld verdienen?
Weil solche Luxusausgaben schlicht Abzocke sind; erst recht wenn sie die einzige Option sind, überhaupt an das Produkt zu kommen.
Und mit solchen Geschäftspraktiken sollte meiner Meinung nach niemand durchkommen. Das macht das Hobby kaputt.
-
Dann kauf doch das englische Buch für 40$ oder das PDF 15$. Dann unterstützt du wenigstens die Macher.
-
Dann kauf doch das englische Buch für 40$ oder das PDF 15$. Dann unterstützt du wenigstens die Macher.
Ja, schon klar - ich habe diese Option.
Aber nach der Argumentation könnte man deutsche Übersetzungen auch gleich sein lassen.
-
Warum sollte es kein PDF geben? Wo steht das? ...
Im Eröffnungsbeitrag (Hervorhebung durch mich):
"In der Reihe Narrativa – Erzählspiele mit besonderem Anspruch bringt Ulisses drei wegweisenge Forge-Indy-Spiele auf deutsch (einzig) in auf 300 Exemplare limitierten Deluxeedition.
Und das fände ich, sollte es wirklich so sein, ebenfalls sehr unschön. Zumindest für mich wären diese Rollenspiele damit (weiterhin) uninteressant.
-
Woher kommen denn bitte die Zahlen von 100€+ ??? Ganz ehrlich: Ein Buch in so einen Ledersack zu hauen, das realisiere ich dir für unter 10€ Zusatzkosten.
Wellpappe und eine Schleife? Unter 2€ und den Holzeinband? Bin ich kein Profi für, aber mehr als 10€ ist das nicht.
Die italienische Deluxeversionen kosten wohl 35-50 Euro (Tanelorn), die Ulisses-Versionen sind noch etwas aufgewerterter. Zur Preisgestaltung kann ich aber nix sagen. (Naja, kann schon. Aber ich kenne ihn schlicht auch nicht)
Dann kauf doch das englische Buch für 40$ oder das PDF 15$. Dann unterstützt du wenigstens die Macher.
Wie ich schon schrieb. Bei Forge-Indys zahlt man die Idee mit.
Das relativiert die 50 Euro der italienischen Ausgabe auch ziemlich.
-
Ich bin mir aber sicher, dass sich der Kram am Ende blendend verkauft, und das käst mich an.
Aha. Mich kekst ja an, das Ulisses seine FanWare-Reihe aufgegeben hat mit schicken Sachen wie BoL, weil es sich nicht blendend verkauft hat.
-
Warum sollte es kein PDF geben? Wo steht das? ...
Im Eröffnungsbeitrag (Hervorhebung durch mich):
"In der Reihe Narrativa – Erzählspiele mit besonderem Anspruch bringt Ulisses drei wegweisenge Forge-Indy-Spiele auf deutsch (einzig) in auf 300 Exemplare limitierten Deluxeedition.
Und das fände ich, sollte es wirklich so sein, ebenfalls sehr unschön. Zumindest für mich wären diese Rollenspiele damit (weiterhin) uninteressant.
Ich hab das zumindest so verstanden.
Siehe Ulisses-Blog (http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2014-03-03-narrativa-erzaehlspiele-mit-besonderem-anspruch/):
Wir hätten die drei Spiele als einfache Paperbacks oder als PDFs herausbringen können. Aber wir wollen sie in einer ihrer Bedeutung und ihrem Spielspaß angemessenen Form präsentieren. Darum haben wir uns mit Shadow di Michele Gelli zusammengetan. Der italienische Spieleverlag hat alle drei Spiele in einer wunderschönen Deluxe-Variante herausgebracht, die uns sofort begeistert hat, und unterstützt uns tatkräftig bei der Produktion. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit.
Klingt beim ersten Lesen so, beim zweiten Lesen ist das nicht zwingend.
-
Wie ich schon schrieb. Bei Forge-Indys zahlt man die Idee mit.
Natürlich. Die Idee kostet aber bei Dogs nicht fünfzig Euro, sondern knapp über zwanzig (Preis laut Sphärenmeister für das Softcover).
Bei der Ulisses-Ausgabe zahlt man nicht für die Idee von Dogs, sondern für die Idee von Ulisses, wie man mehr Geld von den Kunden kriegt.
