Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Die Welt Caera [AvC] => Thema gestartet von: Rodger am 18. April 2013, 10:31:23
-
Die Caera Box ist gestern bei mir eingetrudelt und ich habe mich ein wenig damit auseinandergesetzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es für Sprachen wie Schwarzzunge bzw. Blutwort keine "böse" Schrift gibt. Nunja Orks, Oger etc. haben zwar alle recht wenig GEI, aber es gibt doch auch sicher schlauere Diener der Dunkelheit. Das sich keine eigene Schriftform in diese Richtung entwickelt haben soll kommt mir Hilanisch vor. Konkret denke ich da vor allem an magische Waffen und Gegenstände, die von der Dunklen Seite hergestellt wurden und mit Schriftzeichen versehen sind. Nutzen die Diener der Dunkelheit die Schriftzeichen der "guten" Völker und schreiben dann in Schwarzzunge bzw. Blutwort? Wenn ja welche kämen dabei in Betracht? Ornamentschrift, Ahnenruhnen Zasarisch? Konkret denke ich an einen von Orks hergestellten Bihänder, den ich vor dem eintreffen der Caera Box so beschrieben hätte:
"Bluttrinker"
Dieser grobschlächtige Bihänder ist mit orkischen Runen überzogen: "In Elfenblut geboren ist mein verlangen die Lebenden zu verschlingen. Ich bin Bluttrinker, die Geißel der Elfen." Er gilt als magische +1 Waffe, der +1 Bonus ist allerdings nur gegen Elfen anwendbar. Preis: 760 GM
-
Interessante Frage. Soweit war ich zwar noch nie, aber grundsätzlich würde ich sagen, müßte es eine Art 'böse Schrift' geben.
Dein Bihänder ist interessant. Mal sehen, irgendwie reizt es mich, den irgendwo in meine Elfen-Kampagne einzubauen. Evtl. in Händen eines mächtigen Ork-Häuptlings. :)
-
Zu Bedenken ist, das magische Runen - also rein diejenigen, die die Magie in die Waffe "meißeln" - sprachlos funktionieren und von jedem ZAW gelesen werden können (selbst wenn dieser gar nicht "richtig" lesen kann).
Für Blutwort würde ich sogar die Ornamentschrift ansetzen, vielleicht auch zasarisch, während Schwarzzunge sich ja theoretisch jeder Schriftart bedienen kann (celbische Keilrunen,zasarisch, gormanische Lettern).
Wobei der eingravierte Text schon sehr "hochgestochen" klingt - zumindest für Schwarzzunge des typischen Orkwortschatzes.
-
Jeder Geheimkult, Sekte oder ähnliches wird mit Sicherheit eine Geheimsprache oder Schriftzeichen abgewandelt aus einer gängigen Sprache haben. Allerdings stelle ich mir eine gemeingültige "Dunkle" Sprache aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen kulturellen Entwicklungen der Völker als schwierig vor. Ansonsten sollten Geheimsprachen oder -schriften aber kein Problem darstellen.
-
Zu Bedenken ist, das magische Runen - also rein diejenigen, die die Magie in die Waffe "meißeln" - sprachlos funktionieren und von jedem ZAW gelesen werden können (selbst wenn dieser gar nicht "richtig" lesen kann).
Für Blutwort würde ich sogar die Ornamentschrift ansetzen, vielleicht auch zasarisch, während Schwarzzunge sich ja theoretisch jeder Schriftart bedienen kann (celbische Keilrunen,zasarisch, gormanische Lettern).
Wobei der eingravierte Text schon sehr "hochgestochen" klingt - zumindest für Schwarzzunge des typischen Orkwortschatzes.
Danke für die fixe Antwort.
Der Hintergrund der Waffe ist der, dass sich ein mächtiger Blutmagier eines Orkstamms bemächtigt hat und diesen als Mastermind mit Zuckerbrot und Peitsche führt. Die Helden müssen herrausfinden warum die Orks so koordinert vorgehen und den Magier stoppen.
-
Allerdings stelle ich mir eine gemeingültige "Dunkle" Sprache aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen kulturellen Entwicklungen der Völker als schwierig vor.
Blutwort ist auch nicht von dieser Welt, Schwarzzunge ursprünglich die Sprache der Orks.
-
Da die Gormaniche Schrift auch aus der Hilanischen entstanden ist würde ich auch eine Abhandlung von Hilanisch vorschlagen. Zur Waffe: Nette Idee, ich würde aber auf +2 gehen.
-
Die Innengravur des Einen Rings ist auch in der Schrift der Elben, aber in der Sprache Mordors verfasst.
Nerdmodus beendet ;D
-
Die Innengravur des Einen Rings ist auch in der Schrift der Elben, aber in der Sprache Mordors verfasst.
Nerdmodus beendet ;D
Stimmt. Ich denke, daß alle Sprachen, abgesehen von einigen speziellen Zauberzeichen, in jeder Schrift niedergeschrieben werden können.
Im RL ist es ja auch so, daß man griechisch mit unserem Alphabet schreiben kann. Ist eben auch eine Frage der Lautsprache.
So kann ich mir durchaus vorstellen, daß elfische Texte in gormischen Zeichen niedergeschrieben wurden. Eben nur in der Lautsprache der Elfen.