Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: riobravo9896 am 20. Oktober 2013, 00:33:45
-
Servus,
also wir haben jetzt zu dritt die erste Runde gespielt. (Höhle der Schatten)
Ich hab den DM gemacht, obwohl wir alle noch nie zuvor P&P gespielt hatten.
Nur soviel dazu: Es hat wirklich viel Spass gemacht, obwohl ich einige Male im
Regelbuch blättern musste.
Trotzdem sind mir ein paar Kleinigkeiten unklar:
1: Bei zwei Helden im Dungeon kommt mir die vorgegebene Anzahl an Orks von vier etwas hoch vor. Die Zauberin ist gleich erstmal gestorben, darauf hin habe ich die Orks auf zwei verringert. Ist das übertrieben? Jedenfalls hätte sie ihren Heiltrank verwenden können...
2: Ich hab im Regelbuch nichts darüber gefunden wie und wann Heiltränge eingenommen werden können? Wir haben es jetzt einfach als normale Aktion in einer Runde gelten lassen? Und wirken die Heilpunkte 1W20 sofort oder schrittweise?
3: Wie wird die Beute aufgeteilt? Wir haben Gold geteilt, dann Waffen und Rüstung nach Bedarf, den Rest für den der es entdeckt hat... Frei nach WoW;)
4: Wie werden EXP verteilt? Wir haben Quest-EXP für jeden vollständig, Monster-EXP durch die Anzahl an Helden geteilt...
5: Kann mir jemand erklären, wie man genau diese Beutetabelle interpretiert, wenn BW 1B:14, #1B16 ? Tatsächlich nur modriges Seil und bunte Edelsteinbrocken? Oder lese ich die Tabelle falsch?
6: Wenn weiter Monster zu einem Kampf hinzu kommen, wird dann der Kampf einfach vortgesetzt, oder in zwei Kämpfe aufgeteilt, also SPs verfallen?
7: In "Höhle der Schatten" kommt mir eine Sache spanisch vor. Wenn der Kampf gegen die Goblins statt findet, müssten dannnicht eigentlich die Orks schon aufmerksam werden? Schliesslich ist ein Kampf laut und die Goblins werden Alarm schlagen. Und gibt es eine Probe für die Orks, die ein paar Räume weiter etwas mit bekommen oder auch nicht? (Bemerken?)
8: Wie viele Helden können nacheinander eine Bemerken-Probe würfeln in der selben Situation? Oder darf immer nur einer etwas versuchen zu bemerken? Und wie oft kann man diese Probe wiederholen?
Das wars erstmal;)
Wer sich die Mühe macht diese Fragen alle zu beantworten... darf bei uns mit spielen, haha.
Auf jeden Fall danke im Vorraus!!!!
Grüße
Fabian
-
Hi. Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten:
zu 1: Kommt immer ganz auf die Helden an. Aber ja, unter Umständen könnten dann 4 Orks auf der 1. Stufe zuviel sein. Ich würde im zweifelsfall die Anzahl verringern (wie du es ja auch gemacht hast) oder die Orks durch Goblins ersetzen und nur den Anführer als Ork belassen. Das kommt aber ganz auf die KAmpfstärke der Gruppe an, man sollte es ihnen nicht zu einfach machen: Ein bischen Herausforderung muss sein ;)
zu 2: Ein Heiltrank zu trinken erfordert eine Aktion und heilt sofort W20 LK. Es gibt noch den andauernden Heiltrank, der über längere Zeit konstant 1 LK/Runde heilt.
zu 3: Beute teilt ihr auf, wie ihr es für richtig haltet ;). Allerdings sorgt eine möglichst gleichmäßige Verteilung durchaus stärker für den Gruppenfrieden.
zu 4: Genauso wie du es gemacht hast ist es richtig.
zu 5: Ja, in der Beutetabelle B ist ziemlich viel Schrott drinne. Aber wenn man kreativ ist, kann man auch damit manchmal was anstellen. Die Bezeichnung 1B14 steht für: Einmal auf Tabelle B, mit einem Wert von 14 Würfeln. Will heißen: 1x gewürfelt, Ergebnis 1-14 bekommt man was auf Beutetabelle B bei der entsprechenden Zahl steht, bei 15-20 gar nichts.
zu 6: Ich lasse den Kampf immer weiterlaufen, es sei denn die Gruppe hat einen moment verschnaufpause bevor die Verstärkung eintrifft. Dann lasse ich :sp: verfallen, aber auch die Talente sind dann wieder anwendbar.
zu 7: Naja, vielleicht sind die Orks ja auch recht laut und hören deshalb nichts vom Kampf. Aber wenn es dir angemessen erscheint, könnten die natürlich Wind von der Sache bekommen und ihren Goblinschergen zur Hilfe eilen.
zu 8: In der Regel lasse ich jeden Charakter einmal eine Bemerken-Probe würfeln. Wenn man explizit länger nach etwas sucht, weil man z.B. einen Geheimgang vermutet, lasse ich auch schonmal eine Probe wiederholen, dann aber nur von dem suchenden Charakter und das dauert natürlich eine zeitlang.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
PS: Ich würde ja bei euch mitspielen, ihr seit nur, von mir aus gesehen, in der ganz falschen Gegend. ;)
-
Ausgezeichnet ein weiterer Fabian der dem Fabian-Kollektiv hinzugefügt werden kann! (Teilnahmebedingungen für das Fabiankonglumerat ist die gleichzeitige Teilnahme an der Slayvention 2014-Datum folgt in den nächsten Wochen- gleichzeitig mit den anderen 3 Fabians...)
