Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Drarsus am 18. September 2013, 18:33:50
-
Hallo!
Im Grundregelwerk bin ich gerade über die Regeln bzgl des Gratis-Talentrangs gestolpert.
Inwiefern zählen die noch, wenn man einen Charakter nach den Regeln von der Caera-Erweiterung mit Kulturtalenten (und damit ja zusätzlichen Punkten) erschafft?
Ersetzt das eine, das andere?
Drarsus
-
Das eine ersetzt das andere.
Durch die Talente aus den RvC werden die Charaktere übrigens bedeutend stärker - leider wird die Erschaffung und Steigerung allerdings auch irre umständlich, weil man die DS3-Regeln mit den unterschiedlichen Kosten für Talente über die Hintertür wieder eingeschleust hat.
PS: Yay, Stufe 17. ;D
-
Was du meinst sind die Kosten von 1 LP/2LP oder?
Das hätte ich jetzt gedacht zählt nur für die Charerschaffung, danach gelten die normalen Regeln von pro Talent ein TP - und dass gibts eben danach bei Level Up oder für 3 LP
-
Du kannst Kulturtalente auch noch nach der Charaktererschaffung für LP erwerben (zu den angegebenen Kosten von 1 bzw. 2) oder aber ganz normal für 1 TP. Dazu kommt dann noch die Einschränkung, dass jedes Talent pro Stufe höchstens um 1 Rang gesteigert werden darf, egal womit man es steigert. In meinen Augen macht das alles unnötig kompliziert. Du könntest also theoretisch beim Stufenanstieg statt einer Eigenschaft 2 Kulturtalente, die jeweils 1 LP kosten, steigern (aber nicht zweimal dasselbe) und danach für deinen TP ebenfalls ein Kulturtalent oder ein Klassentalent (jedoch nicht dasselbe wie die mit LP erworbenen).
-
ah, ja stimmt, der Absatz. ja, das macht es doch etwas umständlicher.
-
Wir haben uns auch gegen die neuen Regeln entschieden und erlauben stattdessen auch ein "Kulturtalent" nach Wahl des Spielers bis Stufe 8 aus der eigenen Klasse. Damit sind wir gut gefahren. Der Machtanstieg war uns zu groß.
-
Das eine ersetzt das andere.
Was meinst Du damit? Steh grad etwas auf 'n Schlauch.
-
Ich vermute er meinte damit, genau wie ich, das die neue Kulturtalentreglung aus RvC die Regeln aus dem GRW mit dem Gratis-Talentrangn ersetzen.
-
Welcher Gratistalentrang? Den der Menschen?
-
GRW Seite 143 unten, da gibt es "Gratis-Talentränge" - nicht nur der Menschen, sondern auch Elfen oder Zwerge
-
Ach der!
Sry, spiele schon so lange mit den Kulturtalenten, den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Jip, der wird dadurch ersetzt.
-
Wir haben uns auch gegen die neuen Regeln entschieden und erlauben stattdessen auch ein "Kulturtalent" nach Wahl des Spielers bis Stufe 8 aus der eigenen Klasse. Damit sind wir gut gefahren. Der Machtanstieg war uns zu groß.
Stimmt schon, die Kulturtalente ziehen ganz schön rein. Das mit dem Machtanstieg relativiert sich dann aber, wenn, zumindest bei späteren Anstiegen, auch Fluff-Talenten eine Chance gegeben wird. (Oder weil sie vom SL während des Spiels dauernd gefordert wurden. ;D )
Plötzlich werden dann auch Talente wie 'Schwimmen' oder 'Charmant' oder 'WG: Obstanbau' oder 'Handwerk: Schuster' u.ä. wichtig. ;)
-
In GS hatte ich es so verstanden, daß man nur einen Talentrang extra über die Kultur kriegt und nichts nachher noch lernen kann.
Oder sieht das jemand anders ?
Die Posts zu den Kostenrechnungen in DS finde ich dann etwas verwirrend. So eine Regelung würde ich vermeiden wollen ???
;)
-
Nach GS Grundregelwerk funktioniert es wie im DS Grundregelwerk: Man bekommt einen Talentrang gratis. Die komplizierte DS-Alternativregel ist eine Optionalregel aus der Caera-Box. Wahrscheinlich (hoffentlich aber nicht) kommt etwas entsprechendes im Gammazoikum-Buch.
-
Hast du bei GS schon richtig verstanden, 1 Talent durch die Kultur und gut ist.
Das Kulturtalent-System aus der DS-Caera-Box ist (auf DS bezogen) schon recht komplex, ermöglicht aber auch ganz neue Charakterkonzepte.
-
also ich muss gestehen, dass mir die Kulturtalente aus RvC doch etwas zu unübersichtlich waren (und das als "DnD-Talentwerk-auswenig-Kenner").
