Burning Forum

Slay-Engine => Gammaslayers => Thema gestartet von: Kaskantor am 17. September 2013, 19:21:57

Titel: Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Kaskantor am 17. September 2013, 19:21:57
Hiho, nach vergeblicher Suche im Grw über Regeln für Battlemats und Minis habe ich mir das ganze mal bei DS (dem PDF sei Dank) angeschaut. Dabei habe ich lediglich im Anhang eine ca. halbe Seite dazu gefunden. Habe ich was übersehen? Und falls nicht, ein paar Fragen an euch:

1. Zählt ihr bei einem Grid die Diagonale Bewegung alle 2 Felder doppelt? (Wie z.B. Bei PF.)
2. Kostet eine Drehung im gleichen Feld auch Bewegung bzw. wird es als solche gewertet?
3. Benutzt ihr eher Grid oder Hexfelder? Wenn Hexfelder, was sind die Vorteile? (Kam nie in den Genuß)

Noch eine andere Frage. Wird bei Bruchstellen auf-oder abgerundet?

Schonmal danke für eure Antworten
Gruß
Mike
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Zwergenzwicker am 17. September 2013, 19:30:21
Ich versuch mich mal:

1. Der DS-Einfachheit halber: nein
2. Gedreht wird kostenlos
3. Grid

Und zum thema Bruchstellen: kommt ganz drauf ob du Pessi-oder Optimist bist.    ;)
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Taschenschieber am 17. September 2013, 19:36:00
Ich spiele nicht auf Grid, sondern auf Hex. Auf Grid nutze ich 1,5 Bewegungspunkte für schräge Bewegung - schließlich ist die eh auf halbe Meter ausgelegt.

Gedreht wird RAW kostenlos, das zählt sogar nicht mal als Bewegung und findet auch in gegnerischen Runden.

Ich benutze Hexfelder, weil ich Hexfelder lieber mag bzw. weil sie ohne die 1,5erkrücke einfach 2 Richtungen mehr anbieten.
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Greifenklaue am 17. September 2013, 21:14:14
Noch eine andere Frage. Wird bei Bruchstellen auf-oder abgerundet?
Wenn Du auf den Laufen-Wert anspielst, der kann auch 3,5 oder 4,5 betragen!
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Kaskantor am 17. September 2013, 21:21:32
Ja wegen dem Laufenwert aber auch allgemein. Ich glaube an anderer Stelle im Forum gelesen zu haben, wie das mit den halben Metern in den Feldern geregelt wird.

Alles in allem ist es wohl egal ob Grid oder Hex. Hört sich auf jedenfall angenehm einfach an im Vergleich zu anderen Spielen. Gab's da schonmal Probleme mit Flächenzaubern oder Kräften beim Spiel mit den Mats? (Stichwort Schablone)
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Greifenklaue am 17. September 2013, 21:48:47
Nö.

Bei den Feierabendslayers gilt immer, die spielerfreundliche Version.

(Oder: Wir überlegen uns, wie es bei DSA 4 ist und schlußfolgern, dass es andersrum sein muss ...)
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: NikSantSurvivedEndor am 17. September 2013, 21:52:04
Also Hexfelder reizen mich mich schon aber ich hab immer sorge das meine Dungeons dann zu "Krumpelig" werden. Wieviele Meter ist ein Hexfeld bei dir groß Taschenschieber?
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Kaskantor am 17. September 2013, 22:25:43
Jetzt würde mich noch interessieren, wie ihr verschiedene Größen der Monster und Gegner oder vielleicht auch Fahrzeuge, wie einen Panzer darstellt.
Also wie groß in Feldern ausgedrückt ist z.B. ein Jungdrache?
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Greifenklaue am 17. September 2013, 22:39:05
Ich nutz meist DnD-Minis (bei DS), die haben dann ja automatisch 2*1 oder 2*-Felder.

Oder bei SF-Sachen Counter, da haben Autos die passende Größe von z.B. 2*3/4 Feldern.

Hmm, naja, eigentlich sind die im Original ja für 1,50m pro Kästchen ausgelegt, aber das klappt meist trotzdem bombig.
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Kaskantor am 18. September 2013, 12:45:56
Nutzt ihr dann auch die Regeln von PF für die Reichweite der Monster/ Critters?
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Sphärenwanderer am 18. September 2013, 12:55:56
Immer auf Grid.

