... wenn auch mögliche Wendungen im Kronkrieg enthalten sind ...
... bin gespannt, was draus wird!
Bin gespannt was noch kommt.
Hi,
dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Die Antwort ist ein klares Jein ;D
Am Grafiktablett in Photoshop gezeichnet und bearbeitet.
Hi,
dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Die Antwort ist ein klares Jein ;D
Am Grafiktablett in Photoshop gezeichnet und bearbeitet.
Ich bewundere Leute, die sowas immer so gut hinbekommen. Da kann man richtig neidisch werden.
... Über meine leichte Tendenz zum Layout-Fetischismus breite ich lieber den Mantel des Schweigens, ähem...
Ein toller Quellenband, erstmal in meine DS-Runde einbauen, wenns fertig ist! ;D
Die Handlung sieht vor, dass die SC es irgendwann mit einem Zauberwirker on the run zu tun bekommen, am liebsten wäre mir
eine ziemlich klassische Hexe. Darum habe ich einen allgemeinen Hintergrund für hellwarische Hexen als Setting-Option erstellt
(inklusive eines Heldenklassen-Entwurfs)...
Den Begrif 'graumagisch' würde ich weglassen.
Auch eine Hexe mit 2 bis 4 Schülerinnen klingt für mich ein bischen viel und widerspricht der Angabe 'kleine Zirkel' und '...nicht viele an der Zahl'. Eine Hexe mit einer, höchstens 2 Schülerinnen scheint mir da logischer.
Gefällt mir auch sehr gut, ich denke, man könnte sie mal auf Fahlstepp hetzen und schauen, was passiert ;D
Gefällt mir auch sehr gut, ich denke, man könnte sie mal auf Fahlstepp hetzen und schauen, was passiert ;D
Hui, ein echt innovativer Ansatz - gefällt mir! Wenn die Aensteiner wüssten, was für eine Geheimwaffe
da in den Untiefen ihres Waldes haust... die würden glatt ein "Hexen-Bataillon" gründen!! :D
Das macht Sinn - und wird sofort geändert: Drei Hexen auf einem Haufen sind wirklich mehr als genug! ;D
Danke für die Anregung!
Außerdem war ich mit dem Talent Stabbindung noch nicht so ganz glücklich: Die typische Hexe fuchtelt ja doch eher selten
mit einem Kampfstab rum. Neuer Ansatz: "Hexendolch" - entspricht Zauberwaffe, damit kann aber keine x-beliebige Waffe
(oder mehrere) gebunden werden, sondern "nur" ein Zeremonienmesser (Athame).
Dieser Hexendolch könnte dann auch eine Art "Rangabzeichen" für Oberhexen (Stufe 16+) sein.
Wenn die Aensteiner wüssten, was für eine Geheimwaffe
da in den Untiefen ihres Waldes haust... die würden glatt ein "Hexen-Bataillon" gründen!! :D
Alternativ denke ich an das klassische Instrument einer Hexe: den Besen.
Hier bin ich tatsächlich am schwanken, ob nicht beides geht. So könnte der Besen mit einem Flugzauber belegt sein.
Es ist zumindest eine Überlegung wert. Der Flugbesen steht aber evtl. auch erst ab Erreichung der Heldenklasse zur Verfügung. Hmmm?
Wenn die Aensteiner wüssten, was für eine Geheimwaffe da in den Untiefen ihres Waldes haust... die würden glatt ein "Hexen-Bataillon" gründen!! :D
Das wissen wir doch längst und sind schon dabei (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=5365.msg84650#msg84650) 8 )
Gute Idee! Fliegen an sich ist ja nicht das Problem - der Zauberspruch steht Zauberern (und damit auch Hexen) ab der 10. Stufe offen.
Das mit einem Talent zu verbinden - ohne etwas ganz Neues aus dem Boden stampfen zu wollen - dürfte eher schwierig werden...
Vielleicht könnten wir uns vorerst mit der hexenspezifischen Variante eines bereits existierenden magischen Gegenstands begnügen?
Flugbesen: Funktioniert prinzipiell wie ein Fliegender Teppich (GRW, S. 100), kann aber nicht mehr als eine Person tragen; 'gehorcht'
auch nur Charakteren, die wenigstens einmal in der Heldenklasse Hexe aufgestiegen sind.
Und dieses schneidige Vehikel gibt's dann zur Aufnahme in den Inneren Zirkel als Begrüßungsgeschenk von der Oberhexe: Et voilà!
