Burning Forum

Slay-Engine => Dungeonslayers => Die Welt Caera [AvC] => Thema gestartet von: Barde am 11. Februar 2013, 18:39:22

Titel: einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Barde am 11. Februar 2013, 18:39:22
hallo...
wie wohl jeder mitbekommen hat tritt der papst d?mnachst zur?ck...
und fragt mich nicht wie aber das hat mich auf eine idee gebracht was f?r  :ds: interessant sein k?nnte ^^

wie w?re es wenn man einheitliche ereignisse in dei welt von  :ds: einbauen w?rde.

CK zb denkt sich dinge aus die sich dann ?ndern und die hier im forum bekannt gegeben werden. m?ssen nicht gro?e und stark beeiflussende dinge sein aber ist sicher interessant. nat?rlich soll4te die wahl bleiben ob man sich daran haltet oder nicht.

bsp:
der k?nig so und so stirbt an irgentwas und ein neuer k?nig kommt an die macht.
jeder spielleiter liest das hier im forum und gibt die dann in der n?chsten runde seinen spielern die information weiter.
es kann da nat?rlich auch einfl?sse auf einzellne, grad gespielte abenteuer geben.
denn abgesehn von den grad gespielten abenteuern steht der rest der welt zu der zeit ja still und so k?nnte man ein bisschen das gef?hl geben dass sich auh im rest von Caera grad was tut...

was denkt ihr?

lg







Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Whisp am 11. Februar 2013, 18:44:19
Prinzipiell ist das nat?rlich machbar, einen METAPLOT zu erstellen.
DSA und MIdgard sind im deutschsprachigen Raum da die f?hrenden Rollenspiele, die es in extenso vormachen:

DSA hat einen sehr ausgefeilten Metaplot, der unl?ngst nicht zu unrecht kritisiert wird, da es die Spieler auch ordentlich einschr?nkt. MIdgard dagegen hat fast keinen Metaplot und l?sst damit viel Raum.

Es ist halt die Frage, was man will und auch in welcher Intensit?t.

F?r GS habe ich es so gel?st, dass es Landstriche mit Metaplot gibt und solche ohne. Einige Regionen werden ?berdies auch nicht beschrieben werden.  So kann es sich jeder ein wenig heraussuchen...
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Barde am 11. Februar 2013, 18:53:59
also ich dachte an sowas wie eben der tot eines k?nigs...
 oder eben der abtritt des papstes ^^

der k?nig w?rde nat?rlich weiterhin nach gleicher moral herrschen aber es g?be halt einen neuen namen in den chroniken (und vlt auch nen neue prinzessin zum verlieben? ^^)

es w?rde dann keinen wirklichen einfluss auf die spieler nehmen und man m?sste sich auch nicht daran halten.
aber es w?rde zeiben dass sich in der  :ds:-szene was bewegt und dass Caera lebt =)
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: FrekiWolf am 11. Februar 2013, 19:06:01
Prinzipiel ja eine nette Sache, erinnert mich an das wof?r ich die Community-Events halte und ist ja im hellweiter Raum ja auch gerade in der Mache...

Solange aus DS kein f?r Spieler und Spielleiter einschr?nkendes Ding wie DSA wird...

Umbedingt n?tig is sowas aber nicht. Das kann man sich auch unter seinen Spielgruppen ausmachen, wenn man sowas umbedingt haben m?chte. Also Speilgruppe A beeinflusst die Ereignisse bei Spielgruppe B. (Bei uns geht das, ich hab 16-20 Spieler die ich Leiten darf, mit j?ngstem Zuwachs....   muhahaha werden alle konvertiert...)
Muss ja nicht gleich ganz Communityweit sein  ;)
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: CK am 11. Februar 2013, 20:32:26
Umbedingt n?tig is sowas aber nicht. Das kann man sich auch unter seinen Spielgruppen ausmachen, wenn man sowas umbedingt haben m?chte. Also Speilgruppe A beeinflusst die Ereignisse bei Spielgruppe B. (Bei uns geht das, ich hab 16-20 Spieler die ich Leiten darf, mit j?ngstem Zuwachs....   muhahaha werden alle konvertiert...)
Muss ja nicht gleich ganz Communityweit sein  ;)
Das kommt ?berigens auch noch mit den ?Qs
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: FrekiWolf am 11. Februar 2013, 21:41:16
ja, das meinte ich ja mit "community-events"...
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Deep_Impact am 12. Februar 2013, 15:46:53
Nix gegen Metaplots, aber in der Regel machen die doch das Leben komplizierter und schr?nken die Freiheit der Spielenden ein.

Um beim Beispiel zu bleiben: Meine Gruppe spielt zur Zeit "Post-Benediktus". Jetzt gibt es aber Ereignisse die klar "pre-ben" sind. Breche ich nun mit Synkrozit?t, spiele asyscron oder muss ich dieses Ereignis als gegeben hinnehmen?

