Ich wäre für 3-4 detailliertere Beschreibungen und den Rest Free-2-Play.
Meine Favoriten für genauere Landesbeschreibungen wären in dieser Reihenfolge (ich lasse Mittland mal aussen vor):
- Der Unwald
- Tesland
- Cern
- Hyperborea
- Dead Britain
Es wird (alleine schon aus zeitgründen) Regionen geben, die nicht beschrieben werden (können).
In diesen kann die Community "tun und lassen" was sie möchte. Und das ist auch wichtig.
Imho sind komplett durchgeplante Welten wie bei DSA "problematisch"
Aktuell sind die Regionen Westfalen/Ruhrgebiet sowie Bodensee/Voralpen/Oberrhein in der Planung. Pläne für weitere gibt es bisher nicht oder nur marginal (z.B. Berlin).
Ich würde es begrüßen, zu jedem Bereich eine Beschreibung zu erhalten, die einem das Spiel erleichtert. Das muss nicht super detailliert sein, sollte aber den geplagten SL aus der Beliebigkeit ziehen.
Ich würde es begrüßen, zu jedem Bereich eine Beschreibung zu erhalten, die einem das Spiel erleichtert. Das muss nicht super detailliert sein, sollte aber den geplagten SL aus der Beliebigkeit ziehen. Settinginhalte verwerfen kann man noch immer im Nachhinein. :)
Es sollte eigentlich ein Buch von der Dicke des GRW reichen, um die Regionen für diese Zwecke zu beschreiben. Das wäre auch immerhin etwa doppelt soviel Setting wie bei der Caera-Box.
.. oder ach, wisst ihr was, ihr habt den einfach nicht getötet, wichtige NPC sind halt untötbar..."Hahaha :)
Mir ist es relativ egal, solange es Free-2-Play bleibt. Die Gotta-Catch-'Em-All-Manie bei Dungeonslayers ist für mich bekanntermaßen ein rotes Tuch.Ich finde das nicht so schlimm. Ich glaube diese scheinbare Manie liegt auch daran, dass es überhaupt nur sieben Print-Produkte für DS gibt (Basis-Buch/Box, Caera-Box und Abenteuer), das ist ja doch recht übersichtlich. Es fallen ja auch Kosten an, die beglichen werden wollen, etwa die Server-Kosten für die HP. Solange es nichts gibt was man kaufen muss um das Spiel überhaupt vollständig zu spielen ist mir das recht egal, das kann ja jeder für sich entscheiden. ;)
Solange es nichts gibt was man kaufen muss um das Spiel überhaupt vollständig zu spielen ist mir das recht egal, das kann ja jeder für sich entscheiden.
Zur Timeline:
Es muss nicht jeder Ort eine eigene Timeline haben aber der Grund des postapocalüptischen Zustand solte erklärt sein.
Solange es nichts gibt was man kaufen muss um das Spiel überhaupt vollständig zu spielen ist mir das recht egal, das kann ja jeder für sich entscheiden.
Sehe ich genauso: alle Grundregeln von Dungeonslayers und auch von Gammaslayers gibt es kostenlos als PDF - das ist unschlagbar. Und wenn ein Sammler alle Bücher wie Pokemons sammelt - das schadet auch niemandem. Ich mache das auch gerne, bis jetzt hat sich noch niemand beschwert. Ich denke mir da: wenn mich eine Sache wirklich überzeugt (und vielleicht auch noch Support braucht?) dann kann man auch brav einkaufen. Alles kann, nichts muss.
Solange es nichts gibt was man kaufen muss um das Spiel überhaupt vollständig zu spielen ist mir das recht egal, das kann ja jeder für sich entscheiden. ;)
Ein negativ Beispiel ist da meiner Meinung nach mal wieder DSA 4, wo man vorneweg die 4 "Wege"-Bücher und das Liber Cantiones benötigt um überhaupt richtig (will heißen alle "Klassen") spielen zu können.
Das wird ja alles mit DSA5 ganz anders werden, oder? ;)Solange es nichts gibt was man kaufen muss um das Spiel überhaupt vollständig zu spielen ist mir das recht egal, das kann ja jeder für sich entscheiden. ;)
Sehe ich absolut genau so. Die Grundregeln und die FanWerk-Erweiterungen sind frei verfügbar. Der Rest obliegt dem eigenen Gusto.Ein negativ Beispiel ist da meiner Meinung nach mal wieder DSA 4, wo man vorneweg die 4 "Wege"-Bücher und das Liber Cantiones benötigt um überhaupt richtig (will heißen alle "Klassen") spielen zu können.
Hätte nicht so klein geschrieben werden müssen. Es stimmt fast* uneingeschränkt. Das alles - und noch einiges mehr - macht den Einstieg nicht leichter. :(
*Es gibt das DSA-Basisregelwerk, das mit reduziertem Umfang an Typen, Talenten und Zaubern daherkommt und durchaus ein Spiel in Aventurien ermöglicht. Wem das, und nur das, reicht, kommt recht günstig ins DSA-versum.
Das wird ja alles mit DSA5 ganz anders werden, oder? ;)
Ich hab da keine Hoffnung mehr... :DDas wird ja alles mit DSA5 ganz anders werden, oder? ;)
Ich hoffe... denn die Hoffnung stirbt zuletzt. :D
Hätte nicht so klein geschrieben werden müssen. Es stimmt fast* uneingeschränkt. Das alles - und noch einiges mehr - macht den Einstieg nicht leichter. :(Stimmt, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht.
*Es gibt das DSA-Basisregelwerk, das mit reduziertem Umfang an Typen, Talenten und Zaubern daherkommt und durchaus ein Spiel in Aventurien ermöglicht. Wem das, und nur das, reicht, kommt recht günstig ins DSA-versum.