Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Detritus am 05. August 2013, 12:40:33
-
Die Zauberdauer beim Zauber Wasserwandeln erscheint mir widersprüchlich, denn als Dauer wurde VE in Stunden angegeben. Im Text heißt es aber "Das Ziel des Zaubers kann Anzahl von Runden gleich dem Probenergebnis auf Wasser laufen".
Was ist denn nun richtig?
a) Das Ziel des Zaubers kann VE in Stunden über das Wasser laufen
b) Das Ziel des Zaubers hat nur Probenergebnis in Runden Zeit
c) Das Ziel des Zaubers hat drei Stunden Zeit eine Wasserfläche zu finden, um dann Probenergebnis in Runden lang darauf zu laufen. ;D
Viele Grüße,
Detritus
-
Natürlich "c" - was kaum einer weiß:
Der Zauber wurde ursprünglich von dem legendären Narrländer Erzmagier
Was Serscheuerg Nom entwickelt, der in seinen späten Lebensjahren eine krankhafte Furcht davor entwickelte, versehentlich in eine tiefe Pfütze zu treten und somit seine prächtige Robe zu benässen und womöglich auch noch zu beschmutzen. ;D
;)
-
Das mit der Dauer ist imo quasi zum "Bereit sein" für eine längere Zeit, der Laufact selber geht dann aber nur ein paar Runden (ähnlich wie bei Balancieren, Federfall). Müsste aber nochmal genauer recherchieren.
-
Balancieren und Federgleich funktionieren etwas anders, deswegen finde ich es ein wenig schwierig da eine Analogie zu sehe.
Wäre ja lustig, wenn Ursus hat recht hätte... Zumindest seine Begründung finde ich gut. ;D
-
In unserer Runde haben wir uns auf folgendes geeinigt:
In den nächsten VE Stunden kann man immer wieder für Probenergebnis Kampfrunden über Wasser laufen, man muss nur wieder danach auf festem Boden laufen.
Spart Würfelwürfe - Abklingzeit ist eh 0 Kampfrunden....
-
In unserer Runde haben wir uns auf folgendes geeinigt:
In den nächsten VE Stunden kann man immer wieder für Probenergebnis Kampfrunden über Wasser laufen, man muss nur wieder danach auf festem Boden laufen.
Spart Würfelwürfe - Abklingzeit ist eh 0 Kampfrunden....
Ja, so kann man das wohl regeln, würde mir aber zu weit gehen.
-
Ich versteh das so, dass man Ve Stunden Zeit hat, den Effekt zu beginnen.
-
Mir geht da auch schon 'ne Weile eine Frage zum Zauber Wasserwandeln durch den Kopf:
Man kann damit über Wasser laufen, wie über Land, also über festen, sicheren Boden.
Meine Frage dazu ist: Gilt das für jede Form von Wasser? ;D
-
Will dein Zwergenheiler etwa über Bier wandeln? ;D
-
Jup, solange es auch so ungefährlich ist - also Säure mit nem Wasseranteil isn't.
-
Hm, ich schätze, ich muss wohl ein bisschen konkreter werden.
Es geht mir eher um den Aggregatzustand.
Kann ich damit über eine Eisfläche rennen ohne die Gefahr auszurutschen?
Kann ich damit über Tiefschnee laufen ohne einzusinken?
Könnte ich mich von einer Dampfwolke aufwärts tragen lassen (vorausgesetzt natürlich, ich bin vor der Hitze geschützt)?
Kann ich damit ...auf Wolken wandeln?
Das ist immerhin alles Wasser! :)
-
Eigentlich: Neeeeeeee...
Du könntest über eine Eisdecke laufen, ohne die Gefahr, dass - wenn sie bricht - Du darunter ins Wasser plumpst, klar - aber mehr Komfort und Sicherheit schafft der Zauber nicht.
Mit dem Tiefschnee könntest Du mich als Spieler eher überzeugen, die Dampfwolkennummer würde ich aber ganz klar ablehnen und auf Schweben verweisen. Und mit Wolken geht das echt zu weit, dann kann man in den Tropen mit ihrer hohen Luftfeuchtigkeit (die in geringerem Mass ja außerdem auch so gut wie überall anzutreffen ist) ja gleich über jede Schlucht laufen oder mit der Wassersprühpistole den hohen Adlerhorst erreichen.
