Burning Forum

Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: Whisp am 15. Juli 2012, 11:53:46

Titel: Miniturenproblem
Beitrag von: Whisp am 15. Juli 2012, 11:53:46
Hi.

Also ich hab mir da mal ein paar Miniaturen f?r GS gekauft. Ist die Infinityreihe. Dummerweise sind diese Zinnminiaturen aus mehreren Komponenten. Ich hab mir jetzt den "besten" und "Tollsten" Kleber daf?r gekauft. Die Zinnteile gereinigt und aneinandergheftet, 10 Minuten zusammengepresst.
Das Ende vom Lied:
- kein einziges teil, nicht mal die Base h?lt. Auch nach 20 Minuten warten nicht
- meine Schere mit der ich den Kleber ge?ffnet habe ist verklebt und kann weg...toll ..

Wo liegt der Fehler?

Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: Whisp am 15. Juli 2012, 11:54:53
Zusatz: Die Katze geht mir nicht mehr von der Pelle und schn?ffelt dauernd am Klebstoff...
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: FrekiWolf am 15. Juli 2012, 12:06:01
Bei Miniaturen und Superkleber ein kleiner Tip: Weniger ist mehr.
Weniger Superkleber h?lt oft wesentlich besser, da muss man vorsichtig sein. Vielleicht liegt es daran?

Ich hatte solche Probleme f?rher auch oft. Manchmal klappts, manchmal will's garnicht.
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: Roosta am 15. Juli 2012, 12:18:17
Bei Zinnminis die Oberfl?chen die man zusammenkleben will vorher mit nem Cutter oder einer Feile ein bisschen ankratzen, bzw. anrauhen. Bis der Kleber richtig fest wird dauerts auch ne ganze Weile. Am besten solange drandr?cken bis es schonmal "h?lt" und dann f?r nen paar Stunden nicht mehr anfassen. Das sind die Erfahrunge die ich bei Battletech Zinnminis gemacht hab.
Bei gr??eren Minis kann mans nat?rlich auch mit Bohrer und Stiften versuchen, das gibt noch mehr Stabilit?t.
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: CK am 15. Juli 2012, 12:52:08
Alternativ k?nntest Du die Nahtstelle noch mit Greenstuff festigen ODER Stiften (also mit einem Metallbohrer n kleine Loch auf beiden Seiten bohren und mit nem St?ck Draht aufspie?en).

Ansonsten @Kleber: Geduld. Wenig Sekundenkleber, pressen, presse... ...und pressen. Am besten vorher etwas aufbauen, wo Du die zu klebenden Teile gut hinlegen kannst (mit der Hand wackelt man beim Pressen fr?her oder sp?ter doch unmerklich, was die Klebestelle wieder auseinander zieht).
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: Whisp am 15. Juli 2012, 12:52:51
OK.. und was ich jetzt mit der Schn?ffelstoffabh?ngigen Katze ?
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: CK am 15. Juli 2012, 12:53:27
Entzugstherapie.
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: FrekiWolf am 15. Juli 2012, 12:55:22
Setzt sie unter druck. Sag der Katze, wenn sie dir nicht beim Kleben hilft, schickst du sie in die Betty-Ford-Klinik!
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: Wirrkopf am 15. Juli 2012, 13:11:11
Vielleicht kannst du ihr ja mittels Kleber Kunstst?ckchen beibringen  ;D
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: CK am 15. Juli 2012, 13:30:17
Ansonsten schick sie anschaffen ;)
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: Wirrkopf am 15. Juli 2012, 13:45:26
Ansonsten schick sie anschaffen ;)

Danke ich hab mich deswegen vor Lachen verschluckt -.-
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: SirDenderan am 16. Juli 2012, 12:34:01
Wichtig bei jedem Kleben ist eine Reinigung der klebefl?chen !

das geht zum einen durch Geschirrsp?lmittel und Aceton (VORSICHT bei Kunststoff!) oder auch durch "ankratzen".
Hauptsache die Fl?chen sind hinterher fettfrei !

Superkleber bzw. Sekundenkleber (Cyanacrylat) brauchen eine gewisse Luftfeuchtigkeit zum aush?rten.
Manchmal hilft es da, wenn man ?ber die zusammen gepressten Teile dr?ber haucht /atmet...


achso.....

mit Dermabond funktioniert das nicht  ;D
Titel: Antw:Miniturenproblem
Beitrag von: Hidden Gate am 16. Juli 2012, 13:54:03
@Whisp:  La? dich von dem Begriff "Sekundenkleber" nicht t?uschen. Gerade bei gr??eren Mengen Klebstoff die man bei Bases braucht kann der Klebstoff nicht schnell trocknen, da er nicht durch das Zinn durchdunstet. Lieber mal einige Stunden trocknen lassen bzw einige Sekunden warten bis man die Teile aneinanderhebt.