-
Bei Ulisses quält mich, neben den Preisen, ein weitaus wichtigeres Problem - die Lizenzverletzung.
Jedesmal, wenn ich von denen ein Produkt in Händen halte sehe ich mich wie ein Schwerverbrecher um, ob ich nicht gerade einen Rechtsbruch gegen eines ihrer Linzenzvorschriften begehe. Z.B. traue ich mich nicht, eine DSA-Spielhilfe in der U-Bahn zu lesen. Da gabs doch den Passus, das das öffentliche Zeigen von DSA-Logos eine Lizenzverletzung ist.
Wie ist das dann mit den Spielen? Muß jeder, der dieses Spiel spielen will, das Produkt kaufen, damit hier keine Lizenzrechtsverletzungen begangen werden?
-
Da gabs doch den Passus, das das öffentliche Zeigen von DSA-Logos eine Lizenzverletzung ist.
Das halte ich jetzt mal für eine urbane Legende. Das Problem sind sicher zum Teil auch die Gesetze. (Deutsche) Lizenz- und Bildrechte sind oft merkwürdig, und wenn eine Firma sich daran hält, kommt das besonders im Halb-Hobby-Bereich einschränkend und restriktiv rüber.
Disclaimer: Ich habe schon für Ulisses gearbeitet, diesen Beitrag aber nach bestem Wissen und Gewissen eigenverantwortlich geschrieben. ;)
-
Wie ich schon schrieb. Bei Forge-Indys zahlt man die Idee mit.
Natürlich. Die Idee kostet aber bei Dogs nicht fünfzig Euro, sondern knapp über zwanzig (Preis laut Sphärenmeister für das Softcover).
Bei der Ulisses-Ausgabe zahlt man nicht für die Idee von Dogs, sondern für die Idee von Ulisses, wie man mehr Geld von den Kunden kriegt.
Bis die Preisgestaltung nicht veröffentlicht wird, ist es aber müßig, die zu kritisieren.
Was erwartest Du denn? Das Ulisses 300 Exemplare im FanWare-Format druckt? Wenn man das durchrechnet, kann man da dann nicht mal den Übersetzer bezahlen ... Leider ist es ja anscheinend nötig, und da Ulisses nunmal ein kommerzieller Verlag ist, suchen sie sich einen Weg, der ihnen auch Geld bringt. Klar kann man sagen, dass lehne ich ab und wäre es nur nicht übersetzt worden. Für mich ist das ne Chance mal reinzusehen.
-
Bei Ulisses quält mich, neben den Preisen, ein weitaus wichtigeres Problem - die Lizenzverletzung.
Jedesmal, wenn ich von denen ein Produkt in Händen halte sehe ich mich wie ein Schwerverbrecher um, ob ich nicht gerade einen Rechtsbruch gegen eines ihrer Linzenzvorschriften begehe. Z.B. traue ich mich nicht, eine DSA-Spielhilfe in der U-Bahn zu lesen. Da gabs doch den Passus, das das öffentliche Zeigen von DSA-Logos eine Lizenzverletzung ist.
Wie ist das dann mit den Spielen? Muß jeder, der dieses Spiel spielen will, das Produkt kaufen, damit hier keine Lizenzrechtsverletzungen begangen werden?
Urbane Legende von Sir Slayalot ist aber sehr freundlich ausgedrückt. Ich würde da schlicht Unsinn zu sagen und hielte das auch noch für sehr freundlich ausgedrückt.
Selbst wenn es so wäre (!!!), was meinst Du, wer von den 15 Ulisses-Arbeitern Dich dabei bemerkt?
Das so etwas schlicht absurd ist, ganz zu schweigen.
Ich bin sehr froh drum, dass DSA eine Fanlizenz hat, dass macht vieles _einfacher_, auch wenn der ein oder andere DSA-Fan das nicht zu erkennen mag.
Aber eine VÖ wie die zum WOPC stehen dadurch auf sicheren Füßen.
(Dem Disclaimer schließ ich mich an.)
-
Heute wurde auf facebook geschrieben:
Auch SzDM erscheint bei uns in einer auf 300 Stück limitierten Deluxe-Version.
Das kann man so oder so verstehen. Vermutlich aber wirklich erstmal nur diese Version. Die Italienische kostet 50€ oder 20€ als Softcover.
