Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Eldana am 05. Mai 2012, 23:02:46
-
Moin moin
Wir spielten grade und da stieg der Heiler zum Kleriker auf.
Er hat schon eine Schicke Robe an und nun halt noch die Platter?stung.
Nun die Frage.
Die Robe an sich hat keinen R?stungswert und ich sehe sie als Kleidungsst?ck.
Mein Argument sie als solches zu sehen ist, das man auch bei vielen Rollenspielsystemen Kleriker kennt, die Stoffroben verschiedenster Art unter oder ?ber der Platte tragen.
Eindeutiges gegenargument ist
Sie steht eindeutig bei den R?stungen im Regelwerk.
Kann man Robe und Platte nun kombinieren ? :-\
-
Warum sollte man nicht? Eine Metallr?stung ohne etwas darunter zu tragen ist eh eine arg dumme Idee. Und "Slots", die durch R?stungen blockiert werden, kennt DS nicht.
-
Warum sollte man nicht? Eine Metallr?stung ohne etwas darunter zu tragen ist eh eine arg dumme Idee. Und "Slots", die durch R?stungen blockiert werden, kennt DS nicht.
Handhaben wir auch so. Mein Zwergenheiler tr?gt auch eine R?stung ?ber der Robe.
-
Handhaben wir auch so. Mein Zwergenheiler tr?gt auch eine R?stung ?ber der Robe.
Best?tigt. :)
Nur nichts verkomplizieren, wo es nicht unbedingt n?tig ist.
-
Mein Zwergenheiler tr?gt auch eine R?stung ?ber der Robe.
Also, so einfach w?rde ich es nicht machen - zumindest nicht bei einer runenbestickten Robe.
Man muss ja die verzierte Robe sehen k?nnen, damit der AU-Bonus wirkt.
Eine Alternative w?ren runengeschm?ckte R?stungen f?r Heiler, die neben dem PA-Bonus der jeweiligen R?stung auch den AU-Bonus bringen. Die w?rden dann halt einfach 7 GM mehr kosten als die jeweiligen R?stungen.
-
"Man muss ja die verzierte Robe sehen k?nnen, damit der AU-Bonus wirkt."
Muss man? Oder haben die Runen eher eine magische Wirkung?
-
F?r mich bedeutet "runenbestickt" einfach besonders aufw?ndig gearbeitet und kostbar verziert.
Da eine runenbestickte Robe au?erdem lediglich 8 GM kostet, gehe ich davon aus, dass der Effekt nicht magisch ist.
+1 auf AU mittels der Runen magisch einzubetten, w?rde ja den Preis auf 625,5 GM f?r die Robe treiben.
-
Habe das Thema mal nach Dungeonslayers verschoben...
-
F?r mich bedeutet "runenbestickt" einfach besonders aufw?ndig gearbeitet und kostbar verziert.
Da eine runenbestickte Robe au?erdem lediglich 8 GM kostet, gehe ich davon aus, dass der Effekt nicht magisch ist.
+1 auf AU mittels der Runen magisch einzubetten, w?rde ja den Preis auf 625,5 GM f?r die Robe treiben.
Das hei?t, dass die Robe nicht wirkt, wenn im dunkeln gezaubert wird, oder der Heiler einen Charakter von hinten heilt? Und wenn der Heiler sich selbst heilt, muss er dabei in den Spiegel gucken? Oder reicht es, dass der Heiler davon ?berzeugt ist einfach nur toll r?berzukommen? ;)
Ich wei?, das klingt polemisch, aber das waren tats?chlich die ersten Gedanken die mir bei Deiner Regelauslegung in den Sinn kamen.
-
Ich wei?, das klingt polemisch, aber das waren tats?chlich die ersten Gedanken die mir bei Deiner Regelauslegung in den Sinn kamen.
dito
Siehe meinen Post weiter unten.
