Burning Forum
Community => Projekte, Eigenentwicklungen & Welten => Thema gestartet von: LAW99 am 31. März 2013, 18:57:37
-
Ich dachte irgendwie darueber nach, ob man vielleicht ein Paar Zauber aus dem Inheritance Zyklus (Eragon) umsetzten könnte.
Cool finde ich die Todeswörter:
Zauberbonus:-(Kör+Au)
Dauer: augenbliklich
Distanz: Ve x2
Abklingzeit: 24h
Effekt:Bei Erfolg stirbt das Ziel, bei Misserfolg erhält man so viel Schaden dass man -(Kör-1)LK hat.
Was haltet ihr davon?
Fallen euch noch andere Zauber dafür ein? :D
-
Den Spruch würde ich so sofort verbieten. Bei mir kommt eigentlich nichts auf den Tisch, das einen Gegner augenblicklich umlegt.
Vielleicht als Stufe 20 Schwarzmagierspruch, der zudem auf Humanoide beschränkt ist, dazu muss man noch Namen des Opfers kennen.
-
Ja seh ich genauso wiedersteh oder stirb Sprüche fand ich schon bei D&D total Panne!
Sowas kommt mir auch nicht mehr an den Tisch!
-
Hmm, vielleicht sollte der Gegner nicht sofort sterben sondern auf -(Kör-1)LK kommen. Aber auch das macht ihn ja sofort kampfunfähig und dem Tode sehr nah. Aber ein Zauber, der entweder einen Gegner oder den Gruppenzauberer ausknockt, ist schon auf spezielle Weise unbalanced. Wobei ich ohnehin der Meinung bin, dass selbst Zauber aus der Eragon-Reihe nicht taugen. Nach der Hälfte des ersten Bandes musste ich aufgeben. ;)
-
Finde den Zauber auf den Ersten Blick nicht so übermächtig. Grad wenn man sich den ZB und die Auswirkung beim Fehlschlag anschaut. Allerdings ist der Zauber gerade in Kombination mit Heldenglück gefährlich.
Edit: Ich fände es stimmiger wenn durch einen Fehlschlag der Zauberwirker sterben würde.
-
Man kann sowas auch immer ganz gut entkräften, indem man - im Falle eines Fehlschlags - Nachteile für den Caster einbaut, wie beispielsweise bei dem Zauber Magie bannen (DS4 S.61), wenn man den gegen Zauberwirker selbst einsetzt-
Ohne so einen Nachteil ist der Zauber ziemlich mies, am besten zu verdeutlichen, wenn man die NSC mal damit ausstattet - schließlich können die den dann ja auch raushauen, tschüss Spielergruppe.
-
Vielleicht könnte man ja das Talent Heldenglück und ZPeinsatz verbieten.
Und der Zauberwirker stirbt.
Abklingzeit: W20 Tage
-
Warum sollte man so viele andere tolle Dinge verbieten um einen viel zu overpowerten Zauber möglich zu machen?
-
Mal von der Setting-Internen Ächtung eines solches Spruches ganz zu schweigen.
-
Das erste was dieser Zauber töten wird: Den Spielspaß! ;)
-
Ich muß auch sagen, alles mit einem guten Spruchzauberwurf töten zu können ist irgendwie ... langweilig! :-\
-
Hmmmm.... Diese ganze Eragon-Zaubermechanismen scheint man nur zu verstehen, wenn man die Eragon-Bücher gelesen hat. :(
-
Nuja, die Eragon Zaubermechanik beruht auf folgendem:
Die Zauber sind eigentlich nur Sätze in einer Sprache in der man nicht lügen kann. Heißt, wenn man kein magisches Talent besitzt kann nicht Lügen, wenn doch, dann wird halt die Welt an deine Sätze angepasst. Der Hacken an der Sache ist jedoch, dass dich alles genausoviel Energie kostet wie es kosten würde wenn du es Manuell tust, plus zusätzliceh Energie kosten abhängig von der zu überbrückenden Entfernung.
-
...Der Hacken an der Sache ist jedoch, dass dich alles genausoviel Energie kostet wie es kosten würde wenn du es Manuell tust, plus zusätzliceh Energie kosten abhängig von der zu überbrückenden Entfernung...
???
Woran liegt dann der Vorteil von Magie in der Eragon-Welt? Und offensichtlich kann die Magie dann dort nichts, was nicht auch manuell, also z.B. durch Handwerkskunst, irgendwie hergestellt werden kann. Woran liegt der Vorteil in dieser Magie z.B. zu der von Dungeonslayers?
