Burning Forum
Rollenspiel => Rollenspiel im Allgemeinen => Thema gestartet von: Mondstrahl am 10. Februar 2014, 19:41:21
-
Nur nicht locker lassen. Um Termine zustande zu bekommen, muß man Beharrlichkeit zeigen.
Noch schlimmer als Termine zu finden: wir "verplaudern" da gerne auch mal 3+ Stunden, ohne das jemand "in Character" war oder auch nur ein Würfel gerollt wurde... aber ich werde mir Mühe geben!
-
Ja und? Rollenspiel ist doch eine soziale Sache.
-
Mittlerweile sind wir am Überlegen ob wir jeden Monat einen Plauder- und einen Spiel-Termin hinbekommen.
Quasi einmal Kaffeekränzchen und einmal Monster plätten.
-
Selbst bei 1x/Woche gehen bei uns 1-3h mit labern drauf :o
-
Mittlerweile sind wir am Überlegen ob wir jeden Monat einen Plauder- und einen Spiel-Termin hinbekommen.
Quasi einmal Kaffeekränzchen und einmal Monster plätten.
Glaub mir, aus Erfahrung kann ich sagen, das bringt nichts.
Glgnfz hats schon gesagt: Rollenspiel ist eine soziale Sache. Und Freizeitbeschäftigung, Hobby.
Da sollte das auf keinen Fall beruflich oder militärisch straff mit Hardcore-Regeln organisiert sein. Nach dem Motto: es wird 3 Stunden alles nur ingame abgehandelt, alles andere daneben ist nicht erlaubt; dann gibt es die erste Pinkelpause. ;)
Ihr müßt als Gruppe den Weg finden, der Euch beim Rollenspielen Spaß macht.
Bei uns ist das unterschiedlich. Mal wird recht straight gespielt. Mal wird lange über Nichtigkeiten, die nichts mit dem Spiel zu tun haben, geblubbert. Nicht jeder Spieler ist an jedem Spieltermin gleich gut drauf.
-
Ihr müßt als Gruppe den Weg finden, der Euch beim Rollenspielen Spaß macht.
Bei uns ist das unterschiedlich. Mal wird recht straight gespielt. Mal wird lange über Nichtigkeiten, die nichts mit dem Spiel zu tun haben, geblubbert. Nicht jeder Spieler ist an jedem Spieltermin gleich gut drauf.
Geht uns auch so... ich denke das ist das übliche. Und wenn es halt mal gar nicht geht weil jemand durchhängt (Arbeit, Liebeskummer oder Schreikind) dann machen wir aus der Not ne Tugend und holen das alte Hero Warhammer Quest aus dem schrank und metzeln uns durch den Zufallsdungeon. Hack & Slay ohne das man im Char bleiben muß...!
-
Wir treffen uns auch immer etwas früher, damit wir Zeit haben uns vorher auszuquasseln, sonst fallen einem beim Spielen noch tausend Sachen ein die man den Kumpelz noch erzählen wollte (und selbst so bleiben die Unterbrechungen nicht komplett aus ;)).
-
Da sollte das auf keinen Fall beruflich oder militärisch straff mit Hardcore-Regeln organisiert sein. Nach dem Motto: es wird 3 Stunden alles nur ingame abgehandelt, alles andere daneben ist nicht erlaubt; dann gibt es die erste Pinkelpause. ;)
Witziger Weiße: genau das hab ich gemacht bei einer Runde.
Wir haben einen Chill-In (bis alle da sind und dann noch halbe Stunde bis Stunde, oder je was ansteht), Chill-Out (am Ende, fürs Erfahrung vergeben, noch kleinigkeiten im Out-Time nachspielen und organisieren, Eindrücke verarbeiten Quatschen). Und dazwischen ist In-Time, ggf. mit offizieller angesagter Pause 5-10 Min, wenns sonst zu lang wird.
Und in der Zeit wird nicht geraucht und keiner geht aufs Klo...
Die Spieler sind voll drauf abgefahren, weil wir dadurch eine echt intensive Atmosphäre oft hinbekommen, was sonst nicht klappen würde, weil sich nicht genug konzentriert wird.