40 - 50€ für ein Rollenspiel, ganz ehrlich schockt das jemanden (ausser er will sich mutwillig aufregen)? Für Hardcover-Ausgaben vieler Rollenspiele zahlt man nicht weniger. Und die sehen nicht am Ansatz so geil aus!
http://www.narrattiva.it/la-mia-vita-col-padrone
http://www.narrattiva.it/la-mia-vita-col-padrone-deluxe
(http://www.narrattiva.it/image/cache/data/lmvcp-390x390.jpg)(http://www.narrattiva.it/image/cache/data/lmvcpdeluxe-500x500.jpg)
LOL - gerade den Uhrwerk-Newsletter bekommen....
Zum einen erscheint der langersehnte erste Band zu unserem neuen Fantasyrollenspiel SPLITTERMOND.
„Splittermond – Die Welt“ ist in zwei Versionen erhältlich – einmal in der regulären Version und in der auf 300 Stück limitierten Kunstlederversion, der auch noch ein zusätzliches Poster der Coverillustration von Jon Hodgson beiliegt. Beide Versionen sind jetzt im Fachhandel oder bei uns im Shop erhältlich.
Ich erkenne da einen Trend. Kostet hier übrigens 60€. :D
-
Wer fragt, bekommt Antworten!
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/2611105/edel-version.jpg)
-
Uh-oh ich wollte nix lostreten: die 100+ Euro kamen von mir - und das war eine spontane Schätzung...
Auf diesem Bild (http://obskures.de/s/obswpc/uploads/2014/03/narrativa.jpg) sieht das Buch für mich aus: Holz-Cover (?) mit Lederscharnieren (?), Limitierung auf 300 Stück, Schnick-Schnack Samtsack und zusätzlicher bedruckter Schutzumschlag. Alles teure Extras, die sich summieren. Daher meine Vermutung - mehr ist es nicht...
Wenn jemand den Preis mal mitbekommen sollte: würde mich interessieren, was so etwas kostet.
Aber schön, dass es doch ein PDF geben wird!
-
Was deinen letzten Punkt angeht: Ich nörgel doch nur. Völlige Übertreibung ist in dem Punkt quasi mein Markenzeichen.
Ich bin mir aber sicher, dass sich der Kram am Ende blendend verkauft, und das käst mich an.
Dann ist ja gut, nix für ungut :D
Und ja: mir stinkt sowas auch. Ich liebe Cthulhu und da setzt es sich mittlerweile durch, ab und zu ein neues Buch nur als limitierten Luxusband auszugeben - für knapp den doppelten Preis (70 Euro). Die Community schreit laut auf! Und am Schluss? Ist das Ding nach wenigen Wochen ausverkauft! Warum sollte der Verlag also etwas ändern - läuft doch super...
-
Heute wurde auf facebook geschrieben:
Auch SzDM erscheint bei uns in einer auf 300 Stück limitierten Deluxe-Version.
Das kann man so oder so verstehen. Vermutlich aber wirklich erstmal nur diese Version. Die Italienische kostet 50€ oder 20€ als Softcover.
40 - 50€ für ein Rollenspiel, ganz ehrlich schockt das jemanden (ausser er will sich mutwillig aufregen)? Für Hardcover-Ausgaben vieler Rollenspiele zahlt man nicht weniger. Und die sehen nicht am Ansatz so geil aus!
http://www.narrattiva.it/la-mia-vita-col-padrone
http://www.narrattiva.it/la-mia-vita-col-padrone-deluxe
(http://www.narrattiva.it/image/cache/data/lmvcp-390x390.jpg)(http://www.narrattiva.it/image/cache/data/lmvcpdeluxe-500x500.jpg)
LOL - gerade den Uhrwerk-Newsletter bekommen....
Zum einen erscheint der langersehnte erste Band zu unserem neuen Fantasyrollenspiel SPLITTERMOND.
„Splittermond – Die Welt“ ist in zwei Versionen erhältlich – einmal in der regulären Version und in der auf 300 Stück limitierten Kunstlederversion, der auch noch ein zusätzliches Poster der Coverillustration von Jon Hodgson beiliegt. Beide Versionen sind jetzt im Fachhandel oder bei uns im Shop erhältlich.
Ich erkenne da einen Trend. Kostet hier übrigens 60€. :D
SzdM?
-
"Stets zu Diensten, Meister."