-
man könte auch zauber aus anderen fantasy oder zauber geschichten nehmen (mir persönlich gefiele der patronuszauber aus harry potter)
-
man könte auch zauber aus anderen fantasy oder zauber geschichten nehmen (mir persönlich gefiele der patronuszauber aus harry potter)
Der defakto aber eigenlich nicht viel macht, oder?
Was wäre das? Ein Furchtzauber auf die Gegner? dafür gibt es Terror. Nur dafür dass der eine gewisse Form hat, würde ich ihn nicht neu konstruieren, sondern rollenspieltechnisch den Terror als solches definieren.
-
ne das ist eine art magischer schutz schwer zu erklärensih dir den film an ist glaube Harry potter und der gefangene fon askaban
-
ne das ist eine art magischer schutz schwer zu erklärensih dir den film an ist glaube Harry potter und der gefangene fon askaban
Ich hab die Bücher gelesen... alle. Und der Patronus-Zauber ist eine Avatar-Projektion die weder Schaden erzeugen noch körperliche Rüstung oder so, sondern nur Gefahr vertreiben...
-
den genauen efeckt kann man ja immer noch besprechen erst mal die frage ist das eine gute idee oder net?
-
Ich brauchs eben aus dem Grund, dass es dies schon gibt nicht. Auch einen Schwebezauber und Telekinese gibt es. Also wozu. Man kann sich gerne davon inspirieren lassenn, doch brauche ich keinen Zauber der vom Effekt gleich ist wie ein bereits existierender.
-
Der Patronus ist ein stumpfer Schutzzauber (eigentlich ein Köder) gegen eine bestimmte Art Wesen (Dementoren und Lethifold), dass dabei ein Avatar entsteht ist reine Optik.
DS-Zauber optisch interessant auszugestalten ist immer ugt, aber keine Notwendigkeit. Generell ist die Optik ein Teil der Weltbeschreibung und macht den Charakter der Magie aus, aber nicht seinen Effekt.
-
gut gesprochen
-
Der Patronus ist ein stumpfer Schutzzauber (eigentlich ein Köder) gegen eine bestimmte Art Wesen (Dementoren und Lethifold), dass dabei ein Avatar entsteht ist reine Optik.
DS-Zauber optisch interessant auszugestalten ist immer ugt, aber keine Notwendigkeit. Generell ist die Optik ein Teil der Weltbeschreibung und macht den Charakter der Magie aus, aber nicht seinen Effekt.
Was ja meiner Aussage von weiter oben entspricht:
Der defakto aber eigenlich nicht viel macht, oder?
Was wäre das? Ein Furchtzauber auf die Gegner? dafür gibt es Terror. Nur dafür dass der eine gewisse Form hat, würde ich ihn nicht neu konstruieren, sondern rollenspieltechnisch den Terror als solches definieren.
Falls es nicht so rüber kam: Damit meinte ich, wie der Zauber im Endeffekt rollenspielmäßig aussieht, ist mir als SL egal, da können die Spieler kreativ werden. Also erzeugt z.B.: Terror die Furcht, durch Auftreten des Patronus.
-
Doch doch, kam es.
-
Der Patronus ist ein stumpfer Schutzzauber (eigentlich ein Köder) gegen eine bestimmte Art Wesen (Dementoren und Lethifold), dass dabei ein Avatar entsteht ist reine Optik.
DS-Zauber optisch interessant auszugestalten ist immer ugt, aber keine Notwendigkeit. Generell ist die Optik ein Teil der Weltbeschreibung und macht den Charakter der Magie aus, aber nicht seinen Effekt.
Was ja meiner Aussage von weiter oben entspricht:
Der defakto aber eigenlich nicht viel macht, oder?
Was wäre das? Ein Furchtzauber auf die Gegner? dafür gibt es Terror. Nur dafür dass der eine gewisse Form hat, würde ich ihn nicht neu konstruieren, sondern rollenspieltechnisch den Terror als solches definieren.
Falls es nicht so rüber kam: Damit meinte ich, wie der Zauber im Endeffekt rollenspielmäßig aussieht, ist mir als SL egal, da können die Spieler kreativ werden. Also erzeugt z.B.: Terror die Furcht, durch Auftreten des Patronus.
ich finde er solte ehr von terror und furcht schützen
-
Ich finde, er sollte eher vor Terror und Furcht schützen.
Dann hat er aber nichts mit der von Dir zitierten Romanreihe zu tun. Entweder oder.
-
wen du meckern möchtest dan mach dat bite pm
-
Sry war irgendwss anderes
-
???
-
ich weiß auch nicht, was ich damit gemeint hab :P
-
Öffne doch nen Thread für Patronuszauber oder Wasauchimmer aber langsam blick ich hier echt nicht mehr durch ???
-
Ich auch nicht.