Die Spieler setzen das dann auch gegenseitig durch, wenns jemand vergisst, oder einfach aufsteht... dann entweder Pause für alle, oder es heißt wieder hinsetzen und zusammenkneifen bis zur Pause ;)
-
Bei uns gibts auch immer reichlich gelaber. ;) So 1-3 Stunden dauerts bei uns auch immer, bis sich alle konzentrieren können (besonder auch ich selbst). Auch zwischendurch gibts immer mal wieder Unterbrechungen. Daran merke ich auch, ob der Abend gut oder net so gut läuft: Je mehr Unterbrechungen, desto schlechter das Abenteuer.
Ausserdem haben wir eine Metkasse: Wenn wer mit etwas nicht Spielrelevanten unterbricht, muss er 20 Cent in die Metkasse zahlen, von der dann Met, aber auch Bier für den nächsten Abend besorgt wird (da kommt mehr bei rüber, als man denken würde).
-
Auf jeden Fall sehr interessante Vorschläge und Meinungen - und es scheint ja nicht nur mich zu beschäftigen, sondern ist offensichtlich in vielen Gruppen ein Thema.
Danke fürs Eröffnen eines neuen Threads. Und sorry fürs Zulabern vom alten Thread... =)
-
Ja und? Rollenspiel ist doch eine soziale Sache.
Würd mir auf n Sack gehen und ich würde unsozial werden (sprich randalieren) ;)
Bei den meisten meiner Gruppen hat sich eine Art Startritual ergeben.
Gequatscht wird ein bißerl vorher und ein bißchen während des Essens.
-
Selbst bei 1x/Woche gehen bei uns 1-3h mit labern drauf :o
Kenne ich ;D , gehört doch aber irgendwie dazu. Sonst sehe ich die aus der Runde selten und deswegen finde ich das nicht schlimm. Im schnitt ist gefühlt immer 2/3 in Game, 1/3 labern und so finde ich das auch ok. Gestern war es aber tatsächlich aber fast andersherum, das fand ich auch ok einmal, würde das aber so nicht immer haben wollen.
-
Samstag haben wir wieder Termin. Wir werden mal versuchen: eine Stunde privat, eine Stunde über Rollenspiel reden (wie gesagt, wir sind da gerade etwas in einer "Findungsphase") und dann zocken. Das wird nicht mit der Stopuhr gemessen, soll aber trotzdem im Rahmen bleiben.
Es ist halt schwer: unsere Rollenspiel-Gruppe ist eben auch eine Gruppe aus Freunden - aber trotzdem wollen wir ja zocken. Ach manchmal wäre ich gerne wieder in der Schule und hätte so jeden Nachmittag frei. Obwohl, wenn ich dann an Mathearbeiten denke...
-
Das ist oftmals halt nun mal so - im Gegensatz zu früher, wo man sich auch öfter unabhängig des Rollenspiels mal sah oder feiern ging, sehe ich meine Jungs überwiegend nur noch bei der wöchentlichen Spielrunde und da werden dann erstmal News ausgetauscht.
-
Samstag haben wir wieder Termin. Wir werden mal versuchen: eine Stunde privat, eine Stunde über Rollenspiel reden (wie gesagt, wir sind da gerade etwas in einer "Findungsphase") und dann zocken. Das wird nicht mit der Stopuhr gemessen, soll aber trotzdem im Rahmen bleiben.
Das hat sehr gut geklappt: wir haben erzählt, danach geplant und dann noch einige Stunden gut gezockt. So scheint es für uns zu funktionieren: das Gelaber mit einem festgelegten zeitlichen Rahmen begrenzen, um danach das Spielen nicht zu vergessen.
-
Bei unserer Runde am Samstag wurde auch Eingangs gequatscht, der Einstieg hat sich diesmal etwas länger hingezogen, aber als wir im Spiel waren gings ziemlich straight durch bis zur Pause. Da wird wieder gelabert, gegessen und telefoniert. Das mit der Pause zwischendrin haben wir noch nicht so lange, ist aber eine gute Sache, wie ich feststellen konnte.
Danach haben wir weitergespielt und mit einem klasse Cliffhänger mitten im Kampf aufgehört, da 2 Mitspieler abgeholt wurden.
War alles in allem eine klasse Spielsitzung und das Nicht-Spiel-Geblubber war absolut akzeptabel. :)
Da kann man nicht meckern.