Oder auf englisch
"My life with master"
-
50 Euro sind für mich eine Menge Geld - und bei einem Spiel, das im Urtext nicht mal halb so viel kostet (21 Euro beim Sphärenmeister, der das Teil natürlich aus den USA importieren muss), schockt mich dieser Preis durchaus.
Nicht alle Rollenspieler haben so viel Geld, dass das für sie Peanuts sind. Und nicht alle Rollenspieler zahlen die 30 Euro Ulisses-Aufschlag, ohne mit der Wimper zu zucken.
-
Du vergleichst hier doch Äpfel mit Birnen.
US-Bücher sind nicht preisgebunden, deutsche schon. Insofern kann man sich bei einem US-Buch für 21 Euro sicher sein, dass die Händlermarge deutlich kleiner ist bei einem deutschen Buch.
Wenn schon, sollte man es mit dem Verlagspreis von 40 Dollar vergleichen.
Und: Es gibt ein .pdf. Was will derjenige, der wenig ausgeben will, mehr?
-
"Stets zu Diensten, Meister."
Oder auf englisch
"My life with master"
Achso, ich dachte, es wäre ein vierstes dazugekommen!
-
So jetzt können wir auch über Preise reden!
http://www.f-shop.de/campaign/index/emotionId/22
dreistellig? Weit gefehlt. Jede Ausgabe gibt es zu preisgünstigen 80€.
:o
-
Du vergleichst hier doch Äpfel mit Birnen.
US-Bücher sind nicht preisgebunden, deutsche schon. Insofern kann man sich bei einem US-Buch für 21 Euro sicher sein, dass die Händlermarge deutlich kleiner ist bei einem deutschen Buch.
22 US-Dollar (inklusive PDF, das sind nicht mal sechzehn Euro) kost das Dings direkt beim Hersteller. Für die Buchpreisbindung schlage ich aber gerne ein paar Euro drauf. Einigen wir uns auf 20 Euro oder so was als angemessenen Preis, und 25, um die Arbeit der Übersetzer zu honorieren.
Aber 80 Euro sind einfach nur lachhaft. Ich halte meinen Vorwurf des Verrats an der Indie-Szene aufrecht und wünsche Ulisses aus ganzem Herzen, dass sie mit diesem Projekt der Länge nach auf die Schnauze fallen.
(Immerhin gibts Mengenrabatt, alle drei Titel für nur 200 Euro statt 240. Ein wahres Schnäppchen.)
-
So jetzt können wir auch über Preise reden!
http://www.f-shop.de/campaign/index/emotionId/22
dreistellig? Weit gefehlt. Jede Ausgabe gibt es zu preisgünstigen 80€.
:o
OKay, diesen (unverschämten) Preis hätte ich ehrlich nicht erwartet.
Naja, bleibt ja das .pdf, das kann ja unmöglich ähnlich überteuert sein ...
-
Meßlatte für das PDF wären 15 US-Dollar (direkt im Store von Lumpley Games / Vincent Baker), das entspricht tagesaktuell etwas unter 11 Euro. Mit den Kosten für die Übersetzung würde ich also 15 bis 17 Euro für gerechtfertigt halten.
Nur um das mal öffentlich gesagt zu haben, damit mir keiner nachher Palette Shifting vorwerfen kann. :P
edit, der Klarheit halber: Das bezieht sich auf Dogs in the Vineyard, wie mein voriger Post auch. Ist für mich das Interessanteste der drei Titel.
-
dreistellig? Weit gefehlt. Jede Ausgabe gibt es zu preisgünstigen 80€.
Naja vielleicht sehe ich die Welt noch 20 Euro schlechter, als sie wirklich ist. :D
Beim "Meister" sind 43 Würfel und 230 Spielsteine mit dabei + bei den "Hunden" sogar 66 Würfel. Da hätte ich wirklich einen höheren Preis geschätzt - auch ohne Pessimist zu sein.
Aber klar: zu Indie Spielen passt dieses Super-Luxus-Limited-Ding irgendwie nicht wirklich...
-
Würfel sind doch Cent-Artikel im Einkauf.
-
Würfel sind vor allem eins: für Leute, die Indie-Spiele kaufen, komplett überflüssig, weil sie vermutlich schon mal andere RPGs gespielt haben und daher drölfzig Zwillionen von den Teilen in jeder Sofaritze haben.
