Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: avakar am 23. August 2013, 13:31:59
-
Hallo,
ich bastele gerade einen NSC-Zufallsgenerator. Und da ich nicht nur auf reine Werte (185cm, 52kg) stehe, sondern den Werten auch gerne Wörter (wie hager, schlank, athletisch, normal, kräftig, dick, fett, uvm.) zuordne, habe ich die Körpergrößen und Gewichte der Völker von Caera mit dem Ponderalindex (BMI geht auch) bemessen und kategorisiert. Ausgangslage für die Gewichts und Größenbestimmgung ist RvC, S. 7.
Dabei stelle ich fest (mit der Messlate irdischer Ponderalindex):
Elfen sind fast immer magersüchtig oder krankhaft untergewichtig.
Menschen passen in etwa, mit KÖR 7+ neigen sie auch zum Übergewicht (verständlich...)
Halblinge und Gnome sind häufig übergewichtig oder krankhaft fett.
Zwerge sind fast immer übergewichtig oder krankhaft fett.
Jetzt ist mir schon klar, dass man Indices die auf der Bewertung der irdischen Physiologie basieren, nur begrenzt auf fantastische Wesen anwenden kann. Deshalb stellt sich die Frage: Welche Physiologie haben die anderen Völker, insb. die Gnome und Halblinge.?
Bei Zwergen: Klassischerweise zähe Brocken, mit viel Muskeln und schweren Knochen. Die haben die Konsistenz von Pitbulls, dadurch ist der hohe Indexwert dann anders interpretierbar.
Bei Elfen: Die zarten Geschöpfe aus Sinnsuche und Natürlichkeit. Der Durchschnittself mit 183cm, KÖR6 und AGI6 wiegt gerade mal 60 kg. Ideal für Tänzer. Auch hier kann man den Indexwert anders interpretieren.
Aber bei Gnomen und Halblingen?
Halblinge: faule und genussfreudige kleine Jungs und Mädels. Die dürfen durchaus etwas fülliger rüberkommen. Aber der Durchschnitshalbling mit 110cm kommt mit 30-60kg auf einen Indexwert höher als jeder Zwerg. Hat der dann noch schwerere Knochen und doppelt so zäh? Oder wo soll der die ganze Masse bei seiner Große unterbringen? Oder sind Halblinge tätsächlich einfach nur klein und fett (Die Drachen wirds freuen ;-))?
Gnome: eigentlich wuselige, irre kleine Gesellen. Aber mit dem gleichen Problem wie die Halblinge, 120cm und 30-60kg. Sind Gnome tickende Fettbomben?
Zum Vergleich fürs geistige Auge: Irdische Menschenkinder bei einer Größe von 100cm bis 120cm wiegen im Normalfall zwischen 16kg und 24kg. Da weiss ich dann echt nicht, wie ich mir 40kg auf 110cm vorstellen soll... denn irgendwo muss Fantasie auch plausibel bleiben :-)
Habt ihr Vorschläge um die Formeln für Gewicht aus RvC, S. 7 anpassen?
-
Gewicht ist immer so eine Sache und weil jemand schwerer ist, ist er nicht automatisch fett.
Es stimmt, dass Kinder mit 100 cm so ca. 16 Kg wiegen. Man darf aber nicht vergessen, dass diese Kinder noch keine ausgewachsenen Muskeln besitzen. Die Arme sind recht dünn, die Beine meist auch. Und im Idealfall sind die Kinder auch nicht übermäßig dick.
Bei einem ausgewachsenen Gnom sieht die Sache schon wieder anders aus, da müsste das Muskelgewebe voll ausgewachsen sein, die Arme und Bein folglich kräftiger. Auch der Brustkorb dürfte kräftiger sein. Zumindest würde ich mir so die Werte erklären.
Natürlich kann ein Gnom auch fett sein... Wenn er ständig nur sitzt und nicht vor seinen Experimenten weglaufen muss. :D
-
Bei einem ausgewachsenen Gnom sieht die Sache schon wieder anders aus, da müsste das Muskelgewebe voll ausgewachsen sein, die Arme und Bein folglich kräftiger. Auch der Brustkorb dürfte kräftiger sein. Zumindest würde ich mir so die Werte erklären.
Ja, richtig, aber nicht in den Dimensionen, in denen sich die Gnome und Halblinge bewegen.
Zwischen 16-20kg (Menschenkind) und 42kg (erwachsener Halbling oder Gnom (mit KÖR6 und AG6) sind über 200% Unterschied. Das ist nicht mit reinem "Auswachsen" zu erklären. Und 42kg ist noch eine der unteren Gewichtswerte für die Kleinen...
-
Bei dieser Diskussion stellt sich mir die Frage, warum man sich, gerade bei :ds:, so genau an die Regeln halten muss. Wenn ein Spieler sagt: "Mein Krieger hat zwar KÖR 8, aber er soll immer noch wendig sein.", kann man auch mal ein Gewicht ohne Formeln bestimmen, nämlich durch ein:"Gut, er ist 1,75m groß, dann wiegt er eben nur 72 statt 80kg."
-
Thorwald, natürlich darf man das so machen.
Ich finde lediglich, dass der vorgeschlagene Algorithmus zur Berechnung eines Gewichts für kleine Charaktere schlecht skaliert und unplausible Werte ausspuckt.