Burning Forum

Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Karamorn am 23. Februar 2014, 19:31:36

Titel: Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Karamorn am 23. Februar 2014, 19:31:36
Also ich trage mich mit der Idee schon etwas länger.
Würdet ihr es zulassen das ein Zauberwirker einen Feuerstrahl oder eine Feuerlanze gleichzeitig auf mehrere Ziele abfeuert, wie im Grundregelwerk unter mehrere Gegner (bei mir S.43) beschrieben.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Backalive am 25. Februar 2014, 09:07:43
Also ich trage mich mit der Idee schon etwas länger.
Würdet ihr es zulassen das ein Zauberwirker einen Feuerstrahl oder eine Feuerlanze gleichzeitig auf mehrere Ziele abfeuert, wie im Grundregelwerk unter mehrere Gegner (bei mir S.43) beschrieben.

Hmmm... ich hatte den Fall in meiner Runde bisher nicht. Weiß nicht, keiner meiner Zauberwirker ist offensichtlich bisher auf die Idee dazu gekommen.
Aber ich denke, ich würde es zulassen - wenn er es vorher ankündigt, und ansagt, wie er ihn aufteilen will.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: CK am 25. Februar 2014, 09:24:01
Ich würde das lassen, das ganze Konstrukt ist mehr als wackelig:
Bei zwei dicht, schräg hintereinander stehenden Gegnern ist das vielleicht ja u.U. noch vertretbar, aber wo macht man dann den Schitt? Erst wenn die Gegner auf entgegengesetzten Seiten des Schützen stehen? Und warum dürfen das dann nicht auch Bogenschützen?
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Backalive am 25. Februar 2014, 09:39:25
Ohhh....   der Avatar von Cheffe flackert wieder.   8 )

Ich würde das lassen, das ganze Konstrukt ist mehr als wackelig:
Bei zwei dicht, schräg hintereinander stehenden Gegnern ist das vielleicht ja u.U. noch vertretbar, aber wo macht man dann den Schitt? Erst wenn die Gegner auf entgegengesetzten Seiten des Schützen stehen? Und warum dürfen das dann nicht auch Bogenschützen?

Auch wenn ich es kaum wage, seiner Magnifizienz Cheffe CK zu widersprechen, aber bei Bogen, oder Armbrust, wird ein Projektil verschossen. Ist es auf dem Weg, und es trifft, verursacht es am Treffpunkt Schaden.
Der Flammenstrahl ist eine 'magische Herbeirufung' eines wie auch immer geladenen Energiestoßes, dessen Energiegehalt der Wirker, bevor er ihn abstößt, aufteilen kann.
Ob es Sinn macht oder nicht, steht dabei auf einem anderen Blatt.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Detritus am 25. Februar 2014, 11:07:57
Ohhh....   der Avatar von Cheffe flackert wieder.   8 )

Ich würde das lassen, das ganze Konstrukt ist mehr als wackelig:
Bei zwei dicht, schräg hintereinander stehenden Gegnern ist das vielleicht ja u.U. noch vertretbar, aber wo macht man dann den Schitt? Erst wenn die Gegner auf entgegengesetzten Seiten des Schützen stehen? Und warum dürfen das dann nicht auch Bogenschützen?

Auch wenn ich es kaum wage, seiner Magnifizienz Cheffe CK zu widersprechen, aber bei Bogen, oder Armbrust, wird ein Projektil verschossen. Ist es auf dem Weg, und es trifft, verursacht es am Treffpunkt Schaden.
Der Flammenstrahl ist eine 'magische Herbeirufung' eines wie auch immer geladenen Energiestoßes, dessen Energiegehalt der Wirker, bevor er ihn abstößt, aufteilen kann.
Ob es Sinn macht oder nicht, steht dabei auf einem anderen Blatt.

Zumindest in einigen Filmen legen die Bogenschützen auch schon mal mehrere Pfeile (meist zwei) auf. Bei Robin Hood - Helden in Strumpfhosen waren es sogar mal sechs Pfeile. Ok, Filme spiegeln oft nicht die Realität wieder, aber Rollenspiele auch nicht.

Regeltechnisch würde ich es wohl zulassen, wenn die Gegner in einer Reihe hintereinander stünden. Stünden sie zu weit auseinander, wäre mir das doch zu unrealistisch.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 25. Februar 2014, 13:04:25
Man muss auch bedenken, dass eine Runde 5 Sekunden sind - ei. Profischütze kann da durchaus einige Pfeile nacheinander verschießen.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Karamorn am 25. Februar 2014, 17:47:29
Ich hatte schon überlegt den einen oder anderen Zauberspruch zu basteln, wo der ZAW dann VE/2 einzelne Geschosse/Strahlen verschießen darf oder ähnlich.
Ich hatte mir das noch nicht genau ausformuliert. Wenn die Regel aus dem GRW auf die Strahl-Zauber anwendbar wäre, würde es diese Idee für die neuen Zauber überflüssig machen.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 25. Februar 2014, 17:49:44
Ich würds jedenfalls zulassen.  :thumbup:
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: CK am 25. Februar 2014, 18:54:30
Probier's doch mal für (ausschließich) die (Ziel)Zauber.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Karamorn am 26. Februar 2014, 17:37:05
Ich denke ich werde mal einen NSC damit ausstatten und sehen wie der sich schlägt.