-
Wieso ist denn da so ein Haufen Würfel bei?
-
Wieso ist denn da so ein Haufen Würfel bei?
Weil man für Dogs einen ziemlichen Haufen Würfel braucht - es wird ja zu Beginn des Konflikts ein ganzer Pool gewürfelt, mit den Würfeln daraus dann in den nächsten paar Kampfrunden geboten, und zwischendurch können auch immer mal wieder neue Würfel dazukommen, und das in allen Geschmacksrichtungen von W4 bis... ich glaube, W10.
-
Würfel sind doch Cent-Artikel im Einkauf.
Was aber nicht bedeutet, dass sie im Verkauf auch nur wenige Cent kosten, oder? Und wir schauen hier doch den Preis für den Endkunden an.
Würfel sind vor allem eins: für Leute, die Indie-Spiele kaufen, komplett überflüssig, weil sie vermutlich schon mal andere RPGs gespielt haben und daher drölfzig Zwillionen von den Teilen in jeder Sofaritze haben.
Ich habe auch nicht über die Sinnhaftigkeit geschrieben, sondern dass ich mit einem noch höheren Preis gerechnet habe, wenn so viel Gedöns dabei liegt.
-
Meßlatte für das PDF wären 15 US-Dollar (direkt im Store von Lumpley Games / Vincent Baker), das entspricht tagesaktuell etwas unter 11 Euro. Mit den Kosten für die Übersetzung würde ich also 15 bis 17 Euro für gerechtfertigt halten.
Wenn ich es richtig gelesen habe, kosten die pdfs 15 Euro. Na, wenigstens der Preis ist halbwegs fair!
-
Schau mal einer an, zack kostet es 10€ weniger ;D
Vorbestellerpreis von €69,95 nur bis zum 11.05.2014 regulärer Preis ab dem 12.05.2014: €79,95
-
Wow. Dass was für Vorbesteller billiger ist, ist ja mal ganz was Neues. ::)
Aber auch 70 Euro sind für ein Indie-Spiel eine Zumutung.
-
Das Argument: "Die machen die Indy-Spiel kaputt" kann ich dagegen nicht gelten lassen. Vertrieb hat mit Idealismus nichts zu tun.
Vergleicht man aber mal andere Grundregelwerke:
Rolemaster 40€
Traveller Limited: 45€
CONTACT 50€
Der Eine Ring 50 €
Warhammer 40K RPG 50€
Legend of the Five Rings 60€
Dann relativiert sich das doch. "Hunde" ist immerhin so schon ein fast 200-Seiten Werk und steht damit keinem dieser Werke weit hinterher.
-
Wobei die genannten Regelwerke aber auch auf ein deutlich längeres Spiel ausgelegt sind, während die Indy-Sachen nicht gerade für dauerhafte Kampagnen geeignet sind.
-
Dogs ist fast 200 Seiten im Kleinformat dick. Fast alle genannten Regelwerke sind deutlich über 200 Seiten dick und großformatig, dazu teilweise noch vollfarbig im Hochglanzdruck. Ein angemessener Vergleich ist also nicht "L5R", sondern das ursprüngliche "Dogs" ist deutlich näher an Dungeonslayers. Und - was CK sagt. Indie-Spiele sind auf ein viel schmaleres Spielerlebnis ausgelegt und dadurch als Nebeneffekt einfach weniger längerspielfähig.
Du bekommst also ein deutlich weniger umfangreicheres Produkt für deutlich mehr Geld. Das ist keine "Relativierung". Das ist eine Verdeutlichung, wie dreist die Strategie von Ulisses ist.
Und ich sage ja auch nicht, dass der Preis für ein Deluxe-Hardcover mit Zubehör überteuert ist. Ich sage schlicht und ergreifend, dass es falsch ist, diese Produkte als Deluxe-Hardcover mit Zubehör zu zu verkaufen. Dogs setzt Inhalte über Form. Ulisses setzt Form über Inhalte, weil man mit Form mehr Geld machen kann als mit Inhalten.
Und genau davon fühle ich mich dann verarscht. Es schließt mich schon mal davon aus, überhaupt ein deutsches "Dogs" im Druck zu haben, weil ich mir achtzig Euro für ein Grundregelwerk nicht leisten kann, und damit bin ich sicherlich nicht der Einzige in der Szene. PDFs sind nett, aber eben kein vollwertiger Ersatz.