Je mehr Meta-Ereignisse hier entstehen, desto komplizierter wird das und irgendwann habe schn?re ich mich selber ein, anstatt mich zu bereichern.

Ich will garnicht von aventurischen Umst?nden reden, aber da ginge es ja hin.

Wenn die Umgebung detailierter wird - okay!
Wenn Rassen und Provinzen eine Hintergrund-Geschichte bekommen - okay!
Wenn wir eine fixe Zukunft aufstellen - bitte nicht!
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Gutzog am 12. Februar 2013, 16:25:06
Ich halte Metaplots eher f?r eine Bereicherung der Spielwelt, aber nat?rlich mu? alles im Rahmen bleiben. DSA hat mMn gezeigt wie man es nicht machen sollte, da man dort als Spieler massiv eingeschr?nkt wurde. Beschr?nkt man sich eher auf Kleinigkeiten, bei denen die Waagschale von z.B. verschiedenen Interessensgruppen mal zur einen und mal zu anderen Seite ausschlagen, hat das zwar eventuell Folgen f?r die Spieler, aber weniger gravierende Folgen f?r die Spielwelt. Au?erdem halte ich es f?r wichtig, das die Spieler in Form ihrer Charaktere auf die Spielwelt eingehen m?ssen und nicht unbedingt das Spieler sie nach ihren W?nschen formen. Manchmal passieren eben Dinge auf die Charaktere einfach keinen Einflu? haben, die aber zu einer rollenspielerischen Herausforderung werden k?nnen. Au?erdem kann die Gruppe immer noch entscheiden welche Ereignisse sie in ihrer Welt "zulassen" will.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Greifenklaue am 13. Februar 2013, 08:51:46
Metaplot, weil zu Hause nix passiert ...

Spieler, st?rzt selber Papst und K?nig, t?tet den Baron und werdet selber Graf.

Brennt Tempel nieder, baut Kathedralen!

Zerbrecht die Welt und baut aus ihrer Asche etwas neues ....

F?r GS habe ich es so gel?st, dass es Landstriche mit Metaplot gibt und solche ohne. Einige Regionen werden ?berdies auch nicht beschrieben werden.  So kann es sich jeder ein wenig heraussuchen...
Gut gel?st!

F?r DS find ich es nat?rlich auch absolut OKay, wenn es Lanstriche mit einer Art Meta-Plot gibt, solange es auch Spielpl?tze gibt!
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Deep_Impact am 13. Februar 2013, 09:34:39
Du meinst die Grafschaft Sandbocksingen?
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Greifenklaue am 13. Februar 2013, 11:22:15
Du meinst die Grafschaft Sandbocksingen?
Einerseits ja, andererseits nein  eigentlich meine ich Ergebnisoffenheit - die gilt f?r mich beim Sandboxing wie in jeder anderen Abenteuerform.

Daher ist es wichtig, wenn es Metaplot gibt, auch Gebiete zur freien Entfaltung zu haben oder den Metaplot sehr optional zu machen (Golarion schafft das imho ganz gut).
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Ursus Piscis am 14. Februar 2013, 15:28:04
@ Metaplot: Ist das f?r Caera (zumindest seit Erscheinen der BOx) nicht eh schon passiert?

F?r mich ist das der Zwist zwischen Licht und Dunkelheit bzw. Helia und Baarn, den CK sowohl in AvC und RvC beschreibt und den ich sehr gelungen finde, da es eben die M?glichkeit gibt, auf allen Ebenen und in allen Teilen Caeras diesen Zwist im Hintergrund durchschimmern zu lassen.
Mehr brauche ich pers?nlich als Metaplot auch nicht.

Bin ich der einzige, der das so sieht?  ??? 

 
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: FrekiWolf am 14. Februar 2013, 15:32:30
Das hab ich bis jetzt nicht als "Metaplot" so an sich gesehen. Aber du hast nat?rlich recht. Das ist aber wohlgemerkt eine Problematik, die nie so richtig gel?st werden wird. Immer mal ein Sieg f?r die eine und mal f?r die andere Seite aber eben kein Ende in Sicht, oder?

F?r mich ist Caera und derZwist ein Rahmen, aber ist an sich kein Plot. Aber das kann sein, weil ich keinen Metaplot gro?artig so brauche, zumindest nicht vorgegebe,n weil ich den ja ohnedies selbst mache.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: ozz am 14. Februar 2013, 15:33:18
N?, bist du nicht. Irgend wann eskaliert es, die Frage ist nur wann, wo und wie.
Aber muss man es spielen? N?.