Ich gebe mal meinen Senf dazu und ergänze einfach ein bissl gefasel zu Blakharaz Antworten, denen pflichte ich nämlich fast komplett bei.
zu 1: Was Blakharaz sagt!
zu 2: Was Blakharaz sagt!
zu 3: Was Blakharaz sagt!
zu 4: Was Blakharaz sagt!
zu 5: Was Blakharaz sagt! +Hatte ich anfangs anders ausgelegt, dachte es wäre der Spezifische gegenstand(also bspw. 14). Die Beutetabellen haben durch den Zufallsmodus etwas sehr unterhaltsames m.M.n. sind aber ein Gluecksspiel. Erspart einem aber auch Arbeit.
zu 6: Was Blakharaz sagt!
zu 7: Was Blakharaz sagt! + Wilkommen im P&P und wilkommen in der Spielleiter Rolle! Ist doch super was du dir für Gedanken machst! Beim nächsten mal, wenn du dir ein Abenteuer aussuchst und es dir durchliest bevor du es leitest, mach dir genau solche Gedanken schon im Vorfeld (was machen die NSC\Gegner wenn X passiert). Dann hast du zu mindest eine Idee gehabt, wenn die Spieler hinterher doch komplett anders Handeln als du es erwartet hast. ;) SPaß beiseite, hör auf so ein Gefühl. Normalerweise geben Spieler die einigermaßen im Spielflow sind und involviert sind auch Rückmeldung wenn sie das was passiert für zu unwarscheinlihc oder zu Willkürlich empfinden. Bis es dazu kommt kannst du schalten und walten das ist ja das tolle an der SL Rolle du bist der Regisseur! Denk allerdings in Spielerperspektive! Also versuch ein gutes Drehbuch zu "schreiben" aus SC sicht. Wann wäre es Spannend wenn die genervten ORK bosse die Tür eintreten und ihre Goblin Kumpelz tot auf dem Boden verteilt vorfinden während die SC ihnen Murmeln klauen und verottete Seile? Wann wäre es schräg und komisch wenn die Orks plötzlich da sind? Da muß man sich ggf. mal über 1-2 Sessions auf ein gemeinsames Level einpendeln.
zu 8: Was Blakharaz sagt!
Ich hoffe das hilft dir weiter.....Was Blakharaz sagt!
Gruß NikSantSurvivedEndor aka Fabian
-
Na, das klingt doch nach einem gelungenem Einstieg - großartig :)
zu 5: Und ein "#" bedeutet, dass die zu erwürfelnde Beute im Schlaflager des Monsters liegt, nicht am Leib getragen wird
zu 6: Ein gutes Messmittel ist dabei immer, ob man zwischendurch die Initiative verlässt, also ohne die :kw3: -Reihenfolge weiterspielt, dann verfallen die :sp:
zu 7: Deshalb ist da extra noch eine (schalldämmende) Tür dazwischen eingebaut, damit es nicht automatisch zu einem Massaker kommt.
-
Vielen Dank!!! @alle!
Das ging ja wirklich extrem schnell!
Die Fragen wären damit beantwortet. Vor allem die Heiltränke-Sache kam mir spanisch vor, aber deswegen sind die Dinger wahrscheinlich auch so teuer weil sie einen ziemlich lange durchhalten lassen. Wenn z.B. der Tank vorne die ganze Zeit Heiltränke nimmt, könnte der Mage hier immer feste druff bis...
@NikSantSurvivedEndor:
Am Anfang habe ich mich stark an den Text geklammert;) War wirklich etwas nervös obwohl die SCs nur zwei enge Freunde waren. Aber irgendwie gewinnt das dann an Fahrt und Dinge passieren einfach. Nur wenn ich Regeln nicht kannte hat uns das ein bisschen raus gehauen, aber sonst waren die SCs wirklich drin. Sie haben ewig diskutiert ob sie diese Mora befreien, oder erst die Höhle weiter erkunden wollen. Da hab ich denen einfach einen der Ork auf den Hals gehetzt, der eben mal nach dem Rechten schauen wollte... Er hat sie natürlich überrascht weil sie so in ihr Gespräch vertieft waren;) Dann hat er seine Freunde gerufen usw...
Oder der Zwerg-Krieger hatte sich in den Kopf gesetzt er will unbedingt diese Kücken da befreien und freut sich total als sie alle in die Freiheit laufen, naja und die Magierin nutzt die Verschnaufpause lieber um was von den Vorräten der Goblins zu durchsuchen, findet die Schatzkiste und sackt ertmal alles alleine ein. Da war der Zwerg plötzlich nicht mehr so hilfsbereit den Kücken gegenüber, als er dachte er geht leer aus. - In dem Augenblick war ich auch geneigt die Spieler die Beute-Verteilung selbst managen zu lassen. Ist doch ein gutes Konfliktpotential und bringt mehr Rollenspiel rein....
-
:)
Schön, dass der Einstieg ins computerlose Rollenspiel so glatt lief! :thumbup: