Burning Forum

Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: Nasenmann am 22. Juli 2012, 19:37:20

Titel: Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: Nasenmann am 22. Juli 2012, 19:37:20
Ich hab da mal wieder was gebaut...

Seit einiger Zeit schon bau ich mir unterschiedliche Dungeons. Und immer wieder kommt der Punkt, an dem ich mit meinem derzeitigen Dungeon nicht mehr zufrieden bin. Dann fang ich wieder von vorne an. Manche Hobbyisten (schreibt man das so?) haben halt nen Splin! ;)

Vielleicht kennt noch jemand mein letztes Dungeonbau-Projekt:
https://forum.burning-books.de/index.php?topic=1745.0

Mit dem bin ich eigentlich recht zufrieden, da er einen ganz guten Spagat zwischen Spielbarkeit, Aussehen und Modularit?t hinbekommen hat. Aber er hat auch Nachteile: Aufbau und Abbau dauern zu lang. Die Teile, die gerade nicht verwendet werden, m?ssen irgendwo griffbereit liegen, was einen enormen Platzbedarf verursacht (der Platzbedarf auf dem Tisch ist nicht schlimm, aber das ganze Drumherum). Und das ewig leidige Thema: W?nde st?ren! Immer. Egal wie klein oder selten eingesetzt: W?nde nerven.

Jetzt habe ich mir gedacht, wieder etwas zu bauen, das folgende Punkte erf?llt:

-Aufbau / Abbau ein Klacks
-KEINE W?nde
-Lagerbedarf gering
-Modular, zu einem gewissen Grad
-M?glichkeit, einen Zufallsdungeon zu erstellen
-Simpel genug, um sp?ter ein Computerprogramm zu tippeln, das die Dungeongenerierung ?bernimmt
-Diablo I "nachspielbar"

Dabei herausgekommen ist der Dungeon im Anhang. Er ist noch nicht fertig. Das Spielfeld ist auf 3x3 Felder festgelegt, Platzbedarf 54 x 54 cm. Also ben?tige ich insgesamt 9 dieser Quadrate. Die letzten sind aber schon in Arbeit. Nachtr?glich weitere f?r mehr Variation hinzuf?gen geht nat?rlich sowieso immer.
Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: Nasenmann am 22. Juli 2012, 19:38:24
Sorry, erster Post konnte nicht alle drei Bilder aufnehmen  :-\

Der erste questspezifische Raum ist auch schon fertig. Ich sag nur "AAH, FRESH MEAT!" ;)

Nat?rlich muss eins gesagt werden: Hirstarts (damit hab ich die Steine gegossen) daf?r zu verwenden ist eigentlich "mit Kanonen auf Spatzen schie?en". Ich habs nur gemacht, weil ich die Gussformen eh habe. Allen anderen w?rde ich raten, die Steine einfach direkt in Styrodurplatten zu ritzen. Oder abzuwarten, bis ich mein kleines, ausdruckbares schwarz-wei? Dungeonset fertig habe. ;)

Wenn der Dungeon soweit fertig ist, mache ich mich daran, Diablo I da rein zu portieren. Und weil ich keine Lust auf Copyright Ged?ns habe, portiere ich das einfach direkt nach Caera (ja, ich weiss von Daemono. Mein D?mon wird dann halt eins der geringeren ?bel). Leider habe ich keine Spieler f?r Dungeonslayers, weshalb ich die Kampagne f?r Descent 2nd Edition baue. Hier in diesem Forum werde ich die Dungeonbauregeln allerdings etwas "vage" halten, ohne direkten Spielregelbezug. Dann d?rfte das Teil sp?ter eigentlich auch f?r Dungeonslayers verwendbar werden. Auf lange Sicht plane ich, diesen Dungeon in eine Art "undendlich gro?er Zufallsdungeon" zu transformieren. Eine Art Roguelike wie "Nethack" oder "DungeonCrawl Stone Soup". Zun?chst bleib ich aber bei Diablo, da hab ich ein etwas greifbareres Ziel vor Augen.
Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: CK am 22. Juli 2012, 19:45:30
Geile Scheisse :)
Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: Whisp am 22. Juli 2012, 19:46:06
+1 !

Sieht super aus
Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: Steff am 22. Juli 2012, 23:13:26
Coole Sache das!
Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: SirDenderan am 23. Juli 2012, 04:40:44
Ich hab da mal wieder was gebaut...

...cut...

-Aufbau / Abbau ein Klacks
-KEINE W?nde
-Lagerbedarf gering
-Modular, zu einem gewissen Grad
-M?glichkeit, einen Zufallsdungeon zu erstellen
-Simpel genug, um sp?ter ein Computerprogramm zu tippeln, das die Dungeongenerierung ?bernimmt
-Diablo I "nachspielbar"

...cut...

Noch ein Diablo-Fan  !

mich interesieren da deine Regeln !!!!

Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: Nasenmann am 23. Juli 2012, 08:11:56
Freut mich, dass er gef?llt  :)

@SirDenderan
Ich werde hier Regeln zusammenstellen, wie man mit obigem Dungeon die Level von Diablo nachstellt und die Quests einbindet. Dabei soll der eigentliche Aufbau dann halb zuf?llig geschehen und auch die Questauswahl einigerma?en zuf?llig. Wenn eine Quest einen speziellen Raum ben?tigt, werden auch Regeln f?r dessen Einbinden auftauchen. Die Hintergrundgeschichte (Einbindung in Caera, ?nderung der Namen der NPC) und die Questinfos werde ich dann auch noch zusammenstellen.

Das gr?bste Konzept steht auch schon. Ein Gro?teil der Hintergrundgeschichte auch. Mal schauen, wie gut ich voran komme.  :)
Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: SirDenderan am 23. Juli 2012, 18:02:56
Regeln f?r den Levelbau
Anzahl von Gegnern, Schreine, usw.
gibt es in den

D&D bzw AD&D B?chern zu Diablo 2
Titel: Antw:Und wieder ein Basteldungeon...
Beitrag von: Nasenmann am 23. Juli 2012, 19:26:47
Ja, ich hab dar?ber gelesen. Ich besitze diese B?nde allerdings nicht. Mein Konzept ist sehr stark an die Regeln von Descent angelehnt, da wir vornehmlich dieses System spielen wollen. Und da sind mir dann die DnD B?cher zu weit ab vom Schuss. Zumal die meines Wissens nach ja auch nicht meinen Dungeonaufbau besitzen?!

Zur Zeit sieht es so aus, dass der Dungeon nicht von vorneherein mit festgelegten Monstern gef?llt ist. Vielmehr erh?lt der Overlord die Auswahl einiger Monstergruppen. Im Level sind dann Spawnpunkte verteilt, ?ber die der Overlord Monster ins Spiel bringt. Die Heldenspieler haben dann aber auch die M?glichkeit, sich zu einem Spawnpunkt durchzuk?mpfen und diesen dann zu zertr?mmern. So kann der Dungeon St?ck f?r St?ck von Monstern befreit werden. In der Hinsicht ?hnelt das Spiel eher Gauntlet (oder Super Dungeon Explore) als Diablo. Ein paar Feinheiten funktionieren noch nicht so hundertprozentig, aber das wird schon!  :)