Ich spiele auch noch nicht mit Zwistpunkten. Meine Spieler sind da noch nicht fit genug drin ^^
Einer meiner Spielerin hat jedoch vor nen Pala zu bauen und hat sich schon den ersten DdL geholt.
Ich werde sie also irgend wann in die Geschicke der G?tter einbringen und die anderen mitschleifen.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Waylander am 14. Februar 2013, 16:01:26
Das hab ich bis jetzt nicht als "Metaplot" so an sich gesehen. Aber du hast nat?rlich recht. Das ist aber wohlgemerkt eine Problematik, die nie so richtig gel?st werden wird. Immer mal ein Sieg f?r die eine und mal f?r die andere Seite aber eben kein Ende in Sicht, oder?

F?r mich ist Caera und derZwist ein Rahmen, aber ist an sich kein Plot. Aber das kann sein, weil ich keinen Metaplot gro?artig so brauche, zumindest nicht vorgegebe,n weil ich den ja ohnedies selbst mache.
Naja, kein Ende in Sicht stimmt nicht ganz. Siehe die 6 Zeichen (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=5026.0).
Hier ist schon ein Metaplot angelegt. Die Frage ist nur, ob sich dass in einer offiziellen Kampagnenpublikation a la "Borbarad" oder "Jahr des Feuers" wiederspiegeln wird oder ob jede Spielgruppe selbst diese Dinge f?r sich selbst umsetzt (Ich denke eher Letzeres).

Ich habe ja mal angeregt eine Thread als Chronik des Zwist zu er?ffnen, in dem Spielgruppen von ihrem Kampf im Zwists berichten.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Greifenklaue am 14. Februar 2013, 18:55:39
@ Metaplot: Ist das f?r Caera (zumindest seit Erscheinen der BOx) nicht eh schon passiert?

F?r mich ist das der Zwist zwischen Licht und Dunkelheit bzw. Helia und Baarn, den CK sowohl in AvC und RvC beschreibt und den ich sehr gelungen finde, da es eben die M?glichkeit gibt, auf allen Ebenen und in allen Teilen Caeras diesen Zwist im Hintergrund durchschimmern zu lassen.
Mehr brauche ich pers?nlich als Metaplot auch nicht.

Bin ich der einzige, der das so sieht?  ???
Kommt imho darauf an, wie man es fortf?hrt, siehe Krieg-2-Vote. CK findet da ja immer wieder gelungene Formen und l?sst einem trotzdem Freiraum. Also  :thumbup:
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Gutzog am 15. Februar 2013, 09:27:35
Gerade die Borbarad-Kampagne "Die Sieben Gezeichn...." finde ich total mi?lungen, da sie den Spielen ein Maximum an Verantwortung bei einem Minimum an Spielraum anbietet. Meine Gruppe hat sich eher geg?ngelt und gehetzt gef?hlt als die Kampagne wirklich genossen. Ein Metaplot ist mMn ein Drahtseilakt zwischen dem was passiert und worauf die Charaktere keinen Einflu? haben und dem Gef?hl der Spieler dem Ereignis trotzdem beigewohnt und Abenteuer erfolgreich bestanden zu haben. Diese ganze Arltum-2-Vote Sache bietet z.B. unwahrscheinlich viele Ans?tze f?r Kampagnen und Einzelabenteuern die das Gesamtergebnis nur wenig beeinflu?en und dem Spieler trotzdem das Gef?hl geben werden ein Teil des Ganzen gewesen zu sein.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Backalive am 16. Februar 2013, 18:50:08
Ein Metaplot.   ???

Egal, wie man das bei DSA bzw. den Geschehnissen in Aventurien mit Borbarad-Kampagne und 'Jahr des Feuers' sieht, in meinen Augen hat es gute und schlechte Seiten, denke ich nicht, da? das f?r mich bzw. unsere Gruppe auf Caera w?re.

Wir haben unsere eigenen Kampagne, die inzwischen die Freien Lande ziemlich umkrempelt. Ich denke aber nicht, da? das andere genauso haben m?chten.

Wenn ein Metaplot, dann f?r jede Gruppe seine eigene. 
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Selesias am 17. Februar 2013, 12:46:54
[...]Wenn ein Metaplot, dann f?r jede Gruppe seine eigene.

Was dann nat?rlich keiner w?re.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Backalive am 17. Februar 2013, 14:04:48
[...]Wenn ein Metaplot, dann f?r jede Gruppe seine eigene.

Was dann nat?rlich keiner w?re.

Letztendlich eine Definitions- und Interpretationsfrage.