Egal - dann hole ich mir halt gelegentlich mal die englische Fassung. Damit unterstütze ich statt Ulisses dann direkt den Spieldesigner, und dem gönne ich sein Geld auch. Ulisses nicht.
-
*räusper* Traveller lim kostet 45€, Traveller Portabel kostet 10€*räusper out*
Indie Spiele sind Indie Spiele und kein Hochglanz-HardCover-Ledergebundenen-Schwerstrückenschädigende-Bücher mMn.
Ein Paperback für <15€ wie die Pocket RPGs von Prometheus wären optimal gewesen und sollen noch kommen.
Abgesehen davon, das was CK sagt, Indie Spiele sind, und das ist einfach mal so, OneShots oder Kurzgeschichten.
-
Damit unterstütze ich statt Ulisses dann direkt den Spieldesigner, und dem gönne ich sein Geld auch. Ulisses nicht.
Übrigens genau dieser Spieledesigner, der das Indy-Spiel,-Szene,-Gedanken verraten und hintergangen hat, indem er die Lizenz an Ullisses verkauft hat?
SPALTER!!! :D
Tun wir doch nicht immer so, als ob der Typ ein Opfer wäre. Wenn wir von einem erwarteten Umsatz von ~70.000 € ausgehen, dann hat der aber sicher seinen Anteil daran. Pessimistisch 10%? Dafür müsste der gut 500 PDFs verkaufen....
Und ja, das Argument von CK ist sehr stichhaltig.
-
*räusper* Traveller lim kostet 45€, Traveller Portabel kostet 10€*räusper out*
15€ um genau zu sein :) Hab ich gerade ne Rezi zugeschrieben.
Die SW GERTA kostet z.b. nur 10€. Hat aber auch weniger Inhalt als die großer Version. Was ich zu dem Preis aber voll okay finde.
-
Tun wir doch nicht immer so, als ob der Typ ein Opfer wäre.
DAS habe ich nie gesagt.
Trotzdem verkauft Baker selbst eine einsteigerfreundlich bepreiste Version seines Werks, Ulisses tut das nicht und allein deshalb ist mir Baker deutlich sympathischer als Ulisses.
Wenn Ulisses denn jetzt wenigens noch für 25€ oder so ein Schwarzweiß-Softcover anbieten würde - dann würde ich sofort alles zurücknehmen. Dann wäre die Premium-Sammlerausgabe völlig legitim, muss ja keiner kaufen.
Ich hoffe nur, Baker war so schlau, nur eine nichtexklusive Lizenz zu verkaufen, damit die 300 limitierten Exemplare nicht auf immer und ewig festzementiert sind. -.-
-
*räusper* Traveller lim kostet 45€, Traveller Portabel kostet 10€*räusper out*
15€ um genau zu sein :) Hab ich gerade ne Rezi zugeschrieben.
Die SW GERTA kostet z.b. nur 10€. Hat aber auch weniger Inhalt als die großer Version. Was ich zu dem Preis aber voll okay finde.
PDF 10€ xD
Ich glaube nicht, das der Autor an den Limited soviel mitnimmt. Aber das wäre jetzt schlechtreden und das mag ich nicht.
-
PDF 10€ xD
Traveller als PDF? Hell, no!
-
Ohne zu viel OT: Why not? Index: Schnellsuche ist allem überlegen, bis aufs auswendiglernen!
-
Ganz allgemein geht nichts über Buch+PDF als Bundle. :P
-
Ohne zu viel OT: Why not? Index: Schnellsuche ist allem überlegen, bis aufs auswendiglernen!
Weil man gerade im Charaktererstellen ständig hin und herblättert, ist aber auch bei der Erstellung von Sektoren, Gegnern oder oder oder.
Sowas mag ich bei Traveller nicht am PDF machen. Ich habe die englischen als PDFs und die deutschen als Buch.
Letzteres ist schöner.
Wobei bei einigen Werken bleibt es sich gleich. Ein Buch wie die Spinwärts-Marken oder das Vargr-Rassenbuch, nehme ich so selten in die Hand...
Ganz allgemein geht nichts über Buch+PDF als Bundle. :P
:thumbup:
-
Aso klar, ich nutze meistens beides. Mein Tablet kommt für Regelfragen, sollten welche sein, oder Tabellen zum einsatz, rest wie SC Erschaffung ist mit dem Buch angenehmer. (Wobei ich sagen muss, mit meinem Surface habe ich die Gleiche PDF zweimal gleichzeitig auf xD)
Aber klar, ich bin großer Verfechter des Bundles ^^
EDIT: Wo kann man die Rezi eigentlich zu Traveller lesen?
-
Ein Paperback für <15€ wie die Pocket RPGs von Prometheus wären optimal gewesen und sollen noch kommen.
Ehrlich? Das hab ich bisher so noch nicht gelesen, ich meine sogar das Gegenteil.
Ich weiß auch nicht, wie hoch der Bedarf an solchen Spielen ist, aber ich schätze mal, dass der Markt mit 300, vielleicht 500 Exemplaren gesättigt ist.
-
Tun wir doch nicht immer so, als ob der Typ ein Opfer wäre. Wenn wir von einem erwarteten Umsatz von ~70.000 € ausgehen, dann hat der aber sicher seinen Anteil daran. Pessimistisch 10%? Dafür müsste der gut 500 PDFs verkaufen....
Uhh, das halte ich eher für sehr optimistisch.
-
Ein Paperback für <15€ wie die Pocket RPGs von Prometheus wären optimal gewesen und sollTen noch kommen.
Ehrlich? Das hab ich bisher so noch nicht gelesen, ich meine sogar das Gegenteil.
Ich weiß auch nicht, wie hoch der Bedarf an solchen Spielen ist, aber ich schätze mal, dass der Markt mit 300, vielleicht 500 Exemplaren gesättigt ist.
FIXED!
Sorry, Verschreiber. Ich bin nicht an meinem Rechner, die Tastatur hier ist so total kacke zweigeteilt -.-'
-
Alles klar - dachte schon, Du hättest irgendwo was gelesen!
-
Geile Aufmachung, geiler Preis. Hab gerade 1x das Komplettpaket + 1x Dogs extra geordert.
Sowas würd ich mir für noch mehr Spiele wünschen.
-
geiler Preis
...
-
Tja, der eine hat's, der andere nicht ... ;)
-
Ich ringe auch mit mir ... müsste es mir abknapsen ...
Aber irgendwie, wenn ich einer von 3 Käufern bin und es nach nem halben Jahr für nen Appel und nen Ei weggeht, ärgere ich mich schwarz-grün (also ulissesfarben).
-
Ich habe zwar nicht so viel Asche zum Loswerden (und zudem sowieso schon MlwM und DitV zuhause), bin mir aber sicher, dass ihr nicht zu dritt oder viert bleiben werdet.
-
Gut, selbst angenommen 150 oder 200 gehen weg und die restlichen 100 verscheckt, würde ich mich ärgern.
Für den Preis ist die Auflage ... unattraktiv.
-
*hust* Buchpreisbindung */hust*
-
*hust* Buchpreisbindung */hust*
Kann nach 18 Monaten aufgehoben werden. Pegasus macht das ständig, wenn sie ihre Lager leeren wollen.
Also anderthalb Jahre ist Greifenklaue auf der sicheren Seite ... ;)
Danach kaufe ich die drei Teile jeweils für 10,- € ...
Neee, ernsthaft: Wird wohl eher mit 19% und damit ohne Preisbindung verkauft werden, sonst dürften die Bundles mit den Würfeln nicht funktionieren. Kann also tatsächlich in 'nem halben Jahr runtergesetzt werden.
-
Zumal man immer etwas als Mängelexi deklarieren kann und für jünstig verkaufen kann - gut, das gilt dann nicht für die Restauflage.
Kurzum, 200 würde ich zur Not ausgeben, aber nur, wenn ich meine, dass es eine wertstabile Anlage ist ...
-
Klar, wenn man Spiele als Wertanlage begreift anstatt als Spiele, geht das auch.
-
Wertanlage Indiespiel? :o
-
Naja, ich kauf mir auch keinen Barren Gold, wenn der in nem halben Jahr die Hälfte kostet.
Wenn ich 200 Euro ausgebe, dann will ich mir sicher sein, dass es das auch wert ist.
