Burning Forum

Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: cyrion am 20. Mai 2013, 09:54:28

Titel: Kräutersuche
Beitrag von: cyrion am 20. Mai 2013, 09:54:28
Mir gefallen die Regel für die Kräutersuche in RvC sehr gut.

Allerdings hatte wir jetzt bei unserem One-Shot folgendes Problem.

Der Sandelf-Schwarzmagier wollte sich auf machen ein bestimmtes Kraut zu finden.
Da es Lynzkraut war, und sie es quasi gleich im Turm von Lom Tranar wieder verknuspert mussten ;D, habe ich einfach einen Kräuter -suchen, na dem Fall eher -finden, Test machen lassen und ihn das Kraut finden lassen.

In einer Pause so um 1:00 Uhr und zwischen 1. und 2. Ebene haben wir drüber geredet das das eigentlich zu einfach war.
Füe jedes Kraut gibt es ja eine Wahrscheinlichkeit es zu finden. (z.Bsp. Lynzkraut bei 8-9 auf dem W20 entspricht einer Chance von 10%) und es gibt Kräuter die verdammt viel Geld bringen, die einfach so finden zu lassen, weil man danach sucht war zweien der Spieler und auch mir zu einfach.

Unsere Lösung an dem Abend war. Wenn jemand ein bestimmtes Kraut sucht, dann tut er es solange bis er es gefunden hat. d.h. er wirft einen Kräuter suchen Test; bei Erfolg würfelt er solange W20 bis er das Kraut gefunden/erwürfelt hat. Die Anzahl der Würfe bestimmt die Anzahl der Würfel/2 * 30 Minuten, die er an Zeit braucht um das Kraut zu finden. Das kann dann schon ein bischen Zeit kosten.
Also ich suche Lynzblatt in den Freien Landen und mein Kräter suchen Test ist ein Erfolg. Also W20 gegriffen und gewürfelt bis der 8 oder 9 zeigt. So nach 5 mal zum Beispiel. Dann also 5W20/2 mal 30 Minuten Zeit benötigt um das Krau zu finden.

Was meint ihr dazu?
Titel: Antw:Kräutersuche
Beitrag von: CK am 20. Mai 2013, 11:00:51
Rein theoretisch imho erstmal eine ganz gute Lösung - wobei mit genügend Zeit im Rücken dann immer noch haufenweise Hyn geschaufelt werden kann.
Titel: Antw:Kräutersuche
Beitrag von: Backalive am 20. Mai 2013, 11:04:06
Unsere Lösung an dem Abend war. Wenn jemand ein bestimmtes Kraut sucht, dann tut er es solange bis er es gefunden hat. d.h. er wirft einen Kräuter suchen Test; bei Erfolg würfelt er solange W20 bis er das Kraut gefunden/erwürfelt hat. Die Anzahl der Würfe bestimmt die Anzahl der Würfel/2 * 30 Minuten, die er an Zeit braucht um das Kraut zu finden. Das kann dann schon ein bischen Zeit kosten.
Also ich suche Lynzblatt in den Freien Landen und mein Kräter suchen Test ist ein Erfolg. Also W20 gegriffen und gewürfelt bis der 8 oder 9 zeigt. So nach 5 mal zum Beispiel. Dann also 5W20/2 mal 30 Minuten Zeit benötigt um das Krau zu finden.

Ich war für unsere Spielrunde auch schon auf der Suche nach einem brauchbaren Ansatz.
Mitten im Spiel ist es nicht einfach einen praktischen Modus zu entwickeln und da es nötig war, das das gesuchte Kraut gefunden wurde, habe ich nur ein paar GEI+VE-Proben würfeln lassen.
Nach der Spielrunde haben wir innerhalb der Gruppe gesprochen und gemeinsam festgestellt, das der Modus nicht zu leicht ist, vor allem weil er keine Anforderung stellt.

Dein Ansatz gefällt mir gut. Den werd ich in unserer Runde auf jeden Fall mal praktisch testen, wenns wieder zu einer Kräutersuche kommt.
Nach Deinem Beispiel hat die Suche dann also nach ca. eineinhalb Stunden zum Finden des Krauts geführt, richtig?
Wie sieht Deine Kräuter-Suchen-Probe aus?
Titel: Antw:Kräutersuche
Beitrag von: cyrion am 20. Mai 2013, 12:16:17
Danke fürs Feedback
Rein theoretisch imho erstmal eine ganz gute Lösung - wobei mit genügend Zeit im Rücken dann immer noch haufenweise Hyn geschaufelt werden kann.

Naja wenn man nach Beeren sucht kann man auch Bären finden. (alte Krätuerfrauenweisheit)

einfach nur Suchen ist natürlich zu einfach. Es kann zu Begegnungen kommen ;D

@backalive
Geist 8 + VE 2
+Wahrnehmung I
+ WG: Kräutekunde I
= 12
Im Spiel hatte der Spieler den Wurf beim ersten mal geschafft.

Jeder W20 beim Suchen kann heißen von 30 min (W=1) bis 300 min(w = 20). Und dann können schon 5W ziemlich lange sein und über mehrere Tage gehen
Titel: Antw:Kräutersuche
Beitrag von: Backalive am 20. Mai 2013, 20:03:53
Geist 8 + VE 2
+Wahrnehmung I
+ WG: Kräutekunde I
= 12
Im Spiel hatte der Spieler den Wurf beim ersten mal geschafft.

Jeder W20 beim Suchen kann heißen von 30 min (W=1) bis 300 min [Edit: wäre nicht 600 min richtig? 20 x 30 min = 600 min] (w = 20). Und dann können schon 5W ziemlich lange sein und über mehrere Tage gehen

Wenn ich es also richtig verstehe, dann zählt die halbe Summe der geworfenen Augen aller geworfenen Würfel und nicht nur die halbe Zahl der geworfenen Würfel?
Nach Deinem Beispiel waren es 5 Würfe. Sagen wir mal: w1=5, w2=3, w3=12, w4=17, w5=8. Bei einer geworfenen 8 oder 9 hat er ja das Kraut gefunden.
Die halbe Summe der Würfelwürfe wäre dann 45/2 = 22,5 ; was einer Suchzeit von ca. 675 Minuten oder 11 Stunden 15 Minuten entspricht.

Interpretiere ich das richtig?
Titel: Antw:Kräutersuche
Beitrag von: cyrion am 20. Mai 2013, 21:23:33
Fast

Die Würfe um das Kraut zu bestimmen sind nicht die, die die Zeit erwürfeln. Die werden erst dann geworfen, wenn das Kraut gefunden ist. Die Anzahl ist die gleiche.
Diese werden dann halbiert; aufsummiert und mit 30 multipliziert um die Zeit zu bestimmen.
Daher auch 300 Minuten(20/2+30= 300)

Noch ein Beispiel:

Ich suche Hyn in den Freien Landen, das heißt eine 4 auf W20. Mein Würfe 2; 6; 20; 7; 6; 8; 12; 13; 18; 4
Also 10 Würfe. ich werfe jetzt nochmal 10W20, diese aufsummierte Wert wird halbiert und mit 30 malgenommen. Das ist die Zeit in Minuten die ich brauche um diesmal Hyn zu finden.

Es ist aber auch eine Idee direkt die Würfelzahlen zu nehmen die mann wirft um das Kraut zu finden, das spart ein paar Würfe. das wäre dann bei den oberen Zahlen 96/2 * 30 = 1440 Minuten = 240 Stunden.