Ich stimme Dir jedoch zu.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Gutzog am 18. Februar 2013, 09:01:14
F?r die D & D Welt Mystara wurde damals ein Metaplot mit dem "Poor Wizard's Almanac & Book of Facts I-III" geschrieben und gleichzeitig damit eine Menge Anregungen f?r Abenteuer drum herum gegeben. Zus?tzlich hat man in den L?nderbeschreibungen (Gazeteer) zus?tzlich geschichtlichen Hintergrund und Abenteueranregungen gegeben. Zu guter Letzt gab es noch eine Reihe von nach wie vor sehr guten Abenteuern die in dem ganzen Plot eingebettet wurden. F?r mich immer noch das beste Beispiel eines ver?ffentlichten und aufgelegten Metaplots.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: CK am 18. Februar 2013, 09:31:40
Wobei diese B?cher - ich habe hier noch Almanachs (und Gazetters) rumstehen - auch j?hrlich geupdated wurden und soviel Material intus hatten, dass das mehr Lese- als (wenn ?berhaupt) Spielwert hatte.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Gutzog am 18. Februar 2013, 10:05:22
Daf?r war aber auch f?r jeden Geschmack etwas drin und man wu?te ?ber die Ereignisse in der Gegend in der man sich herumtrieb gut Bescheid.  ;) Ansonsten, da gebe ich dir gern recht, waren das viele Infos, aber da man nicht alles brauchte, war das f?r mich schon in Ordnung und allemal ein guter Lesestoff.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Backalive am 18. Februar 2013, 14:29:11
Ein Metaplot hat immer einen besonders gravierenden Nachteil: schrottet die Gruppe irgend etwas; z.B. NSC, Geschehnisablauf u.?.m., ist auch der Metaplot f?r diese Kampagnenlinie erledigt.  :(
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Waylander am 18. Februar 2013, 21:49:12
Ein Metaplot hat immer einen besonders gravierenden Nachteil: schrottet die Gruppe irgend etwas; z.B. NSC, Geschehnisablauf u.?.m., ist auch der Metaplot f?r diese Kampagnenlinie erledigt.  :(
;D Ich stell mir grad eine Heldengruppen vor, die durch Dreiental walzt und alles in Schutt und Asche legt.
"Seid ich auch auf der Reise nach Crimlak?" "Crimlak? Meinst du die Rauchs?ule dort hinten?"
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Helmron am 18. Februar 2013, 22:02:35
Ein Metaplot hat immer einen besonders gravierenden Nachteil: schrottet die Gruppe irgend etwas; z.B. NSC, Geschehnisablauf u.?.m., ist auch der Metaplot f?r diese Kampagnenlinie erledigt.  :(
Wenn man konsequent mit einen statischen Metaplot spielen will, muss man fast Plotimunit?t f?r wichtige NSC und Orte in Kauf nehmen. Auf kosten der Handlungsfreiheit der Spieler.
Titel: Antw:einheitliche ereignisse in DS
Beitrag von: Gutzog am 18. Februar 2013, 22:45:52
Auch bei einem einheitlichen Metaplot gibt es f?r Spieler gen?gend Freir?ume, da ein guter Plot immer Platz hat f?r Nebenschaupl?tze. Als Beispiel kann man gut den DSA-Abenteuer Doppelband "Im Jahr des Greifen" nehmen, der zwar w?hrend des 3. Orksturms spielt und einen festen Hintergrund hat, aber den Spielern viel Freiraum und Spannung bietet. Wie oben schon beschrieben gibt es immer Dinge auf die die Charaktere keinen Einflu? haben, so sehr sie sich auch bem?hen w?rden. In diesem Fall haben die Charaktere keinen Einflu? auf den Einfall der Orks, k?nnen aber sehr wohl kleinere Vorkommnisse beeinflussen. Sicher gibt es dem Plot auf beiden Seiten immer auch Figuren die wichtig f?r die Handlung extrem wichtig sind und nicht einfach "geschrottet" werden sollten oder auch k?nnen, aber einigen Figuren werden die Charaktere auch nicht so einfach begegnen. Zum Beispiel wird ein gegnerischer General, K?nig oder was auch immer entsprechend gesch?tzt sein und sich auch mit anderen entsprechenden Personen umgeben, so da? die allermeisten Charaktere ohnehin nicht die M?glichkeit h?tten diese zu "schrotten". Bei einem seiner Untergebenen w?re das schon etwas anderes. So k?nnten sich die Spieler mit den Machenschaften eines "Handlangers" besch?ftigen und der Hauptplot w?re nicht gef?hrdet. Trotzdem h?tten die Spieler das Gef?hl aktiv am Geschehen teil zu haben. ;) Die Frage ist immer nur wie man das Ganze aufbaut.

PS: Eine Heldengruppe die sich durchs Dreiental walzt und alles in Schutt und Asche legt h?tte selbst bald eine Heldengruppe an den Hacken. ;) Handeln und die daraus enstehenden Konsequenzen. ?ber kurz oder lang w?rden die Gruppe verschwinden und im Dreiental w?rde bald alles wieder seinen gewohnten Gang gehen.