1. Nope.
2. Blickrichtung spielt keine Rolle
3. Meistens außen Hexes, innen Squares
Zitat
Gab's da schonmal Probleme mit Flächenzaubern oder Kräften beim Spiel mit den Mats? (Stichwort Schablone)
Nope.

Zitat
Also Hexfelder reizen mich mich schon aber ich hab immer sorge das meine Dungeons dann zu "Krumpelig" werden. Wieviele Meter ist ein Hexfeld bei dir groß Taschenschieber?
Schneide beim Zeichnen einfach die Ecken ab. Nur komplette Felder dürfen dann betreten werden. 1 Feld ist nach DS-Regeln eigentlich immer 1m.

Zitat
Jetzt würde mich noch interessieren, wie ihr verschiedene Größen der Monster und Gegner oder vielleicht auch Fahrzeuge, wie einen Panzer darstellt.
Also wie groß in Feldern ausgedrückt ist z.B. ein Jungdrache?
Nach Gutdünken. Ich benutze einen ganzen Schwung an Minis (für GS hauptsächlich Doom und Gears of War), bei denen die größeren dann 2x2 Felder groß sind.
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Taschenschieber am 18. September 2013, 22:34:13
Schneide beim Zeichnen einfach die Ecken ab. Nur komplette Felder dürfen dann betreten werden.

Ich würde sagen, nur Felder, die größtenteils zum Raum gehören. Also auch welche, bei denen eine Ecke knapp abgeschnitten ist, aber keine, bei denen nur eine winzige Ecke zum Raum gehört.
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Sphärenwanderer am 18. September 2013, 22:43:14
Schneide beim Zeichnen einfach die Ecken ab. Nur komplette Felder dürfen dann betreten werden.

Ich würde sagen, nur Felder, die größtenteils zum Raum gehören. Also auch welche, bei denen eine Ecke knapp abgeschnitten ist, aber keine, bei denen nur eine winzige Ecke zum Raum gehört.
Das wäre natürlich zu bevorzugen. ^^ Alles, wo die Figur noch bequem draufpasst.
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Greifenklaue am 18. September 2013, 23:25:50
Nutzt ihr dann auch die Regeln von PF für die Reichweite der Monster/ Critters?
Nein, wenn ich Gelegenheitsangriffe und Reichweiten will, spiel ich PF. DS ist dazu die leichte, auch gern gespielte Alternative.
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Kaskantor am 19. September 2013, 06:26:14
Ok. Langsam begreif ich's. Danke für die Antworten, die Slayengine gefällt mir immer besser :).
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: CK am 19. September 2013, 08:05:22
Schneide beim Zeichnen einfach die Ecken ab. Nur komplette Felder dürfen dann betreten werden.

Ich würde sagen, nur Felder, die größtenteils zum Raum gehören. Also auch welche, bei denen eine Ecke knapp abgeschnitten ist, aber keine, bei denen nur eine winzige Ecke zum Raum gehört.
Ein guter Richtwerte ist da immer die Hexmitte - ist die noch frei, dann ist das Feld begehbar, ähnlich wie bei CoSims.
Titel: Antw:Gammaslayers und Battlemats
Beitrag von: Taschenschieber am 19. September 2013, 12:41:49
Ein guter Richtwerte ist da immer die Hexmitte - ist die noch frei, dann ist das Feld begehbar, ähnlich wie bei CoSims.

Jo, zum Beispiel. Rollenspiele haben halt gegenüber CoSims den Vorteil, dass man auch mal etwas flexibel sein kann, wenn die Mitte gerade nimmer zum Raum gehört, aber deutlich mehr als die Hälfte der Fläche, weil der Gang eine Ecke hat und die genau um die Mitte geht oder so was. Aber Mittelpunkt ist ein guter Richtwert und funktioniert in 99% der Fälle. :)

Ich bin aber ganz allgemein dafür, das Thema "Battlemat" nicht zu sehr durchzudenken, sondern einfach mal ohne große Vorbereitung mit paar Halmapöppeln auf einer zu spielen - wie das funktioniert ist dann viel intuitiver als das hier im Forum scheint, und man bekommt dadurch auch einen besseren Eindruck dafür, ob das für einen persönlich zur dauerhaften Einrichtung werden könnte. Wenn de Hardware noch fehlt: Einfach eine leere Hexmap oder ein leeres Grid auf DIN A4 ausdrucken. Macht nicht halb so viel Spaß, ist zum Ausprobieren aber auch völlig ausreichend.