Nur nichts verkomplizieren, wo es nicht unbedingt n?tig ist.
-
Bei mir (in meiner Gruppe) halte ich es auch einfach. Eine Kombination von mehreren K?rperr?stungen ist nicht m?glich.
Genauso wie ich keine Lederr?stung zu einer Kette oder eine Kette zu einer Platte erlaube, erlaube ich auch keine Robe zu einer Platte.
Warum?
Um das System einfach zu halten. Wer einen AU Bonus haben m?chte, kann gerne in einen magischen Gegenstand mit +1 AU investieren. F?r 7 GS gibt es aber nur den AU Bonus mit der Einschr?nkung, dass dann keine R?stung m?glich ist.
Erkl?rung auch f?r Bef?rworter der These, "eine Robe kann man ?ber "alles" tragen und ein Wappenrock ist ja auch m?glich":
Eine runenbestickte Robe gibt den AU Bonus, weil sie entsprechend auf den Tr?ger und Beobachter wirkt. Hat man jetzt eine Platte unter der Robe, dann wirkt die Person ja auch anders. Zum einen muss die Robe entsprechend geschneidert sein, damit sie ?berhaupt passt und zum anderen sieht man die R?stung darunter auch. Ein nicht magischer Bonus w?rde meines Erachtens durch das Zusammenspiel nicht mehr wirken.
Erlaube ich eine Robe zu einer Platte, m?sste ich auch Kette zu Platte erlauben. Immerhin tr?gt man unter Plattenr?stungen auch meist Kette und Leder.
Also bleibt bei mir die Aussage:
Robe oder Leder oder Kette oder Platte plus Arm/Beinschienen plus Helm plus Schild.
-
Nat?rlich erlaube ich es, das Leder unter der Platte getragen wird. Nennt man ?brigens Gambesson. Und wenn da ein Bonus drauf ist, dann z?hlt der selbstverst?ndlich.
Neulich hat mich ein Spieler gefragt ob er nicht die runenbestickte Robe durch einen Runenbestickten Wappenrock ersetzen k?nne. Meine Antwort war: Ist doch Deine Sache, nicht die des SL.
Au?erdem, was spricht gegen einen Runenge?tzten Plattenpanzer mit ?hnlicher Wirkung? Ist doch alles nur Wortklauberei und drangsalieren von Spielern.
Mein Motto ist: Ich als SL hab mich bei so Fragen nicht einzumischen oder gar Vorgaben zu nachen. Die Spieler sind mir schlie?lich gleichberechtigt.
-
Das hei?t, dass die Robe nicht wirkt, wenn im dunkeln gezaubert wird, oder der Heiler einen Charakter von hinten heilt? Und wenn der Heiler sich selbst heilt, muss er dabei in den Spiegel gucken? Oder reicht es, dass der Heiler davon ?berzeugt ist einfach nur toll r?berzukommen? ;)
Gutes Argument! ;)
Habe ich nicht bedacht, das w?re dann wohl auch so (obwohl es irgendwie unrund ist).
Mir erscheint es allerdings bei den hohen Preisen f?r andere magische Gegenst?nde trotzdem sehr unwahrscheinlich, dass der AU-Bonus durch Magie zustande kommt ...
Da fehlt mir dann eigentlich eine Erkl?rung f?r den Effekt. ???
-
Nat?rlich erlaube ich es, das Leder unter der Platte getragen wird. Nennt man ?brigens Gambesson. Und wenn da ein Bonus drauf ist, dann z?hlt der selbstverst?ndlich.
W?re meines Erachtens aber eine eigene R?stung und nicht die Summe aus Kette und Leder. Nat?rlich steht es dem Spieler frei eine eigene R?stung zu basteln und diese in Abstimmung mit dem Spieler mit einer eigenen Beschreibung (PA, Sonderf?higkeiten & Co) zu versehen.
Neulich hat mich ein Spieler gefragt ob er nicht die runenbestickte Robe durch einen Runenbestickten Wappenrock ersetzen k?nne. Meine Antwort war: Ist doch Deine Sache, nicht die des SL.
Au?erdem, was spricht gegen einen Runenge?tzten Plattenpanzer mit ?hnlicher Wirkung? Ist doch alles nur Wortklauberei und drangsalieren von Spielern.
Nichts spricht gegen einen runenge?tzten Plattenpanzer, wenn der Bonus magisch ist. Dann darf der Spieler auch gerne die Kosten tragen.
Aber folgendes Beispiel:
Ich kann mir sehr gut ein nettes Dessous vorstellen, welches dem weiblichen Spieler einen nicht magischen Bonus von z.B. +2 AU gibt. W?rde es genauso wirken, wenn es ?ber einer Platte getragen wird? Wohl eher nicht.
Die Runen einer Robe, da nicht magisch, wirken eben nicht nur weil sie da sind, sondern in Kombination mit dem Gesamtwerk.
Ansonsten stellt sich mir die Frage, warum es nicht auch eine R?stung mit nichtmagischem Bonus auf ST? oder K?R oder AGI gibt? Und dann will der Krieger auch solche Vorteile. Ich finde es nett, wenn sich der Spieler entscheiden muss, welchen Vorteil er in einer bestimmten Situation nutzen m?chte.
Das bringt dann und wann auch sehr interessante Situationen. Im letzten Abenteuer fand die Gruppe Roben, die verinderten dass bestimmte Monster sie angriffen. Nun hatten sie die Wahl: entweder die bisherige R?stung und einen guten Schutz oder die Sicherheit von bestimmten Wesen nicht angegriffen zu werden. H?tten sie die Roben einfach oben dr?ber werfen k?nnen, dann w?re die Situation viel weniger spannend gewesen ...
Mein Motto ist: Ich als SL hab mich bei so Fragen nicht einzumischen oder gar Vorgaben zu nachen. Die Spieler sind mir schlie?lich gleichberechtigt.
Ich sehe den SL immer als entscheidenden Faktor, der immerhin die W?nsche aller Spieler unter einen Hut bringen muss und in dessen Welt diese Dinge passen m?ssen. Bei uns gilt die Regel: in letzter Instanz entscheidet der SL.
-
Tja, dieses Thema ist wieder einmal der typische Beweis f?r: 'Frage f?nf SL und du bekommst sechs Antworten.' ;D
Tatsache ist, das im vorliegenden Thema der Gruppengeschmack entscheidend ist. Und das ist gut so.
-
Ich sehe den SL immer als entscheidenden Faktor, der immerhin die W?nsche aller Spieler unter einen Hut bringen muss und in dessen Welt diese Dinge passen m?ssen. Bei uns gilt die Regel: in letzter Instanz entscheidet der SL.
Bei mir sind's die Spieler.
Aber was anderes:
F?r K?mpfer gibt's das ja auch. Waffen mit nichtmagischen Bonus auf WB oder R?stungen mit nichtmagischem Bonus auf PA. Die Robe soll halt die Charaktertypische Entsprechung sein. Deshalb isses mir relativ wurscht wo und wie die getragen wird.
-
Aber was anderes:
F?r K?mpfer gibt's das ja auch. Waffen mit nichtmagischen Bonus auf WB oder R?stungen mit nichtmagischem Bonus auf PA. Die Robe soll halt die Charaktertypische Entsprechung sein. Deshalb isses mir relativ wurscht wo und wie die getragen wird.
Aber wenn ein Spieler einen Dolch (WB+1) und ein Schwert (WB+2) tr?gt, hat er ja auch nicht WB+3, sondern muss sich (2 Waffenkampf mal ausgenommen) entscheiden. Und eine Elfenbogensehne (WB+1) funktioniert auch nur am Bogen und nicht mit einem Schwert. ;)
-
Tja, dieses Thema ist wieder einmal der typische Beweis f?r: 'Frage f?nf SL und du bekommst sechs Antworten.' ;D
Tatsache ist, das im vorliegenden Thema der Gruppengeschmack entscheidend ist. Und das ist gut so.
Stimme die voll zu! ;)
Ist aber auch manchmal interessant zu sehen, wie andere SL ein Problem angehen. ;D
-
Wenn die Runenbestickte Robe unbedingt gesehen werden muss tr?gt man als Heiler halt, statt Leder?stung und Lederschienen, Holzschild und Lederschienen um seine 2Pa die durch "R?stzauberer I" keinen Zaubermalus geben zu erhalten.
Ob man jetzt einen magischen Platenpanzer mit Aura +1 tr?gt oder unter einen herk?mlichen Plattenpanzer eine magische Robe mit Aura +1, es f?hrt zum selben Ergebniss (Wobei ersteres f?r den Sc kostspieliger ist).
Es ist einfach eine Frage des Stils 8 )
Edit: Man kann nat?rlich auch gleich auf einen Plattenpanzer verzichten und eine Runenbestickte Robe+3 tragen ;)
-
Ich halte mich halt an die goldene Regel: Im Zweifel so, dass es f?r den Spieler positiv ist.
-
Wieso sollte eine runenbestickte Robe gerade bei sozialen Proben und nicht etwa beim Zaubern etwas bewirken? Ich habe es als SL in meinen Gruppen immer so gehandhabt, dass der Aura-Bonus ausschlie?lich bei magischen Proben ber?cksichtigt wird. CK hat das gleiche auch mal an einen anderen Stelle geschrieben:
Re: Prunkr?stungen / nichtmag. R?stungen
? Antwort #1 am: 21. April 2010, 13:43:26 ?
AntwortZitat
Zwar sind runenbestickte Roben nicht "richtige" magische Gegenst?nde, aber angedacht war eigentlich (was aber nirgends steht und somit zur Interpretation freigegeben ist), dass die gestickten Muster quasi als eine Art Katalysator funktionieren und die arkanen Energien der Zauberspr?che besser b?ndeln, magief?rdernde Leitplanken quasi.
Beim Kombinieren von Robe und R?stung w?rde ich den Aura-Bonus nicht mehr zulassen. Nicht weil es realistisch oder unrealistisch w?re, sondern aufgrund des Balancing - ?hnlich wie buddler es mit den WB von Dolch und Schwert erkl?rte. Ansonsten k?nnten Zauberwirker auch einfach mehrere Roben ?bereinander tragen.
Beispiel: Ein Magier tr?gt ein runenbesticktes Nachthemd, einen runenbestickten Laborkittel und einen runenbestickten Mantel - das schaut zwar schei?e aus bringt aber AU +3, weil er drei "runenbestickte Roben" tr?gt.
-
Bei mir (in meiner Gruppe) halte ich es auch einfach. Eine Kombination von mehreren K?rperr?stungen ist nicht m?glich.
Genauso wie ich keine Lederr?stung zu einer Kette oder eine Kette zu einer Platte erlaube, erlaube ich auch keine Robe zu einer Platte.
+1
-
Ich w?rde auf Nachfrage des Spielers durchaus zulassen, dass er oder sie die Robe ?ber der R?stung (oder drunter) tr?gt und auch den Bonus von +1 auf AU bekommt. Mehrere Roben ?bereinander tragen w?rde ich aber nicht zulassen.
-
Ich w?rde auf Nachfrage des Spielers durchaus zulassen, dass er oder sie die Robe ?ber der R?stung (oder drunter) tr?gt und auch den Bonus von +1 auf AU bekommt. Mehrere Roben ?bereinander tragen w?rde ich aber nicht zulassen.
+1
-
Ich w?rde auf Nachfrage des Spielers durchaus zulassen, dass er oder sie die Robe ?ber der R?stung (oder drunter) tr?gt und auch den Bonus von +1 auf AU bekommt. Mehrere Roben ?bereinander tragen w?rde ich aber nicht zulassen.
+1
+1
___
War bei Ultima Online auch so ;)
-
Robe ?ber R?stung hat mir bei Morrowind schon so manchen Schmunzler abgerungen.
Robe als Hautschutz unter der R?stung ist ja noch ok, aber dar?ber?
Naja hat f?r mich immer so etwas von Ach wen interessiert schon mein Prunkharnisch,
schaut doch was f?r eine tolle Robe ich habe!
-
Robe ?ber R?stung hat mir bei Morrowind schon so manchen Schmunzler abgerungen.
Robe als Hautschutz unter der R?stung ist ja noch ok, aber dar?ber?
Naja hat f?r mich immer so etwas von Ach wen interessiert schon mein Prunkharnisch,
schaut doch was f?r eine tolle Robe ich habe!
Och ich finds eigentlich ganz nett, als Idee und Anregung f?r Wappen-Bekenner.
Beispielsweise f?r Templerorden, Paladine und Kleriker einer bestimmten Gottheit.
Ist irgendwie immer dann angebracht, wenn die Chars sofort "Flagge zeigen" wollen :)
Edit: Man sollte sich vllt. eine Robe vorstellen, die darauf ausgelegt ist (zwischen den
Beinen bspw. einen gro?en Schnitt hat, damit man laufen kann). ?hnlich wie ein ?ber-
gro?er Wappenrock. http://www.southernswords.co.uk/images/SR-100940.jpg
-
In dem von Morgenmuffel zitierten Thread hat CK ?brigens damals den Schluss gezogen, dass der +1 Bonus eigentlich auf :kw7: und nicht auf AU kommt ... was ich mit der Begr?ndung, wie die Runen funktionieren, auch besser nachvollziehen kann (und auch wegen der Analogie zum Kampfstab und :kw8:) .
Ich ?berlege gerade, ob ich nicht folgende Hausregel einf?hre:
Roben sowie Leder-, Ketten- und Plattenpanzer k?nnen mit Runen verziert sein, geben dann +1 auf :kw7: und kosten um 7 GM mehr als die unverzierten Varianten.
Ich glaube, das ist in sich stimmiger als der AU-Bonus und die damit verbundene Frage, ob man die Robe sehen muss. Was meint ihr?
-
Ich finde die Robe etwas ungl?cklich, da sie irgendwie ein Mischdings aus normalem und magischem Gegenstand ist.
Den +1 Bonus auf AU oder Zaubern kann man auch mit den Regeln zu Herstellung von Gegenst?nden erreichen, nur dann kostet das gleich mal mindestens 325 Gold.
Insofern sehe ich die Robe als Zugest?ndnis an Zauberer, welche dadurch ihre Anfangswerte kosteng?nstig etwas pushen k?nnen. Genauso verh?lt es sich ?brigens auch mit dem Zauber(-kampf)stab. Ich bin schon versucht, diese Gegenst?nde auf die entsprechenden Klassen einzuschr?nken.
Im Allgemeinen sollten sich Boni bitte nach den normalen Regel ergeben.
-
Also wenn jemand wirklich unbedingt einen nichtmagischen Aura-Bonus auf seine R?stung will w?rde ich sagen f?r eine "Prunkr?stung mit runenbestickem Umhang", die er sich f?r einen entsprechenden Preis anfertigen l?sst, k?nnte man ihm schon Aura+1 geben.
-
...oder Charmant +I raufknallen, was g?nstiger ist und atmosph?rischer an den Kern der Sache kommt, wenn ich die Motivation hier hinter richtig deute.
-
Nein, ich meinte wirklich einen Aura bonus der auch f?r zauber gillt. Eben als m?glichkeit um die werte von Robe und R?stung zu kombinieren.