Mir fehlen die Worte - es ist definitiv was faul im Staate... äh, Arltum Aenstein! ;)Wenn die Aensteiner wüssten, was für eine Geheimwaffe da in den Untiefen ihres Waldes haust... die würden glatt ein "Hexen-Bataillon" gründen!! :DDas wissen wir doch längst und sind schon dabei (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=5365.msg84650#msg84650) 8 )
Die Sympathie der Hexen gehört einzig Caernos und der dortigen 'freigeistigen' Lebenshaltung. ;D
Na, ich weiß ja nicht... Das sehe ich anders. Die Hexen haben imho ihre eigene Agenda - das Gerangel um die Krone lässt sie eher kalt.
Falls es ihnen in der Tat vor allem darum ginge, so viele Helia-Jünger wie möglich zu rösten und sich dem Greifenbanner anzuschließen,
hätten sie sich ja gleich um einen Platz an der "Schwarzmagier-Akademie" bewerben und ihre Seelen an Baarn verpfänden können! ;)
Ich schätze Dein FanWerk sehr.
Das mit der Heldenklasse 'Hexen' ist die erste FanWerk-Heldenklasse, die ich mir auch bei unserer Runde gut vorstellen kann.
Das freut mich! Ich habe übrigens übers Wochenende erneut dran rumgebastelt - das grenzt ja langsam echt an Besessenheit! ;)
Das mit der hellwarischen Helia-Kirche würde ich vielleicht nicht ganz so drastisch sehen wie Du, aber im Grunde gebe ich Dir recht.
Ich denke, dass es dort (wie überall) solche und solche gibt, vermute aber, dass die Helia-Priester Hellweits im Gegensatz zu ihren
Kollegen in den Freien Landen und Vandria eben eher Hard-Liner sind.
In meinen Augen hat das aber weniger religiöse, sondern vor allem gesellschaftliche und machtpolitische Gründe (betrifft also sowohl
den Klerus als auch den Adel): Die herrschende Elite in einem Feudalstaat wie Hellweit "muss" ja fast zwangsläufig Andersdenkende
unterdrücken, sonst bricht der ganze Laden schwuppdiwupp zusammen und "der Pöbel" macht fortan was er will (vgl. Fall von Gorma).
Unangepasste Zauberwirker sind in dieser Hinsicht die gefährlichsten Zeitgenossen, weil ihre Magie ihnen viel mehr Möglichkeiten des
Widerstands - und Chancen auf Erfolg dabei! - bietet als "Normalsterblichen". Just my two cents worth... :)
Wahrlich, wohl gesprochen... 8 )
Ich hoffe, wir bekommen die weitere Ergänzung bald zu sehen. :)
Da sehe ich noch keinen direkten Widerspruch zu meiner Auffassung der Hexenverfolgung in den verblendeten Arltümern Aenstein und Nordek. Egal, ob es göttlicher Fanatismus ist oder das pure Streben der blanken Machterhaltung, grundsätzlich wurden und werden die Hexen verfolgt und, sofern man ihrer habhaft wird, umgebracht. Natürlich immer unter dem dünnen Deckmäntelchen des Schutzes des armen Bürgers vor den Tentakeln des Bösen.
Ein andere Geschichte, die an einem anderen Ort erzählt werden mag ist die Tatsache, das es immer noch 100 Aensteiner oder Nordeker braucht, um eine Hexe oder einen Caernoser Schwarzmagier zu töten. ;D
Ich auch - aber diese Entscheidung überlasse ich dem Großmeister in all seiner Weisheit...
Aber grade das ist ja das Schöne an Caera - es gibt nur einen vagen "Kanon": Alles Weitere ist individuelle Auslegungssache. :thumbup:
Bei mir laufen in Caernos die Schwarzbündler und Baarnisten auch nicht offen auf der Straße herum, sondern agieren im Zwielicht, spinnen die Fäden ihrer Intrigen ebenfalls im Hintergrund.
Nur steht durch die freigeistige Haltung der Caern nicht jeder Magiebegabte und Zauberkundige unter dem Generalverdacht...
... aber nicht jeder Schwarzmagier ist ein Baarn-Anhänger. ;)
...; aber nicht jeder Schwarzmagier ist ein Baarn-Anhänger.
Dazu habe ich gerade einen speziellen Fall, in meine Gruppe möchte ein vandrianischer Schwarzmagier, der tatsächlich sogar Diener des Lichts hat. Er war von innerer Zerrissenheit geprägt und ist zu dem Schluss gekommen, bald sein Blut für Helia opfern zu wollen(Heldenklasse Blutmagier, wie ich das Erlernen einbringe, muss ich mir noch überlegen) Ich persönlich freue mich darauf!
*facepalm* Uff, danke für die Erläuterung - Du hast mir soeben ein riesiges Brett von der Stirn gestemmt!! ...