Oder anders: Wenn ich mit meinem Auto in die nächste Mauer fahre und ein neues her muss, aber 500 Tacken fehlen, dass ich für die Sammleredition 150 Tacken kriege und nicht 15 ...
-
Mit einem Goldbarren kann man aber auch nicht viel machen - im Gegensatz zu einem Spiel.
Okay, man kann "James-Bond-Style" damit Leute umhauen, aber dafür kostet sowas ja auch über 300.000 Euro...
Und wenn man 500 Euro für den Notfall braucht: wenn um Geld geht, hm-hm-hm...
Mein Tip: kaufen zum benutzen - Geld anlegen geht anders. Und vorsichtiger Auto fahren :D
-
Tja, Geld kann man halt nur einmal ausgeben.
Ich tue das lieber für Rollenspielprodukte als die süßen Versprechen der Allheilkapitalisierungszuckerschaumschurkenindustrie.
-
Ich ebenfalls. Aber ich betrachte ein gekauftes Spiel auch nicht als Geldanlage und mache mir keine Gedanken über einen eventuellen späteren Verkaufspreis. Das lohnt sich meiner Meinung nach nicht und würde mir die Freude am benutzen verderben. Was man alles kauft, bei dem es klar ist, dass der Wert verfällt: Klopapier, Auto, Elektronik, Essen...
-
Das muss man sich zu 95% nicht machen. Aber das ist ja kein Gebrauchsrollenspiel, sondern Luxus.
Aber egal, ob ich mir eine Luxusuhr, ein teures Essen oder meinethalben ein Stück Schmuck gönne, muss ich entscheiden, ob es mir das wert ist und diese Wertigkeit behält.
Es ist mehr Statussymbol als Gebrauchsgegenstand.
Und da muss ich eben die Wertigkeit abwägen.
Achso, die Lösung zum Thema bespielen ist letztlich, sich eins zuum Sammeln und eins zum Spielen zu kaufen ...
-
Aber das ist ja kein Gebrauchsrollenspiel, sondern Luxus.
...
Es ist mehr Statussymbol als Gebrauchsgegenstand.
Da hast Du natürlich recht. In meinen limitierten Cthulhu Bänden für 70 Euro blättere ich auch nicht wild rum oder mache mir Notizen am Rand (schon beim Gedanken daran rollen sich mir die Fussnägel hoch).
-
Das muss man sich zu 95% nicht machen. Aber das ist ja kein Gebrauchsrollenspiel, sondern Luxus.
Genau das ist doch mein Problem!
-
Das muss man sich zu 95% nicht machen. Aber das ist ja kein Gebrauchsrollenspiel, sondern Luxus.
Genau das ist doch mein Problem!
Wieso? Druckst Du die Dinger und wirst sie nicht los?
Ansonsten ist mein Problem mit den Dingern ein anderes als Dein Problem mit den Dingern, glaub ich.
-
Hier gibt es einen Blick ins PDF (Charaktererschaffung):
https://www.dropbox.com/s/todywkyexjin883/Hunde_im_Garten_des_Herrn_Charaktere.pdf
-
Morgen noch nichts vor? Dann nutzt die Chance Hunde... live zu spielen:
https://plus.google.com/app/basic/stream/z12qstoappzzednuz22kun55nmyuud4jx04?cbp=g407d2h9b8hj&gl=de&sview=18&cid=5&soc-app=115&soc-platform=1&spath=/app/basic/notifications&sparm=cbp%3D1crwgprd38vjp%26gl%3Dde%26sview%3D18%26cid%3D5%26soc-app%3D115%26soc-platform%3D1
-
System matters hat in der aktuellen Episode Episode 93 (http://www.system-matters.de/2014/05/06/episode-93-montsegur-1244-und-erzaehlspiele/) Montsegur 1244 getestet und über Erzählspiele berichtet und diskutiert.
-
Unboxing-Video und Gewinnspiel (https://www.youtube.com/watch?v=MXmhorV_eNU)
-
Pen and Paper-Let's Play: Hunde im Garten des Herrn (https://www.youtube.com/watch?v=WWSU0UcE2LY) via Orkenspalter TV
-
Hat noch jemand interesse das Hunde-PDF zu gewinnen?
https://plus.google.com/113564216673335457873/posts/eg886wnVxkk
-
Pfrz, Dogs in the Vineyard! Pfrz, PDF!