-
Eigentlich: Neeeeeeee...
Pöh, dann hausregel ich das halt ;)
Weil ich's einfach cool fände, wenn das alles ginge.
Du könntest über eine Eisdecke laufen, ohne die Gefahr, dass - wenn sie bricht - Du darunter ins Wasser plumpst, klar - aber mehr Komfort und Sicherheit schafft der Zauber nicht.
Das heißt dann aber auch, dass man beim Laufen über normales Wasser ebenfalls leicht ausrutschen könnte, weil der Flüssigkeitsfilm unter den Füßen ja der Grund ist, warum man auf Eis ausrutscht.
Mit dem Tiefschnee könntest Du mich als Spieler eher überzeugen, die Dampfwolkennummer würde ich aber ganz klar ablehnen und auf Schweben verweisen.
Klar, Schweben ist besser. Damit hat man mehr Kontrolle und braucht keine Angst vor Dampfverbrühungen zu haben.
Und mit Wolken geht das echt zu weit, dann kann man in den Tropen mit ihrer hohen Luftfeuchtigkeit (die in geringerem Mass ja außerdem auch so gut wie überall anzutreffen ist) ja gleich über jede Schlucht laufen
Da würde ich für mich einfach Regeln, dass das Wasser wenigstens dicht genug konzentriert sein muss, dass man es sehen kann.
oder mit der Wassersprühpistole den hohen Adlerhorst erreichen.
Das denke ich eher nicht. Das wäre im Prinzip der gleiche Trick, wie sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen.
Aber gut, damit weiß ich für mich, dass das nicht Canon ist und ich das als Hausregel zu betrachten habe.
-
Aber gut, damit weiß ich für mich, dass das nicht Canon ist und ich das als Hausregel zu betrachten habe.
Nee, Moment! Das Regelwerk lässt es offen, das war allein meine persönliche Ansicht.
-
Aber gut, damit weiß ich für mich, dass das nicht Canon ist und ich das als Hausregel zu betrachten habe.
Nee, Moment! Das Regelwerk lässt es offen, das war allein meine persönliche Ansicht.
Ach so. Also das heißt, darauf gibt es gar keine canonische Antwort?
-
??? Henne oder Ei ???
CK sagt was zu Regel - die er selber erstellt hat (na gut nicht alles alleine aber das sei jetzt mal dahingestellt ;D )
Dann ist das aber seine persönliche Meinung (was ja eigentlich in die Regeln eingeflossen ist)
Sehr verwirrend hier ;D ;D ;D
Jetzt mal zum ernst der Frage zurück. Ich würde das nicht so in Stein gemeisselt sehen. Wasser ist Wasser weil es Wasser ist. Eis ist Eis weil es Wasser war. Dampf ist Dampf weil es Wasser wird oder war (im weitesten Sinn) Ich finde es sollte bei einfachem Wasser bleiben da Zauber immer auch auf eine gewisse weise auf dem Glauben des Wirkers und des Betrachters abzielen. Und sind wir doch mal ehrlich unsere Abenteurer werden wohl keine Wissenschaft darauf machen wie und wann Wasser sich verändert.
Und das Ding mit den Zeiten kann nur so sein
Natürlich "c" - was kaum einer weiß:
Der Zauber wurde ursprünglich von dem legendären Narrländer Erzmagier
Was Serscheuerg Nom entwickelt, der in seinen späten Lebensjahren eine krankhafte Furcht davor entwickelte, versehentlich in eine tiefe Pfütze zu treten und somit seine prächtige Robe zu benässen und womöglich auch noch zu beschmutzen. ;D
;)
-
??? Henne oder Ei ???
CK sagt was zu Regel - die er selber erstellt hat (na gut nicht alles alleine aber das sei jetzt mal dahingestellt ;D )
Dann ist das aber seine persönliche Meinung (was ja eigentlich in die Regeln eingeflossen ist)
Sehr verwirrend hier ;D ;D ;D
Das kam mir auch, ist aber gar nicht so gemeint: Viele der DS-Regeln sind absichtlich von mir offen und interpretierbar gelassen, dennoch habe ich aber eine persönliche Meinung, wie ich die Details gestalten würde, was aber nicht Kanon ist, sonst hätte ich es ja reingeschrieben (auch wenn ich im Fall von Wasserwandel gar nicht so detailliert formuliert hätte).