Meine ursprüngliche Idee für den Zauber sah so aus.

Der Zauberwirker erschafft eine Anzahl von VE/2 Geschosse in Form glühender Lichtkugeln. Jedes Geschoss gewährt einen +1 Bonus auf Zielzaubern.
Der Zauberwirker kann die Geschosse entweder auf einen Gegner abfeuern oder auf so viele Gegner wie er Geschosse erschaffen kann.
Bei mehreren Zielen, greift der Magier dann mit dem entsprechenden Teilwert seines Zielzauberwertes jedes Ziel einzeln an. Jedem Ziel steht ein Abwehrwurf zu.
Bsp.: Ein Magier mit VE 6 könnte 3 Energiekugeln(ZB +3) erschaffen und bis zu 3 Gegner damit angreifen. In diesem Fall würde er seinen Zielzaubernwert dann durch 3 teilen und mit dem jeweiligen Teilwert einen Angriff auf das Ziel durchführen. Der Zauberbonus durch die Kugeln wird vor dem teilen angerechnet, also nur einmal und nicht auf jeden Angriff.
Theoretisch können die Energiekugeln auch ein Element wie Feuer, Eis oder Säure sein und bei einem Immersieg einen Bonuseffekt haben.

Die Idee ist übrigens einfach vom Dark Souls Zauber Zielsuchende Seelenmasse geklaut.
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Amaré am 22. April 2014, 22:06:11
Hallo alle zusammen,
bie mir sind schon ähnliche Fragen aufgekommen. Ich habe meine Runde gefragt was sie davon halten würden wenn man den Feuerstrahl, wie einen Nahkampfangriff aufteilen kann. Also ihn nicht volle 5 Sekunden auf den Gegner ballern, sondern ihn über 2 nebeneinander stehende Gegner "ziehen" zu lassen. Nach dem Motto einiger kanalisierter Zauber.
In Zahlen sähe das dann so aus: Der Zauberer den Probewert seines Angriffes(Bsp. 25) aufteilen kann auf die zwei Gegner die weniger als 1 Meter von einander entfernt sind.
Heißt einen Wurf mit PW:14 und einen mit PW:11 oder so ähnlich.
Meine Runde meinte es sei realistisch, damit mehrere Ziele zu treffen, natürlich aber nicht so stark, wie 5 Sekunden Schmelzofen.
Zum Thema Pfeile: Ich würde ich keine durchschlagenden Pfeile zulassen(Realismus...)
Allerdings würde ich es zulassen, wie schon erwähnt wurde, mehrere Pfeile in 5 Sekunden verschießen zu können. Aber auch hier würde ich wie beim Nahkampfangriff den PW teilen, den der Schütze würde natürlich nicht so tötliche Schüsse abgeben können, wie wenn er 5 Sekunden nach Schwachpunkten und ähnlichem sucht.
Ich hoffe es war mal ein anderer Denkansatz. (Meine Gruppe ich damit zu frieden, schlägt aber trotzdem lieber mit vollen 26 nach Mäusen  ;D )
LG Amaré
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Backalive am 23. April 2014, 10:51:54
Ich würds jedenfalls zulassen.  :thumbup:

Ich auch.   :)
Titel: Antw:Mehrere Ziele mit einer Feuerlanze angreifen?
Beitrag von: Barryt am 24. Juni 2014, 20:50:06
Ich mache das schon die ganze Zeit in meiner Runde, so kann der Magier z.B. seinen Feuerstrahl über zwei nebeneinander stehende Gegner Schwänken, so dass beide Schaden erleiden. Dafür würfelt er mit bei mir mit seinem normalen Zauberwert und Teilt den Schaden danach gleichmäßig auf beide auf, beide dürfen seperat abwehr würfeln. Außerdem ist der Zauber Feuerlanze bei uns in der Lage, das erste Ziel zu durchbohren (wenn es nicht allen Schaden abwehrt) und verursacht dann den durchgekommenen Schaden auch an zwei hintereinander stehenden Zielen (das zweite Ziel darf auch noch abwehren). Das gleiche gilt auch für geworfene Speere. Aber aufteilen nach dem Motto, einer da und der andere auf der anderen Seite geht bei uns nicht.