Hab das mit den Spielern so gehandhabt, dass diese nach deren Hintergrundgeschicht und Charaktereigenschaften einfach eine Hand voll Talente (o.ä.) am Start erhalten haben, um deren "Einzigartikeit" etwas Farbe zu verleihen.
So dass unser fetter zerstörungswütiger Nekromant am Start u.a. ein Teufelchen erhalten hatte um seine infernale Nähe zu zeigen.
Oder unser Elfenarcher, welcher zusätzlich Goldgier hat.(und glaubt mir, das spielt unsere Spielerin hervorragend aus... dass es schon teils anfängt zu nerven xD ... und Sie muss ALLES haben und IMMER den größren Anteil von der Beute... etc. pp. )
Bin immer der Ansicht, Regeln sind gut bei Spielen und sollten befolgt werden solange man im Kontest gegeneinander antritt, wie z.B. bei Tabeltops oder TCGs, aber beim PnP kann (oder sollte) man als Meister so flexibel wie möglich mit dem Regelwerk umgehen, um für sich und die Spieler das größtmögliche ausm Spiel rauszuholen.
Hab die Erfahrung gemacht damals, dass nichts mehr stresst, als ein Meister der ums Verrecken seinen Willen durchsezten will, weil z.B. Prestigeklassen (DnD 3.0) seiner Ansicht nach zu stark wären... (oder wie bei The Gamers 2... keine Elfen von Kevin gewünscht waren ;D )
-
Wir spielen mit den Gratistalenten auf ungeraden Stufen, die für Talente ausgegeben werden, die den Charakter nicht kampfstärker machen. DS kann man so gut zu seinem "eigenen" System machen. Mit wenigen Anpassungen kommen wir wieder an das Gefühl von ADnD wo die Grundregeln genau waren, aber so viele Haus- und Sourcebook-Regeln dazu kamen, dass das Spiel an keinem Tisch gleich war.
-
Gratistalent? wie wo wann? Kann mir jemand bitte eine Seitenzahl geben?
im GRW steht
KULTUREN
Zu jedem Volk wählt man eine Kultur, durch
die ein Charakter einen klassen- sowie
stufenunabhängigen Talentrang gratis
erhält.
Wieviele Talente sind das dann? zwei? in der Tabelle steht nur eins
-
Bei der Setting-Beschreibung im Basisregelwerk stehen die Settingregeln, darunter die Kulturtalente. Ist recht weit hinten. Das ist mit Gratistalent gemeint.
In der Caeabox gibt es dann noch abweichende Regeln zu Kulturtalenten.
-
Wir bevorzugen die Kulturtalente aus dem RvC. Sie erlauben nicht nur ein speziellere Differenzierung unter den Völkern und Klassen, sondern geben auch von Anfang an mehr Bumms für den Charakter.
Auch wenn das Prozedere unterm Strich tatsächlich etwas kompliziert ist, gewöhnt man sich nach kurzer Zeit, und einigen neu erstellten Charakteren, recht schnell daran.
-
Tatsächlich bevorzuge auch ich die Regeln aus der Caera-Box, allerdings mag ich auch sehr gern die Talente nach Vorgeschichten aus Blakharaz Generator sehr gern. Dieser war hinter Tür 5 im Community-Kalender 2013. Kann allerdings momentan keinen Link dazu liefern.
-
Dieser war hinter Tür 5 im Community-Kalender 2013. Kann allerdings momentan keinen Link dazu liefern.
Der Kalender musste mal langsam eingemottet werden, die Links werde ich aber alle noch sauber onlinen - bislang kam ich nur noch nicht dazu.
-
OK - das dachte ich mir schon :)
-
Dieser war hinter Tür 5 im Community-Kalender 2013. Kann allerdings momentan keinen Link dazu liefern.
Der Kalender musste mal langsam eingemottet werden, die Links werde ich aber alle noch sauber onlinen - bislang kam ich nur noch nicht dazu.
Es fehlen auch noch ein paar Sachen aus dem Kalender von 2012. ;)
-
Neben den 3en, die noch vor dem 01.12.13 online gingen?
-
Neben den 3en, die noch vor dem 01.12.13 online gingen?
Japp, hast du auch schon geschickt bekommen. Ich schick dir mal ne PN.
-
was ist das Gammazoikum-Buch? :)
-
was ist das Gammazoikum-Buch? :)
Gammazoikum ist das Setting von Gammaslayers - Dungeonslayers in unserer Welt, 100 Jahre nach der Apokalypse. Mutanten und automatische Waffen. 8 )
Kriegst du kostenlos zum Download hier: http://www.gammaslayers.de/regeln-co.html
Oder gedruckt im Shop.
-
Danke! Was Gammaslayers ist weiß ich. Wusste nur nicht, dass das Regelwerk so heißt...